Moin Moin,
ich habe explizit zu diesem Thema hier nichts finden können und dachte mir ich teile meine Erfahrung, da diese auch besonders für Einsteiger interessant sein könnte. 😉
Ich wollte schnell und einfach etwas Gelände bemalen und habe hierfür lediglich Contrast + Drybrush verwendet und das erzielt mMn ganz brauchbare Ergebnisse bei geringem Aufwand. Nachfolgend ein Beispiel, welches ein paar nette Elemente aufweist:
Das folgende wollte ich hier mitgeben:
1. Mit Contrast Farben kann man sehr einfach Farbverläufe erzeugen. Die Flamme ist unten mit Warp Lightning und oben mit Apothecary White bemalt. Da die Farben etwas länger zum trocknen brauchen kann man die schön verbinden und noch feucht die Farbverläufe gestalten. Anschließend habe ich nur noch mit Ulthuan Grey trockengebürstet um die Farben noch etwas besser zu verbinden.
2. Die Gusseiserne Schale wurde mit Black Templar bemalt und anschließend mit Leadbelcher trockengebürstet. Ob sich Contrast Farben auch für andere Metalle eignen weiß ich leider nicht, mit diesem Look nach dunklem Eisen bin ich anbetracht der Arbeitszeit sehr zufrieden.
3. Ich dachte, dass sich Contrast Farben vor allem für organische Teile und nur bedingt für glattere Oberflächen eignen würden. Dadurch, dass durch das Trockenbürsten die Oberfläche aber visuell aufgeraut wird ist das Ergebnis aber sehr zufriedenstellend ABER:
4. Mit Contrast Farben kann man sich auch schnell ein Modell versauen. Man muss da wirklich das richtige Maß finden zwischen deckend malen und zu viel Farbe.. bei einem der ersten Mauerstücke dachte ich nach dem bemalen, dass ich die richtige Menge erwischt hätte. Die Schwerkraft ist da aber der Feind und hat mir ein paar hässliche Nasen beschert :/ egal wie dünn ich es bei den anderen Stücken aufgetragen hatte, Nasen gab es trotzdem. Ich habe mir die Modelle dann immer nochmal nach ein paar Minuten angeschaut und dann diese entfernt. Sorgt dann direkt für ein besseres Ergebnis. Nachfolgend noch ein Beispiel eines Lapsus:
Am unteren Rand kann man die Nasen gut sehen. Da diese auch sehr dick sind ist es schwierig die vernünftig auszubessern 🙁
Ich hoffe das hilft dem/der ein oder anderen!
ich habe explizit zu diesem Thema hier nichts finden können und dachte mir ich teile meine Erfahrung, da diese auch besonders für Einsteiger interessant sein könnte. 😉
Ich wollte schnell und einfach etwas Gelände bemalen und habe hierfür lediglich Contrast + Drybrush verwendet und das erzielt mMn ganz brauchbare Ergebnisse bei geringem Aufwand. Nachfolgend ein Beispiel, welches ein paar nette Elemente aufweist:
Das folgende wollte ich hier mitgeben:
1. Mit Contrast Farben kann man sehr einfach Farbverläufe erzeugen. Die Flamme ist unten mit Warp Lightning und oben mit Apothecary White bemalt. Da die Farben etwas länger zum trocknen brauchen kann man die schön verbinden und noch feucht die Farbverläufe gestalten. Anschließend habe ich nur noch mit Ulthuan Grey trockengebürstet um die Farben noch etwas besser zu verbinden.
2. Die Gusseiserne Schale wurde mit Black Templar bemalt und anschließend mit Leadbelcher trockengebürstet. Ob sich Contrast Farben auch für andere Metalle eignen weiß ich leider nicht, mit diesem Look nach dunklem Eisen bin ich anbetracht der Arbeitszeit sehr zufrieden.
3. Ich dachte, dass sich Contrast Farben vor allem für organische Teile und nur bedingt für glattere Oberflächen eignen würden. Dadurch, dass durch das Trockenbürsten die Oberfläche aber visuell aufgeraut wird ist das Ergebnis aber sehr zufriedenstellend ABER:
4. Mit Contrast Farben kann man sich auch schnell ein Modell versauen. Man muss da wirklich das richtige Maß finden zwischen deckend malen und zu viel Farbe.. bei einem der ersten Mauerstücke dachte ich nach dem bemalen, dass ich die richtige Menge erwischt hätte. Die Schwerkraft ist da aber der Feind und hat mir ein paar hässliche Nasen beschert :/ egal wie dünn ich es bei den anderen Stücken aufgetragen hatte, Nasen gab es trotzdem. Ich habe mir die Modelle dann immer nochmal nach ein paar Minuten angeschaut und dann diese entfernt. Sorgt dann direkt für ein besseres Ergebnis. Nachfolgend noch ein Beispiel eines Lapsus:
Am unteren Rand kann man die Nasen gut sehen. Da diese auch sehr dick sind ist es schwierig die vernünftig auszubessern 🙁
Ich hoffe das hilft dem/der ein oder anderen!