Erster, deutscher GW Store wird reiner Verkaufsladen.

mMn ist das ein sich selbst potenzierender prozess: die leute wollen zum spielen in den laden. kaufen tun sie woanders.
gw sollte die läden nicht als gewinn-ding sondern als promo-ding sehen. nichts ist besser als die minis mal in echt, zusammengebaut und bemalt zu sehen. gab schon so viele sachen die auf fotos immer kacke aussahen, aber in echt rocken. dafür sind läden da. mitsamt spielflächen und malecke. ich bin zwar selten im laden und würde da wohl auch nie spielen oder malen, aber das gehört mMn für viele dazu.
 
Doofe Frage in die Runde: Wer von Euch war schon mal Manager eines mittelgroßen bis größeren Unternehmens?
Vermutlich keiner.

Manager haben eine völlig eigene Sicht der Dinge. All die Argumente die in unseren Augen logisch sind, sind für die völlig fremd.
Sag nur das Prinzip "Versteckte Kosten und Zahlen" 🙂

Ich war mal Teil selbständig und habe einen Zockerladen mitgeführt. GW kann ich auf der einen Verstehen, dass die Zahlen stimmen. Wir waren froh wenn die Leute zum zocken kommen und viele haben immer was gekauft. Kommt auch auf die Beratung an und wer gut verkaufen kann hat weniger Probleme. Ich war selbst in manche GW's hier in Deutschland. Und hab mich mit einigen unterhalten (so Kaufmann zu Kaufmann) Ich war sehr schockiert von einigen wie sie sich mit einen Unterhalten (das waren echt schlechte Kundengespräche). Und einige Läden waren echt dreckig.
 
In Lübeck ist es ziemlich egal, ob das ein reiner Verkaufsladen ist/wird oder so bleibt wie bisher mit Mal- und Spielmöglichkeit. Der Laden war in den Ferien ca 1 ½ Wochen geschlossen, aber nein nicht mal einen Zettel an die Tür gehängt. Ohne Facebook steht man doof vor der Tür. Und dann wundern sie sich, dass die Leute lieber 300 Meter weiter zu einem freien Händler geht, der zudem auch noch günstiger ist und die ganze Woche über geöffnet hat.
Schlechte Werbung für einen Laden, egal wie er positioniert wird, ob nun als reiner Verkaufsladen oder eben so wie es momentan ist...
 
Tja, ein Eindruck, den ich immer von GW Stores hatte und habe ist eine mangelnde Professionalität. Ich war selbst einige Jahre während meines Studiums im Vertrieb und auch im Einzelhandel tätig. Und wie Amariel schon sagte, der Zustand etc. ist katastrophal. Sicher gibt es da Ausnahmen, aber die habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Teilweise wirklich katastrophale Zustände, bis hin zu leeren Pizzakartons und McDonalds-Tüten, dreckigen Böden und staubigen Läden. Der Kopf stinkt nicht nur vom Kopf, sondern auch vom Schwanz. Was aber wenig verwundert, schließlich bedient GW eine kleine Sparte und die Zahl derer, die in einem Store arbeiten wollen ist gering. Die Zahl derer, die dann noch gut ausgebildete Kaufleute sind, die ist verschwindend gering. Ein Teufelskreis.
 
Tja, ein Eindruck, den ich immer von GW Stores hatte und habe ist eine mangelnde Professionalität. Ich war selbst einige Jahre während meines Studiums im Vertrieb und auch im Einzelhandel tätig. Und wie Amariel schon sagte, der Zustand etc. ist katastrophal. Sicher gibt es da Ausnahmen, aber die habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Teilweise wirklich katastrophale Zustände, bis hin zu leeren Pizzakartons und McDonalds-Tüten, dreckigen Böden und staubigen Läden. Der Kopf stinkt nicht nur vom Kopf, sondern auch vom Schwanz. Was aber wenig verwundert, schließlich bedient GW eine kleine Sparte und die Zahl derer, die in einem Store arbeiten wollen ist gering. Die Zahl derer, die dann noch gut ausgebildete Kaufleute sind, die ist verschwindend gering. Ein Teufelskreis.

Es sind nicht nur der katastrophale Zustand der Läden... . Auch die Drakenburg und das ganze drumherum, sieht nicht besser aus. Bei meinem Besuch in Düsseldorf und dem Abstecher dorthin war ich echt schockiert, wie mitgenommen dort alles aussah.:dry:
 
Es sind nicht nur der katastrophale Zustand der Läden... . Auch die Drakenburg und das ganze drumherum, sieht nicht besser aus. Bei meinem Besuch in Düsseldorf und dem Abstecher dorthin war ich echt schockiert, wie mitgenommen dort alles aussah.:dry:

"Orte des Hobbys" oder der ruinöse Einfluss von Großväterchen Nurgle?😀
 
Ich hatte immer das Gefühl das die Rothemden in so einem Laden auf der einen Seite zwar "Super Nerds" sind, auf der anderen Seite aber bereits überfordert sind sich mit einem 10 Jährigen auch nur annährend angemessen zu unterhalten. Von Erwachsenen mal ganz abgesehen. Ich schwankte dann immer zwischen dem Gefühl selber gerade wie ein Dummi behandelt zu werden oder gerade von einem Dummi beraten zu werden. Also ein GW Laden hat einfach immer seinen ganz eigenen "Flow" soviel steht mal fest. 😉
 
Nachdem was ich gehört habe, macht es GW seinen Mitarbeitern nicht gerade leicht.
Schlechte Bezahlung, viel Verkaufsdruck und immer wieder auch eine Personalführung, bei der einem die Spucke wegbleibt.
Die ehemaligen GW Mitarbeiter, die ich kenne, haben sich deutlich besser bezahlt, besser angesehene Jobs gesucht mit entsprechenden Karriereaussichten.
Gutes Personal kostet richtig viel Geld und wenn man am Personal spart, dann lässt die Qualität schnell nach.
 
Nun, vorweg gesehen ist im Einzelhandel generell wenig Geld zu verdienen, bei viel und unpraktischer Arbeitszeit, z.B. spät in den Abend, Samstage, verkaufsoffene Sonntage etc. Dennoch können gute Verkäufer bis zu vierstellige Provisionen mit nach Hause nehmen. Ein guter Bekannter hat mehrmals sogar fünfstellige Provisionen im KFZ-Handel mit genommen. Es krankt aber ganz klar an der Branche. Wer WILL sich denn in einen GW stellen? Von vorne weg ist da nur eine ganz kleine Zahl an Nerds verfügbar. Ganz klar Nerds, weil man eine Affinität zum Hobby, Regelkenntnis etc. voraussetzt. Im Großen und Ganzen noch kein Ausschlusskriterium, doch dem typischen GW-Troll (Und alleine diese Bezeichnung spiegelt die Misere wieder) spreche ich soziale Kompetenz und fachliches Wissen eines Einzelhandelskaufmanns ab. Sicher mag es vorbildliche Ausnahmen geben, aber seien wir ehrlich, wer sich freiwillig in einen GW stellt ist verzweifelt oder so gut, dass er schnell in ein Unternehmen wechselt, in dem gute Verkäufer auch gut bezahlt werden.

Ich verstehe mich selber als ziemlichen Nerd, bin im Marketing und Business Development einer äußerst erfolgreichen Agentur tätig und der klaren Meinung, dass das Konzept der Stores, wie es aktuell ist, zum Scheitern verdammt ist. Aber dafür hätte ich nicht studieren müssen, das sehen/merken doch selbst die 14jährigen Kids, die die Stores besuchen. Mag vielleicht ein grundsätzliches Problem des GW Konzerns sein, eine heterogene Mischung in den hohen Etagen aus studierten Fachkräften, altgedienten Nerds und engstirnigen Hobby-Idealisiten. Nun, irgendwie läuft es ja, und es wird auch weiter laufen und funktionieren. Sicherlich sind viele Vorgänge für uns Außenstehende auch natürlich nicht einsehbar. Als Hobbyist finde ich es dennoch fragwürdig, und als Marketing- und Vertriebsfachmann kann ich nur den Kopf schütteln über das verschenkte Potential eines marktführenden Anachronismus in einer Branche, der Frische und Professionalität soooo gut tun könnten.
 
Da ich selber ein ehemaliger Mitarbeiter bin kann ich dazu folgendes ergänzen.

Selbst wenn man ein guter Verkäufer ist, sind einem doch ziemliche Daumenschrauben angelegt, da GW eine ganz bestimmte Art des Verkaufens vorgibt und dies auch ziemlich rigoros durchsetzt und auch kontrolliert.
Ich habe Topseller gesehen, die mit dem Wunsch in die Firma kamen relativ schnell in eine hohe Position zu kommen, die dann über 3-4 Jahre durch die engen Fesseln kaputt gemürbt wurden und am Ende völlig frustriert aus der Firma ausgeschieden sind.
Dazu kommt, das ein Platz bei GW ein extremer Schleudersitz ist.
Ich habe mal eine Firma GW kennen gelernt, in der wirklich fähige Leute saßen, abr wie heisst es so schön, die besten sind schon lange gefallen.
Mitlerweile schleudert GW seine mitarbeiter in derartig schwindelerregendem Tempo aus der Firma das jeder Vollhonk angestellt wird, da einfach die Leute fehlen um die Verluste zu decken, dazu kommt noch der Wunsch den Mitarbeiterstamm immer weiter zu entschlacken. Es ist ja kein Geheimniss das GW seine schwarzen Zahlen seit Jahren nur dem Umstand zu verdanken hat, das eingespart wird.
So ist es dann auch kein Wunder das unausgebildete und unmotiviertes Personal in den Läden sitzt, man muss halt nehmen was man mitlerweile bekommt.
Die Zeit der guten und großen Filialleiter ist lange vorbei.
So erklärt sich auch, das viele Läden oft scheinbar sinnlos zu den unmöglichsten Zeiten geschlossen haben. Auf einmal ist einer Krank, es gibt aber keinen Mehrmannladen mehr in der Nähe oder die Bahn und Unterbringungskosten übersteigen den erwarteten Gewinn und so bleibt der Laden dicht.
Es ist wirklich traurig.
 
Ich war neulich im GW in Aachen zu einem Halloween-Event. Auf dem Plan standen Autorennen mit versch. Panzern im Mario-Kart-Style und ZOmbie-klatschen mit Charaktermodellen. Solche Ideen finde ich top, auch wenn ich meine eigene Spieleplatte im Keller habe, lockt man mich mit sowas in den GW. Zombie-Klatschen fand ich auch soo super von der Idee und dem Aufbau her, dass ich eine Box Zombies mitgenommen habe. Weitere folgen dann noch, wenn die Idee bei uns im Club Anklang findet 😀

Soweit so gut, jetzt kommt das Manko: Beide Ideen stammten nicht vom Ladenleiter oder Mitarbeiter, sondern von Spielern, die sich da einfach mal fürs Hobby engagiert hatten. Eigenes Programm null. Auch die Miniaturen dort wurden z.T. von Clubmitgliedern freiwillig bemalt, die es einfach affig fanden, dass da grundierte Modelle in den Schaukästen stehen xD

Und wenn ich das richtig mitverfolgt habe (aktuell habe ich durch gleichzeitiges Arbeiten und Studium leider nicht die Zeit für das Hobby, die ich gerne hätte), lassen die sich selbst für die Website jetzt die Modelle selber bemalen. Die Qualität der Heavy Metal Figuren hat m.E. in den letzten Jahren auch verloren. Ich bin kein herausragend guter Maler, und ich habe nicht die Muße, so viel Zeit in eine einzelne Miniatur zu stecken, aber bei einem 5er SM hab ich's mal probiert - sahen genauso aus wie die Ultras aus dem Codex.

GW ist m.E. dabei, solche Sachen an die Community "outzusourcen". Kaufmännisch betrachtet doch das Beste was man als Unternehmer machen kann. Ob man das als Hobbyist gut findet, geht den "Machern" bei GW (natürlich nur aus deren Sicht!) zurecht am A**** vorbei, solange die Zahlen stimmen.

Unabhängig davon stimme ich allerdings zu, dass man nicht BWL studiert haben muss, um zu wissen, dass qualifiziertes Personal ein sehr wertvolles Wirtschaftsgut darstellt, das man gar nicht unterschätzen kann. In Aachen finde ich die Situation noch ganz gut, ich fühle mich da (meistens) sinnvoll beraten, die Leute haben auf meine Gegenargumente sinnvolle Antworten und geben auch Tipps zum Umbau und magnetisieren - oder auch, wie ich meine gewünschte Zusammenstellung am billigsten bekommen kann (so a la "nimm doch einfach einen Expugnatorgardist als Captain und die anderen 4 als Commandotrupp, das Narthecium hast du ja noch aus der Termi Box, das lässt sich umbauen").

Puh, ist jetzt doch was länger geworden, ich hoffe ich habe euch nicht erschlagen 😉
 
In Berlin isses relativ schlimm... Da gibts zwar mehrer Stores, aber die werden teilweise von den absoluten Obernerds vor dem Herrn äh... dem Imperator geführt. Weil einem die Leute echt auf die Nerven fallen, treffen wir uns nur noch in Spieleläden, die unter anderem auch Warhammer anbieten inklusive Platten und Gelände. Für den Laden bin ich auch echt dankbar und dahin fließt daher dann auch das Geld für neue Modelle (selten, meist eBay) und jegliches Zubehör (schon eher).
 
Ich bin zwar nur gelegentlich im GW (Bremen), bisher hatte ich aber noch keine negativen Erfahrungen. Konnte mit den Mitarbeitern immer kurze nette Gespräche führen und hatte nie das Gefühl, das die gar keinen Plan haben. Und da muss ich Eddard recht geben, der Ladenleiter dort ist echt klasse. Auch habe ich noch nie das Gefühl gehabt, dass man mir versucht alles mögliche anzudrehen, wie man hier von einigen hört. Ausgenommen ist hier natürlich das obligatorische "Hast du sonst alles? Brauchte noch Pinsel oder Farbe?" 😀 Aber das ist mMn alles andre als schlimm!
 
Und das werden die Jungs in der Chefetage schon wissen (/gesagt kriegen von ihren Lakaien), daher ist es unwahrscheinlich, dass dies in Hobbyzentren geschieht, die für guten Umsatz sorgen und in einer Region liegen wo man Nachwuchs vermuten kann (halt nicht zum Beispiel im Gewerbegebiet xy in Buxtehude (soll keine Beleidigung von Buxtehude sein!)).
Hey, ich komme aus Buxtehude und wir sind weiter entwickelt als Hannover. Gibt ein Shop in der Nähe des Bahnhofs mit Spielgelegenheit und auch einen aktiven Club:
http://www.spielebutze-buxtehude.de/
 
Korrekt, die Ladenchefin hier in Düsseldorf ist erst seit ~einem halbem Jahr bei GW...

Was ist aus dem Österreicher geworden?

@ Buxtehude: Hobbytechnisch seit ihr defintiv NICHT weiter entwickelt als wir in Hannover. Sorry 😀
Allein das Fantasy Inn ist als Laden schon ne ziemliche Hausnummer.
Und unseren Club kann eh kaum einer wenn nicht sogar keiner in Schland Schlagen 😛