Event Event 01/ 23 (XXVIII) - Die 5 Kammern des Schleckosaurus

Schleckosaurus

Gussgrat-Fetischist
Teammitglied
Super Moderator
01. Juni 2020
3.987
14.572
50.247
Berkheim, Oberschwaben
1640989114083.png




EVENT 01/23 (XXVIII)
Die 5 Kammern des Schleckosaurus

Zeitraum

01.01. bis 31.01.2023 23:59 Uhr

Ihr könnt euch wieder in diesem Beitrag austauschen. Postet hier also gerne Kommentare und eure Fortschritte zum Event. Bitte haltet euch auch an das Schema für die Anmeldung und die Abgabe

banner.jpg

Event-Thema
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Nach einem anstrengenden Jahr 2022 mit einem sehr stressigen Jahresabschluss konnten sich hoffentlich alle ein wenig ausruhen und Kräfte für das neue Hobbyjahr sammeln?!
Sodann wollen wir dann auch gleich richtig loslegen, egal ob mit altem Kram aus dem vergangenen Jahr oder neuen Verstärkungen für unsere Armeen:
herzlich willkommen in den 5 Kammern des Schleckosaurus (wer das wegweisende Vorbild nicht kennt, sollte dies dringend mal nachholen 🙂)

Schließt eine oder mehrere Kammern ab und übertrefft Sidai Schleckosaurus (ja, ich werde die Kammern ebenfalls betreten und versuchen zu meistern):
  • Zusammenbau der Mini(s)
  • Grundierung
  • Grundfarben
  • Details
  • Basegestaltung
Am Ende des Monats wird jede Kammer ausgewertet und der Champion der jeweiligen Disziplin gekürt ?

Viel Spaß und Erfolg!



Ein Event - Kein Wettbewerb
FANWORLD GENRALS ist ein monatliches Event (vom 1. - Ende des Monats). Bei diesen Events geht es nur darum, sich gegenseitig zu motivieren und sich inspirieren zu lassen. Den eigenen Schweinehund zu überwinden oder einfach einen Ansporn für sein Projekt zu finden. Es geht darum Spaß zu haben und Teil einer aktiven Community zu sein. Am Ende erhalten alle mit einer erfolgreichen Teilnahme ein Emblem, das ihr in euer Projekt einfügen dürft. Diese Events sollen ein Ort für das gemeinsame Hobby sein und einen Platz für den Austausch schaffen. Monatliche Themen geben dabei neue Inspiration und machen hoffentlich Lust aus seiner Komfortzone herauszukommen.

Die Rahmenbedingungen
  • Jeder User von GW-Fanworld.net darf mitmachen
  • Ihr dürft zu jeder Zeit einsteigen und am Event teilnehmen.
  • Man benötigt kein Projekt im Armeeaufbau
  • Ihr habt die Wahl zwischen einem Monatsthema ODER einer freien Aufgabe
  • Der Zustand eurer Miniaturen ist egal
  • Es geht hier nur um den Spaß und die Motivation. Ziel ist es am Ende des Monats etwas fertig zu haben.
Postet im Verlauf des Events bitte Zwischenschritte. Wir wollen nicht nur Endergebnisse sehen. Es geht um die Fortschritte und den Austausch.

Anmeldung
Bei der Anmeldung bitte folgendes tun:
  • Beitrag verfassen mit: @Schleckosaurus Anmeldung
  • kurz das Ziel benennen
  • aktuelles Bild der Miniatur/en (im Gussrahmen, zusammengebaut, entfärbt, etc.)
Abgabe
Der Übersicht halber zur Abgabe bitte folgende Dinge tun:
  1. Beitrag verfassen mit: @Schleckosaurus Abgabe
  2. Bild des fertigen Werks einfügen
  3. Bild in die Galerie am Ende dieses Beitrags einfügen
Auszeichnungen
Am Ende der Events erstellen wir eine Liste, welche User ein Emblem erhalten. Bitte fügt diese dann eigenständig in euren Projekten ein, wenn ihr diese präsentieren möchtet. Wir werden für die Events keine Embleme in euren Projekten einfügen. Fanworld Generals Emblem: Für die erfolgreiche Teilnahme von einem FANWORLD⍟GENERALS Event erhält man einen Stern. Nach 5 erfolgreichen Teilnahmen erhaltet ihr einen silbernen Stern. Nach 10 erfolgreichen Teilnahmen erhaltet ihr einen goldenen Stern. Ein solches Emblem kann jeder User nur einmal pro Event erhalten. Alle Auszeichnungen, die ihr im Armeeaufbau erhalten könnt, findet ihr hier: LINK



 
Ich bin natürlich wieder mit von der Partie. Aber nur zum Verständnis: soll jedes Modell alle Kammern durchlaufen oder ist das quer Beet? Soll ich also zum Beispiel abgeben, wenn ich ein paar Modelle gebaut habe, bei anderen nur noch Details und Basegestaltung fehlen und ein dritter Block grundiert wird?
Die Modelle müssen nicht alle Kammern durchlaufen (es gibt ja vielleicht noch halbfertige Altlasten), abgerechnet wird einfach jede Kammern für sich zum Schluss 🙂
 
Alles klar, dann beginne ich mit einem Haufen angefangenem Streugelände. Das zählt bei Abschluss dann wahrscheinlich als "Details auftragen". Außerdem habe ich heute zufälligerweise bei dem guten Wetter angefangen, ein paar Sachen zu grundieren. Das muss ich morgen fertig machen, dafür ist es zu schnell zu dunkel geworden. Aber passt ja trotzdem gut.

20230101_173114.jpg
 
Ein neues Jahr, jippie!!
Habe schon auf den Thread gewartet, wollte nach Weihnachten nicht noch anfangen, wird mein erstes Projekt für 2022.

Anmeldung @Schleckosaurus

DSC_0276.JPG

DSC_0274.JPG


Ich bau aus diesem Killrig für "Da Boyzzz" eine mobile Bühne, die 5 Orks sind schon gebaut (da konnte ich nicht die Finger von lassen), das Killrig ist noch wie frisch aus dem Ei, auf einen schönen Monat ?
 
@Schleckosaurus Anmeldung:

Mein Jahresanfang wird aus Necromunda bestehen und vorläufig mache ich an den bereits aufgetanen Baustellen weiter:
20221206105137_IMG_6639.JPG20221213224911_IMG_6757.JPG20221219191650_IMG_6778.JPG20221231210944_IMG_6878.JPG
Reichlich NSCs für die aktuelle Kampagne und mehr Gelände bemalen (Archivfotos).
Bauen und Basegestaltung ist da also eher mau.
  • Die Ghule sind grundiert und Grundfarben sind auch (weistestgehend) drauf. Hier fehlen also nur die Details.
  • Die Ganger sind schon grundiert, hier fehlen also Grundfarben und Details.
  • Bei den Forgeworld-Hive-Bewohnern und Escher-Viechern fehlen Grundierung, Grundfarben und Details.
  • Auch bei dem Gelände fehlen Grundierung, Grundfarben und Details.
Das sollte mich wohl durch den Januar bringen (vermutlich schon wieder zu viel ?).
 
@Schleckosaurus Anmeldung:

Im Dezember habe ich ja bereits ausgesetzt, irgendwie war zum Ende des Jahres so ein wenig die Luft raus. Ich habe zwar ein bisschen was gemacht, aber mehr so vor mich selbst hingewerkelt. Mit Arbeit und Vorbereitung auf Jahreswechsel + Krankheit, war es wie so ein kleines Down, was mich ein wenig runter gezogen hat. Ich spüre immer noch die Nachwehen davon, daher werde ich diesen Monat nochmal pausieren, was Warhammer 40k angeht, und mich stattdessen meinen Anfängen widmen.

Meine ersten Miniaturen in diesem Forum stammten aus der alten HeroQuest Box von Anno Dazumal. Letztes Jahr habe ich meiner Frau das neue HeroQuest zum Geburtstag geschenkt und nach einigen Hin und Her, hat sie sich dann doch entschlossen die Figuren NICHT selbst bemalen zu wollen. Da die Minis nicht zusammengebaut werden, fällt hier die erste Kammer weg, daher macht HeroQuest '22 bei mir die Kammern 2-5 aus. Für Kammer 1 lasse ich mir noch was einfallen, immerhin will die Frau auch dieses Jahr wieder beschenkt werden...

1000001426.jpg
 
@Schleckosaurus Anmeldung:

Im Dezember habe ich ja bereits ausgesetzt, irgendwie war zum Ende des Jahres so ein wenig die Luft raus. Ich habe zwar ein bisschen was gemacht, aber mehr so vor mich selbst hingewerkelt. Mit Arbeit und Vorbereitung auf Jahreswechsel + Krankheit, war es wie so ein kleines Down, was mich ein wenig runter gezogen hat. Ich spüre immer noch die Nachwehen davon, daher werde ich diesen Monat nochmal pausieren, was Warhammer 40k angeht, und mich stattdessen meinen Anfängen widmen.

Meine ersten Miniaturen in diesem Forum stammten aus der alten HeroQuest Box von Anno Dazumal. Letztes Jahr habe ich meiner Frau das neue HeroQuest zum Geburtstag geschenkt und nach einigen Hin und Her, hat sie sich dann doch entschlossen die Figuren NICHT selbst bemalen zu wollen. Da die Minis nicht zusammengebaut werden, fällt hier die erste Kammer weg, daher macht HeroQuest '22 bei mir die Kammern 2-5 aus. Für Kammer 1 lasse ich mir noch was einfallen, immerhin will die Frau auch dieses Jahr wieder beschenkt werden...

Anhang anzeigen 134911
Brettspiele zählen nicht ?
Das setzt mich nun geringfügig unter Druck...dann muss ich wohl die nächsten Tage einfach mehr Primaris bauen, um mithalten zu können ?