Also Tau haben eindeutig gewonnen, wenn man Fahrzeuglastige Listen spielt und keine Krisislastgen, Was zumindest bei uns im verein der Fall ist.
Ist halt zweischneidig.
Hexenjäger haben aber durch ihre deutlich aufgewerteten Sonderregeln und Flammenwerferlastigkeit einiges dazugewonnen.
Necrons und Imps haben mMn sowohl Vorteile als Nachteile bekommen, sind aber mEn eher benachteiligt.
klar sind Nahkämpfe an sich schneller entschieden, aber Nahkampfarmeen haben Nachteile bekommen.
Insgesamt denke Ihc das Allrounder gestärkt worden sind, oder zumindest Armeen die 2 der folgenden Aspekte vereinen:
Durchscnittlich stabile Fahrzeuge, nahkampfstarke Armeen, Beschussstarke Armeen, Nützliche Infiltratoren.
Wenn man nach diesen Kriterien geht ergibt sich mMn folgendes:
Tau 3 Pkt
DJ 3 Pkt
Hj 3 Pkt
SM 4 Pkt
Eldar 2 Pkt
Dark Eldar 1 Pkt
Necrons 1 Pkt
Tyraniden 2 Pkt
Chaos 2-3 Pkt je nachdem was man spielt.
Dämonen 2 Pkt
Orks 3 pkt
Imperiale Armee 2-3 Pkt je nachdem was man Spielt
Ich hoffe Ich hab jetzt nichts vergessen aber wenn amns dann anordnet hat man folgendes:
1. Platz: Space Marines
2. Platz: Tau, Dämonenjäger, Hexenjäger, Orks
3. Platz: Chaos und Imperial Guard
4. Platz: Eldar, Dämonen, Tyraniden
5. Platz: Dark Eldar und Necrons
Das ist wie gesagt meine rein persönliche Einschätzung, zugegebenermassen habe Ich da nur den lokalen GW und unseren Verein sowie ein paar Spieler die Ich so kenne, da Ich eigentlich nicht mehr auf Turnieren bin. ganz klar hängt das auch mit der Spielweise zusammen ud den Missionen. Im Prinzip müsste man noch Stabile Standardeinheiten berücksichtigen und wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen.
Grüße SilverDrake