Erstes Resumee von harten Listen 5Edi.

Tau mit Kroot, transportierten Feuerkriegern und Hammerhaien mit Massebeschleunigern sind relativ Hart.
Dämonenjäger verbreiten bei uns im verein weiterhin Angst und schrecken ^^.
Allgemein denke Ich das Infiltratoren und Fahrzeuge belont wurden. Beschuss gehört auch zu den Gewinnern. Und natürlich Armeen mit preiswerten, großen Standardeinheiten.

Nahkämpfer wurden stark geschwächt selbiges gilt für Elitäre Armeen die sich eher auf andere als ihre Standards verlassen haben.

Orks sind schon interessant geworden. Necrons können auch sehr heftig sein, Stichwort IKW.

Also bei mir auf der Siegerseite stehen:

Tau
Necrons
Orks
Dämonen und Hexenjäger

Auf der Verliererseite:

Eldar
Khorne Armeen
Imperial Guard

Neutral:

Space Marines
Dark Eldar


Grüße SilverDrake
 
Ich finde die Necrons wurden massiv abgeschwächt. Wenn ein LR auf der anderen Seite mit Nahkämpfern können die Necs schon einpacken.

Bei Eldar bin ich mir noch nicht so richtig sicher. Die Panzer sind wesentlich schwächer geworden aber wahrscheinlich muss man erst mal komplett umdenken. Ich denke man wird mehr auf Plords wieder setzen.
Ich versuche gerade viele Sachen mit meinen Tyras. Midbugs mit Säurespucker sind abartig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NEcs sind IMHO massiv schlechter geworden, weil die sich gegen Nahkämpfer nicht mehr wehren können - die laufen jetzt relativ flott weg, bevor sie sich rausporten können und werden dann dank I2 überrannt. Dass die NEcs jetzt auch schwere Desis aufstellen müssen, war auch an der Zeit. Wer das nicht tut, braucht halt nen Desilord mit Phasensense, wenn er nen LR kaputtmachen will.

Die Imps sind eher besser als schlechter geworden, IMO. Richtige Schwächen zeigen die nur noch bei Killpoints, in den Objective-Missionen sind sie ziemlich gut. Was den Necs im Nahkampf das Genick bricht, ist für die Imps sogar gut, weil es kein nachpositionieren in neue Nahkämpfe mehr gibt.
 
Ich finde die Necrons wurden massiv abgeschwächt. Wenn ein LR auf der anderen Seite mit Nahkämpfern können die Necs schon einpacken.
Hau dem Gegner mal 3 Monos hin, der wird sich freuen 🙂
Die Dinger sind sehr stabil und blockieren Sichtlinie, d.h. wenn du sie richtig positionierst, kommt keiner an deine Krieger.

Warum die Imps auf der Verliererseite stehen, versteh ich irgendwie nicht so ganz. Deckungswurfs von 4+ für viele, Gegner kann nach einem Nahkampf nicht mehr in die nächste Einheit rennen, die Fahrzeuge sind stärker geworden (außer im Nahkampf) .. also irgendwie empfinde ich Imps nicht direkt als Verlierer bei der neuen Edition.
 
ich finde, man kann nu fast alle armeen stark aufstellen. hart sind z.B.:
Tau-Liste voll mit Kampfanzügen
Imps voll Panzern und Schocktruppen
Barkensturm
Eldar (Eldratar, Kampfläufer)
Massorks
rest weiß ich noch nicht so. ich bin mir aber sicher, dass mit SM, Hexenjäger und Chaos auch noch nette Sachen aufgestellt werden können.
nur bei DJ und Necrons bin ich mir nicht mehr so sicher 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Tyrannidenspieler sehe ich das ganze sehr Gemischt.

Zum einen haben die Nahkampflisten ganz klar verloren wenn man sie nicht entsprechend anpasst.
Durch die neue Wundverteilung sind besonders Tyrannten echt gekniffen wenn man sie mit Wachenspielen will.

Big Bug listen haben sich nicht wirklich verschlechtert. Dafür schockt oder infiltiert im schlimmsten Fall fast die ganze Niden Armee was nen großes Plus ist.
 
Necrons sind eindeutig Verlierer, sowie Beschuss es generell eher geworden ist. Spiele werden derzeit mehr durch Nahkämpfe entschieden. Weshalb die Tabelle auch eher so aussieht:

Siegerseite:
Space Marines
Dark Eldar
Orks
Khorne Armeen (bzw. generell Chaos aus Khorne und Nurgle gemischt)
Dämonenjäger

Neutral:
Tyraniden
Hexenjäger
Imperial Guard

Verliererseite:
Eldar
Tau
Necrons
 
Also Tau haben eindeutig gewonnen, wenn man Fahrzeuglastige Listen spielt und keine Krisislastgen, Was zumindest bei uns im verein der Fall ist.

Ist halt zweischneidig.
Hexenjäger haben aber durch ihre deutlich aufgewerteten Sonderregeln und Flammenwerferlastigkeit einiges dazugewonnen.

Necrons und Imps haben mMn sowohl Vorteile als Nachteile bekommen, sind aber mEn eher benachteiligt.

klar sind Nahkämpfe an sich schneller entschieden, aber Nahkampfarmeen haben Nachteile bekommen.
Insgesamt denke Ihc das Allrounder gestärkt worden sind, oder zumindest Armeen die 2 der folgenden Aspekte vereinen:

Durchscnittlich stabile Fahrzeuge, nahkampfstarke Armeen, Beschussstarke Armeen, Nützliche Infiltratoren.

Wenn man nach diesen Kriterien geht ergibt sich mMn folgendes:

Tau 3 Pkt
DJ 3 Pkt
Hj 3 Pkt
SM 4 Pkt
Eldar 2 Pkt
Dark Eldar 1 Pkt
Necrons 1 Pkt
Tyraniden 2 Pkt
Chaos 2-3 Pkt je nachdem was man spielt.
Dämonen 2 Pkt
Orks 3 pkt
Imperiale Armee 2-3 Pkt je nachdem was man Spielt

Ich hoffe Ich hab jetzt nichts vergessen aber wenn amns dann anordnet hat man folgendes:

1. Platz: Space Marines

2. Platz: Tau, Dämonenjäger, Hexenjäger, Orks

3. Platz: Chaos und Imperial Guard

4. Platz: Eldar, Dämonen, Tyraniden

5. Platz: Dark Eldar und Necrons


Das ist wie gesagt meine rein persönliche Einschätzung, zugegebenermassen habe Ich da nur den lokalen GW und unseren Verein sowie ein paar Spieler die Ich so kenne, da Ich eigentlich nicht mehr auf Turnieren bin. ganz klar hängt das auch mit der Spielweise zusammen ud den Missionen. Im Prinzip müsste man noch Stabile Standardeinheiten berücksichtigen und wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen.

Grüße SilverDrake
 
Necrons sind die Verlierer in der 5. Edition. Ich könnte immer noch weinen, wenn ich daran denke, dass ich meine geliebte Turnierarmee nicht mehr effektiv spielen kann.

Big Bugs sehe ich immernoch unter den Top5 der härtesten Armeen. Gerade die billigen NF-Fexe sind eklig. Meine Top5 in der 5. Edition:

1. Orks
2. Space Marines
3. Eldar
4. Tyraniden
5. Dämonen.

Und Tau und Necrons als Gewinner zu sehen erschließt sich mir überhaupt nicht. Es gibt keine Armeen, welche stärker abgeschwächt wurden.
 
Trotzdem kann man auch mit 3-5 Monstern durchaus was gegen Fahrzeuge im Nahkampf machen. Das Problem ist halt, dass die wirklich sehr teure Biozidkanone trotz S10 nix mehr gegen Fahrzeuge tun kann, außer sie anzukratzen... dafür wurde aber der Warpblitz etwas interessanter, weil die schwache Version nicht mehr auf BF geht, sondern per Schablone.

Warum findet ihr, dass Tau schlechter geworden sind?? Ich sehe da eher viele Vorteile, wie z.B. die erhöhte Lebensdauer von Fahrzeugen, die Aufwertung des Störsystems und des Streugeschosses beim Hammerhai, sowie die Wundverteilung bei Krisis.
 
Tau finde ich ein klein wenig stärker. Ich wüßte gar nicht was an ihnen schlechter geworden wäre.

Geister sind mit der Flankenbewegung interessanter geworden
Feuerkrieger mit Sturmgewehren, Drohnenschwärme und Späher haben mit multiple Pinnig tests echt was dazu gewonnen und der Hammerhai ist einer der Panzer, die am meisten gewonnen haben, dank Störsystem und Feuerleitsystem.
Das Nahkämpfer sich nicht mehr in neue Gegner reinüberennen können hilft den stationären Feuerkriegern auch sehr.

Chaos hört sich zwar auf dem Papier toll an, aber die teuren Standard Truppen, tun einfach dermaßen weh, dass der rest nicht mehr gut ist. Verloren haben beim Chaos Fluff Listen, die einer einzelnen Gottheit geweiht sind. Geht man nach dem "neuen" Fluff und mixt Lash Prinzen, Berserker, Seuchis, Vindicatoren und Land Raider hat man wiederum eine sehr stabile harte Liste.
 
Nur weil eine beliebte Einheit etwas schlechter geworden ist, heißt dass ja nicht, dass es plötzlich unmöglich ist harte Listen aufzustellen.

Und nur weil man früher dem Gegner den Beschuß verweigern konnte und jetzt nur noch einen 4+ Deckungswurf hat brauch keiner rumjammern, wo doch ne ganze andere Menge Sachen besser geworden sind in der Liste.

Man muß jetzt halt mal anders spielen als vorher. Hart sind die Tau nach wievor.