Euer erster Kontakt mit GW

Ach Kinder, da merkt man wie die Zeit verfliegt! Meinen ersten Kontakt hatte ich mit öhm, 11 oder so. Da kam um die Weihnachtszeit ein Werbespot für Starquest wenn ich mich recht entsinne. Natürlich musste ich das sofort haben! Also flugs das Christkind genervt und tada, da lags auch schon unterm Baum. Ein wenig später entdeckte ich bei unserem Zeitschriftenhändler WD-Ausgabe 2. Schnell das Taschengeld aufn Kopp gehauen, und seitdem komm ich nichtmehr weg davon. Wobei ich mir den letzten WD vor 3-4 Jahren gekauft habe. Es ist auch lustig, Kinder damit aufwachsen zu sehen. Mein Sohnemann wird im Januar 6 und nennt schon einen Termi, nen Orkboss und zwei Eldar-Ranger sein eigen. Freue mich schon auf die ersten Spiele mit ihm, auch wenns noch etwas dauern wird bis dahin.Mensch bin ich alt geworden.
 
Es begab sich zu der Zeit, ...

ääh,

... kurz nach dem die Dinosaurier ausgestorben sind, ...

also meine ersten Begnungen mit GW haben mit Starquest und Heroquest begonnen. Damals habe ich noch Midgard gespielt (ICH BIN ALT).

Die Grundbox habe ich geschenkt bekommen, die damalige Erweiterung mit den Eldar habe ich mir doppelt gekauft.

Erst viele Jahre später habe ich mit Warhammer angefangen und bei der 2. Edition Warhammer 40k bin ich eingestiegen.

Und jetzt: geht meine kleine Tochter mit mir gerne mit, wenn ich mich mit Bekannten treffe (wenn sie nur genauso gerne ihr Zimmer aufräumen würde).
 
Anfang der 90-er hatte ein Kumpel sich Space Hulk besorgt und alle Missionen waren ratzfatz durchgezockt. Kurz danach hatten wir eine zweite Box geholt und selbst MIssionen für das große Spielfeld geschrieben.

Dann gab es noch ein wenig Hero Quest und dann verlief es im Sande...

Im Timetrader in RGB 99 sich dann zu den Waldelfen breitschlagen lassen und dort Schlachten auf Schlachten gespielt. Vor allem die Riesenmatches in Teams mit 6000+ Punkten auf jeder Seite waren lustig.

Im Zukunftssetting wollte ich eigentlich gar nicht spielen, aber dieser Eldar-Panzer (Falcon) sah einfach richtig cool aus! Kurze Zeit später hatte ich eine Eldar-Armee und GW brachte die 3. Edition raus. Habe mich nach 2006 dann nur noch auf 40K beschränkt (die Armee war wenigstens vollständig bemalt und bei den wechselnden Editionen 40K und Fantasy + Errata verliert man sonst bei Turnieren irgendwann den Überblick).
 
Also mein erster Kontakt mit Gw war eigentlich im Internet.

Habe zwar keine Ahnung mehr wie ich da drauf gekommen bin 😉

Naja, auf jedenfall sah ich Angriff auf den Schädelpass auf der Gw Page.

Ich wusste gleich: die Zwerge , die sind es! ( wahrscheinlich weil ich bei WoW einen Zwerg Paladin spiele und die störrische Art dieser kleinen Kerle klasse finde 😀 )

Nachdem ich mir die Box geholt hatte ging es zu einer OP an meiner Zehe.

Das bedeutete aber nicht dass ich nur einen Tag später hätte anfangen können zu malen^^

Gesagt.Getan.

Nachdem die ersten Minis angemalt waren kaufte ich mir eine Streitmachtbox. Zusammengebaut. bemalt. Und ab gings in den GW-Shop.

Nach ein paar spielen merkte ich dass ich die Zwerge doch nicht spielen wollte ( wahrscheinlich weil ich noch zu Unwissend war sie richtig aufzustellen und sie gut genug zu bemalen^^)

Irgendwie bin ich dann auf die Orks gekommen und fing an sie zu sammeln.

Auch hier wieder das selbe Spiel : gespielt. Lust verloren.

Sie waren mir einfach zu undiszpliniert^^

Aber danach wusste ich es wirklich ( ihr werdet mich für verrückt halten!):

Die Zwerge , die will ich spielen!

Neue Streitmacht gekauft , alte Figuren entfärbt , Schädelpassfiguren verkauft.

Seitdem spiele ich Zwerge , und habe auch schon über 1500 Punkte bemalt 🙂 Bis Weihnachten bemale ich den Rest fertig und dann geht los mit Black Templars 🙂

So , hoffe ich habe euch nicht allzu sehr mit diesem Text gelangweilt^^

Lg Kenny
 
Mein erster Kontakt war 2000 :lol: (und hat bis heute bleibende Schäden hinterlassen).

Ich mit meinen Eltern in einer Stadt gewesen (ich weis nicht mal mehr welche) und am Rand der Fußgängerzone einen Spielzugladen entdeckt.

Normales Sortiment das jeder hatte - kurz: langweilig - bis auf ein Regal mit Boxen die ich zuvor noch nie gesehen habe. Aufmerksam Studiert und Flyer mitgenommen (den ich bis heute habe.)

2002 in einem Zeitungsladen einen WD entdeckt und mitgenommen (Nr. 80)
gelesen und von gw geträumt.

ende 2003 mit Der Herr der Ringe angefangen, 2004 mit Fantasy und 2005 mit 40k.
Jetzt spiele ich nur noch 40k sammle aber auch noch Fantasy (wegen den schönen Modellen)

Bin auch süchtig ^_^
 
Hmm ich will nicht sagen das ich hier der Älteste bin aber sicher einer der älteren.

Meine Erster Kontakt führte mich fast duch die halben Welt.

Erstkontakt anfang der 90iger mit StarQuest und Heroquest und lustigen Nachmittagen mit meinen Freunden. Es ging dan soweit das wir angefangen haben unsere Miniaturen zu bemalen.

Bei einen Besuch bei meiner Schwester 1992 in den USA bin ich über so einen TT Laden gestolpert - Rreingeschaut - fand die Minies total Klasse und kaufte mit ein Space Wolf Graumänen Blister einen Terminator mit Sturmkannone einen Eldar Druiden um sie dann nach eigenen Regeln in Starquest einzusetzen.
Das Spiel selbst blieb mir aufgrund mangelnder Englischkenntnisse verschlossen.

Dann erstaml nix mehr.

Ein Rainbowtripp mit meinem Besten Kumpel nach LONDON. in dem Bus waren zwei Typen die ausschließlich nach London gekommen sind um sich güstig mit minies und Regeln einzudecken. So eine Busfahrt kann dauern und die ersten Viren waren eingedrundgen.

Laaange Incubationszeit.

Herr der Ringe gelesen und dachte aufgrund der vielen kleinen Nadelstiche, dass eine bemalte Elfen (ELBEN) Armee cool wäre um damit bie Claymoresaga oder ähnliches mitzumischen. Und dann die Grundboxen entdeckt. Die Grundbox mit den Hochelfen und Golblins + Pappaufsteller gekauft und losgelegt. WH40K hat später den Weg in mein Heim gefunden und dann WHF abgelöst.

Fast Alle Speilsysteme durch außer Bloodbowl, Gorkamorka und Necromunda

Armeen (teilweise nicht mehr)

WHF
Hochelfen (noch immer)
Bretonen
Waldelfen
Dunkelelfen (noch immer)
Chaos

WH40K
Dark Angels
Space Wolfs (noch immer)
Imperiale Armee (noch immer)
Adeptus Sororitas
Chaos Space Marines
Eldar (noch immer)
Space Marines (noch immer)
BlackTemplars (noch immer)

Hdr
viele Figuren mehr aus Bemalungsgründen

Gothik
Imperiale Flotte
Eldar Flotte
Chaos Flotte

Epic (eingestellt)
Space marines
Eldar

Mortheim
Hexenjägerbande
 
Zuletzt bearbeitet:
1988 mit dem Rollenspiel angefangen (MERS, das alte Mittelerde-Rollenspiel). Bei der Box, die ich über einen Laden in (Hannover? Berlin?) bestellt hatte, lag auch ein Katalog des Ladens bei. Da ich das Hobby systematisch angehen wollte, hab ich mir einmal im Monat ein oder zwei unterschiedliche der zahllosen Fachmagazine (Dragon, Dungeon, ZauberZeit, WunderWelten...) bestellt, und da war dann auch mein erster White Dwarf dabei (UK-Ausgabe 105). Drin enthalten: Artikel über das gerade erschienene Land Raider-Modell (mit Farbschemata), ein Hintergrundartikel über die Harlequins und eine komplette Space-Marine-Armeeliste (die mit den Würfeltabellen für die Ausrüstung) enthalten war. Auf die Regeln konnte ich mir damals noch nicht wirklich einen Reim machen, aber das Setting fand ich so interessant, dass ich die nächsten zwei Jahre einfach immer weiter den UK-Dwarf gelesen hab, in dem damals so Dinge wie die Horus Heresy, die Chaosgötter oder der Terminator/Genestealer-Kram Schritt für Schritt entwickelt wurden. Wohlgemerkt - ohne das Spiel anzufangen, das mir als Schüler immer viel zu teuer war (und mangels interessierter Mitspieler).

Immerhin - aus der Zeit hab ich noch eine Handvoll alter Figuren, die heute immer noch mitspielen dürfen - die ollen Buckelterminatoren oder meine Bob-Olley-Ogryns.

Los ging es dann eigentlich erst, als Space Hulk erschienen ist. Da waren wir dann immerhin drei oder vier interessierte Spieler, die das mehr oder weniger regelmäßig angingen. Zu der Zeit hab ich mir auch ein paar Blister reguläre Marines gekauft, weil in irgendeinem Dwarf (118? 119?) SH-Regeln für normale Marines zu finden waren.

Dann war erst mal etwas Funkstille bis ca. 1993. Vorm Studium hab ich mit einem ebenfalls interessierten Freund nen Trip nach London gemacht und dort im GW (Oxford Street?) meine ersten 40k-Artikel mit dem Ziel Armeeaufbau gekauft (mehr Marines, ein Rhino). Die 2. Ausgabe war gerade erschienen, es gab noch keinen vernünftigen Marine-Codex (der kam erst 1995). Während also meine Buddies mit ihren schnieken Eldar- und Ork-Codices angeben konnten, musste ich zwei Jahre lang mit dem schwarzen Heftchen aus der Grundbox spielen (Zwar hatten die Space Wolves nen Codex, mit dem ich hätte proxen können, aber Space Wolves sind bekanntlich doof und pinkeln auf den Teppich).

Von 1993 bis ca. 2000 war also meine erste 40k-Hochphase (, in der selbstverständlich auch Sachen wie Necromunda, Mortheim, Blood Bowl, Epic, BFG und WHFRP ausprobiet wurden). Danach ist das Thema mangels lokalem Interesse etwas eingeschlafen und erst vor zwei Jahren wieder erwacht. Bezeichnenderweise wieder mit Space Hulk (1st ed.), das wir mit ein paar Leuten aus der Versenkung gehoben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
6. klasse religionsunterricht. hinter mir sitz ein kerl mit dem deutschen white dwarf no. 21, mit gorka morka als thema. ab da wurde ich selbst aktiv.
dann kam die 40k grundbox 2. edi und bald darauf die 3. edi.
vorher hatte ich schon die space hulk sachen von meinem großen bruder bestaunt, die er von seinen reisen aus england mit gebracht hatte.

der kerl aus dem religionsunterricht ist seit diesem tag übrigens mein bester freund und seit nunmehr 13 jahren auch mein ärgster gegner 😀
 
*Staubwegpust*

Neben dem geradezu traditionellen und obligatorischen HeroQuest/Claymoresaga zu Zeiten der 5. Klasse aufwärts, ging die Reise erstmal zu den RPGs. Unser Jugendpfleger beim Konvferunterricht war DSA-Spieler und hat uns dafür begeistern können. das dürfte so 1993/94 um den Dreh gewesen sein.
Dann irgendwann in Kassel im Spielekontor Battletech entdeckt, gesagt/getan gings an den Einkauf. In der Jahrganstufe 11 wurde ich von Noxius angefixt. Der WD war noch im niedrigen zweistelligen Bererich, Epic noch nicht allzu alt und es wurde die 2. Edition gespielt. Passender Einstieg: der erste Würfelwurf (Trefferwurf Raketenwerfer) bei einem Probespiel flog mir fehlfunktionsbedingter Weise selber RW umdie Ohren. Egal, es war um mich geschehen, doch welche Armee? Space Marines war klar, Beide Angels schon bespielt, Wölfe auch, also nichts wie ran an Die Ultramarines! Diese sind auch heute noch meine Hauptarmee mit geshätzten 14.000 Punkten. Dazu kamen dann nnoch ein paar kleinere Armeen und etwas Fantasy. In letzter Zeit habe ich auch den Blick über den Tellerrand gewagt und bin über Privateer Press bei Spartan Games gelandet.

In diesem Sinne
 
*Staubwegpust*

Neben dem geradezu traditionellen und obligatorischen HeroQuest/Claymoresaga zu Zeiten der 5. Klasse aufwärts, ging die Reise erstmal zu den RPGs.
Da der Staub schon mal weg ist: Obiges Zitat trifft auf mich ebenso zu (allerdings vor allem auch Starquest), und auch ich kam dann - allerdings über Freunde - zum DSA P&P. Was Strategiespiele angeht war erst einmal lange Zeit Sendepause.

Zu Warhammer 40k brachte mich schließlich mein bester Kumpel. Die DSA-Zeit lag dann auch schon eine GANZE Weile hinter uns und er fragte halt irgendwann ob ich auch Bock hätte mit ihm zusammen WH40k zu beginnen. Gesagt tun getätet. Bisher bin ich auch dabei geblieben, und werde es wohl auch. Wenn auch immer mal mit längeren Unterbrechungen.
 
Hallo,
mein erster Kontakt mit Gw war ungefähr vor 14 Jahren, als ich 12 Jahre alt war, im Oktober, wenn ich mich jetzt nicht irre. Damals brachte mein Bruder einige White Dwarfs mit die er sich von einem Klassenkameraden ausgeliehen hatte. Ich habe mir die Hefte angeguggt und da war so ein WD wo die damaligen Khemri Modelle vorgestellt wurden. Da gabs bei den Khemri noch Mumien. Aufjedenfall war in einem WD als Gratisbeigabe eine damals aktuelle Dark Eldar Miniatur dabei. Ich sah diese Figur, sah den dazugehörigen Artikel und hatte mich sofort in die Dark Eldar verliebt. Mein Bruder hatte es auf die Tyraniden abgesehn und ein Klassenkamerad meines Bruders wollte unbedingt die Black Templar anfangen.

Also haben wir drei uns gleich am nächsten Tag nach der Schule aufs Fahrrad gesetzt und sind an unsren Bahnhof gefahren. Dann mit dem Zug nach Mannheim und ab in den Fantasy Forrest. Ich hab mir dann gleich eine Dark Eldar Kriegerbox und den Codex unter den Nagel gerissen.Mein BRuder einige Tyraniden und der Kumpel meines Bruder gleich mal einen taktischen Trupp der Space Marines und den Champion des Imperators. Dazu jeder noch einiges an Farben, Pinsel und Klebstoff. Wir haben uns dann Abends bei stürmischem Wetter von unsrem Bahnhof aus mit dem Rad wieder nach Hause gekämpft, und haben noch am gleichen Abend mit dem Bemalen begonnen.
Das war zwar alles noch total ohne Plan usw aber die Begeisterung war so groß das wir mit dem bemalen beginnen wollten auch wenn wir die Miniaturen nicht vorgrundiert haben, weil wir vergessen haben Grundierspray zu kaufen^^.

Naja ich denke gern an diese Zeit zurück, weil es damals was besonderes für uns war und es kurz vor Halloween war, und die Zeit damals irgendwie gemütlicher war als heute. So empfinde ich das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet: