4. Edition Eskalation (Missionssonderregel)

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT([Posaz]Chaos @ 08.08.2007 - 21:25 ) [snapback]1055595[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(gentleman @ 08.08.2007 - 21:14 ) [snapback]1055584[/snapback]
Kennt ihr den Wuerfel wo man nur die Randlinien sieht?
Die Situation ist aehnlich, die einen sehen den Wuerfel von unten die anderen von oben und andere erkennen das beide varianten da drinnen stecken.[/b]

Shakespeare...
[/b][/quote]

Und ich dachte, es könne nicht schlimmer kommen...
 
@thorax
du solltest doch lagsam wissen, wenn ich mal was schreibe dann bring ich auch gleich ein verquertes Beispiel.
Ich bin schließlich nicht daran interressiert anderen Leuten eine Meinung aufzuquatschen, sondern moechte eher das sie in der lage sind zu verstehen wie andere Leute ticken :lol:

@jaq draco
Es ist eindeutig geregelt das man Infanterie aufstellen darf, aber nicht welche.
Die Grundregel ist nicht gebrochen, ausser du siehst im woertchen may ein verpflichtung

und zu deiner Frage,
wenn man die Seite etwas weiter liest (vorletzter abschnitt) steht geschrieben:

When a unit takes a number of wounds from an enemy unit shooting at it, you beginn by removing all models that do not get a Saving throw and then roll all other saving throws together.

reicht das "all" ?

gentleman
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
and then roll all other saving throws together.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
reicht das "all" ?[/b]
Sorry aber wieso sollte mir das all reichen? Da steht einfach nur, dass ich dann alle anderen Rüstungswürfe mache aber da steht nicht, dass ich es muss. 😉

So leicht entkommst du mir nicht. :lol:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist eindeutig geregelt das man Infanterie aufstellen darf, aber nicht welche.
[/b]
Es ist auch eindeutig geregelt, dass man normalerweise alles aufstellt und nichts freiwillig in Reserve schicken darf (außer es hat eine dementsprechende Sonderregel). Diese Regel wird durch die Eskalation ja nicht gebrochen sondern einfach nur derart umgeschrieben, dass man eben nur noch Infanterie aufstellen darf, XYZ aber eben nicht aufstellen darf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bin schließlich nicht daran interressiert anderen Leuten eine Meinung aufzuquatschen, sondern moechte eher das sie in der lage sind zu verstehen wie andere Leute ticken[/b]
Ach jetz kommen wieder diese "unterschwelligen" Anschuldigungen den Leuten gegenüber, die die Regeln kennen. Jaja, Thoraxs und Konsorten sind schon abartig schlimme Regelficker... (ach Mist, ich dann ja auch :blink🙂
Wie auch immer, Thoraxs etc. haben lange genug probiert den anderen anhand stichfester Argumente zu erklären wie es gemeint ist. Aber wenn man nunmal als Antwort immer nur kriegt "aber may heißt dürfen".... nunja ok, wenn du sowas "Meinung aufquatschen" nennst. Ich nenne es eher Argument vs. Bla.
 
Naja mittlerweile ist es dann ja doch recht eindeutig, mein Problem war, dass ich nur die Eskalationssonderregel angeschaut habe, ohne dabei die normalen Regeln zu beachten, quasi ein wenig "begrenzt überlegt habe" :engel:

Mann kann zwar auf dem Wort in der Tat rumreiten, aber schließt es die normalen Regeln nicht aus, weshalb sie aufgestellt werden müssen.
 
all heißt alle
natuerlich kannst du alle so definieren, das nur die eingeschlossen sind die du als verteidiger auch durchfuehren moechtest, aber damit legt man sich ziemlich weit aus dem fenster.


und ich begehe nur einen Regelbruch, wenn ich die regel so verstehe wie du und konsorten sie auffassen.

@thorax
kannst das gerne als irrelevant abstempeln


Dann zur beschuldigung mit den regelfickern

Ich halte weder dich noch irgendwen fuer einen Regelficker, aber fuer Sturrkoeppe 😀
Sind wir uns einig dass das nicht das gleiche ist?


Um dich auch nicht nur als Sturrkopf zu beschuldigen: (im weiteren wir, damit das erstens nicht so persoenlich ist, sich mehrere angesprochen fuehlen und mich einschließt um irgendwelchen vorwuerfen vorweg zugreifen)

Wir bilden uns eine Meinung aus, suchen uns Argumente fuer diese raus und andere werden erstmal als schlechter angesehen.
Schlechter angesehn nicht nieder gemacht.

In diesem Fall wird der anderen Partei vorgeworfen sie wuerde sich nur auf ein Wort beschraenken und den ganzen Zusammenhang nicht sehen.
Das Argument ist verstaendlich aber auch auf das eigene argument anwendbar und das moechten einige nicht sehen.
Und sowas nenn ich Sturrkoeppe 🙂


und ich moechte nochmals drauf hinweisen,
dass ich nicht auf meiner Meinung beharre, ich kann beide Argumentationswege nachvollziehen und habe bisher auch immer so gespielt das alles aufgestellt wird.

gentleman
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mann kann zwar auf dem Wort in der Tat rumreiten, aber schließt es die normalen Regeln nicht aus, weshalb sie aufgestellt werden müssen. [/b]
Cool, zumindest bei einem hats gefruchtet und er hat verstanden worauf alle hinaus wollten. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
all heißt alle
natuerlich kannst du alle so definieren, das nur die eingeschlossen sind die du als verteidiger auch durchfuehren moechtest, aber damit legt man sich ziemlich weit aus dem fenster.


und ich begehe nur einen Regelbruch, wenn ich die regel so verstehe wie du und konsorten sie auffassen.[/b]
@gentlemen:
1. Ja man kann es so auslegen, allerdings lehne ich mich damit nicht weiter aus dem Fenster als alle "may = dürfen"-Schreihälse. 😉
2. Ist dir eigentlich noch garnicht in den Sinn gekommen, dass ich dich kräftig verarsche? Doch, isses dir bestimmt. 😛
Die Sache is einfach, ich wollte mit meinem Beispiel nur zeigen in was für einer Situation wir uns befinden bei der "may"-Diskussion. Es ist genau die gleiche dumme Situation! Ich könnte dir, wenn ich wollte, jetzt noch tagelang an den Kopp werfen: "ja mag sein aber daraus geht dennoch nicht hervor, dass ich die RWs machen MUSS. Es steht nur da, dass ich dann alle mache (wenn ich will) aber eben nicht, dass ich das unbedingt tun muss!"
Allerdings bringt das nichts und du könntest dich totargumenten wenn du wolltest. Nur solange ich auf einem Wort bzw. auf einem fehlenden Wort rumhacke, wirst du mich nie überzeugen können.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich halte weder dich noch irgendwen fuer einen Regelficker, aber fuer Sturrkoeppe
Sind wir uns einig dass das nicht das gleiche ist?[/b]
Auf alle Fälle sind wir Sturköpfe, ich zumindest. Wobei das in einer Situation, in der man nunmal recht hat, auch nichts schlimmes ist. Und nein, ich nehme dir das nicht böse. Also mach dir keinen Terz von wegen persönlicher Angriff oder so. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir bilden uns eine Meinung aus, suchen uns Argumente fuer diese raus und andere werden erstmal als schlechter angesehen.
Schlechter angesehn nicht nieder gemacht.[/b]
OK aber dann betrachten wir doch bitte mal die Argumente beider Seiten. Da wird man nunmal feststellen, dass auf der einen Seite nicht viel kommt, auf der anderen aber umso mehr und vor allem auch gut erklärt.
Deshalb, du lässt das nämlich unter den Tisch fallen. Und schon wieder sonne unterschwellige Botschaft. 😛
Wir haben die andere Meinung nicht niedergemacht nur wenn man eben argumentiert und argumentiert und man als Antwort nunmal immer nur das "may = dürfen" bekommt, kriegt man nunmal irgendwann schlechte Laune weil man nicht glauben kann, dasses so schwer ist diese eindeutige Regelpassage nicht zu verstehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In diesem Fall wird der anderen Partei vorgeworfen sie wuerde sich nur auf ein Wort beschraenken und den ganzen Zusammenhang nicht sehen.
Das Argument ist verstaendlich aber auch auf das eigene argument anwendbar und das moechten einige nicht sehen.[/b]
Wie schon geschrieben, die eine Partei hat sich nunmal nur auf dieses Wort bezogen, während die andere richtige Argumente gebracht hat. Sie hat sich eben nicht auf eine andere Bedeutung des Wortes "may" fixiert (was du in deinem 1ten Post hier falsch angenommen hast) sondern hat probiert es anhand der Grundregeln und anhand diverser Beispiele zu veranschaulichen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja mittlerweile ist es dann ja doch recht eindeutig, mein Problem war, dass ich nur die Eskalationssonderregel angeschaut habe, ohne dabei die normalen Regeln zu beachten, quasi ein wenig "begrenzt überlegt habe"[/b]
Ist denn wirklich alles so eindeutig?

Wir haben immer noch zwei Seiten der Medallie.

Die einen meinen, man muss alle Infantrie aufstellen, denn wenn man es nicht machen müsste, dann könnte man ja auch zB Rüstungswürfe freiwillig nicht ablegen. Diese Seite kann absolut recht haben, ich lege ihre Regelwissen-Latte durch Jaq Dracos Turniererfahrungen sogar ziemlich hoch.
Andererseits haben diejenigen, die davon überzeugt sind, daß es möglich ist, auch Infantrie zurückzuhalten, die Antwort eines so sehr geächteten Mail Order Trolls, also einer semi-offiziellen Quelle. Vielleicht haben auch diese Spieler recht?

Weil es mir so viel Spaß macht werde ich einfach noch mal die Regelfrage an die MO senden. Mal schauen, was dabei raus kommt... vielleicht bekomme ich jetzt ja die Antwort, dass es nicht geht, Einheiten zurückzuhalten und dann können wir den Thread wohl getrost dichtmachen. ^.^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rash Ktah @ 09.08.2007 - 14:57 ) [snapback]1055981[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Naja mittlerweile ist es dann ja doch recht eindeutig, mein Problem war, dass ich nur die Eskalationssonderregel angeschaut habe, ohne dabei die normalen Regeln zu beachten, quasi ein wenig "begrenzt überlegt habe"[/b]
Ist denn wirklich alles so eindeutig?

Wir haben immer noch zwei Seiten der Medallie.

Die einen meinen, man muss alle Infantrie aufstellen, denn wenn man es nicht machen müsste, dann könnte man ja auch zB Rüstungswürfe freiwillig nicht ablegen. Diese Seite kann absolut recht haben, ich lege ihre Regelwissen-Latte durch Jaq Dracos Turniererfahrungen sogar ziemlich hoch.
Andererseits haben diejenigen, die davon überzeugt sind, daß es möglich ist, auch Infantrie zurückzuhalten, die Antwort eines so sehr geächteten Mail Order Trolls, also einer semi-offiziellen Quelle. Vielleicht haben auch diese Spieler recht?

Weil es mir so viel Spaß macht werde ich einfach noch mal die Regelfrage an die MO senden. Mal schauen, was dabei raus kommt... vielleicht bekomme ich jetzt ja die Antwort, dass es nicht geht, Einheiten zurückzuhalten und dann können wir den Thread wohl getrost dichtmachen. ^.^
[/b][/quote]

Es ist einfach so, dass die Eskalationsregel die normalen Regeln einschränkt. Die Regel, dass man alles aufstellen muss wird jedoch nicht eingeschränkt, weshalb sie weiterhin gilt.

Mail Order Trolle wiedersprechen leidenschaftlich gern ihren eigenen Regeln 😉
Wenn, dann man es so wie Jaq vorgeschlagen hat 🙂
 
Hier meine zweite Mail an die Mail Order: Bei Spielen mit der Missionssonderregel Eskalation, kann man da auch Infantrie freiwillig als Reserven zurückhalten oder muss man jedes Infantriemodell zu Spielbeginn aufstellen?

Hier die Antwort: da die Sonderregel Eskalation immer zusammen mit der Reserveregel zum Einsatz kommt, kannst Du auch beschließen Deine Infanterie in Reserve zu halten, sie müssen also nicht zu Beginn des Spiels auf dem Spielfeld befinden.

Zwei (verschiedene) Trolle und zwei Antworten, die für das freiwillige Zurückhalten von Infantrie bei Eskalationsmissionen sprechen.
 
Der Troll hat ja das gleiche Argument wie ich gebracht :lol:
Ich glaube aber zu wissen, wo das Problem liegt, dem Troll und mir spukt noch die Reserveregel der dritten Edition im Kopf herum (wuerde ich aber erst bestaetigen, wenn ich die moeglichkeit haette den alten text nochmal zu lesen).

Das einzige Argument das mir noch einfaellt ist folgendes.

Eskalation schraenkt die Regel zum aufstellen nicht ein sondern ueberschreibt sie einfach ganz.
Waer dies der Fall so wuerde die Regel "alles aufstellen" nicht mehr gelten und man koennte Infanterie-Einheiten in Reserve halten.
Ein anderes Beispiel:
Fragment/Plasmagranaten ueberschreiben den Regelabschnitt Deckung.


------
Man koennte aber auch wiedermal darauf rumhacken das der regeltext an einer anderen Stelle nicht schluessig ist, da er nicht sagt das man wirklich alles aufstellen muss.
Ist aber genauso idiotisch wie keine ruestungswuerfe abzulegen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(gentleman @ 13.08.2007 - 14:31 ) [snapback]1058233[/snapback]</div>
Der Troll hat ja das gleiche Argument wie ich gebracht :lol:
Ich glaube aber zu wissen, wo das Problem liegt, dem Troll und mir spukt noch die Reserveregel der dritten Edition im Kopf herum (wuerde ich aber erst bestaetigen, wenn ich die moeglichkeit haette den alten text nochmal zu lesen).

Das einzige Argument das mir noch einfaellt ist folgendes.

Eskalation schraenkt die Regel zum aufstellen nicht ein sondern ueberschreibt sie einfach ganz.
Waer dies der Fall so wuerde die Regel "alles aufstellen" nicht mehr gelten und man koennte Infanterie-Einheiten in Reserve halten.
Ein anderes Beispiel:
Fragment/Plasmagranaten ueberschreiben den Regelabschnitt Deckung.


------
Man koennte aber auch wiedermal darauf rumhacken das der regeltext an einer anderen Stelle nicht schluessig ist, da er nicht sagt das man wirklich alles aufstellen muss.
Ist aber genauso idiotisch wie keine ruestungswuerfe abzulegen.[/b]

Das mit den Granaten stimmt nicht! Sie überschreiben die Regeln nicht, sondern ergänzen diese in besonderem Falle. Es wird ja auch explizit auf die normalen Deckungsregeln eingegangen!

Ich bring dir am Samstag das dritte Ed. Buch mal mit!

Welche besondere Schulung hat so ein dahergelaufener Troll eigentlich, dass seine Regelkenntnis über die eines jeden rational Denkenden stellt? Er ist auch kein Designer und kackt auch im sitzen, für mich ist das nur eine weitere Meinung und in keiner Weise entscheidend.