<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mann kann zwar auf dem Wort in der Tat rumreiten, aber schließt es die normalen Regeln nicht aus, weshalb sie aufgestellt werden müssen. [/b]
Cool, zumindest bei einem hats gefruchtet und er hat verstanden worauf alle hinaus wollten.
🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
all heißt alle
natuerlich kannst du alle so definieren, das nur die eingeschlossen sind die du als verteidiger auch durchfuehren moechtest, aber damit legt man sich ziemlich weit aus dem fenster.
und ich begehe nur einen Regelbruch, wenn ich die regel so verstehe wie du und konsorten sie auffassen.[/b]
@gentlemen:
1. Ja man kann es so auslegen, allerdings lehne ich mich damit nicht weiter aus dem Fenster als alle "may = dürfen"-Schreihälse.
😉
2. Ist dir eigentlich noch garnicht in den Sinn gekommen, dass ich dich kräftig verarsche? Doch, isses dir bestimmt.
😛
Die Sache is einfach, ich wollte mit meinem Beispiel nur zeigen in was für einer Situation wir uns befinden bei der "may"-Diskussion. Es ist genau die gleiche dumme Situation! Ich könnte dir, wenn ich wollte, jetzt noch tagelang an den Kopp werfen: "ja mag sein aber daraus geht dennoch nicht hervor, dass ich die RWs machen MUSS. Es steht nur da, dass ich dann alle mache (wenn ich will) aber eben nicht, dass ich das unbedingt tun muss!"
Allerdings bringt das nichts und du könntest dich totargumenten wenn du wolltest. Nur solange ich auf einem Wort bzw. auf einem fehlenden Wort rumhacke, wirst du mich nie überzeugen können.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich halte weder dich noch irgendwen fuer einen Regelficker, aber fuer Sturrkoeppe
Sind wir uns einig dass das nicht das gleiche ist?[/b]
Auf alle Fälle sind wir Sturköpfe, ich zumindest. Wobei das in einer Situation, in der man nunmal recht hat, auch nichts schlimmes ist. Und nein, ich nehme dir das nicht böse. Also mach dir keinen Terz von wegen persönlicher Angriff oder so.
😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir bilden uns eine Meinung aus, suchen uns Argumente fuer diese raus und andere werden erstmal als schlechter angesehen.
Schlechter angesehn nicht nieder gemacht.[/b]
OK aber dann betrachten wir doch bitte mal die Argumente beider Seiten. Da wird man nunmal feststellen, dass auf der einen Seite nicht viel kommt, auf der anderen aber umso mehr und vor allem auch gut erklärt.
Deshalb, du lässt das nämlich unter den Tisch fallen. Und schon wieder sonne unterschwellige Botschaft.
😛
Wir haben die andere Meinung nicht niedergemacht nur wenn man eben argumentiert und argumentiert und man als Antwort nunmal immer nur das "may = dürfen" bekommt, kriegt man nunmal irgendwann schlechte Laune weil man nicht glauben kann, dasses so schwer ist diese eindeutige Regelpassage nicht zu verstehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In diesem Fall wird der anderen Partei vorgeworfen sie wuerde sich nur auf ein Wort beschraenken und den ganzen Zusammenhang nicht sehen.
Das Argument ist verstaendlich aber auch auf das eigene argument anwendbar und das moechten einige nicht sehen.[/b]
Wie schon geschrieben, die eine Partei hat sich nunmal nur auf dieses Wort bezogen, während die andere richtige Argumente gebracht hat. Sie hat sich eben nicht auf eine andere Bedeutung des Wortes "may" fixiert (was du in deinem 1ten Post hier falsch angenommen hast) sondern hat probiert es anhand der Grundregeln und anhand diverser Beispiele zu veranschaulichen.