Erfahrungen mit Necronairforce

Wir hatten letzte Woche eine Großschlacht bei uns im Club gespielt 2vs2 4000 Punkte pro team

Impse und Eldar GEGEN Necrons und Dark Eldar
und der Necronspieler hatte 4 Flieger sowie der Dark Eldar Spieler 1 Flieger mitgebracht (5 gegnerische Flieger!)
Mein alliierter Eldarspieler hatte nie auf die Flieger geschossen und er hat auch keine Flieger, warum ich das alles machen musste.

Das Spiel musste wir aber leider aus Zeitgründen abbrechen.

In Runde 3 waren auch alle Flieger auf der Platte (oder schon weggeschossen).
Ich hatte 2 einzelne Vendettas und 2 Hydren als Schwadron und die hatte bis Runde 3 drei Necronflieger abgeschossen, der 4te wäre in der 4ten Runde sicherlich drangewesen sowie auch der Dark Eldar Flieger. Die Necronflieger sind gegen andere Flieger nicht so der Hit irgendwie. Ich fürchte mich nur vor diesen "Todesstrahl" mit Stärke 10 DS 1 ..der hat in einer Runde 2 Höllenhunde vernascht.
Eigene Verluste an Vendettas und Hydren = 0, obwohl die Hydren in der ersten Runde stark beschossen worden sind..standen aber teilweise in Deckung.

Die Hydren (bis auf die erste Runde: Ziel Schattenbarke) und die Vendettas hatten immer auf Flieger geschossen.


Meine Liste war die hier und lief ingesamt super:


*************** 2 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Boltpistole
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
- Plattenrüstung
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 187 Punkte

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Boltpistole
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 1 x Artillerieoffizier
- - - > 102 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Mörser Team
+ Unterstützungstrupp
- 1 x Maschinenkanonen Team
- 2 x Raketenwerfer Team
- - - > 485 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

Sturmpanzerschwadron
- Nebelwerfer
+ - Höllenhund
- Schwerer Flammenwerfer
+ - Höllenhund
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 270 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte

Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Flammenwerferr
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1999

Ich werde aber wohl den Mantikor rausnehmen, da er ja nun nicht mehr ganz so treffsicher ist auf Sichtlinie und dafür einen 2ten Greif reinpacken sowie eine Aegislinie
Der Greif ist super gegen Necronkrieger übrigens...und der Wiederholungswurf bringt einiges.
Ein schöner Panzer und günstiger Panzer, amn sollte 2 Stück in seiner Impsammlung haben, ist auch die einzigste sinnvolle Erweituerng meiner Armee. Auch die Medusa mit Kabine setze ich gerne mal ein.
Aber in diesen Thread geht es ja um Necronflieger.

Nur die Chimären sind leicht veraltet, es scheint wohl besser zu sein die Veteranen als Plänkler oder so aufzubauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!

Hatte jetzt mal ein Spiel gegen so eine Liste. Sie sah in etwa so aus:

*************** 2 HQ ***************


Hochlord
- Stab des Lichts (oder Kriegssense??)
+ Kommando-Gleiter
- Tesla-Kanone
- - - > 170 Punkte


Hochlord
- Stab des Lichts (oder Kriegssense??)
+ Kommando-Gleiter
- Tesla-Kanone
- - - > 170 Punkte


Herrscherrat
+ - Bote der Zerstörung
- Solarimpuls
- - - > 55 Punkte




*************** 5 Standard ***************


5 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
- - - > 165 Punkte


5 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
- - - > 165 Punkte


5 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
- - - > 165 Punkte


5 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
- - - > 165 Punkte


6 Extinktoren
- Tesla-Karabiner
- - - > 102 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


4 Kanoptech-Phantome
- 2 x Fesselspulen
- - - > 160 Punkte


4 Kanoptech-Phantome
- 2 x Fesselspulen
- - - > 160 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Annihilator-Gleiter
- Tesla-Kanone
- - - > 90 Punkte


Annihilator-Gleiter
- Tesla-Kanone
- - - > 90 Punkte


Annihilator-Gleiter
- Tesla-Kanone
- - - > 90 Punkte




Gesamtpunkte Necrons : 1747


Gespielt hab ich mit meiner derzeit üblichen Liste:

*************** 1 HQ ***************


Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- Melterbomben
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Spezialwaffentrupp
- 3 x Flammenwerfer
- - - > 295 Punkte


Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- - - > 115 Punkte


Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


1 Vendetta
- - - > 130 Punkte


1 Vendetta
- - - > 130 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Leman-Russ-Schwadron (Wurde ja sehr Empfohlen, also hab ich ihn getestet)
+ - Leman Russ Vollstrecker
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
- Ritter-Kommandant Pask
- - - > 250 Punkte


Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exekutor
- Schwerer Bolter
- Paar Plasmakanonen
- - - > 230 Punkte


Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte




*************** 1 Befestigung ***************


Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte

Und ich habe keinen Stich gesehen. Er hatte den 1. Zug und anscheinend Glückshände. Allein der Vollstrecker machte einmal 13 und einmal 11 Wunden auf Phantome. 1Lp Verlust... Da sich das so das ganze Spiel über hinzog, war ich in der 5. Runde ausgelöscht. Auch wenn meinem Gegner die Würfel nicht hold gewesen wären, denke ich hätte ich doch den kürzeren gezogen. Das sind einfach zu viele schnelle Einheiten.

Was habt ihr so für Spiele hinter Euch? Ich hab am Sonntag ein Rückspiel, nur leider noch keinen rechten Plan dafür..
 
Gegen Necrons ist Stärke egal.. also viele Flächenwaffen.. Ich würde den Vollstrecker (wegen persönlicher schlechter Erfahungen - soll aber sonst wegen der hohen Kadenz gut sein) und den Executor (den vor allem, weil der sich mit Überhitzen selbst vernichten kann) durch normale Kampfpanzer ersetzen.. Und wenn die Necronliste der Standard ist, gegen den du spielst - eine dritte Vendetta.. Melter anstelle der Plasmawerfer (du schiesst meist gegen Panzerung 13, da machen Plasmawerfer maximal Streifschüsse).. Melter oder Plasmawerfer ins Kompaniekommando, Flamer ins Zugkommando (wegen des BF).. Die Phantome werden auf alles losgehen, was zu Fuss ist.. also schütze den Blob durch einen Kommissar vorm Weglaufen.. Gegen die vielen Flieger solltest du auf die Flak bauen (soalnge sie steht) und die Vendetten (die sind gegen die S7-Waffen der Sicheln mit Panzerung 12 recht gut gefeit).. ach ja.. vor allem: mache die Gleiter kaputt - die nerven und machen viel Schaden..
 
den Executor (den vor allem, weil der sich mit Überhitzen selbst vernichten kann) durch normale Kampfpanzer ersetzen..
Die Executor-Plasmakanone hat nicht die Überhitzen-Sonderregel. Solange du keine zusätzlichen Plasmakuppeln dranbaust, vernichtet der sich nicht selbt. Es sei denn, er weicht auf sich selbst ab ;-)
 
Schließlich will ich auch mal zum erfolgreichen Turnierspieler aufsteigen. So ist zumindestens der Plan😎
Dann bist du in der falschen Edition... nee geht schon, Necrons und Tau sind aktuell sehr stark, aber die lassen sich überwinden.

Nur langwierige Impspieler (so wie ich *hust*) habe eine chance bei den ewigen 180 Grad gedrehe von GW zu überleben 😉.

hole dir 2 Hydren (habe 4 verschiedene Höllenhundchassies und mir die Aegis 2x geholt, passt ja auf den Türmgewinde), 2 Greife, 2 Höllenhunde, 2 Vendettas, 1 Exterinator, 1 Executor, 1 Demolisher, 1 Punisher (der fehlt mir noch), 1 Leman Russ, 5 Chimären, die 1x Aegiswand und alle schweren Waffen x3 (nur schwere Bolter kannst eher links liegen lassen, der rest lohnt x3) ...damit man immer flexibel bleibt^^.

indirektschießenende Waffen hilft auch viel, in keiner Armee gibt es soviele wie bei den Impsen. Also immer 3 Mörser mit nehmen...die kosten nichts, aber überraschen den Gegner. Natürlich neben immer paar LKs und Mks am Boden wobei wir schonmal beim Infantriezug wären, da gibt es schwere waffen in Masse drüber...da 1 Infantriezug alles anbiete sollte man auch nur einen haben...3 Standards sollten es sein, also noch 2 Veterantrupps hinzu..die mal mobil oder stantionärspielen (mit 3 Meltern ODER mit 1 Lk und 3 Plasmawerfer)

Übrigens wer den Punischer einsetzt sollte also Mks/Raks/Lks (durch einen Infantriezug)ect stark steigern..allles in der Balance halten, keine Antiliste aufbauen aber eine Liste die alles kann irgendwie...dann steigt die Chancenrate auch sehr gut.

Impse baut man nicht von heut auf morgen auf, es muss die Hauptarmee sein damit sie immer wettbewerbsfähig bleibt und über Jahre denken. Ich sage euch gleich, es wird noch eine andere Box mit einen anderen Flieger kommen wird im laufe der Jahre bzw wird mehr Forgeworld freigeschaltet werden über den Codex.
 
Zuletzt bearbeitet: