8. Edition Erste eindrücke zun neuen AB

ich find die haben das buch besser gemacht aber ich glaub im turnier umfeld werden sie 2 mortisschreine richtig viele Skelette mit regeneration (5+)spielen. Sensenreiter werden bestimmt viel gesehen die vargheists machen ziemlich guten eindruck aber am besten find ich dass die ein paar kräfte so gelassen haben wie sie sind(rote wut) und ein paar besser gemacht haben (ritter der nacht)
 
Also ich habe jetzt ein paar Spiele nach dem neuen Armeebuch gemacht, und finde die Regeln sind sehr schön geworden, vor allem sind sie doch nach allem recht fair anderen ABs gegenüber.

Nur eine Sache ist mir jedesmal aufgefallen.

Der Leichenkarren hat im dem neuen Armeebuch sofort seine Aufmerksamkeit auf mich gezogen. Vigor Mortis ist eine wirklich gute Fähigkeit, vor allem da sie auch noch auf Radius wirkt, und so wollte ich ihn natürlich gleich mal nach neuen Regeln austesten.

Das Problem war leider nur jedesmal, dass der Leichenkarren mit B4 und keiner Möglichkeit zu marschieren, da Streitwagen, vom Rest der Armee auf dem Vormarsch einfach abgehängt wird, und wenn es zu den wichtigen Kämpfen kam immer noch hinten rumdümpelte, und eben nicht die Unterstützung gibt die er soll.

Hat da jemand eine Idee wie man dem Abhilfe schaffen könnte, ohne den Rest der Armee einfach langsamer laufen zu lassen (was ich gegen Gegner mit Fernwaffen oder sehr starker Magie ungern tun würde) ?
Vanhels Totentanz hilft vielleicht ein wenig, aber da muss man dann Glück beim Zauberwürfeln haben (oder mindestens 6 Magiestufen mitnehmen) und der gebundene wird ja leider schon auf die 4 gebannt.

Positiv zu vermerken wäre jetzt schon, dass er im Nahkampf sehr überzeugend sein kann. Und er hält wesentlich mehr aus als man der Klapperkiste optisch ansehen würde.
 
ich hab Vampire zwar nur als gegener muss aber sagen das, das neue AB wirklich schön ist. Vorallem kann man deutlich mehr kombis spielen als vorher.

Auch den Mortisschrein ist nicht so Übel wie ich zu anfang gedacht habe. Leider kann ich jetzt keinem mehr die Gruftkönig empfehlen wenn mich jmd nach einer untoten Armee fragt :-(
 
Bin auch durch.

Ich bin auch durch. Nachdem ich tagelang dem Helm und dem Drakenhofbanner nachgeweint habe, haben mich die Profilwertänderungen, sowie die allg. Stärkung der Magiephase doch wieder aus dem Bett geholt.


Einige Sachen bleiben jedoch schwammig.

1. Heinrich und körperlos.
Lt. regelbuch dürfen sich nichtkörperlose bekanntermaßen keinen körperlosen Einheiten (und umgekehr) anschließen. Wir wird sich das mit Heinrich verhalten?
Er kann sich normal (UNkörperlos) einer Einheit anschließen, einen Herausforderung aussprechen (und sich dann körperlos) machen..

2. Sensenreiter
"..1" Bewegung von allen anderen entfernt abschließen.
Wie versteht ihr dass? Muß die Bewegung reichen um komplett durch die Einheit durchzukommen, oder eher wie üblich, falls es nicht reicht wird sie einfach 1" hinter der Einheit platziert UND dort 1" von DRITTEN entfernt aufstellt werden.

3. Wo steht im neuen AB der Hinweis, dass Vampire Rüstungen (trotz Zauberer) tragen dürfen.

4. Wen schreit ein Banshee/Fledervieh in einer Herausforderung an?

5. Verlieren Vlad oder Isa SIZZ wenn der Partner stirbt?


Blöd finde ich das Untote nach wie vor der Regel "Feind in Sicht" unterliegen.

Gruß
 
Was mir noch etwas unklar ist, wie es sich mit Vigor Mortis des Leichenkarrens verhält.
Ein General kann seine "Marschierblase" ja praktisch bewegen. Wie sieht das mit dem Leichenkarren nun aus? Hat er auch eine ASF-Blase, wenn er keine Blase hat und ich jetzt Vanhels drauf zaubere, sind die Einheiten vor oder nach der Bewegung im Umkreis betroffen?
 
Was mir noch etwas unklar ist, wie es sich mit Vigor Mortis des Leichenkarrens verhält.
Ein General kann seine "Marschierblase" ja praktisch bewegen. Wie sieht das mit dem Leichenkarren nun aus? Hat er auch eine ASF-Blase, wenn er keine Blase hat und ich jetzt Vanhels drauf zaubere, sind die Einheiten vor oder nach der Bewegung im Umkreis betroffen?

Denke, hier gehts um Gleichzeitigkeit. Er wird 'betroffen' und verteilt sofort ASF - danach wird er bewegt. Aber da kann man sich ehrlich gesagt streiten - warten wir aufs FAQ. Man könnte so nämlich seine geringe Beweglichkeit ausgleichen...
 
Bleibt dir nur Vanhels als 'Beschleuniger'. Mehr gibts einfach nicht.

Denke, hier gehts um Gleichzeitigkeit. Er wird 'betroffen' und verteilt sofort ASF - danach wird er bewegt. Aber da kann man sich ehrlich gesagt streiten - warten wir aufs FAQ. Man könnte so nämlich seine geringe Beweglichkeit ausgleichen...

Das ist leider genau das was ich bemerken durfte. Vanhels hilft ungemein wenn man damit den Karren immer nachzieht, nur leider wirkt der Vigor Mortis dann meist hinter der Armee, und die Einheiten vorne bekommen nichts mehr ab. Da wäre eine kleine Regelaufklärung nützlich, vielleicht in Richtung "..wenn der Karren in dieser Magiephase Ziel eines Zaubers wurde, erhalten alle Einheiten in 6 Zoll Umkreis zu Beginn der Nahkampfphase ASF..."

Und dann kommts ja durchaus auch mal vor das Vanhels bei einer anderen Einheit grade gebraucht würde (Durch Tote Erwecken erzeugte Zombies im Rücken einer Einheit z.B.)...hmm alles noch irgendwie nicht ganz ausgereift.
Dabei sieht Vigor Mortis auf dem Papier so schön aus :ermm: Weitere Spiele werden denke ich eine praktikable Lösung aufzeigen.
 
is doch simpel. 6 zoll um den leichenkarren. das ganze wird in der magiephase aktiv. wenn man ihn in der magiephase (wie man sollte) bewegt verschiebt sich die blase. Weil es heist 6 zoll um den leichenkarren. so bekommt man ja die erstschlagblase in reichweite seiner vorderen Reihen.

Der Leichenkarren ist einfach ein wichtiger Schlüssel zum puschen seiner Einheiten. Man muss halt fähig sein ihn zu benutzen. (kurz ihn richtig positionieren.)

Er hat das gleiche Problem wie die Sensenreiter. Sie sind nur für die Spieler effektiv die wissen was sie in der Bewegung tun müssen.
(wobei die Sensenreiter wesentlich schwieriger einzusetzen sind als der Karren)
 
Beim Leichenkarren muss eigentlich jetzt schonmal ein FAQ her.

Man kann es so verstehen das der Leichenkarren nachdem er Ziel wurde den ASF verteilt und der ASF dann bis zum Beginn der nächsten Magiephase auf den Einheiten bleibt,

ODER

Man kann es so verstehen dass der Leichenkarren bis zum Beginn der nächsten Magiephase allen Einheiten im Umkreis ASF gibt (also quasi eine "Blase" mit sich rumschleppt).

Da das aber aus den Regeln nicht eindeutig hervorgeht, würde ich es vorher immer mit meinem Gegner absprechen, da es schon ordentlich was ausmachen kann, auch wenn es sich (vor allem für den Gegner) erstmal fast belanglos anhören kann...