Erfahrungsbericht: GW in Japan

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.652
5.023
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Ein wahrer Fanboy weiss sich auch auf Reisen fuer sein Hobby zu begeistern.

Jedenfalls habe ich es heute endlich mal in einen GW in Japan geschafft. Meine Freunde hier wussten schon laenger von meinem Hobby und einen konnte ich erfolgreich anfixen, so dass wir heute gemeinsam Einkaufen gingen.

Der Laden selbst ist in Tokyo, Haltestelle Jinbouchou. Hier mal die Shopseite auf der japanischen Website:

http://jp.games-workshop.com/hobbycentres/jinbocho/default.htm

Schon vor dem Eingang merkt man, dass dort die Uhren anders ticken. Dort stand naehmlich direkt am Buergersteig ein kleines Spielfeld mit bemalten Minis zu Werbezwecken voellig unbeaufsichtigt rum. Irgendwo anders auf der Welt waeren wohl innerhalb kuerzester Zeit die Haelfte der Minis verschwunden...

bllef10ovibd4tpyl.jpg


Besonders lachen musste ich bei diesem Schild, auf dem sie auf ihre "unglaublichen analogen Spiele" hinweisen. Tja, die Konkurrenz im Lande der elektronischen Unterhaltung ist eben hart... :lol:

blleo7bxo2a4srxyl.jpg


Die Inneneinrichtung war recht vertraut, ebenso wie das Sortiment. Auffaellig war lediglich, dass die Unmengen an Blistern da hatten. Klar, mit der Mailorder und dem Nachschub gibt es bei der Entfernung sicherlich ab und zu Probleme.

Nicht alleine wegen des zur Zeit schwachen Euros war das Preisniveau allerdings erschreckend hoch. Eine Box, die hierzulande 20 Euro kostet, kaeme dort zur Zeit locker 30 Euro. Aber auch gemessen am japanischen Durchschnittseinkommen sind die Preise hoeher als hierzulande und man muss das Hobby einfach als Luxus begreifen. Gekauft habe ich daher entsprechend nichts.

Codizes und Regelbuecher gab es bis auf die neuste WHF-Fassung (auf Englisch) nicht zu kaufen und in den Regalen lagen stattdessen Ordner mit den ausgedruckten japanischen PDFs. Ja, die Japaner bekommen alles Printmaterial kostenlos. Das Thema hatten wir hier ja schon ein paar Male. Beim Plausch mit dem Storemanager stellte sich allerdings heraus, dass die meisten das jedoch gar nicht so toll finden. Wenn man sich das selbst ausdruckt, stimmt meistens die Qualitaet nicht und man hat oft eine lose Blattsammlung rumfliegen. Macht man es dagegen "richtig (Farbausdruck auf gutem Paper + Binden), so kostet es auch Geld und man kauft dann lieber direkt das Original. Ich denke das kann man gut nachvollziehen.

Einen eigenen japanischen WD gibt es nicht und es wurde stattdessen immerhin die englische Version verkauft.

Mein Freund kaufte sich schliesslich u.a. Black Reach Grundbox. Einen frechen Unerschied hierbei finde ich auch, dass das japanische enthaltene Regelbuch und Missionsbuch jeweils das normale DinA4 Format haben und nicht wie bei uns das kleine DinA5 Format! <_<

Ansonsten haben wir noch mit den sehr netten Verkaeufern gequatscht, die offensichtlich nicht die harte "Ich-gehe-dir-permanent-auf-den-Sack-damit-du-was-kaufst-Schule" durchlaufen hatten und ich habe direkt die Gelegenheit genutzt, die neuen WHF-Grunfbox Modelle zu begaffen.

Gespielt wird wohl zum Grossteil im Laden, da kaum einer den Platz fuer eine eigene Spielplatte zu Hause hat. Leider war aber waehrend unseres Besuches kein Zocker im Laden, sodass ich die Chance auf die Vergabe eines deutschen Einlaufs ungenutzt lassen musste. 😉

Unterm Strich waren wir gut eine Stunde in dem Laden und am Ende gab es einen gluecklichen Warhammer40k-Juenger mehr...

bllf49l8aa0p6kxil.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ui, das ist ja interessant. Wusste gar nicht, das es auch in jp GW gibt.
Aber das:
Mein Freund kaufte sich schliesslich u.a. Black Reach Grundbox. Einen frechen Unerschied hierbei finde ich auch, dass das japanische enthaltene Regelbuch und Missionsbuch jeweils das normale DinA4 Format haben und nicht wie bei uns das kleine DinA5 Format! <_<
Musst du nochmal genauer erläutern. Liegt das daran, das das Buch in jp geschrieben ist und das die Zeichen mehr Platz benötigen?
Das ist schon ein "fieser Vorteil".


Schon vor dem Eingang merkt man, dass dort die Uhren anders ticken. Dort stand naehmlich direkt am Buergersteig ein kleines Spielfeld mit bemalten Minis zu Werbezwecken voellig unbeaufsichtigt rum. Irgendwo anders auf der Welt waeren wohl innerhalb kuerzester Zeit die Haelfte der Minis verschwunden...
Also bei unserem GW in Potsdam ist das auch so (ab und zu zumindest) und der Weg ist nicht gut einsehbar und es laufen sehr viele Menschen dran vorbei.

Echt interessanter "Horizont-erweiternder" Artikel.
Danke für die Mühe.
 
Liegt das daran, das das Buch in jp geschrieben ist und das die Zeichen mehr Platz benötigen?
Das ist schon ein "fieser Vorteil".

Das kleiner zu drucken ist sicherlich kein Problem und die Zeichen an sich dann auch weiterhin recht gut lesbar (siehe Manga und Co.). Da es bei ja allerdings viele militaerischen Fachbegriffe und dementsprechend utopische Zeichen gibt, braucht der Durchschnittsjapaner dafuer auch eine Lesehilfe, in Form von Furigana. Wenn man die GW-Texte dann verkleinert, wird es bei der Fuelle an Zeichen schnell unuebersichtlich. Also, ja. Ich denke schon, dass die das Wegen der Leserlichkeit machen.
 
@Regelbuchformat: Ich könnte mir vorstellen, dass es unter anderem daran liegt, dass GW in Japan lange nicht so gut etabliert ist wie in Europa und Nordamerika. Es gibt ja auch alle Armeebücher umsonst zum Download. GW Sachen laufen trotzdem nicht so gut, zu mal die japanische Konkurrenz auch noch billiger produziert. (Gundam und sonstige Animefiguren.)

Wie viele Stores gibt es denn in Japan/Tokyo?
 
Ich war mal vor 9 1/2 Jahren in einem GW-Laden in Christchuch/ Neusseland.
Sah (fast) alles so aus wie hierzulande... allerdings auch extrem viele Blister
und sehr wenige Boxen. Dafür gab es jede Menge englische Romane.^^
Obwohl der Laden sehr klein war, zockten da an 2 kl. Platten je 2 Spieler...
heute würde ich auf max. 1000 Punkte je Armee schätzen.
Eines war WH (kann mich noch an Zwerge erinnern) und das andere...? Echt
keine Ahnung was das gewesen sein kann.

Aber man sieht, dass TT schon seit längeren in der Welt verbreitet ist. 😉
 
Wie viele Stores gibt es denn in Japan/Tokyo?

In Tokyo sind's mindestens 3.
Neben dem oben Genannten noch einen in einem Art Einkaufszentrum mit vielen kleinen Läden, von denen gefühlte drei Viertel sich mit Anime, Manga und verwandten Produkten beschäftigten. Der Laden war also in guter nerdiger Gesellschaft. 😉
Von einem weiteren in Ikebukuro hab ich nur gehört.
 
Ein wahrer Fanboy weiss sich auch auf Reisen fuer sein Hobby zu begeistern.

Jedenfalls habe ich es heute endlich mal in einen GW in Japan geschafft.
Meine Freunde hier wussten schon laenger von meinem Hobby und einen konnte ich erfolgreich anfixen,
so dass wir heute gemeinsam Einkaufen gingen.
Reisen in/nach Japan...Urlaub oder Beruf...?
Besonders lachen musste ich bei diesem Schild, auf dem sie auf ihre "unglaublichen analogen Spiele" hinweisen. Tja, die Konkurrenz im Lande der elektronischen Unterhaltung ist eben hart... :lol:
Yep, analoge Spiele... ^^ ...unsere ehemaligen Verbündeten haben wirklich Sinn für Humor...
Aber sag mal, dieser unkenntlich gemachte Kunde - das warst doch du, oder...? Sei ehrlich...😉
Und ja, danke für die Mühe diesen kleinen Beitrag für uns verfast zu haben... 🙂
 
Keine Ursache.

Wie viele Stores gibt es denn in Japan/Tokyo?

Laut der Website sind es nur 7 richtige GW-Laeden, der Rest sind Fantasyeinzelhaendler oder Onlinesachen wie z.B. amazon. Ich sehe gerade, dass es in Machida auch noch einen Store gibt. Mit etwas Glueck schaffe ich den vielleicht auch noch. :lol:

Wieso isnda ein schwarzer Eimer aufm Kopp?
Bewahrung der Privatsspahere. Du kannst ja gerne deine Birne im Netz praesentieren, doch ich mache das nicht und schon gar nicht ungefragt bei Familie und Freunden.

Reisen in/nach Japan...Urlaub oder Beruf...?

Yep, analoge Spiele... ^^ ...unsere ehemaligen Verbündeten haben wirklich Sinn für Humor...
Aber sag mal, dieser unkenntlich gemachte Kunde - das warst doch du, oder...? Sei ehrlich...😉
Und ja, danke für die Mühe diesen kleinen Beitrag für uns verfast zu haben... 🙂

Reise - bissel Tourisachen, Famile & Freunde. Und nein, das bin nicht ich. Warum sollte ich mir da eine Grundbox kaufen, die ich nicht brauche, hier viel billiger bekomme und dann auch noch mit in den Flieger nehmen muesste?
 
*wir schauen über den Tellerand und sehen Nudelsuppe...*

Nunja informativ alle mal und interessant auch, ich bin der Meinung die Preise lagen mal wesentlich höher im Land der aufgehenden Sonne.
Schön das es noch Einzelhändler auf der Welt gibt, die so ein enspanntes Umfeld für ihre Warenpräsentation genießen dürfen.

Danke für dien Mühe Talarion und genieße deinen weiteren Aufenthalt. 🙂

Rat mal aus welchem Grund die Tau als 40K-Volk erschienen sind? 😉

Und nein, damals gab es in Deutschland noch keinen Manga/Anime-Hype.

Ich wage mal zu behaupten, dass es den doch schon gab. Allerdings sehe ich es als Hype seit den ersten Animes auf RTL2 im Rahmen des Nachmittagprogramms. 😉
 
Ein interessanter Bericht, danke. Bin gespannt auf die Fortsetzung.

@Grund für die Schaffung der Tau: Irgendwann gingen die europäischen Themen aus, nich'? Und was ist exotischer und somit passender für Xenos als eine uns eher fremde Kultur?

Es gibt sicherlich mehrere Gründe, v.a.kommt es dann drauf an wen man fragt und wer davon erfahren soll. Also werden wir es wohl nie wirklich erfahren.
 
Wie versprochen hier die Fortsetzung!

Ich war heute in Machida und ein Aufenhalt in diesem GW-Laden war fest vorgesehen:

http://jp.games-workshop.com/hobbycentres/machida/default.htm

Leider hatte ich verpeilt, dass der Laden Mittwoch und Donnerstag geschlossen hat und so stand ich vor verschlossenen Tueren. Als Ausgleich machen die dafuer aber auch sonntags und feiertags auf. :huh:
Der Laden selbst ist nicht weit vom Bahnhof entfernt. Allerdings liegt er etwas versteckt in einer kleinen Seitenstrasse, so dass man schon gezielt danach suchen muss (hinten rechts auf dem ersten Bild):

Anhang anzeigen 74066Anhang anzeigen 74067Anhang anzeigen 74068Anhang anzeigen 74069

Ich war demnach schon etwas enttaeuscht und kann auch nicht viel mehr berichten. Zu den Tau kann ich allerdings sagen, dass es WHF bereits seit gut 15 Jahren in Japan gibt, 40k aber erst seit 6-7 Jahren. Ob dies nun Zufall oder Absicht mit dem beinahe zeitgleichen Erscheinen der Tau war, wissen nur die "Macher" in Nottingham.
Interessant dabei ist auch noch der Fakt, dass 40k mittlerweile wohl genauso beliebt ist wie WHF und dran und drauf ist dieses zu uebertrumpfen (Quelle = Ladenchef in Jinbouchou).

In der Naehe fand ich dann noch einen schoenen Hobbyladen, wo ich mich guenstig mit Farben und Bastelutensilien fuer die naechsten Projekte eindecken konnte.

Fuer die die es interessiert, moechte ich noch auf mein Fotoalbum verweisen, in das ich alle unpersoenlichen und noch unbearbeiteten Bilder der Reise hochgeladen habe: http://picasaweb.google.com/TalarionB/4JapanreiseJuliAugust2010#

Gruss, Tala
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke.

Zwei Fragen hab ich aber dennoch:

1. Was ist das das da auf dem linken Slush
2. Was zur Hölle machen die beiden Mädels da (die eine hat ne Brille auf)

1. Das ist kein Slush/Squishy, sondern "Kakigori" und das Zeug da drauf ist, ist "Anko" = Azukibohnenpaste.

2. Die haben da im Park gesungen und eine kleine Show gemacht. Vermutlich reine Selbstdarstellung, denn Geld wollten sie keines und sie haben auch nichts verkauft...