8. Edition Erste 3000er nach neuer Edi.

Also auf die Gralis will ich ums Verrecken nicht verzichten, die machen zu gut bumms.

Was das Treb anbelangt, so hab ich bislang immer bescheidene Erfahrungen in Ritterlisten gemacht, da ich irgendwann die Ziele "zubaue", bzw. meine eigenen Ritter treffe. Wenn der verflixte Zimmermann den Abweichwürfel wiederholbar machen würde, dann wäre eins drin. Aber ich muss es vlt. einfach nochmal testen.
Bei Bauernlisten sind automatisch immer 2 Stück gesetzt! Wenn ich mehr stellen könnte, würde ich das auch tun 😉

edit:

Ich änder die Liste heute Abend komplett um- es fliegt ne komplette Maid, eine Stufe II, der AST wird umgebaut und für die freien Punkte kommt ein Flattermax rein (sehr wahrscheinlich mit Tugend des ritterlichen Ideals, oder Tugend der Verachtung und Schlachtenklinge um KM´s zu jagen)- schaumer mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin darf man dank Zimmermann beim indirekten Feuer jetzt 1 Zoll mehr Abweichung abziehen ... Das find ich witzig, denn soweit ich mich erinnere, hatte die bessere BF von dem, seit es dieses Armeebuch gibt noch nie einen Sinn. Und ich finde auch, das das nicht zu derbe aufgewertet werden sollte. Alleine die mittlerweile verglichen mit anderen extreme Stärke und die Tatsache das es nunmal Bauern und keine hochtechnisierten Zwerge sind, rechtfertigt, das es da nicht noch eine Sonderbehandlung geben darf.

PS: Zu den Gralis : Ja die muss ich auch immer dabeihaben. Was haltet ihr denn bei denen von dem Rüstungsbrechendbanner oder dem was +1 Moralwert gibt?
 
@Zimmermann
Der hatte halt MW 6 und das hat dann mal bei entsetzen den unterschied gebracht.

Bei den Gralsrittern ist dnke ich das Kriegsbanner immer noch am sinnvollsten danach käme für mich nur noch das Banner des Schutzes bzw. das Banner das Geländeerfahrung gibt um durch Wälder Gefahrlos zu reiten.

Lustig könnte auch das Banner sein das Flammenattacken gibt. Eine solche Lanze kann dann wirklich alles angreifen was es in dem Spiel gibt.

@Ynnead
Was sollen diese Paladine bringen?? Ist vielleicht mal witzig aber das war es auch schon.
Für 20 Punkte mehr bekomme ich 5 Fahrende Ritter, das ist besser als ein unausgerüsteter Paladin.

mfg
 
Rüstungsbrechend macht bei denen glaub ich nicht so Sinn- eher das Banner mit +1 Bewegung + Tugend des ungestümen Ritters- macht B9 + 3W6 Angriffsreichweite- ergo max. 27" beim ersten Charge! Ich würd ja gerne mal spaßhalber nen Charge in der ersten Runde ansagen- ich will dann den Gegner sehen, der da nicht lacht und anschließend das kalte Kotzen kriegt, wenn ein Haufen Punkte flöten gehen^^

Was das +1 MW-Banner anbelangt- sie profitieren dann aber nicht mehr vom MW des Generals (oder anderen Chars) und da dieser in der Nähe sein sollte, kann man sich die Punkte sparen, denke ich.
 
Wie versprochen die neue Liste (die Alte ist übrigens illegal hab ich gesehen- der Herzog hat zwei verz. gegenstände):

Kommandanten (18,3%):

Herzog, Questgelübde, gepanzertes Schlachtross, Tugend des Selbstvertrauens, Fehdehandschuh, Ogerklinge, Rüstung des Agilulf 243 Pkt. (in QR)

Dame, Schlachtross, Stufe IV, Rubinring des Ruin, Silberspiegel 305 Pkt. (in GR)

Helden (23,9%):

Paladin, AST, Gralsgelübde, Lanze, Gromrillvollhelm, Schwert der Macht, Schlachtross 149 Pkt. (in GR)

Maid, Schlachtross, Feedbackscroll 130 Pkt. (in QR)

Paladin, Gralsgelübde, Lanze, Schild, Tugend des ungestümen Ritters, Shrieking Blade 132 Pkt. (in GR)

Paladin, Gralsgelübde, Schild, Lanze, Tugend des ritterlichen Ideals, Königspegasus, Drachenhelm 182 Pkt.

Paladin, Schild, Lanze, Schlachtross, Tugend der Tjoste, Kürass des Glücks 125 Pkt. (in RdK)

Kern (36,7%):

12 FR, CSM, Banner der Fahrenden Ritter 281 Pkt.
11 RdK, CSM, Razor Standard 333 Pkt.
17 Bogenschützen, SM, Pfähle 117 Pkt.
17 Bogenschützen, SM, Pfähle 117 Pkt.
6 FR, CM 127 Pkt.
6 FR, CM 127 Pkt.

Elite (11,9%):

10 QR, CSM, Wailing Banner 357 Pkt.

Seltene (9,1%):

6 Gralis, MS, Banner of Swiftness 273 Pkt.

Gesamt: 2998 Pkt.

Jetzt fehlen mir natürlich die Knappen. Ich kann aber kürzen wie ich will, ich finde keine Punkte- höchstens der Pala auf Pegasus könnte die Flügel strecken, dann fehlen mir aber immer noch Punkte, damit ich wieder die 10 Knappen voll kriege. Dann hab ich mir überlegt, nimmst nur 6 mit, da zum Flanken angreifen sind die 6er FR eigentlich da- dann hab ich wieder Punkte über^^
Dann hab ich mal ins RB geschaut(um vielleicht eine Eingebung zu bekommen) und bin bei der Fliegenregel hängen geblieben, u.A. die Regel Flying Cavalry- die besagt, dass Flieger als leichte Kavallerie zählen. So auch unsere heiß und innig geliebten Pegasusritter. Und welche Regel hat leichte Kavallerie? Genau!..."Vanguard", ergo sollte man 3 Pegasusritter immer schön mitnehmen, da die auch im ersten Zug angreifen könnten (12" usatzbewegung nach Aufstellung und danach ihren ersten Zug) 😀, d.h. ich muss die Liste schon wieder umbasteln und dann sollte der Pegasus-Pala rausfliegen. Da es aber Punkt auf Punkt aufgeht, schreib ich keine neue iste und teste beides^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Razor-Standard macht Rüstungsbrechend für die RdK.

In dieser Liste könnte man unter diesem Gesichtspunkt nur auf den Pala verzichten, der in den RdK drin ist und eben auf den Pala auf Pegasus und dafür noch Knappen und Pegasusritter vlt. mitnehmen.
Mir passen nur die RdK nicht ohne Pala, weil ich immer Angst habe, dass was fehlt, wenn da nichts drin ist, was seine Treffer wiederholen kann. Ich bin einfach kein Freund von RdK <_<, ich sollte vielleicht eine 6er-RdK spielen und dafür andere Einheiten die mehr Dampf haben oder mobiler sind und zudem nicht so Punkteintensiv sind.

Ich werds jetzt aber vorerst mal so testen. Wenn ich merke, der Pala in den RdK hält nicht das, was er verspricht, fliegt er raus. Bringt es die ganze Lanze nicht- raus!
Den Flieger-Pala vergleich ich einfach mal mit den Pegasusrittern und entscheide mich dann. Dann sieht man weiter. Ich brauch nur noch ein Opfer 😎
 
3000P und du hast 3 "normale" Lanzen, 3 miniatur Lanzen und 2 ganze Blöcke Bogis und ein paar Chars dabei?
Sry die Liste ist mal großer Bockmist. Selbst Chaoskrieger stellen bald doppelt soviele Modelle.

Nutze die Möglichkeit ein paar magische Banner reinzudrücken und mit den Chars die Lanzen mehr zu supporten, aber pack doch nicht soviele Punkte in die Chars.
 
Chaoskrieger kosten auch nicht 21 Punkte aufwärts und haben ein scheiß passives Kampfergebnis du Spaßvogel. Da rennen schon mal ein paar Barbaren rum, in denen ich stecken bleibe mit meinen 12er Fahrenden und Ritter des Königs. Und wenn du mal die Lanzen jeweils auffüllst mit den Palas wirst du sehen, dass es 4 Lanzen sind, die entsprechende Größe haben, wovon aber nur eine Potenzial hat zu breaken.
Ich versuch grad einigermaßen einen Spagat hinzubekommen, dass die Lanzen vielleicht doch was reißen können und gleichzeitig nicht doch noch zuviel Punkte kosten.
Und ich seh das Problem in zuvielen kleinen Lanzen, dass diese selbst wenn sie zu mehreren angreifen (auch 3-4) in tiefen Blöcken einfach hängen bleiben, scheiß rein, was ich an Verlusten mache. Da versuch ich wenigstens noch Chars mitzunehmen und pushe meine Ritterlanzen mit dem ein oder anderen Char.

Ich geb dir recht, dass da vielleicht 1-2 Palas zuviel drin sind, aber dazu hab ich mich ja schon geäußert. Der Pegasus-Pala kann fast identisch in Pegasusritter getauscht werden und wird so auch getestet. Und der Pala in den RdK sofern die ganze Lanze nichts bringt, hat sich dann eh gegessen, spätestens dann, wenn daraus 6 Mann mit Musik werden und ich lieber eine andere, größere Lanze mit was anderem mitnehme.

Ein anderes Konzept sehe ich eigentlich nur noch darin, konsequent 9er Lanzen zu spielen und diese mit 6er Fahrenden zu unterstützen, soviel wie eben benötigt werden. Aber wie gesagt, ich trau dem Frieden nicht.
Ganz einfaches Beispiel- ich hab 2 Glieder mit einer 9er Lanze und muss damit rechnen, dass ich einen Ritter verliere- bleibt 1 Glied. So, rechne mal aus, was ich an Modellen aus 25er Infanterie-Blöckchen rausknüppeln muss (von Horden will ich nicht mal reden, oder 5 breiten, 10 tiefen Skavensklaven- da komt echt Freude auf), damit ich die Chance habe einfachste Infanterie zu brechen- ich hätte nicht mal die Chance gegen 25 Gnoblars oder Skavensklaven mit so Geschwertels wie RdK oder Fahrenden. Ich könnte aus 200 Modellen 170 rauskloppen, wenn die am Schluss ein Glied mehr wie ich haben, ist es essig mit Galopp, außer die sind so gnädig und versauen mir den Aufriebstest für den unmodifizierten MW- es gibt ja aber auch noch Infanterie mit MW 8 und 9, da seh ich eh schwarz!

Die Zeiten sind einfach vorbei, wo man 4 Lanzen auf den Gegner angesetzt hat und es waren 4 Löcher in der Schlachtlinie des Gegners. Und uns ergeht es ja noch einigermaßen, da wir ja noch wenigstens einen 2er Gliederbonus bekommen können- was macht denn die andere Kavallerie, die 5 breit aufstellen muss um Glieder zu bekommen? Wir haben auch keine Blutritter oder Chaosritter mit 3+ Attacken je Modell mit hohem KG und hoher Stärke- nur Gralsritter können etwas mithalten bei 2 Attacken je Modell!

Aber da hilft alles Jammern nichts- es muss ausprobiert werden und neue Erfahrung gesammelt werden, nur das hilft!

edit:

Wie zur Bestätigung, schaut einfach in den aktuellen Blog der GW-Homepage, da ist gleich von 50 Skavensklaven die Rede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay wenn die Razor-Standard die Klingenstandarte ist, wie schaffst du es dann eine 45 Punkte Standarte in eine Einheit zu packen die maximal für 25 Punkte Standarten tragen darf 🙄^_^???

Was ich mir bei den RdK denken könnte ist se mit der Flammenstandarte auszurüsten um als 12er Lanze jagd auf Regenerationseinheiten zu machen.
Das wäre dann halt eine spezialisierte Aufgabe.

Oder wir stellen sie mit dem Banner der Eile, nem Ast mit Banner von Chalon und der Tugend des ungestümen Ritters auf um, wie du schon mal beschrieben hast, im ersten Zug ne Schützenlinie zu überrennen.
Das würde ich aber wohl nur im voll-trunkenen Zustand spielen.

...:huh: mir ist gerade ein Licht aufgegangen, das Kriegsbanner kostet jetzt zwar 35 Punkte aber man muss ja die Punktkosten aus dem AB nehmen also kann ich meine RdK ja immernoch spielen wie bisher 🙂.

Also ich halte das Banner der Eile oder das Kriegsbanner als die besten Auswahlen für die RdK. Man darf ja nicht vergessen das sie durch die abgeschwächten Angstregeln jetzt nicht mehr so benachteiligt sind gegenüber Fahrenden Rittern wie in der 7. Edition.

mfg
 
So, willkommen zur Arschlochsliste 😀

Kommandanten (18,3%):

Herzog, Questgelübde, gep. Schlachtross, Tugend des Selbstvertrauens, Fehdehandschuh, Ogerklinge, Rüstung des Agilulf 243 Pkt.

Dame, Stufe IV, Schlachtross, Silberspiegel, Ruby Ring of Ruin 305 Pkt.

Helden (13,6%):

Paladin, AST, Gralsgelübde, Lanze, Gromrillvollhelm, Schwert der Macht, gep. Schlachtross 149 Pkt.

Paladin, Gralsgelübde, Schild, Tugend des ungestümen Ritters, Shrieking Blade 128 Pkt.

Maid, Schlachtross, Feedbackscroll 130 Pkt.


Kern (41,3%):

9 Fahrende Ritter, CSM, Banner der fahrenden Ritter 221 Pkt.
9 Ritter des Königs, CSM, Kriegsbanner 265 Pkt.
17 Bogenschützen, SM, Pfähle, Feuerbecken 122 Pkt.
17 Bogenschützen, SM, Pfähle, Feuerbecken 122 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.

Elite (17,7%):

10 Questritter, CSM, Wailing Banner 357 Pkt.
3 Pegasusritter, CM 175 Pkt.

Seltene (9,1%):

6 Gralsritter, CSM, Banner of Swiftness 273 Pkt.

Gesamt: 2998 Pkt.

Also wenn 11 Einheiten zur Aufstellung nicht ausreichen um

1.) mit den dicken Lanzen auf die Aufstellung des Gegners zu reagieren und
2.) nicht genug Flexibilität im Spiel zu garantieren,

dann weis ich auch nicht weiter. Genau genommen hat jetzt jede Lanze eine kleine FR-Gruppe, die unterstützen kann und zusätzlich noch die Pegasi, die locker Plänkler und anderes Geschwertels fernhalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern ein "neue Edi kennenlern"-Spiel bei 1250P.
Meine Armeeliste war eigentlich eher Fail, weil ich schon lange kein Fantasy gespielt habe und auch die neuen magischen Gegenstände nicht kenne.
So habe ich bei Tugend der Trostje gelesen/gehofft Verwundungswürfe und das mit der Silberlanze kombiniert.
Ich bin dann in Runde 5 von einem Imp komplett aufgerieben worden.
Aber egal, mein Fazit
Viele billige Lanzen bringen nichts die Lanzen sollten wirklich 12 Mann derzeit haben und am besten überall noch irgendwelche Chars mit rein die einen Push bringen und magische Banner verteilen.
Fahrende Ritter sind bei mir wegen KG3 gestorben, mti KG4 hätten sie einen Nahkampf zumindest länger hingehalten, ich mag sie einfach nicht, bie mir nur noch einmal gesetzt weil das Banner mit +1 Stärke rockt.
Trebuchet rockt einfach, für die paar Punkte sollten eigentlich immer 2 dabei sein.
Bogenschützen sind toll und werden wohl häufiger dabei sein.
Lediglich Landsknechte haben nicht mehr reingepasst, dabei hätte ich gerne gewußt wie die sich schlagen.
 
Landsknechte lohnen aufjedenfall, extrem billig und man schert sich einen Dreck darum, was mit den passiert. Ritterstyle halt. 😀
Ich hatte 31 Mann aufgestellt, die sich wirklich gut gehalten haben.
Der Schädeltempel ist aber echt zu geil, denn mein Champion der Landsknechte ist zu nehm wahren Monster mutiert:
MW 10, Stärke 6 und Attacken 4.😎
Wurde aber trotzdem von einem Gruftkönig ohne Probleme zerstückelt🙄
 
Ich hatte den überzahl bonus und durch Handwaffe Schild hatte ich den besseren Rüstungswurf und der Paladin hat den Schaden verursacht.

Überzahl gibbet nicht mehr und durch die dämliche Waffenregel fallen die wie die Fliegen und mehr Orks können auch auf den Paladin zurückschlagen.

Es waren 30 Landsknecht + Paladin gegen 25 Orkkrieger, früher war das ne klare Sache aber jetzt... und auch nach wenigen spielen kann man so eine Aussage bringen da es nicht an den Wurfergebnissen lag, die recht durchschnittlich waren sondern an den Nahkampfregeln.
 
Hm. Ich habe zwar Landsknechte immer geliebt, weil ich sie vom Fluff her und von den Modellen toll finde, aber so recht gerissen haben sie bei mir auch mit Pala und/oder Maid selten was. Nach der neuen Edi hoff ich schon das sie noch was reißen können. Handwaffe/Schild hat man ja eh nur genommen wenn man den gegner aufhalten wollte, da sind sie schlechter, aber alleine die Tatsache, das man jetzt mit Helebarden, trotz Verlusten, sehr viel Treffer Stärke 4 genereieren kann (VIEL mehr als früher) muss doch was bringen. Ja auch der Gegner hat mehr Attacken aber das müsste sich doch oftmals ausgleichen oder nicht? Auch die Möglichkeit mit Speeren jetzt aus 3 Gliedern Stärke 3 Attacken anzusetzen ist doch recht nützlich oder nicht?