Erste Miniaturen und keine Ahnung welche Farben man für Blood Ravens nimmt...

Einmal zur Grundierung: ich kann die von Armypainter aus verschiedenen Egrfahrungsberichten gar nicht empfeheln! Gerade als Anfänger grundiert man hiermit alle Details weg. Ich würde rote Grundierung aus dem Graffiti Bereich verwenden. Hierbei wird die Oberfläche allerdings sehr glatt, sodass spätere Farbschichten schiwieriger werden. Ansonsten grundiere doch mit 2K Grundierung ( Zuerst schwarz, danach weiß einnebeln. Das macht jeder Fortgeschrittene Maler, da man so seine ersten highlights schon in der grundierung hat 🙂 ) und kauf die die billige ''Airbrush'' von GW und mach dann damit einen gleichmäßigen Rotton 😉. Das klappt ganz gut, und für die Grundschicht ist die GW Pistole vollkommen ausreichend.
Happy Painting!

Und zur Kamera: Versuche mal das Modell von der Breitseite zu fotografieren, dann ist die Schnauze nicht so unscharf weil alles auf einer Ebene ist 😀
 
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/166941-2K-Grundieren

ich finde die 2K Grundierung auch gut.
Schwarze Grundierung haftet zwar gut aber man muss oft sehr viele Schichten malen damit hellere Farben auch wirklich decken.
Grundiere ich nur in Weiß sind die Farben schöner und leuchten mehr, dafür kommt es mir so vor als ob sich die Grundierung an den Kanten leichter abreibt.
Bei der 2K Grundierung hast Du die Vorteile von schwarzer und weißer Grundierung und außer dem kleinen Extraaufwand konnte ich bisher keine Nachteile entdecken.
 
Dem kann ich nicht zustimmen. Habe einiges mit verschiedenen Farben grundiert und keinerlei Probleme gehabt.

Ich kann auch Armypainter ohne Einschränkungen empfehlen. Man muss nur richtig damit umgehen können.
Außerdem sind die Farben super für Blood Ravens!

Ich habe schon ein paar von denen bemalt. Daher mein Tipp:

1)Grundierung mit Dragon Red Spray
2) Akzente mit Blood Red mit Pinsel
3) Alle anderen Grundfarben auftragen. Bolter etc.
4) Mit Nuln Oil washen.
 
Wollte die Grundierungen von Army Painter früher auch mal ausprobieren, hab es aber dann gelassen weil ich zu viel negative Kritik darüber gelesen und auch ein paar ganz grausige Bilder gesehen haben.
Auch wenn viele Leute von den Grundierungen begeistert sind, kann es kein Zufall sein das es damit so oft Probleme gibt.
Ob das jetzt an der Anwendung liegt oder ob früher einfach ein paar Chargen fehlerhaft waren kann ich nicht sagen.
Ich würde aber lieber etwas mehr Arbeit investieren, als mir meine teuren Modelle zu versauen.

Zur Base:
Was Du da gebastelt hast finde ich ganz cool.
Für die Bemalung kann ich Dir aber noch ein paar Tips geben.
Du könntest die Bemalung deiner Base mit einem eher dunklen Farbton beginnen, dann 1 mal washen und danach mit helleren Farben trockenbürsten.
Besonders bei Felsen und Steinen lässt sich so sehr einfach ein wirklich tolles Ergebniss erreichen.
Wichtig ist das gerade bei den hellsten Farben nur noch ganz wenig Farbe beim bürsten im Pinsel ist und das Du dich beim bürsten eher auf Kanten und erhabene Stellen konzentrierst.
Der Farbton für das Blut gefällt mir leider nicht so gut.
Versuch mal Tamya Clear Red.
Das Zeug ist für Blut wirklich nützlich.
Deinen Wolf halte ich übrigens für sehr gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! 🙂 Hatte es erst schwarz grundiert, dann heler überdeckt, dann Wash drauf und mit einem anderen Braunton bearbeitet. Anschließend kam etwas Sand und noch ein Braun drauf. Kann ich für die nächste Base ja mal machen, wie du sagtest. 🙂 Vielleicht kann ich ja noch mal wegen den Kanten gucken.
Hm, fand das Blut eigentlih ganz gut. :/ Dann guck ich mir das andere Rot mal an.
 
Ich denke, du solltest mit etwas stärker verdünnten Farben arbeiten. Dadurch benötigt man zwar häufig mehr Zeit, erzielt aber bessere Ergebnisse, da Detaails nicht verloren gehen oder die Farbe fleckig wirkt. Ansonsten kann ich dir noch einen Tip zu Gesichtern geben: Für Spielminis lohnt es sich mMn bei 28mm-Figuren nicht die Augen zu malen. Nutz stattdessen lieber ein dunkles, stark verdünntes Braun und washe die Augenpartie, das sieht meist besser aus.
 
Ja sieht schomma gut aus, aber auf den Schultern, Waffe und hinten am Rücken sieht man das es nicht ganz glatt is >o ein bissel körnig.

Wobei kann ich auch mit dem Pinsel die Farbe verdünnen (also den Pinsel schön nass machen) oder muss ich nen extra Behälter oder eine Fläche zum verdünnen nehmen?
 
Wobei kann ich auch mit dem Pinsel die Farbe verdünnen (also den Pinsel schön nass machen) oder muss ich nen extra Behälter oder eine Fläche zum verdünnen nehmen?

Nein, nur Pinsel nass machen, reicht nicht aus. Die Farben immer auf einer Palette (Farbpalette, alte Fliese, alte CD, Plastik, was eben da ist) mischen. Besser noch ist eine Nasspalette (Google!) - die Umstellung auf diese hat mir unheimlich viel gebracht! Die Farben aus der Dose verdünne ich immer mindestens 1:1 mit Wasser, eher mehr. Man benötigt zwar mehr Lagen, aber es sieht einfach viel besser aus und man kann viel schönere Farbübergänge schaffen.