Erster, deutscher GW Store wird reiner Verkaufsladen.

TromboseJochen

Aushilfspinsler
19. Januar 2012
18
0
4.806
In Hannover ist mitlerweile sehr glaubhaft durchgesickert, das der örtliche GW scheinbar der erste deutsche GW wird, der nach neuem Model ein Laden ohne Mal und Spielfläche wird.
Der Pachtvertrag mit der aktuellen Lokalität läuft aus und es ist wohl geplant in eine kleinere Lokalität zu ziehen und diese bei einem Mitarbeiter + Aushilfe als reinen Verkaufsladen zu gestalten.
Einzelfall oder wird das der Normalzustand?
 
Die Leute sollen im Laden ja kaufen und nicht nur rumhängen und spielen. Mal böse, aber wahr gesagt.
Soisses. Viele Leute kaufen ja (verständlicherweise) dort, wo es am günstigsten ist - also kann man da - jetzt, wo das "Hobby" einigermaßen flächendeckend etabliert ist, wo möglich die Aktion in die Clubs outsourcen.
 
Hm, das wäre schon krass. Aber ich würde es GW zutrauen. Die Leute sollen im Laden ja kaufen und nicht nur rumhängen und spielen. Mal böse, aber wahr gesagt.
Ich denke nicht, dass das gut laufen wird, damit fallen zwei-drei Pro-Argumente für einen GW Store weg: Keine Mal-, Spiel- und Gammelmöglichkeit. (Obwohl man da bestimmt immer noch den ganzen Tag rumgammeln könnte ^^)

Aber dann können die die Läden auch ganz schließen und auf lokale Einzelhändler outsourcen.
 
Naja, viele Käufe sind aber auch Spontanaktionen, gerade von jüngeren Spielern. Man verliert vielleicht, der Ladenbesitzer meint, das die Panzerabwehr gefehlt hat und schon wandert ein Predator oder Devastortrupp über die Theke. Von daher bin ich skeptisch ob es das nun bringt, bestellen kann ich auch im Netz, wie du richtigerweise sagst.
 
Ich kann hier nur fü den GW Duisburg sprechen. Dieser ist erst vor ca 3 Monaten aus einem kleinen Laden in einen großen gezogen.
Es wurden Spiel- und Malfläche vergrößert. Der Laden scheint dadurch auch deutlich besser besucht zu sein.

Wäre schon Sinnlos einen neuen Laden anzumieten und dann wieder die Rolle Rückwärts...
Der ist da jetzt hinter'm Forum, oder? (Da war vorher ein Kinderbekleidungsgeschäft drin gewesen, wenn ich mich richtig erinnere)

Da gebe ich Haakon 100% recht. Welches Argument soll es dann noch geben die Sachen im Laden zu kaufen. Online bekomme ich diese wesentlich günstiger. Vielen denken sich: Ach, wenn ich schon mal hier bin, dann kann ich das auch gleich einpacken! Das wird es dann nicht mehr geben!
Ich denke Spontankäufer sind die häufigsten Kunden, die so ein GW Store bedient, mal ne Farbe hier, ein Pinsel dort, den Plastikkleber den es sonst nirgendwo mehr gibt (früher habe ich meinen Revellkleber im Toys'r'us oder Karstadt bekommen, mittlerweile gibt es den nur noch im Kaufhof, aber bevor ich da hin komme, bin ich zum Selbstversorger vor Ort geworden ^^), und WDs und Armeebücher kosten auf Deutsch überall gleich.
 
Das wurde ja schon diskutiert als die in UK die ersten Läden rein auf Verkauf umgestellt haben. Ich denke aber auch, dass damit das einzige wirkliche Argument wegfällt, das es heute noch für den Besuch eines GW Ladens gibt. Immerhin darf man den Effekt des Treffpunkts nicht unterschätzen, an dem man zusammen basteln, malen und sich austauschen kann. Es wird sich zeigen, ob das am Ende aufgehen wird - aber ich verfolge GWs Aktivitäten jetzt schon länger nur noch am Rande...
 
Ich schätze, die werden das ortsabhängig und studiengebunden machen (wie alle unternehmen): Wo die Läden bislang guten Umsatz gemacht haben wird vergrößert, wo nicht wird verkleinert. Dass sdann evtl kein Platz mehr da ist für die Nebentätigkeiten ist denen egel, solange die Miete halt billiger ist und der Laden nur noch als Anker in der jeweiligen Stadt herhält um den Standpunkt nicht komplett aufzugeben.
 
Man darf nicht vergessen, das Hannover von den Räumlichkeiten und der Mitgliederanzahl einen der größten, wenn nicht sogar DEn größten TT Club in Deutschland hat.

Ja, ist jetzt aber nicht so, dass die da turnhallengroße Plätze zum Spielen haben. Wenn da mal vollständige Mitgliederversammlung wäre, würde nach meiner Schätzung nichtmal jeder reinpassen in die Location.

Aber das ist sicher ein wichtiger Faktor für die Verkleinerung des GW-Stores.
 
Es war abzusehen, aber wenn ich an die GW Läden, die ich kenne, denke ist es auch kein großer Verlust.
Obwohl meine letzten Besuche beim GW vor Ort durchaus positiv waren und ich mich nett beraten und unterhalten gefühlt habe, bleibt beim GW einfach der Eindruck des günstigen Kinderhorts für den Nachmittag haften.
"Hier hast du 30€, Mutti kauft jetzt Schuhe in der Stadt, du gehst solange zu diesem Spielzeugladen an der Ecke."

Ich denke in den Großstädten, die einen GW und 1-3 Einzelhändler haben dürfte das gut zu verschmerzen sein. Die Einzelhändler freuen sich. Kleinstädte in den es nur den GW als Anlaufstelle fürs Hobby gibt, trifft es dafür um ein vielfaches härter. Beim Beispiel Hannover verweise ich auf den Fantasy In, da dürfte der Wegfall des GWs nicht so schlimm sein. Auch sind große Spielergruppen und Clubs nicht auf die Räumlichkeiten eines GWs angewiesen, oder sollten es zumindest nicht sein. Denn die gewinnen dadurch nämlich eher Zulauf, weil eben nicht jeder den Platz hat sich eine Platte in die Wohnung zu stellen. Bleibt dann nur die Frage der Organisation und der Preise bezüglich von Vereinen, denn diese sind oft schlecht und unpassend.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war abzusehen, aber wenn ich an die GW Läden, die ich kenne, denke ist es auch kein großer Verlust.
Obwohl meine letzten Besuche beim GW vor Ort durchaus positiv waren und ich mich nett beraten und unterhalten gefühlt habe, bleibt beim GW einfach der Eindruck des günstigen Kinderhorts für den Nachmittag haften.
"Hier hast du 30€, Mutti kauft jetzt Schuhe in der Stadt, du gehst solange zu diesem Spielzeugladen an der Ecke."

Ja, aber genauso rekrutiert sich bisher einigermaßen nachhaltig der Nachwuchs. Wenn du das wegnimmst, halte ich es für sehr fraglich, ob dann der 14-jährige zu Hause seine Box aufmacht und fleißig bastelt, malt und zu Spielen verabredet,
oder nicht doch von seinem Sitzsack aus eine Nachricht an seinen Buddy von seinem bis zur unkenntlichkeit mit Display-Brüchen überzogenen iPhone/Samsung Galaxy X schickt, die da lautet:
"Ey, Digga, fahr mal deine PlaySe an, ich bin schon on und dann bashen wir ein paar Noobs in Call of Fifa 20XX"

Mir wird gleich schlecht ^^

Die Jugend braucht Räume, wo sie irgendwas zielgerichtet machen kann und wo sie unter sich ist wie der GW bisher, sonst hängen die nur zu Hause vor der Elektronik rum oder in der Innenstadt oder an der Dorf-Bushaltestelle ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber genauso rekrutiert sich bisher einigermaßen nachhaltig der Nachwuchs. Wenn du das wegnimmst, halte ich es für sehr fraglich, ob dann der 14-jährige zu Hause seine Box aufmacht und fleißig bastelt, malt und zu Spielen verabredet,
Und das werden die Jungs in der Chefetage schon wissen (/gesagt kriegen von ihren Lakaien), daher ist es unwahrscheinlich, dass dies in Hobbyzentren geschieht, die für guten Umsatz sorgen und in einer Region liegen wo man Nachwuchs vermuten kann (halt nicht zum Beispiel im Gewerbegebiet xy in Buxtehude (soll keine Beleidigung von Buxtehude sein!)).