4. Edition Erfahrungen mit Spearhead

Ich lass mal direkt ein Abo hier, weil ein "Fantasy-Killteam" mich echt interessieren könnte.
Es ist zwar noch ein paar Jahre hin, bis mein potentieller Spielpartner alt genug ist, aber ich bin halt gern vorbereitet ?
Das ist eher das Äquivalent zu „Combat Patrol“. Kill Team wäre Warcry (regeln gibts komplett kostenlos im warcom Downloadbereich ?)
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: eldiablo und Peter
Hatten am Samstag 2 spiele. Schon geil!
Meine bladea of Khorne verloren knapp gegen die doch sehr krassen Stormcast..

Eine Frage blieb offen:
Objective Control bleibt bestehen wenn Unit das Objective verlässt? Außerhalb von Spearheae ists ja immer noch so.
Würdw vermuten dass es in Spearhead anders ist aufgrund dem kleinen Feld, richtig?
Danke!
 
Ok!
Macht sinn.

Also mein Spiel Khorne VS SCE war schon brutal. Überhaupt mit Yndrasta einen Named Charakter einzubauen ist schon hart.. sber sie erst ab runde 3 reinzuholen. Übel!
Hatte mich schon schockiert. Hatte ziemlichen Punkte Vorteil aber war dann auch wurscht. Vor allem weil die Underdog-Regel bei den Twist Karten natürlich dem SCE Herren auch gut beigespielt hat ?
Dennoch fühlte es fair an.
Mein 2. Spiel gegen Ogor Mawtribes war dann für mich extrem stark. Per charge + Karte den scullcrushers 3damage zu geben war mega.
Generell bringen die Karten einen Megaspass rein. Teilweise wurde echt hart geflucht. Großartig!

Freuen uns sehr auf neue Spearhead Spiele.
 
Hatte gestern auch mein erstes Spearhead Spiel und es hat sehr viel Spass gemacht, vor allem das mit dem Deck finde ich sehr nice und wird mir im normalen Spiel sicher fehlen.

Aber der Modus ist eher was für Leute die AoS mal anspielen möchten (oder für Leute die mal eine schnelle Runde AOS nebenbei, ohne sich groß auf die Regeln konzentrieren zu müßen, spielen wollen), zum Einheiten/Armee testen ist es nichts da man einfach nicht das volle Potential ausschöpfen kann.
 
Wir hatten jetzt auch unsere erste Runde. Sylvaneth gegen Skaven. Die Baummenschen haben eins in die Fre*** bekommen und haushoch verloren. Also ich 🙂 Wir haben nie AoS gespielt daher übelst viel Regeln nachlesen und diskutieren, wir haben 3h oder sowas gebraucht. Die letzten Runden gingen aber verhältnismäßig schneller.

Spaß hat es gemacht. Aber vermutlich 100 Regelfehler. Schon sehr kompliziert. Wir kommen von Warcry und da habe ich die erste Partie viel einfacher und klarer in Erinnerung. Spearhead überwältig da imho mit seinen 3 Taktikkarten/Effekten, 2 Völkerfähigkeiten, 1 Regimentsfähigkeit, 1 Heldenfähigkeit, plus 1-2 Fähigkeiten pro Einheit vor dir. Und dann noch die Basisfähigkeiten. Und dann in jeder Runde ein großes HÄH? Was kommt jetzt zuerst? Achso ok, erst du, dann ich, halt nein, nur du alles, dann ich alles, ausser im Nahkampf, und wie ist das bei Spielende? Usw.

Aber: hat schon Spaß gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72 und Haakon
So, zweite Runde. Gleiche Völker, daher deutlich weniger Regeln nachlesen. Gut..

Aber wir verstehen noch nicht wie das Balancing mit der Priorität sein soll. Wie seht ihr das?

Konkrete Hypothese: der, der anfängt, hat einen riesen Vorteil.

Gründe:
- es ist nahezu unmöglich, die Initiative wegzunehmen durch einen Double Zug, da das Opfer viel zu groß ist: man erhält keine Taktikkarten. Man hat 3 weniger als der Gegner. Das sind typischerweise 2 Siegpunkte und 1 guter Effekt. Also sind die Kosten einfach zu krass.

- es muss ja erstmal der Prio Roll stimmen danach zum wegnehmen der Initiative... Aber durch den großen Nachteil in Runde 1 hat man ja bereits eine schlechte Position . Kommt jetzt der mögliche Double Zug dann bringt er gar nicht mehr so viel da eigene Einheiten dezimiert sind und/oder man zu viel Punkte hinterherhinkt

- da man so dicht aufeinander startet in Spearhead, und nur 4 Runden spielt, ist die erste Runde massiv vorteilhaft. Man erobert typischerweise das mittlere / dritte Objektive ohne Gegenwehr, Nahkampflisten kommen in den Nahkampf und binden Fernkämpfer (die damit niemals schießen können) und Fernkampflisten können 1x ungehindert schießen.

Klar, unsere Erfahrung geht gegen null nach 2 Partien. Vermutlich sehe ich das große Ganze nicht. Aber noch irritiert mich das sehr, wie stark Runde 1 Priorität ist.

Wie ist eure Meinung dazu?
 
Ich hatte gestern mein erstes Spiel, Maggotkin of Nurgle (ich) gegen Slaves to Drakness.
Ich habe mit 14:16 Punjten verloren, das Ergebnis war aber bis zum Ende offen. Ich hätte auch knapp gewinnen können oder wir hätten einen Draw gehabt. Die Regeln und Optionen waren für uns kein Problem (wir sind beide langjährige AoS Spieler). Das mit dem ersten Zug haben wir nicht als Problem entfunden. Ich hatte den ersten Zug und hatte auch drei Objectives besetzt. Aber schon als mein Gegener dran war, war dies schon wieder vorbei, da er mehr Einheietn auf den Objectives hatte als ich. Es ging immer munter hin und her. Wobei wir zwei ausdrückliche Nahkampfarmeen hatten, fast ohne Fernkampf.
Die Taktikkarten sind super und man muss sich echt überlegen ib man die Siegbedingung spielt oder die Comandfähigkeit. Die Twistkarten sind auch nice und "unterstützen" den Underdog imho. Wir hatten sehr viel Spaß, hatten aber auch ca. 2.5 h Nettospielzeit.
Ich glaube in das System werdet ihr euch schnell einfinden, wartet noch 2-3 Spiele ab.
Ich denke, dass es auch darauf ankommt, was euer Gegner spielt. Ich glaube gegen eine Fernkampfarmee hätte ich auch eher allt ausgesehnen, wobei auch bsw. meine Infanterieeinheit hier einen Buff gegen Fernkampf hat. Wir hatten jedoch ein anders Problem, wir haben beide in Runde 2 unsere Helden verloren, was blöd ist, weil sich etliche Taktikkarten auf Helden beziehen. Also passt auf eure Helden auf. Wir werden jetzt auf jeden Fall öfters spielen, weil es Spass macht und eine rstaunliche taktische Tiefe bietet.
Kann ich mir auch gut als Turnierspiel vorstellen.
 
Schön dass es knapp war bei euch! Bei uns hat in beiden Partien der jeweils First-Rount-Spieler ultra krass dominiert und die Partie war faktisch in Runde 3 gelaufen (eher schon zu Ende Runde 2).

Bin gespannt wie die weiteren ERfahrungen sind. Wir werden als dritte Partie dann auch eher mal die Völker wechseln (proxxen ja sowieso noch aktuell). @Red Redemption Cultist vermutlich Cities of Sigmar. Ich bin noch unentschlossen.
 
Es kommen halt mehrere Aspekte zum tragen, die das Spiel entweder sehr ausgeglichen oder sehr einseitig trotz allem gestalten können.

Dabei kommt es natürlich vor allem darauf an, wie groß die Schere in Sachen Skill zwischen beiden Spielern ist.
Und das kann ein Tabletop Spiel nun mal schwer, für beide Seiten wirklich gut regulieren.
Das müssten dann eher Hausregeln machen.

@Mightyduck
Wenn du den Eindruck hast, dass der Skaven Spieler immer wegen dem ersten Zug der Runde 1 schon massiv im Vorteil gewesen ist, dann dreht das für Runde 1 doch einmal anders herum und seht was dann passiert.
Eventuell ist es aber auch so, dass du zu passiv/defensiv in Runde 1 mit deiner gewählten Armee agierst ?! ??‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
@Mightyduck
Wenn du den Eindruck hast, dass der Skaven Spieler immer wegen dem ersten Zug der Runde 1 schon massiv im Vorteil gewesen ist, dann dreht das für Runde 1 doch einmal anders herum und seht was dann passiert.
Eventuell ist es aber auch so, dass du zu passiv/defensiv in Runde 1 mit deiner gewählten Armee agierst ?! ??‍♂️
Gute Punkte, ich stimme dir zu, daher haben wir exakt das probiert! Skill ist ziemlich ähnlich. Daher kommt ja die (zugegeben frühe) Hypothese: erste Runde Priorität ist irritierend stark.

Spiel 1 Skaven (Person A) vs Sylvaneth (Person B): Skaven 1st round Prio doninanter Sieg

Spiel 2 Skaven (Person A) vs Sylvaneth (Person B): Sylvaneth 1st round Prio dominanter Sieg

War der einzige Parameter den wir geändert haben 🙂

Spiel 3 kommt bald .. ?
 
Heute zwei Partien Spearhead gespielt. OBR gegen Seraphon und was soll ich sagen... das Watschenduell geht ganz klar an die Geschuppten da sehe ich kein Land gegen Kroxigore und Carnosaur.

Im ersten konnte ich gerade noch einen Sieg mit 16:15 erringen da ich im letzten Turn mit dem "Call Reinforcements"-Command ihm ein Objectiv abjagen konnte mit dessen Hilfe ich die anderen beiden Battle Tactics Scoren konnte. Ich war aber so gut wie getablet.
Im zweiten war ich Turn2 erste hälfte Quasi weg. Noch einen Reiter und meinen Helden(den es im ersten Spiel von 5 normalen Saurüsseln einfach zerissen hat). Da hab ich dann aufgegeben. Punktetechnisch stand es 6:9 aber ich hätte nichts Punkten können.

Nach den zwei spielen sehe ich zwischen Seraphon und OBR ein klares Spielstärken gefälle. Die Seraphon schlagen härter zu(ohne dafür auf Charges angewiesen zu sein), halten viel aus und dieses dämliche "3+ = Mortal Wound im Endstep in jedem Nahkampf" mag zwar nicht nach viel klingen aber summiert sich im laufe des Spiels einfach auf. Währenddessen habe ich mit meinen OBR viele Synergiefertigkeiten mit der Mortek Guard von denen 10 in der Reserve starten und erst Turn3 kommen oder Nahkampf verbesserungen für meinen nicht so Nahkampfstarken Soulreaper. Die Reiter sind okay wenn sie den Charge schaffen(Damage+1) aber mit nur Rend-1 kommt da wenig an gegen Saurüssel mit 3+ auf Objectivs oder Kroxigore mit in Summe 18LP. Der Harvester selbst ist okay in dem Matchup aber 1:1 gegen Kroxigor oder Carnosaur natürlich unterlegen. Das bisschen Heilung das die OBR haben ist auch vernachlässigbar da die Einheit dafür entweder nicht im Nahkampf sein darf oder der Harvester erstmal Dinge einsammeln muss. Das ist gegen sowas wie Skaven wo man Scharen an Modellen erschlagen kann sicherlich besser. Jetzt studiere ich erst nochmal genau das Regelwerk und meine Optionen und dann schauen wir wie das Rematch ausgeht. 😀
 
Hey...

ich kann auch mal von meinen Erfahrungen berichten. Von der anderen Seite, weil ich hab Seraphon gespielt.

Erstes Spiel war gegen Skaven.
Achtung, das war von uns beiden das erste Spiel Spearhead überhaupt, außerdem hat niemand von uns AoS Erfahrung. Ich komme von 40k und Warcry, der Gegner nur von Warcry und Killteam.

Ich hatte den ersten Zug und bin voll rein mit Kroxigors und Chef. Im Hinterhof hab ich mit meinen Kriegern meine Objectives geshuffled, weil ich nicht wusste, dass hier eh alles sticky wäre.
Was soll ich sagen: Ich bin mit meinen Kroxigoren in die Rattenoger und einen Trupp Clanratten. Mein Carno ging auch in die Oger, aber ich kam auf 2,5" in seinen Helden mit rein.
D.h. ich hatte -1 Armor durch dessen Aura und in seinem ersten Zug war von mir dann kein Chef und kein Kroxigor mehr übrig.

Danach war das Spiel eh gelaufen und es ging glaub ich 18:9 aus.
Ich habe viele Regeln vergessen (dass mein Held im Nahkampf Gegner fressen kann, die MoWos am Ende des Zuges usw.), aber war dann schon etwas traurig. Hätte nicht erwartet, dass ein Skaven die Nahkampf-Einheiten der Echsen vermöbeln kann.

Das zweite Spiel war dann bisschen unter Zeitdruck und ging gegen SCE.
Dieses Mal umgekehrt. Er fing an und hat mir alles direkt ins Gesicht geschoben. Und diesmal ist er abgeprallt.
In Runde 2 mussten seine Einheiten schon wiederkommen. In Runde 3 standen nur noch seine Vogelscheuchen.

Wir konnten aufgrund von Ladenschluss nicht 100% zuende spielen, aber das wäre so vermutlich geschätzt auch mit ner Differenz von 6-7 Punkten zu meinen Gunsten ausgegangen.



Ich finde es manchmal noch etwas unintuitiv, WANN genau ich Befehle geben kann oder Fähigkeiten auswählen. Aber war schon witzig, spannend durch die Karten und geht halt super, super schnell.

Wenn beide Spieler ihre Sachen kennen, glaub ich schon, dass man so ein Spiel locker in 45 Minuten spielen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck und Jedit
Der Rest passt besser zu dieser Diskussion deshalb Antworte ich dir mal hier 😀


...
Was ich nicht ganz bei dir nachvollziehen kann, wieso du beim Soulreaper mit nur 3 Attacken auf die Crit Hits fischen möchtest?!
Ich weis nicht wie du darauf kommst das ich nach Sechsen fische mit dem Soulreaper. Der kämpft die meiste Zeit nichtmal mit sondern bleibt hinten und schmeißt Fähigkeiten.
Finde das extra Movement oder den -1 Rend Spell für die Mortek Guard da deutlich interessanter von den Enhancements.
Absolut. Die für den Soulreaper sind komplett nutzlos.
Und Inpenetrable Ranks finde ich vom Zeitpunkt am besten, wenn du mit dem Harvester oder deinen 5 Reitern, die Kroxigore ausschalten willst.
Vor allem da du das auch mit dem -1hit Spell kombinieren kannst.
Nicht "oder" sondern "und" beim nächsten mal. 😀 Genau so hab ich das auch gemacht. Mit Rend2 auf beiden Waffen(Enhancment) rummst es beim Carno trotzdem ganz schön wenn man nicht beides gleichzeitig aktiv hat. Das war auch was mich im ersten Spiel gerettet hat das ich auf dem Carno quasi dauerhaft -1to Hit liegen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Gestern meine ersten 3 Spiele gemacht. Gebraucht haben wir etwa 3 Stunden also 1 Stunde pro Spiel. Demzufolge sehr flüssig, so gut wie keine Regelfragen, dafür dass wir beide AoS nicht kannten.

Seraphon gegen Gitz. Das erste haben die Seraphon deutlich gewonnen, die anderen beiden die Gitze mit jeweils einem Punkt Vorsprung.

Im ersten Spiel hatte der Angreifer einen Riesen-Vorteil, nachdem ich mich darauf eingestellt hatte (ich war natürlich nie Angreifer), war es aber egal. Während der drei Spiele habe ich zum Teil auch den ersten Zug an meinen Gegner abgetreten um "sicher" Punkten zu können.

Ich habe die letzten zwei Spiele knapp gewonnen, trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass die Balance gut ist. Es ist allerdings gut möglich, dass es sich gar nicht um ein Balance Problem, sondern nur um die Notwendigkeit armeespezifischer Taktiken handelt.

Was ist das Problem ? Die Seraphon sind unendlich viel stärker und tougher als die Gobbos. Eine Seraphon Einheit macht gefühlt jede Runde eine Gobbo Einheit weg. 3 Gobbo Einheiten aber keine Seraphon Einheit. Vom Carnuten auf seinem osaurus ganz abgesehen. Der killt alleine eine Einheit in einer Kampfphase und das trotz -1 to hit durch die Netze.

Typischerweise hat der Seraphon Spieler am Ende noch alle Einheiten und ich den General und 2 Modelle. Allerdings sind beide meine Infanterieeinheiten jeweils wiedergeboren worden ebenso wie eine der Hopper oder Troll Einheiten. D.h ich hatte im Endeffekt 57 Modelle statt der anfänglichen 34 im Vergleich zu seinen 14. Und bei ihm stehen am Ende noch 9 und bei mir 5. Egal ob ich gewinne oder verliere fühlt sich ganz schlecht an.

Sobald mein Gegner etwas Übung hat, sehe ich kein Land mehr. Das Spielfeld ist zu klein um ihn auszumanövrieren und im Nahkampf schlägt er mich einfach tot. Auf dem Papier sahen die Squigghopper toll aus, aber in der Praxis taugten sie nur zum schnellen Wegrennen.
Ähnlich die Trolle. Seine Kroxigore schlagen 2 Trolle in einer Runde tot, die Trolle nicht mal einen halben Kroxigor und das in allen Spielen.

Vielleicht war es auch einfach nur ein besch.... Würfeltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Berichte!

Was meinst du mit "darauf einstellen dass der andere den ersten Zug hat"? Wie? Defensiv weit weg aufstellen damit der Gegner nicht so einfach in Nahkampf kommt? Was sonst?

Wie meinst du das dass man sicher Punkten kann durch Abtreten der Initiative? Gepunktet wird ja am Ende eines Zuges (nicht Runde) also kein Unterschied? Im Gegenteil punktet gerade in Runde 1 der beginner sicher durch besetzen des mittleren Objektives wohingegen der zweite Spieler dann erstmal die Kontrolle übernehmen muss.

Bin neugierig, kannst du das etwas ausführen?


Wie ihr in 1h eine Partie spielen könnt... Wow. Wir benötigen allein für das Diskutieren des idealen Movements 20min oder so pro Zug ?
 
  • Like
Reaktionen: Jedit