8. Edition Erste 3000er nach neuer Edi.

Odins Heir

Leibwache des Hochkönigs
Moderator
08. Januar 2010
2.774
13
23.636
Bonjour mes amies 😀

Ich hab mich auch hier mal hingehockt und mal eine erste 3000er Liste nach den neuen Regeln zusammengefummelt. Dabei sind mir auch noch ein paar Sachen aufgefallen, die man evtl. hätte über die Errata besser klären können- aber mehr dazu nach der Liste.


Kommandanten: (18%)

Herzog, gep. Schlachtross, Questgelübde, Schild, Tugend des Selbstvertrauens, Schwert der Queste, Fehdehandschuh, Geschwindigkeitstrank 236 Pkt. (in QR)

Dame (Leben), Schlachtross, Stufe IV, Silberspiegel, Ruby Ring of Ruin 305 Pkt. (in GR)


Helden: (22,1%)

Paladin, AST, Gralsgelübde, gep. Schlachtross, Lanze, Tugend des ungestümen Ritters, Standarte der Herrin des Sees 234 Pkt. (in GR)

Paladin, gep. Schlachtross, Schild, Lanze, Tugend der Tjoste, Kürass des Glücks 125 Pkt. (in RdK)

Maid (Leben), Stufe II, Schlachtross, MBS 140 Pkt. (in RdK)

Maid (Bestien), Stufe II, Schlachtross, Feedback Scroll 165 Pkt. (in QR)


Kern: (31,4%)

10 RdK, CSM, Banner of Swiftness 279 Pkt.
12 FR, CSM, Banner der FR 281 Pkt.
18 Bogenschützen, CSM, Pfähle 128 Pkt.
18 Bogenschützen, CSM, Pfähle 128 Pkt.
6 FR, CM 127 Pkt.

Elite: (18,4%)

10 QR, CSM, Wailing Banner 357 Pkt.
10 Knappen, CSM, Schilde 195 Pkt.


Seltene: (9,9%)

7 Gralsritter, MS 296 Pkt.

Gesamt: 2996 Pkt.


Diese Liste habe ich in der Annahme gebaut, dass die meisten Spieler in Richtung Horde, bzw. tief gestaffelte Einheiten gehen.

Der Herzog- ich will eigentlich immer den Herausforderer haben und hab ihn dementsprechend mal ausgerüstet. Mit dem Geschwindigkeitstrank dürfte er in brenzligen Herausforderungen auch zuerst kloppen. Mir ist aber noch eine andere tolle Möglichkeit in Verbindung mit dem Schwert der Queste aufgefallen- der verz. Gegenstand "The other Trickster´s Shard"- negiert Rettungswürfe bei ALLEN Modellen (auch eigene) in Basekontakt. Könnte heftig werden. Allerdings hat man dann nicht den Fehdehandschuh, was es gegnerischen Helden erlaubt sich zu verpissen, oder sogar vorher zu kloppen, wenn der Trank nicht dabei ist.

Bei der Dame war ich irgendwie einfallslos. Sie soll hauptsächlich Lebensmagie wirken und damit Ritter pushen oder Schaden machen- zusätzlich wollte ich auch eine gewisse Magiedefensive- deshalb der Spiegel.

Der AST bringt die Gralis schneller zum Feind und lässt diese sicherlich besser breaken, evtl. auch allein- muss aber mal getestet werden. Mit denen will ich dann definitiv die dickste Sau des Gegners schlachten.
Was den Teppich der Herrin anbelangt- er negiert ja den Gliederbonus beim Gegner- heist das auch, dass wenn der Gegner ein Glied mehr wie ich hat, trotzdem noch standhaft ist, oder wird das auch negiert? Weil dann wäre das Banner ne Pflichtauswahl bei Bretonen!

Der zweite Pala soll den RdK mehr Schadenspotenzial geben.

Die beiden Maiden geben MR1 in die jeweiligen Lanzen und haben auch defensive Gegenstände, die ich sehr wichtig finde. Die Bestien-Maid könnte u.U. Ritter mit +1S; +1W pushen- je nachdem welche Sprüche kommen.

Zu den Gralis ist galub ich nichts mehr zu sagen, außer dass sie halt einfach schlitzen sollen, wo´s nur geht. Zusätzlich sind sie halt Plattform für den Teppich der Herrin.

Die Questis hab ich mal entsetzlich gemacht, in der Hoffnung, dass sie den ein oder anderen Gegner vor sich hertreiben oder halt beim Gegner KG 1 verursachen. Schadensoutput haben die genug.

Rdk und FR sind Standard, außer dass die RdK mit +1B daherkommen. Davon verspreche ich mir einen kleinen Vorteil auch die Lanzen nutzen zu können

Die Schützen sind auch Standard. Die sollen 3x6 stehen und Salven ballern um Glieder zu dezimieren. Außerdem sollten die mit 3 im KE vorerst mal sicher sein vor lästigen Plagen wie Hunden, Wölfen, leichten Hottehühs, etc.

Dann meine Lieblings Leichte Kavalerie- die Knappen. Extra groß und extra Banner mit Schilden. Zudem noch 12" zusätzliche Bewegung am Anfang- dickster Ballermann des Gegners- ich komme und hol dich 😛

Ich bitte sehr um Kritik. Alles was jetzt bequatscht wird hilft JEDEM Bretonen hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Herzog sehe ich das Problem das du entweder nach Ini zuschlägst (einmalig sogar mit +3 I) dann aber selbst mit der Tugend kaum Schaden mit S4 machen wirst. Zweihändig eingesetzt haste das Problem zuletzt zuzuschlagen.

Stufe 4 Dame wird bei mir auch gesetzt sein, aber bin mir über die genaue Ausrüstung noch nicht im klaren.

Den Ast musst du nicht ins Helden-Buget einrechnen sprich da wäre sogar noch ein Pala drinn.

Zum Ast selber wäre der mir zu teuer. Sobald du auch nur einen Aufriebstest verpatzt sterben dir 234 Punkte plus 100 extra Punkte (wenn es nach SP geht) Das ist schon ein bissle hart.

Ach und nein, das Banner der Herrin des Sees negiert keine Standhaftigkeit, genauso wenig wie ein Flankenangriff.

Die Restliche Armee sieht ganz gut aus mit dem Unterschied das ich wohl 17er Bogenschützen spielen werde, 6 breit aufgestellt.
 
Ja der Herzog- ich hoffe nur, dass mit dem Wiederholer beim Verwunden auch Schaden gemacht wird, wenn er nur die einhändige Variante wählt. Bislang gabs diese Diskussion nie, da er angriff und damit zuerst zuschlug.

Die andere Variante wäre die Lanze von Artois, dann hat er definitiv S6 wenn er angreift und der Gegner kann getodesstoßt werden. Dann würde ich ihm sogar noch die Rüstung des Agilulf geben wegen dem 10er KG. Mich stört halt dann S4 abe der zweiten Nahkampfrunde ohne weiteren Bonus- das Schwert der Queste negiert wenigstens Rüstungswürfe.

Eine Alternative zum Schwert der Queste wäre noch dieses Schwert für 60 Pkt. mit +3 Stärke, dann kloppt er wieder nach Ini zu. Immer S7 ist auch gardig, nur relativ teuer.

Wegen den GR und dem AST- die kommen zusammen auf 12xS6; 3x S4; 9x S3- das ist schon viel Schadensoutput. Klar, gegen W4-Horden mit viel Rüstung reiß ich da wahrscheinlich auch nichts, bzw. muss noch ne zweite Lanze angreifen lassen, damit ich Glieder wegreißen kann.
Andererseits, ich glaube Chaoskrieger, Sauruskrieger, etc. in Hordenformation werden wir bei 3k Punkten noch nicht sehen, ansonsten wird es wieder einfacher mit zwei Lanzen anzugreifen, da der Gegner recht viele Punkte auf einem Fleck gebunden hat.

Ich werd ganz einfach mal meinen Figurenkoffer aufstocken und such mir ein 3k-Pkt.-Opfer zum Testen. Dann sag ich mal bescheid.
 
Also ich habe das neue Regelbuch nicht und ohne das Armeebuch in der Hand verstehe ich bei den meisten Tugenden auch nur Bahnhof zudem spiele ich auch nur sehr selten Fantasy und dann auch nicht auf Turnierniveau, aber, da der Bret Bereich eh immer so wenig bewandert ist, mag ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Bitte nicht ernst nehmen, wie gesagt hab selbst nicht so den Peil davon, aber zur Taktik wird ja immer so wenig geredet, dabei ist doch gerade dass viel wichtiger als die Liste selbst:
Das allgemeine Schwert mit +2 Stärke hört sich doch toll an, du behältst die Ini, hast weiterhin dein Schild und behältst dass das ganze Spiel lang.
Als Herausforderer denke ich nicht, dass der in die Questis gehört, wobei jetzt natürlich auch erstmal abzuwarten bleibt, ob jetzt mehr Charakter allgemein auf dem Schlachtfeld zu finden sind.
Meistens war es doch so, dass da irgendwo ein fetter Breaker war, der mit 2-3 Chars auf dem Feld rumgaloppierte und das sollte man (eigentlich gar nicht) doch eher mit den Gralis angehen. Die Questis gehören meiner Meinung nach vom Aufgabenfeld eher dahin, dass damit Horden und große Blöcke angegangen werden sollten, da hier sehr wahrscheinlich ist, dass die stecken bleiben und der Witz an den Questis ja ist, dass die auch noch nach der ersten Runde zulangen können. Das ganze natürlich unterstützt von den RdK und einigen Chars, die noch ein paar Kills fürs KE oder Sonderregeln mitbringen.

Die Fahrenden mit Stärke Banner gehören dann auf, wie du schon bemerkt hast auf Entsetzen Monster wobei ich die Betonung deutlich auf Monster legen würde statt auf Entsetzen.

Zur Liste selbst:
Findest du CSM bei den Bogenschützen nötig?
Ebenso bin ich der Meinung dass das Banner der Herrin des Sees nicht soo pralle ist (für 100P). Du könntest an einigen Stellen deutlich Punkte gut machen und die würde ich in einer größeren zweiten FR Lanze als viel wichtiger betrachten.
Ebenso finde ich das Banner des Schutzes bei den Gralis recht wichtig. Bei 3000P ohne AOP wirst du nicht weniger Speerschleudern und Co antreffen. Da wir ja leider keine Anrufung von Nehek haben sehe ich da Schutz schon nötig.
 
Um zu den Questies was zu sagen- die bekommen durch ihr Banner Entsetzen. Hier besteht die Möglichkeit, dass ich die Schlachtreihe des Gegners in Unordnung bringen kann, bzw. den Gegner besser treffen kann, wenn er einen späteren Angstest versauen sollte (KG1). Gepaart mit dem Herausforderer, der nicht nur unbedingt den General des Gegners fordern soll, eher Einheitenchamps und kleine Helden/Magier für den Overkill, kann das eklig werden. Wenn ich merken sollte, dass der gegnerische General nix drauf hat außer Zahnbelag, dann fällt der natürlich auch 😀

Mit dem AST geb ich dir sicherlich recht. Es ist mal ne schöne Spielerei mit dem Teppich der Herrin, nur ob ich die Punkte hierfür reinhole muss man testen. Ein Nahkampf-AST mit Gromrillhelm und Schwert der Macht (oder was ähnliches) tuts sicherlich auch. Oder den KE-AST mit Tugend der Pflicht und Kriegsbanner (macht +3 ins KE).

Das Schutzbanner möchte ich in dieser Armeezusammenstellung nicht mitnehmen, da die Dame und ihre Maiden auch was tun sollen- sprich Regeneration oder +2 Widerstand hexen (gibt auch ne Steigerung auf +4 Widerstand- muss aber mal deutsche Regeln bekommen, damit ich den Spruch gescheit kappiere), damit sind alle Ritter relativ gut geschützt- vor allem in Kombination mit beidem (W5; 5+ Regeneration). Wobei man sich glaube ich für einen Rettungswurf oder Regeneration entscheiden muss und da sind wir Bretonen mit dem Segen gut aufgestellt.

Was Horden anbelangt- die werde ich versuchen mit zwei Lanzen anzugreifen, wenn möglich mit den Gralis und den Questies zusammen, damit es gleich Leichenteile regnet. Wenn ich in eine 40er/50er Horde reinreite und denen gleich mal 20-30 Modelle rauskloppe, dann haut auch schwer was zurück und ich will meinen Gegner mal sehen, wenn in der zweiten Runde sein dicker Brocken fehlt und ein rießen Loch in seiner Schlachtlinie klafft. Mir machen eigentlich nur tief gestaffelte Einheiten Angst (z.Bsp. 5 breit, 10 tief), weil ich keinen Bock habe 20-25 Verluste zu machen, nur um dann wegen einem Glied zu wenig stecken zu bleiben. Vor den gegnerischen Attacken mach ich mir erst mal keine Sorgen bei 2+/3+ Rüsse.

Zu FR und RdK gibts nix mehr zu sagen, die spielen sich so wie du es sagst, oder unterstützen andere Lanzen im Angriff.

Bei den Bogenschützen könnte ich zumindest den Champion einsparen (auf das eine BF mehr kommts nicht drauf an!), Musik und Standarte bleiben aber drin- die haben passiv 3 im KE (auf nem Hügel 4)- da muckt keine leichte Kavallerie auf. Und vor dem Rest türm ich 😀 Eher tausch ich noch den Champ gegen Feuerbecken um Regeneration beim Gegner zu unterbinden oder Holz anzuzünden.
 
Ja ein bisschen reinfinden müssen wir uns auf jeden Fall. Hatte jetzt aber auch lustiges Aha Erlebniss (nahezu unabhängig vom neuen Regelkram). Hab mir ein richtiges Trebuchet gekauft (erstens weil ichs günstig bekommen habe und zweitens weil ich dann 2 hätte für den Fall der Fälle). Musste dabei allerdings feststellen das mein aus Styrodur selbstgebautes zwar von der Form her gut gelungen war, aber im Verhältniss zum Original viel zu groß hehe ... das ist bestimmt 1/3 wuchtiger als das Echte. Hatte nur Bilder und nie ein echtes vor mirr.

Naja ... also in meiner nächsten Liste werd ich auf jeden Fall mal beide mitnehmen. Das kann man auch bei unter 3000 schon halbwegs sinnvoll tun finde ich.
 
Wenn man mal so überlegt würde ich glaube ich maximal bis 5 gehen.

Eine Stufe 1 und eine Stufe 4 beide mit Lehre des Lebens, mit der Stufe 1 erwürfelt man seinen Zauber, alles ausser Rankenthron behält man, mit der Stufe 4 würfelt man dann die Zaubersprüche aus und hat dann ne gute Chance bei gleichem Wurfergebniss wie die Stufe 1 Maid sich einen Zauber den man auf jedenfall benötigt auszusuchen.

Die Stufe 1 Zaubert dann garnicht und spendiert MR, und die Dame zaubert dann ihre Unterstützungszauber auf die Ritter.

So in etwa sehen meine momentanen Pläne für die Magiephase aus.

mfg
 
Hab ich mir heute auch gedacht, zumal Magieresistenz garnicht mehr den zusätzlichen Bannwürfel bringt, sondern scheinbar nur einen Rettungswurf- echt ärgerlich! Wird dann der Grundretter erhöht oder muss man sich entscheiden zwischen dem MR-Retter und dem Grundretter? Bei Letzterem fliegt bei mir dann die Dame raus und ich spiel es mit 3 Maiden, damit ich die eine echte und die beiden "Pseudobannrollen" mitnehmen kann.

Dann gibts noch Platz für eine weitere 6er FR-Truppe oder einen Pala auf Pegasus- vlt. mit Tugend des ritterlichen Ideals und nem Schwert mit mehr Attacken. Ich tüftle später mal etwas rum 😀

Was die Trebuchets anbelangt- bei einer reinen Bauernarmee mit 1-2 Ritterlanzen denke ich machen zwei Stück echt Bums- sie waren ja vorher schon die besten Schleudern im Spiel und dürften jetzt noch besser geworden sein. Aber hierzu hab ich den Nerv nicht- ich denke mal, dass man da an die 300 Bauernflegel zu bemalen hat bei 3k Punkten 😱
 
Ich hab deinen Beitrag zu spät gesehen- mit Dame ST4 und Maid ST1 hat auch was- zumal ich ein Haufen Punkte spare, die ich für 6er FR und Pegasi ausgeben kann.

Die Maid bekommt den Silberspiegel und die Dame den Feedback-Kram (macht beim gegnerischen Zauberer auch Schaden) + nen den gebundenen Feuerball.

Dann kommt die Dame in die GR, damit diese auf bis zu 3+ Retter kommen können- ist ja richtig gardig!

Wenn ich heim komm bau ich meine Liste um und poste mal was Neues 😉
 
Ich versteh einfach nicht warum du kein Trebuchet mitnimmst... MIt den neuen Schablonenregeln geht es einfach mal ab wie Schnitzel. 90 Punkte für eine Stärke 5 Schablone, das Ding ist imo einfach mal der absolute Hit des AB´s nach der neuen Edition.

Ansonsten würde ich die Lanzen größer Machen, du brauchst Glieder um gegnerische Hordeninf zu brechen. Auch nett ist dazu ein paar Paladine zu spammen. Gaul, Lanze, Schild - 80 Punkte und ab dafür (abgesehen von dem netten Effekt der mehreren Lebenspunkte und deiner Dame mit Lebensmagie...). In meinem 2000 Punkte Plot hab ich 3 von den Jungs drin. Im Gegenzug Gralsritter raus und bei den Maiden kürzen.


Wenn ich Chemicus richtig verstanden habe, dann kommen unsere Jungs auf 3+ gegen Hexerei ab S5 mit ner Dame drin.
Jo, 5+ REtter und +2 wegen 2 Punkten Magieresistenz.