D
Deleted member 4411
Gast
Werte Leser! 🙂
Nach dem ersten Studium des Codex ergeben sich für mich gerade eigentlich nur drei Listenkonzepte. Das erste, und einfachste, Listenkonzept möchte ich gerne kurz vorstellen und zur Diskussion stellen. 🙄
HQ 1 (Warlord)
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
Alter Widersacher
255 Punkte
HQ 2
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
Alter Widersacher
255 Punkte
Standard 1
12 Termaganten
48 Punkte
Standard 2
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 3
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 4
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 5
10 Termaganten
40 Punkte
Sturm 1
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 2
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 3
Schwarmdrude
155 Punkte
Unterstützung 1
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 2
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 3
Morgon
140 Punkte
Befestigung für insgesamt 145 Punkte
Imperial Strongpoint bestehend aus einer (1) Imperialen Bastion [75 Punkte] mit Vox Relay [20 Punkte] und einer (1) Ägis [50 Punkte].
Insgesamt 1748 Punkte
Strategie:
Die Bastion kommt in die eigene Aufstellungszone recht mittig, dahinter versteckt sich der Schwarmtyrant-Warlord. Die Ägis wird jeweil mit 2 kurzen und 2 langen Teilen links und rechts von der Bastion aus platziert. Dahinter verstecken sich die Ganten. Bei 13 Einheiten dürfen 7 Einheiten in Reserve gehen. In Reserve geht der zweite Schwarmi, die 3 SchwarmDudes und die 3 Morgone. Nun überlebt man hoffentlich die erste Runde und in der zweiten Runde bricht die Hölle los, dank Re-Roll kommen alle Reserveeinheiten zu jeweils 8/9, also ziemlich wahrscheinlich. Die drei Morgone ploppen beim Gegner raus, die SchwarmDudes fliegen über gegnerische Flieger hinweg (STÄRKE 8 Vector Strike!!!) und drücken noch EINE Rakete hinterher oder flamern irgendwas. Die Schwarmis ballern auf alles, was als verwundbares Ziel da ist. Gegen Tau wird´s vermutlich wieder etwas stressig, aber möglich. Gegen Screamerstar muss der Schatten im Warp helfen und das Unbeschreibliche Grauen. Necrons sind auch nicht unbedingt einfach, aber immer noch möglich. Eldar-Serpents werden überflogen und so hoffentlich stark genug beschädigt, dass mit jeweils 2 Haywire Raketen auch noch was geht. Helfen müssen einfach auch die drei Morgone. Was man gegen 3 Wraithknights machen soll, ist mir trotzdem nicht klar...
Edit: Wenn man grundsätzlich anfangen darf, kann man natürlich, je nach persönlicher Risikobereitschaft, auch anders agieren und mehr auf den Tisch stellen. Kommt auch auf das andere Gelände an. Ich gehe bei meinen Armeelisten und Planungen aber inzwischen immer davon aus, dass ich nicht anfangen darf und auf einem Tisch ohne vollständige TLOS-Blocker spiele. Eine Variante ist es auch, irgendwo noch Punkte einzusparen, um dem Warlord-Schwarmi noch die Norn-Krone zu geben.
Variante A)
HQ 1 (Warlord)
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
Nornkrone
280 Punkte
HQ 2
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
240 Punkte
Standard 1
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 2
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 3
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 4
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 5
10 Termaganten
40 Punkte
Sturm 1
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 2
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 3
Schwarmdrude
155 Punkte
Unterstützung 1
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 2
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 3
Morgon
140 Punkte
Befestigung für insgesamt 145 Punkte
Imperial Strongpoint bestehend aus einer (1) Imperialen Bastion [75 Punkte] mit Vox Relay [20 Punkte] und einer (1) Ägis [50 Punkte].
Insgesamt 1750 Punkte
Kommentare frei! 😀
Gruß
General Grundmann
Nach dem ersten Studium des Codex ergeben sich für mich gerade eigentlich nur drei Listenkonzepte. Das erste, und einfachste, Listenkonzept möchte ich gerne kurz vorstellen und zur Diskussion stellen. 🙄
HQ 1 (Warlord)
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
Alter Widersacher
255 Punkte
HQ 2
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
Alter Widersacher
255 Punkte
Standard 1
12 Termaganten
48 Punkte
Standard 2
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 3
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 4
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 5
10 Termaganten
40 Punkte
Sturm 1
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 2
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 3
Schwarmdrude
155 Punkte
Unterstützung 1
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 2
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 3
Morgon
140 Punkte
Befestigung für insgesamt 145 Punkte
Imperial Strongpoint bestehend aus einer (1) Imperialen Bastion [75 Punkte] mit Vox Relay [20 Punkte] und einer (1) Ägis [50 Punkte].
Insgesamt 1748 Punkte
Strategie:
Die Bastion kommt in die eigene Aufstellungszone recht mittig, dahinter versteckt sich der Schwarmtyrant-Warlord. Die Ägis wird jeweil mit 2 kurzen und 2 langen Teilen links und rechts von der Bastion aus platziert. Dahinter verstecken sich die Ganten. Bei 13 Einheiten dürfen 7 Einheiten in Reserve gehen. In Reserve geht der zweite Schwarmi, die 3 SchwarmDudes und die 3 Morgone. Nun überlebt man hoffentlich die erste Runde und in der zweiten Runde bricht die Hölle los, dank Re-Roll kommen alle Reserveeinheiten zu jeweils 8/9, also ziemlich wahrscheinlich. Die drei Morgone ploppen beim Gegner raus, die SchwarmDudes fliegen über gegnerische Flieger hinweg (STÄRKE 8 Vector Strike!!!) und drücken noch EINE Rakete hinterher oder flamern irgendwas. Die Schwarmis ballern auf alles, was als verwundbares Ziel da ist. Gegen Tau wird´s vermutlich wieder etwas stressig, aber möglich. Gegen Screamerstar muss der Schatten im Warp helfen und das Unbeschreibliche Grauen. Necrons sind auch nicht unbedingt einfach, aber immer noch möglich. Eldar-Serpents werden überflogen und so hoffentlich stark genug beschädigt, dass mit jeweils 2 Haywire Raketen auch noch was geht. Helfen müssen einfach auch die drei Morgone. Was man gegen 3 Wraithknights machen soll, ist mir trotzdem nicht klar...
Edit: Wenn man grundsätzlich anfangen darf, kann man natürlich, je nach persönlicher Risikobereitschaft, auch anders agieren und mehr auf den Tisch stellen. Kommt auch auf das andere Gelände an. Ich gehe bei meinen Armeelisten und Planungen aber inzwischen immer davon aus, dass ich nicht anfangen darf und auf einem Tisch ohne vollständige TLOS-Blocker spiele. Eine Variante ist es auch, irgendwo noch Punkte einzusparen, um dem Warlord-Schwarmi noch die Norn-Krone zu geben.
Variante A)
HQ 1 (Warlord)
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
Nornkrone
280 Punkte
HQ 2
Schwarmtyrant mit Flügeln und zweimal synchronisierten Neural-Gehirnfresserwürmern (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen auf Deutsch...)
Unbeschreibliches Grauen
240 Punkte
Standard 1
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 2
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 3
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 4
10 Termaganten
40 Punkte
Standard 5
10 Termaganten
40 Punkte
Sturm 1
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 2
Schwarmdrude
155 Punkte
Sturm 3
Schwarmdrude
155 Punkte
Unterstützung 1
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 2
Morgon
140 Punkte
Unterstützung 3
Morgon
140 Punkte
Befestigung für insgesamt 145 Punkte
Imperial Strongpoint bestehend aus einer (1) Imperialen Bastion [75 Punkte] mit Vox Relay [20 Punkte] und einer (1) Ägis [50 Punkte].
Insgesamt 1750 Punkte
Kommentare frei! 😀
Gruß
General Grundmann
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: