ETC 2011 40k Anwärterliste

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
ich Dummerle, im anderen Forum kann es ja kaum einer lesen.
Here you are:
Sodele, Phase 1 der Teamfindung zum ETC 2011 ist abgeschlossen. In den letzten Monaten erhielt ich einen Sack voll Bewerbungen, viele Turniere wurden gezockt, ausgewertet, und so manch einer, der gerne dabei gewesen wäre, scheiterte an seinen eigenen Ansprüchen oder meinem knallharten Aussiebverfahren (wer noch nicht mal gegen mich gewinnt, wer will denn bitteschön gegen die europäische Spitze bestehen)
Aber nun im Ernst:
Als Anwärter wurden alle Spieler berücksichtigt, deren T3 Eintrag mindestens in den Top 50 ist. Die Grenze wurde zwar von mir willkürlich gewählt, aber aufgrund des traditionell hohen Erfolgsdrucks und -hungers deutscher Teams macht es keinen Sinn, eine Nr. 428 mit zu nehmen. Beschwerden gerne an mich oder erneute Bewerbung an die derzeitigen Nr. 1-3 von T3 Deutschland, die jetzt die weitere Verantwortung tragen werden.
Ich halte mich als Berater in der Nähe auf und unterstütze nach Leibeskräften.
Mittlerweile 18 Spieler haben sich letztendlich bereit gefunden, für DEU anzutreten. Ich möchte die gesamte Community auffordern, diese jungen Männer nach besten Wissen und Gewissen die nächsten Turniere zu unterstützen, ihnen die Hölle heiss zu machen, alles zu fordern, um zu sehen, ob diese Spieler dem besonderen Druck auch gewachsen sind. Und ich weiss, wovon ich spreche.
Wer nicht mehr genau weiss, wie das mit der Auswahl läuft, dem sei der Thread bei GW-Fanworld und insbesondere im Blog der 40kings empfohlen.
Last but not least, here you are (sortiert nach aktuellem deutschen T3-Ranking (Stand: 27.11.10):
Vip User (1)
LTT (2)
Braindead (3)
Florida Boy (5)
Fenneq (6)
Navarre (7) Ä
Greensword (8)
Amasec (9)
PhiSt (11) Ä
Jim Tür (12)
Big Abe (15)
Bel (20)
Deluxe Cheeta (21)
SoP (22)
Fettzo (28)
Raven 17 (40)
Jaq Draco (-) Ä
Euch allen viel Glück (und begegnet mir lieber nicht auf Turnieren als Gegner, muharhar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 3 Spieler des Team sind die ersten 3 Plätze von T3 zu einem bestimmten Stichtag (siehe Zeitplan unten). Wenn einer dieser Spieler keine Zeit/Lust hat, dann rückt die T3 Nummer 4 nach usw.

Danach werden durch diese 3 Spieler 2 weitere Spieler aus den Top 20 von T3 gewählt. Kriterien für die Wahl sind Erfolge bei Turnieren, evtl. Abschneiden beim letzten ETC, persönliche Einschätzung der Spielstärke etc. . Im Prinzip sollen die 3 Spieler anhand von Anhaltspunkten der Vergangenheit den zu erwartenden Erfolg von Spielern auf dem nächsten ETC abschätzen.
Nach der Auswahl (Termin siehe unten) wird die Wahl mit Begründung möglichst nachvollziehbar in einschlägigen Foren und Blogs publiziert.

Diese 5 Spieler wählen dann die restlichen 3 Spieler (hier werden dann auch die gespielten Armeen eine größere Rolle spielen). Für die letzten 3 Plätze kommen alle Spieler in Frage, und jeder darf sich bewerben. Die Bewerbungen können voraussichtlich in der GWFW, auf 40kings oder per E-Mail beim Übergangs-Captain eingereicht werden. Informationen die bei der Bewerbung mit abgegeben werden müssen werden durch die 5 bereits feststehenden Spieler festgelegt. Bewerber, die sich selbst für ETC-tauglich halten aber beim bereits feststehenden Team relativ unbekannt sind können bei Forderungsspielen ihr Können beweisen und sich für einen Platz ins Gespräch bringen.
Nach der Auswahl der restlichen 3 Spieler wird die Wahl mit Begründung möglichst nachvollziehbar in einschlägigen Foren und Blogs publiziert.

Bei allem Respekt, Häubchen, aber Eine Vorausscheidung darüber, dass man gegen Dich gewonnen oder verloren hat, gibt es nicht. Ebenso wenig eine, die Platzierungen über Platz 50 direkt ausschließt.

Solltest Du aus einem dieser beiden Gründen tatsächlich Spieler ausgesiebt haben, nimm sie doch bitte noch mit auf die Liste (sofern sie noch nicht von selbst abgesagt haben).
 
bei Dir ist ein Ä dahinter, wegen Änderung. Damit die Leser, die schonmal reingeguckt haben, sofort die Änderung sehen.
"oflg werden wir hier in Berlin langfristig als ETC Spieler aufbauen" (Jogi Engelshaeubchen)
zu Mordur:
Die Spieler, die verloren haben, entschieden selbst, nicht antreten zu wollen (mensch, sei still, ich wollte mir hier einen Ruf als knallharten Richter aufbauen 🙂
Zum T3 Ranking:
Ich stehe in ständiger Verbindung zu den Top 3 Spielern, auch dem erweiterten Spielerkreis, wie von Dir hier dankenswerterweise zitiert. Und was ich definitiv weiss, ist, dass Vip User keinen Spieler, der auf 384 steht, auch nur theoretisch in die Mannschaft wählen wird. Danke also für Deine juristischen Einsprüche, die auch theoretisch bedeutsam sein mögen, ich erspare jedoch dem Dreigestirn das Schreiben von Absagen, die offensichtlich sind.
Insgesamt ist jedoch schon interessant, dass viele, viele wild nach dem ETC 2010 rum diskutiert haben, aber noch nicht mal 20 Spieler tatsächlich in die Mannschaft wollen.
Last but not least:
Im Rahmen der nächsten Phase hat das Dreierteam jederzeit die Möglichkeit, noch nicht erkannte Korephäen ins Team zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehaube macht das schon.
Mir persönlich fehlen auch noch einige Namen auf der Liste.
Aber wer so Sachen wie die Bewerbung um einen Teamposten verschläft hat wohl kaum genug Engagement um im Team mitzuspielen

Das sehe ich persöhnlich anders, denn man kann durchaus mal was verplanen... ich hätts ja auch fast verpennt ;-)

und über Spielqualitäten sagt es ja zum Glück auch nichts aus ^^ (was du auch nicht behauptet hast ^_^)
 
Das mit den Top50 finde ich ok. Hat zwar ursprünglich E-Haube so entschieden, aber ich persönlich bin T3 auch durchgegangen... und ehrlich gesagt könnte man die Grenze theoretisch sogar noch früher ziehen.
Grundkriterium für die ETC-Auswahl sind nunmal Turniererfolge, und wer die vorweist ist auch bei T3 recht weit vorne.

Wenn jemand trotzdem meint, dass er auch über Platz 50 trotzdem ein Top-Kandidat ist, dann kann er mich oder E-Haube auch gerne anschreiben, und wir schauen uns die Fähigkeiten des Spielers in nächster Zeit genauer an.

Das System der Ösis kann man kaum mit dem der Deutschen kaum vergleichen, weil wir ganz andere Grundvoraussetzungen haben. Aber ansonsten können uns die Ösis ja gerne kontaktieren, wenn Ihnen irgendeine Art der Zusammenarbeit vorschwebt.