1. Edition Erste Modelle Verschwinden

Der Comic ist nicht von mir...
Du hast das Spiel als erster vermenschlicht und ihm unterstellt es könne sterben. 😉

Mal etwas Produktiveres:
In der AoS-App sind die Dryaden jetzt in einer nicht-whfb-übergangs-Warscroll-Fraktion eingeordnet und dort mit runden Bases dargestellt.
Sie sind also fester Bestandteil von AoS und kommen definitiv wieder.
(Falls jemand gezweifelt hat.)
 
Habe heute mit einem Händler gesprochen. Vieles wird "umgepackt" auf die neuen weissen Verpackungen um das alte Rot/Gold der WHFB Verpackungen aus den Regalen zu bekommen. Dazu evtl. noch ein paar Rund-Basen.

Solange es die Spritzgussformen noch tun, wird es die jeweilige Mini auch noch geben. Das war aber bei früheren Modellumstellungen, auch nicht anders.

Was sich bisher schlecht verkauft hat, wird wahrscheinlich auch nicht mehr produziert... auch das wäre nicht unüblich.

Ansonsten werden viele Minis sicher in Zukunft den neuen Citadel-Look bekommen und damit auch 3-Dimensionaler werden, was ja per se erstmal nicht schlecht wäre.
 
Ja, mag sein das nicht alles spektakulär ist, aber im Fantasy - Plastik Bereich gibt es derzeit niemand der GW da nahe kommen könnte. Die neuen Spritzguss Minis , auch für 40k sind seit etwa 2 Jahren auf einem Niveau das von anderen kaum erreicht wird. Ganz sicher nicht von der Auswahl und der schieren Menge.

Ich spreche hier natürlich nicht vom Scale Modellbau ( da gibt es natürlich Supertolle Bausätze ) sondern von einem vergleichbaren Fantasy und SciFi Programm.

Viele Grüsse
 
Ja, mag sein das nicht alles spektakulär ist, aber im Fantasy - Plastik Bereich gibt es derzeit niemand der GW da nahe kommen könnte. Die neuen Spritzguss Minis , auch für 40k sind seit etwa 2 Jahren auf einem Niveau das von anderen kaum erreicht wird. Ganz sicher nicht von der Auswahl und der schieren Menge.

Ich spreche hier natürlich nicht vom Scale Modellbau ( da gibt es natürlich Supertolle Bausätze ) sondern von einem vergleichbaren Fantasy und SciFi Programm.

Viele Grüsse
Qualitativ gibts gleichwertige Hersteller bei Polystyrol. Wenn man Sci-Fi dazu nimmt gibts da ein paar Bessere. Bei Resin ist die Liste der besseren Hersteller schon viel länger.
Als Sammelfigurenhersteller ist GW unteres Mittelfeld. Nicht mehr und nicht weniger.

Quantitativ sind sie was Tabletop angeht Spitze. Was Sammelmodelle angeht ein kleines Lichtchen.

Ja, sie sagen selbst, dass sie Sammelmodelle und keine Spiele fabrizieren. Also spielen sie eigendlich nach deren eigener Aussage mit den richtig grossen Brummern wie Revell, Tamyja, Dragon und Italeri im selben Sandkasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Und welche Hersteller bzw. Mini Range meinst Du genau ?

Sagen wir für Polystyrol Skaven, Orks, Dunkelelfen, Oger , Krieger des Chaos...usw...welche mit denen man auch ein gut aussehendes Regiment aufbauen kann. Vielleicht noch leicht zu konvertieren..
Also nicht nur eine Pose ....waere wirklich sehr daran interessiert.

Viele Grüsse
 
Hi,

Und welche Hersteller bzw. Mini Range meinst Du genau ?

Sagen wir für Polystyrol Skaven, Orks, Dunkelelfen, Oger , Krieger des Chaos...usw...welche mit denen man auch ein gut aussehendes Regiment aufbauen kann. Vielleicht noch leicht zu konvertieren..
Also nicht nur eine Pose ....waere wirklich sehr daran interessiert.

Viele Grüsse

In deiner ersten Aussage ging es nur darum, das an Qualität in Fantasy u. Sci-Fi kaum etwas an GW Minis herankommt. Die Aussage ist an sich einfach nicht richtig und von Ankhalagon dementsprechend kommentiert worden. Inwiefern man bestimmte gutaussehende Regimenter aufgebaut werden können oder nicht, darum ging es in der Aussage nicht. Du magst das vielleicht gemeint haben, aber hast es nicht mitgeteilt.

'Einzelne' gutausehende Regimenter lassen sich schon von anderen Herstellern erstellen. Da arbeiten einige Hersteller dran, zwar langsam, aber stetig.
 
Auch an Dich die Frage :
Welche Hersteller sind das bitte ?

Für Einzel Minis kenne ich ein gutes Dutzend die auch gute Sachen machen . Um Warhammer und 40K spielen zu können braucht man aber mehr als ein paar gute Figuren.
Also bitte nochmal die Frage: welche Hersteller bieten eine vergleichbare Range in mindestens gleicher Qualitaet ?
Klar fürs Empire und die Bretonen finde ich immer was...Perry, Fireforge, Warlord...da gibt es viele.

Fantasy mit mehr als 4 Posen und 4-5 Modellen...?

Grüsse
 
Auch an Dich die Frage :
Welche Hersteller sind das bitte ?

Für Einzel Minis kenne ich ein gutes Dutzend die auch gute Sachen machen . Um Warhammer und 40K spielen zu können braucht man aber mehr als ein paar gute Figuren.
Also bitte nochmal die Frage: welche Hersteller bieten eine vergleichbare Range in mindestens gleicher Qualitaet ?
Klar fürs Empire und die Bretonen finde ich immer was...Perry, Fireforge, Warlord...da gibt es viele.

Fantasy mit mehr als 4 Posen und 4-5 Modellen...?

Grüsse

Gegenfrage, ob derjenige, der Posen zählt statt zu spielen nicht irgendwo seine Prioritäten eigenartig gesetzt hat?

Soll durchaus Leute geben die für 100 Orks keine 107 verschiedene Posen brauchen. GW hat die Vielfalt in wievielen Jahren aufgebaut? (Antwort: 35+) Und dank welcher Tatsache ist das heute so? (millionen bits die kein Mensch braucht anstatt ne weitere Figur im Gußrahmen). Es gibt wohl ganz einfach Leute denen Posen wichtiger sind als Masse und umgekehrt. Beides legitime Ansätze. Besser is weder der ein oder andere, noch der zugehörige Hersteller.

Bezüglich "Können" wäre unter anderen Wyrd zu nennen, die Perry Zwillinge wurden ja bereits genannt. Sobald man dann auf 25 oder gar 15mm geht nimmt die Zahl derer die es auch können rapide zu. Wie gesagt eine Frage der Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Coolguy,
Jeder hat seine eigenen Prioritaeten bei spielen mit Püppchen. Da sollte man sich kein Urteil anmassen. Es soll Spieler geben die auch Modelle sammeln. Die wollen dann nicht 107 mal den 100sten gleichen Ork bemalen und im Regal stehen haben.
Von Figuren-Liebhaberei auf mangelndes Spielinteresse zu schliessen ist schon arg weit hergeholt.

Deine Antwort traegt in keiner Weise etwas zu diesem Thema bei, bei dem es um Miniaturen geht.

Als ich vor etwa 37 Jahren meine erste Figurenbestellung als frischgebackener Miteigentümer eines Miniaturen-Versandhandels direkt bei Citadel aufgeben habe, war dies eine Firma unter vielen( vor allem englischen).
Es gab , gerade damals, Hersteller die weit bessere Qualitaet als Citadel lieferte. Ral Partha zum Beispiel oder Hobby Products aus Deutschland (DSA), sowie Grenadier...

Wir hatten damals etwa 10 Hersteller im Programm. Citadel/GW war da bestenfalls Mittelklasse was die Qualitaet betraf. Aber sie hatten mit die grösste Range an Minis aus dem Fantasy Bereich.Sie waren auch damals schon preislich weit oben angesiedelt.
Habe immer noch Originalblister aus den 80ern mit den damaligen Preisschildern.

Nun rate mal wessen Minis die deutschen Spieler am meissten bestellten.....richtig Citadel/GW...obwohl die weder billig noch hersusragend gut waren. Viele der damaligen Top-Hersteller gibt es nicht mehr.
.
Damals musste man als Gewerblicher Kunde bei GW nicht nur Mindestbestellgrössen einhalten sondern immer noch eine Position "Gemischte Figuren" mitbestellen die den ganzen Schrott enthielt der sonst nicht verkauft wurde.

Besser wurde es erst als die ersten "Marauder" Minis von GW angeboten wurden. Auch die Perrys arbeiteten eine Weile für GW und lieferten gute Minis ab ( von denen ich noch welche besitze ).

Ach ja, Regimenter mit gleichen Minis hatten wir auch...die haben wir selbst gegossen...es gibt kaum was langweiligeres...das gilt fürs giessen, bemalen und damit spielen.

Massstabe wie 25mm und 15mm taugen nicht wirklich für WHFB..und ehrlich gesagt, welche der 15mm Knubbel sind den besser ?
Habe Ritter, Römer und Samurai..die sind jetzt nicht wirklich soo toll.

Nun ja, ich denke ich geb das hier jetzt mal dran da nichts weiter sinnvolles dabei heraus kommt.

Biel Spass beim Spielen