4. Edition Eskalation (Missionssonderregel)

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Ich kann beide Seiten verstehen und des friedens willen waere es mir beim Spiel egal, ob ich alle infanterie aufstellen muss oder halt frei entscheide.


Aber ich habe dazu auch eine Meinung 🙂
Ich bin der Ansicht du kannst frei entscheiden welche Infanterie du aufstellst.
Diese Auslegung mach ich jetzt nicht vom Wort may oder duerfen abhaengig, sondern vom ersten Satz

The escalation special rule is always used in combination with the reserves special rule[/b]

Und wenn man das jetzt mal im gesamten Kontext sieht verbietet mir die Eskalationsregel, nichts ausser Infanterie aufzustellen.

Infanterie darf ich aber weiterhin nach den Reserveregeln in reserve halten.

gentleman

edit
da war der eversor schneller
seis drum
 
<div class='quotetop'>QUOTE(gentleman @ 08.08.2007 - 18:23 ) [snapback]1055452[/snapback]</div>
Und wenn man das jetzt mal im gesamten Kontext sieht verbietet mir die Eskalationsregel, nichts ausser Infanterie aufzustellen.

Infanterie darf ich aber weiterhin nach den Reserveregeln in reserve halten.[/b]

Zeig mir bitte, wo dir die Reserveregeln erlauben, etwas in Reserve zu halten.
Das gibt es nicht, die reserveregeln beschreiben nur wie Einheiten behandelt werden, die durch andere Regeln (Schocktruppen, Eskalation) in reserve gehalten wurden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und auch das verbietet mit lediglich, mehr als eine Cola zu trinken. Es verpflichtet mich allerdings in keinster Weise dazu, eben diese eine Cola auch komplett oder teilweise zu trinken.[/b]
So etwas ist wenn man sich den allgemeinen Regelaufbau ansieht überhaupt nicht möglich. Es gibt nur ganz oder garnicht. Von daher völlig uninteressant.
Du musst aufstellen. Was du an Einheiten aufstellen darfst, entscheidet die Eskalationsregel.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Eskalationsregel schränkt die Einheiten, die nicht in Reserve starten müssen, auf Standardeinheiten ohne Transporter ein.[/b]

Müssen ist falsch. Sie dürfen nicht. Die eine Seite darf, die andere Seite darf nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die Reserveregeln überhaupt keine Verbote enthalten[/b]
Ganz falscher Ansatz. Es muss erlaubt sein. Nicht andersrum.

Es kommt absolut nichts Neues. Die ganze Argumentationsweise der Gegenseite beruht alleine auf dem may/dürfen. Es wurde gezeigt, dass es sich hier nicht um eine Option handelt, sondern dass Verbot und Erlaubniss beschrieben werden, indem man den gesamten Regeltext betrachtet und nicht nur ein einzelnes Wort.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und auch das verbietet mit lediglich, mehr als eine Cola zu trinken. Es verpflichtet mich allerdings in keinster Weise dazu, eben diese eine Cola auch komplett oder teilweise zu trinken.[/b]
Das ist richtig. Allerdings gibt es im reelen Leben auch keine Regel die besagt "man muss immer eine Cola trinken". Würde es diese Regel aber geben, und irgendwo würde eben jener Satz von Kaltesh stehen, könnte man echt froh sein, da man ja nur die eine Cola trinken muss, die man immer trinken muss. 😉

Whatever... ich finde es immer wieder interessant, dass Leuten wie Thoraxs etc. Regelfickerei vorgeworfen wird, wobei eigentlich genau die Leute es tun, die ihn dessen bezichtigen. Die Regellage ist nunmal klar und eindeutig und sich an einem Wort aufzuhängen bringt es echt nicht. Wenn es danach geht durchsucht mal das Regelbuch nach mehr solcher Beispiele, glaube mir, ihr werdet sie finden.

Die Grundregel besagt, dass man alles aufstellen muss! Diese Regel wird durch Eskalation in der Hinsicht geändert, dass man eben nur Infanterie hinstellen darf, XYZ darf man nicht aufstellen.
Aber ok, wenn ihr schon so toll seid im "darf" Spielchen... wie wärs damit:

Man darf Fahrzeuge etc. nicht aufstellen. Allerdings heißt das ja nicht, dass ich sie als Reserve kommen lassen muss. Ergo stelle ich sie nicht auf (weil ich das nicht darf) sondern lege sie hin. 🙂
Ich weiß, echt beknacktes Beispiel aber vielleicht wird euch jetzt klarer, was ihr hier die ganze Zeit betreibt (Thoraxs, Chaos, Kaltesh und Black Paladin ausgeschlossen + eventuelle Leute die auch die Regeln können).

Viel Spass noch. 🙂
 
So... ich weiss, euch bedeutet das wohl nicht viel, aber hier die 'offizielle' Antwort auf meine Frage von einem Mail Order Troll...

Hallo Sebastian,

bei der Frage kannst du dich einfach an den Text von Seite 84 im Regelbuch halten.

Danach dürfen nur normale Infantrieeinheiten aufgestellt werden was aber nicht heißt sie müssen und alle nicht platzierten Einheiten kommen später ins Spiel. Das kann dann auch mit einem Transportfahrzeug (egal ob angeschlossen oder "frei" wie bei dem Falcon in deinem Beispiel) geschehen.

Solange eben die Mission nichts anderes sagt die ihr spiel wie gehabt 🙂 die klassische Ausnahme gilt natürlich auch da.

Ich hoffe das die Antwort noch schnell genug eintraf, wir hatten leider ein paar kleine Sorgen mit der Technik die den Versand etwas gebremst hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Heiko
Mail Order
Games Workshop Deutschland GmbH


Laut GWMO darf man also Einheiten zurückhalten. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Laut GWMO darf man also Einheiten zurückhalten.[/b]
Immer oder nur bei Eskalation? 😛

Wie auch immer... ich überlege ob ich mal bei der Mail Order anrufe und folgende Frage stelle:

"Hallo, mir hat letztes mal ein GW Mitarbeiter in GW Berlin II gesagt, dass ich bei der 40k, wenn Eskalation gespielt wird, jegliche Infanterie, die nicht über die Schocktruppen-Regel verfügt, aufstellen muss? Ich dachte immer man dürfe sie freiwillig zurückhalten? Aber der GW Mitarbeiter meinte, dass das mit dem Zurückhalten nicht ginge da man ja beim normalen 40k auch keine Einheiten einfach zurückhalten darf."

Ich denke... der Freggel würde mir recht geben. 😉
 
@Jaq:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke... der Freggel würde mir recht geben.[/b]
Ich denke, es gibt genug Gründe um eine der beiden möglichen Regelauslegungen zu untermauern und irgendwie hat jeder eine eigene/andere Meinung dazu.
Letztendlich wird man sich wohl mit der eigenen Spielergruppe absprechen müssen, wie die Regel nun gehandhabt wird, bis GW mal ein wirklich offizielles Statement dazu abgibt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rash Ktah @ 08.08.2007 - 19:37 ) [snapback]1055517[/snapback]</div>
@Jaq:

<div class='quotetop'>ZITAT
Ich denke... der Freggel würde mir recht geben.[/b]
Ich denke, es gibt genug Gründe um eine der beiden möglichen Regelauslegungen zu untermauern und irgendwie hat jeder eine eigene/andere Meinung dazu.
Letztendlich wird man sich wohl mit der eigenen Spielergruppe absprechen müssen, wie die Regel nun gehandhabt wird, bis GW mal ein wirklich offizielles Statement dazu abgibt.
[/b][/quote]

Und wenn du 100Leben hättest, würdest du vergeblich auf so ein Statement warten.
Es gilt Argumente zuwiderlegen, wer dies nicht schafft, hat unrecht. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gilt Argumente zuwiderlegen, wer dies nicht schafft, hat unrecht.[/b]
Ohne mich jetzt groß mit euch anlegen zu wollen... ich habe eine Antwort von einem Troll. Ich weiss, deren Meinung zählt hier nicht viel, aber... 😉

Wenn ihr eine anderslautende Meinung von einem anderen Troll/Offziellen habt, dann können wir ja weiterreden.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Rash Ktah @ 08.08.2007 - 20:02 ) [snapback]1055545[/snapback]</div>
Es gilt Argumente zuwiderlegen, wer dies nicht schafft, hat unrecht.[/b]
Ohne mich jetzt groß mit euch anlegen zu wollen... ich habe eine Antwort von einem Troll. Ich weiss, deren Meinung zählt hier nicht viel, aber... 😉

Wenn ihr eine anderslautende Meinung von einem anderen Troll/Offziellen habt, dann können wir ja weiterreden.
[/b]

:huh: 🤔 :lol: [ohne worte]
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ohne mich jetzt groß mit euch anlegen zu wollen... ich habe eine Antwort von einem Troll. Ich weiss, deren Meinung zählt hier nicht viel, aber... 😉

Wenn ihr eine anderslautende Meinung von einem anderen Troll/Offziellen habt, dann können wir ja weiterreden.[/b]


Punkt Punkt Punkt Punkt [ohne worte]
 
OK, um doch noch einmal was sinnvolles zu schreiben, mal eine Analogie (die auch die Syntax zum eigentlichen Satz einhält):

"Auf einer Straße, die nur für leichte Fahrzeuge befahrbar ist, dürfen nur PKW und deren Insassen verkehren, außer der Gesetzgeber schreibt anderes vor."

Man dürfte recht gut erkennen, dass es sich hierbei um eine Erlaubnis bzw. ein Verbot handelt.

Und gleich vorweg:

WENN man die Straße befahren will (synonym zu "wenn ich eine Mission spiele") DANN darf ich nur PKWs benutzen.

Jetzt könnte wieder jemand sagen: "Aber dass Auto muss die Straße doch nicht befahren". Das ist zwar korrekt, wäre aber synonym zu "ich spiele keine Mission" und demnach völlig sinnfrei.

In diesem Sinne...I'm out
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würde sagen, ihr schreibt auch mal eine Mail an die MO oder an sonstwen. Dann können wir sehen, wie die Antwort lauten wird.[/b]
Wieso nem Troll was schreiben? Hast du denn immer noch nicht verstanden, dass man bei 10 Versuchen, da ca. 5 (wenn nicht mehr) unterschiedliche Antworten kriegen kann bzw. dass man deren Antwort beeinflussen kann wenn man die Frage einfach nur "richtig" stellt? Siehe mein Beispiel von oben... ich bin mir recht sicher, dass wenn man nen "ein GW Mitarbeiter hat gesagt" in seine Frage einbaut, dass der Troll dem so schnell nicht widersprechen wird denn das würde ja bedeuten, dass es GW Mitarbeiter gibt, die die Regeln nicht kennen, was GW damit ja so gesehen auch offiziel bestätigen würde.
Ok, dass viele die Regeln nicht so toll können ist zwar Fakt aber wurde bisher von GW noch nicht offiziell untermauert. Wäre doch eigentlich mal nen Versuch wert oder? 😛

Wie auch immer, glaube deinem Troll und gut is.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meinerseits kann eure Regelauslegung akzeptieren sowie respektieren und werde mich nicht aufs Spammen verlegen, um diesen Thread in den Dreck zu ziehen.[/b]
Wenns danach geht war dieser Thread von Anfang an nur eine Farce.


Allerdings, eine Frage habe ich noch an dich Rash Ktah... muss man eigentlich Schutzwürfe ablegen oder darf man auch freiwillig auf die 3+ Rüstung oder so verzichten wenn es einem nen taktischen Vorteil bringt? Im englischen Regelbuch auf Seite 24, 1ter Absatz, steht nämlich:

"the owning player can test to see whether his troops survive being hit because their armour stops or ...."

Und can bedeutet doch auch können oder? Zumindest ist ein can kein must. 🙄
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Black Paladin @ 08.08.2007 - 18:41 ) [snapback]1055462[/snapback]</div>
Zeig mir bitte, wo dir die Reserveregeln erlauben, etwas in Reserve zu halten.
Das gibt es nicht, die reserveregeln beschreiben nur wie Einheiten behandelt werden, die durch andere Regeln (Schocktruppen, Eskalation) in reserve gehalten wurden.[/b]

Du hast recht.
Da steht nur wie sich Einheiten verhalten die in reserve sind.
-----------------------------------------
Folgender Kommentar ist ja nicht erwuenscht, daher eingerahmt und man SOLL nicht drauf eingehen
Da steht nirgends das man bei der Mission nachschauen soll was in reserve sein soll, es steht aber wohl dort das man bei der Mission schauen soll wie sie sich bewegt.
Warum wird das eine erwaehnt, aber das andere nicht?
-----------------------------------------

Aber gut dann stuetzt sich halt die gesamte Argumentation darauf das may, duerfen heisst und die andere darauf das may auch eine art befehlston haben kann.

Wenn jetzt wieder laut geschrieen wird das ich den gesamtenkontext begreifen soll.
Das tue ich und mMn bin ich in der Lage eure Argumentation daraus ab zu lesen indem ich einfach das Wort duerfe anders auslege.
Ein einziges woertchen veraendert und schon bin ich bei eurer meinung angelangt.

Das ist ein schoener Satz, bei dem beide Moeglichkeiten sinnvoll sind und jede hat ihre Anhaenger gefunden.


gentleman

Kennt ihr den Wuerfel wo man nur die Randlinien sieht?
Die Situation ist aehnlich, die einen sehen den Wuerfel von unten die anderen von oben und andere erkennen das beide varianten da drinnen stecken.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber gut dann stuetzt sich halt die gesamte Argumentation darauf das may, duerfen heisst und die andere darauf das may auch eine art befehlston haben kann.[/b]
Ähm, falsch bzw. jein.
Ja - der eine Teil stützt sich darauf, dass may dürfen heißt.
Nein - die andere Seite stützt sich ja garnicht darauf, dass may auch eine Art Befehlston sein kann. Sie stützt sich eher darauf, dass die Grundregeln nicht gebrochen werden dürfen, welche durch die Regelstelle im Regelbuch nunmal nicht völlig außer Kraft gesetzt werden. Es wird im Regelbuch nämlich eindeutig geschrieben, was man aufstellen darf und was man nicht aufstellen darf (sozusagen ist genau dies die Ausnahme, die die Regel bestätigt).
Denn würde dort zum Beispiel ein "must" stehen, könnte man auch behaupten, dass Einheiten wie Terminatoren (welche man ja freiwillig in Reserve lassen kann) immer aufgestellt werden müssten bei Eskalation. Dem ist aber nicht so und um diesen Gedanken auch garnicht erst aufkommen zu lassen, hat GW dort extra kein "must" eingefügt. 😉

Ansonsten... beantworte mir mal bitte meine Frage. 🙂