Erstes Resumee von harten Listen 5Edi.

Gerade bei tau wurde der Härtegrad nicht beschnitten, kein neu rienpositionieren anchdem Nahkampf, ergo kein aufbrechen der Feuerlinie. Stabile Fahrzeuge und zwei in der Flanke richtig heftige Einheiten. Ich finde tau sind deutlcih heftiger geworden wenn man auf häßliche Kolosse und Krisis setzt ist man zugegebenermaßen gearscht aber gerade taufahrzeuge haben unheimlich profitiert, feuerkriegr leben länger, hohe bf mit deckungsreduktion oder mw reduktion verbunden sind unheimlich hart.

Dämonenjäger gewinnen durch die Fahrzeug lastigkeit, extrem stabile Standard Einheiten und starken Beschuß verbunden mit extrem stabilen und harten Nahkämpfern.

grüße SilverDrake
 
tau:
fahrzeuge, die immer deckung haben können.
kroot und geister, die von der flanke kommen.
kampfanzüge, die alle unterschiedlich ausgerüstet werden können und somit länger leben.
massebeschleuniger sind noch viel besser, allein wegen der neuen DS1-regel.
Zielmarker, die den Deckungswurf verschlechtern.

ich hab auch erst gedacht, dass die schlechter geworden sind. man muss halt erstmal gegen so nen kram gespielt haben ^^

ansonsten find ichs echt interessant, wie hier die meinungen so auseinander gehen.
 
Erstes Resümee von harten Listen in der 5th Edi ist, dass es eben solche gibt! Massorks sind hart, aber auch immer noch Tyraniden, die neuen Space Marines oder Eldar. Aber insgesamt kann man da eigentlich noch viel zu wenig sagen, da zum einen die Turnierergebnisse fehlen und zum anderen sich eben auch noch herauskristallisieren muss, was denn eine neue harte Armee werden könnte, die vielleicht noch niemand auf der Rechnung hat!

@ Taudiskussion
Ich bin der Meinung, dass auch die Krisislisten noch spielbar sind. Klar, man hat keine 3 Billig-Rakmagkrisis mehr, dafür nun eben 3 unterschiedlich ausgerüstete Rakmagkrisis mit 2 Schilddrohnen. Hinter Deckung haben alle nen 4+ Decker und die Autokillwunden leg ich erstmal auf die Schilddrohnen, ergo brauchst du da schon nen Haufen Beschuss um wirklich nen Krisis zum gehen zu bewegen. Ansonsten haben auch die Tau Fahrzeuge schon recht gut gewonnen. Das beste Argument dafür, dass Tau in der 5th Edi dazugewonnen haben, liegt aber in ihrer 100% Mobilität. Soll heisen, wenn der Gegner anfangen darf, kann ich auch mal alles in Reserve lassen und dann beim Reinkommen schon massig Schaden machen, so gut wie keine andere Armee (Eldar vielleicht noch) können beim Reinkommen soviel Schaden machen wie die Tau!
 
Also eine Mass Seuchenmarine Armee mit Kyborgs und 1-2 Nurgleprinzen mit Flügeln müsste ich nochmals ausprobieren. Mit den Dämonenjägern sehe ich auch noch nicht. Die sollte aber auch ziemlich übel sein. Gehören meiner Meinung nach zum hinteren Drittel. In der 5Edi muss man eben aufpassen das man genügend punktende Einheiten hat, auf der anderen Seite diese abartige Killpoint Geschichte.
 
Also was manche K..... hier rumheulen, geht ja mal gar nicht.

Klar sind manche Einheiten nur noch schwer zu gebrauchen, aber da muss man sich halt mal was anderes suchen. Und dafür bekommen wir ja alle irgendwann einmal einen neuen Dex ...

Ich finds cool, dass meine Eldar jetzt nen Retter gegen schweBos haben, dass so ein Rat im NK gegen alles außer 2er Rüsse ein NK - Ergebnis hinzaubert, das teilweise negative MWs produziert (gut, bei 2 is Schluß) ... und, und, und.

Klar is meine Armee jetzt grundverschieden von der letzten - aber dafür spiel ich ja seit 17 Jahren die gleiche Armee und kauf mir ned immer die aktuell stärkste nur um ständig zu gewinnen ...
 
@Panta: Deathguard finde ich nicht so prall aktuell. MAn hat einfach zu wenige Truppen - klar sind die hart, aber sie können nicht viele Ziele auffassen, und da sie so teuer sind, hat man auch wenige punktende Einheiten. Außerdem wirkt FNP nicht mehr gegen Plasma, das macht sich deutlich bemerkbar, und so was wie ein Kampfgeschütz ist viel gruseliger als früher.


Irgendjemand meinte, dass DE besser geworden seien. Da würde mich interessieren, warum (ich hab meine dank neuem Paintjob in der 5. noch nicht gespielt). Zumindest der Hagakult liest sich deutlich schlechter, weil man da mit seinen Hauptkampftruppen auch noch Gelände halten soll, und Hagas kosten halt fast so viel wie ein Marine und halten von sich aus gar nichts aus. Bei den Kriegern hat man ein ähnliches Problem, weil die sterben wie Imps und moralmäßig mit die schlechteste Auswahl im Spiel sind (MW8 ohne Gimmicks. Jeder andere kann entweder auf verschiedene Arten und Weisen die Moral boosten, furchtlos werden, oder wenigstens Sammeltests wiederholen). Außerdem spielen die DE bei den Killpoints ganz oben mit (billige Standards mit billigen Transportern = viele Punkte, die auch nicht soo schwer zu kriegen sind). Unter 16 auf 1500 Punkte kam ich irgendwie noch nicht beim Listenbau. TLOS ist auch so ne Sache. Ich möchte drauf hinweisen, dass ne Barke länger ist als ein LandRaider und dank Flugbase auch höher.
 
Wie war das jetzt noch mit reinen Khorne Listen?🙄
Ich finde die sind pro weil:

1. Viel Styl
2. Rennen
3. leichter in den NK zu bekommen, wegen stabieleren Rhinos
4. Leben länger, wegen "Kopf runter!!"

Schlecht, weil:

1. können nicht mehr in den nächsten Nahkampf stürmen.
2. ohne Rhino leben die nicht lange also braucht man ne Menge $
3. kaum Beschuss
4. Nach rennen kann man nicht mehr angreifen. (leider)


Eigentlich soweit ausgeglichen.
Also für uns Jünger des Blutgottes heißt es wohl in Zukunft.
"Kombinieren, kombinieren und ääähhh...............kombinieren."
und:
"Köpfchen statt Muskeln."
 
Land Raider sind das Zauberwort

Jep, aber das geht ganz schön aufs Geld.😉

Meine Berserkertruppe besteht aus 4 Berserkertrupps mit Rhino, der Chaosgeneral mit Termigarde (natürlich Mal des Khorne 😉) ist der einzige, der einen land raider sein eigen nennt.

Ich spar mir lieber die Punkte und das Geld, um mehr Berserker zu rekrutieren.-_- Das sei aber mal dahingestellt.

Ich habe gegen Vanillas keine Probleme.
Das liegt daran, das ihre Bolter und 1 Melter pro Trupp einfach nicht reichen, um einen Berserker-Rhinosturm zu stoppen.

Dafür habe ich mit Eldar und Taus die meisten Probleme.
Vorallem, wegen der Aspektkrieger und Kampfanzüge.

Wenn die beiden sich auch noch verbünden, macht das richtig Spaß.<_<

Wichtig bei Khornies, ist möglichst schnell in den sicheren Nahkampf zu bekommen.

Aber drei LRs zu benutzen, scheint mir doch ein wenig Imba.:lol:
 
Meine hoch geschätze Meinung dazu ist:
Gewinner:
Tau (Zeig ich euch mal bei Gelegenheit)
Dämonen (waren ja sowieso für diese Edi konzipiert)
LR SM Mixarmeen
Ravenwing
Deathwing (Kombination finde ich nicht so gut)
Dark Eldar (haben durch die neuen Aufstellungsvarianten und die neuen Regeln bgzl des Anfangens stark, ganz stark zugelegt

Verlierer:
Masseorks
Massetyras
alles was billige Masse ist
Eldar (wobei man hier einfach nur etwas umdenken muss, Eldar waren nie wehrlos)
Necrons (wenn mans drauf hat gehts im Mittelfeld noch aber oben kannste dat knicken)

AAAAber es sei bemerkt, dass es eigentlich kaum noch einheitentypen gibt die man gar nicht spielen kann. Insofern gibt es auf jeden Fall mindestens 2 Gewinner. 1 Wir alle und 2. Das Spiel itself
(3. gw weil man jetzt fast alles aus gutem Grund kaufen kann )


@ Tau: ich hoffe ich kriege die bis zum Haehnel Gp bemalt...
 
ich weiss ja net was findet ihr an dämonenjger so hart also grey knights sind es glaube net da kostet einer ja 25 punkte^^

Also Gk haben doch schon so einiges gewonnen. Die neuen Fraggranaten sorgen dafür, dass die E-Waffe S6 nach Ini zuschlägt. Die Deckungsregeln sorgen für mehr Standhaftigkeit gegen Massenplasma. Die hohe Mobilität bei hoher Feuerkraft (nen 20ger Orktrupp mit 5 GK zum laufen zu bringen ist nicht schwer). Die hohe Stabilität der Landraider. Die hohe Masse an möglichen Landraidern (bis zu 7 Stück). Die neuen Nahkampfregeln gegen Fahrzeuge, eine der wenigen Armeen die noch festen Griff hat.

Das sind nur erstmal einige der Vorteile die die GK haben. Ich habe bestimmt noch welche vergessen.

Gruss

Heiko
 
Ich denke, Tau sind auf jeden Fall nicht schwächer geworden. Ich hab wieder angefangen, meine Tau zu spielen, mit minimalen Zugeständnissen an die 5te (Krisis- und Kolosstrupps mit gemischter Ausrüstung wg Wundverteilung) und bin eigentlich recht zufrieden, obwohl ich sicher an meiner Truppe noch viel verbessern muss.

Manche Einheiten (z.B. die Markerdrohnen, dank Waffenexperte) sind mit der 5ten Edition meiner Meinung nach überhaupt erst spielbar geworden.

Ich musste nur lernen, dass man Kroot möglichst aus Nahkämpfen gegen Gegner, die auch nur ein bisschen was draufhaben (sprich: alle Marine-Äquivalente), raushalten sollte 😉
 
Bei den Tau ist die bewertung mMn auch recht Palltenabhängik - ist die Platte groß genug, haben sie gutes Gegenspiel und sind definitiv nicht schwach (auch wenn sie bei manchen Missionstypen größere Probleme haben dürften, als die Eierlegenden Wollmilchsäue des Imperators). Oft wird aber aus verschiedenen Gründen auf kleineren Platten gespielt (bei uns im Laden ist zum beispiel nur ein große Verfügbar und ansonsten zwei 48x48er die für Tau ansich viel zu klein sind - auserdem sind einige Spieler überhaupt nicht so begeistert, wenn Tau oder auch IA genug Platz haben (wofür hat die Imperiale Armee den eigentlich nen Basilisken wenn immer nur auf solchen Minischlachtfeldenr gezockt wird) - und dort sind sonderregeln wie Rennen u.ä. schon ein nicht zu unterschätzender Nachteil für die Tau (und Imps)...
 
Ich weiß nicht, was immer alle mit den Über - Tau - Panzern haben:
Sie schießen besser? Früher gabs einen Marker, dann hatte der Hammerhai BF5. Heute gibts einen Marker und der Massebeschleuniger weicht immer noch ab.
Sie schießen mit allem? Früher bis 6" ohne weitere Kosten oder für 10 Punkte bis 12", heute nur noch stationär. Ansonsten darf man 10 Punkte drauf legen, damit man noch mit Allem bei 6" schiessen darf.
Sie leben länger? Früher bewegten sie sich über 6" und konnten nur noch Streifschüsse bekommen. - Ohne Kosten. Heute braucht man en Störsystem, um einen Deckungswurf zu erhalten, der auch nur bis 12" und in 50% der Fälle wirkt. Zudem gibts diverse Berechnungen, die belegen, das das heutige Störsystem nur im Bruchteil besser wirkt, als die früheren Streifschüsse. Aufgrund der Treffertabelle habe ich jedoch lieber Streifschüsse... Zudem will man nun nicht mehr nah an den Gegner ran, ergo braucht man sich auch um die Nebensysteme (die ja nun auch Primärsysteme sind) keine Sorgen mehr zu machen.

Also ich sehe keine Verbesserungen der Tau-Panzer. Einige Systeme sind sinnlos geworden, ein Anderes dafür jedoch extrem Notwendig. Nebenwaffen gibt es nicht mehr, ergo leidet die Feuerkraft. Und wenn dann mal ein Panzer in den Nahkampf gerät, dann ist der sicher am Boden.
 
Zuletzt bearbeitet: