Ewige Feindschaft - schon vorbei?

Was hindert euch denn daran für IW z.B. die 0-1 Beschränkung für Kyborgs wieder aufzuheben? In jedem Codex steht doch am Anfang drin, das die Regeln nur Richtlinien sind.

Jetzt wird vermutlich das "Turnier" Argument vorbereitet. 🙄

Ich sehe das eigentlich so, das die Spieler die Regeln machen und wenn sich das alle wünschen würden, das der CSM Codex wieder mehr auf Legionen geht bzw. "Kultarmeen belohnt werden", und sich alle einig sind, das dadurch die Chaoten auch nicht bevorzugt werden, dann macht das doch einfach.

Um auch gleich das nächste Argument vorweg zu nehmen: Ja ist klar das wenn die Chaoten ne Extrawurst kriegen, alle eine extrawurst wollen. Also lieber die offiziellen Regeln nehmen (egal wie kacke) und sich damit die Möglichkeit offen halten, mit dem Finger auf GW zeigen zu können, wenn einer über nen neuen "total miesen und vor allem unfairen" Codex jammert.
So ein Stuss...

Man spielt nicht nach Hausregeln weil
a) man sich ärgert, wenn man verliert, da das nur an den abgeänderten Regeln liegen kann
b) sich der Gegner ärgert, weil er verliert, da das nur an den abgeänderten Regeln liegen kann

Greg
 
Aber das "nicht anschliessen dürfen" ist immer gleich. Der Hintergrund sowieso.
"Nicht anschließen dürfen" vielleicht, beim Hintergrund stimme ich dir nicht zu.

Die besonders innigen Feindschaften Khorne-Slaanesh und Tzeentch-Nurgle z.B. gibt es noch nicht so lange. Früher waren Khorne und Tzeentch die größten Rivalen, weil sie machtmäßig so nahe beieinander lagen. Slaanesh zeichnete sich dadurch aus, dass er die anderen Götter gegeneinander ausgespielt hat, weil er im Machtkampf Khorne-Tzeentch das Zünglein an der Waage war.
 
Also mir gefiel die Idee von separaten Kultarmeen das Chaos schon immer am besten, weswegen ich diese wüste Mischung nie wirklich lieben gelernt habe. Da fand ich die Betonung des Mals des ungeteilten Chaos als verbindendes Element schon eine wirklich interessante Sache, auch wenn mand afür eben mal 2-3 sonderregeln zusätzlich lernen musste. Ist aber natürlich reine Ansichtssache - vielen gefällt der bunte Haufen ja...
 
warum muss fluff immer belohnt werden?
Ganz einfach: weil es Spass macht und die Motivation, eine Kultarmee in die Schlacht zu führen einfach noch mehr steigert. UND, weil es viele Nachteile, die Kultarmeen mit sich bringen, zumindest zum Teil wieder neutralisiert. Ist doch schade, für eine schöne Kultarmee spieltechnisch NUR bestraft zu werden.

ich finde es eigentlich ganz gut, dass gw alle wege offen lässt. der spieler muss entscheiden, was in seine armee kommt.....
Das eine schliesst doch das andere nicht aus. Im letzten Codex konnte man auch alles spielen oder ne eingeschränkte Kultarmee mit gewissen Nachteilen. Na gut, die IWs hatten eigentlich keine Nachteile, aber das ist ein anderes Thema 😉

Greg
 
Was hindert euch denn daran für IW z.B. die 0-1 Beschränkung für Kyborgs wieder aufzuheben?

Falls du den alten Dex meinst, da hatten die IW keine Beschränkung in dieser hinsicht, nur alle anderen.

In jedem Codex steht doch am Anfang drin, das die Regeln nur Richtlinien sind.
Jo genau, wozu brauchen wir eigentlich Codicies?! War ja jetzt zum Glück nicht ernst gemeint, gelle?

Ich sehe das eigentlich so, das die Spieler die Regeln machen und wenn sich das alle wünschen würden, das der CSM Codex wieder mehr auf Legionen geht bzw. "Kultarmeen belohnt werden", und sich alle einig sind, das dadurch die Chaoten auch nicht bevorzugt werden, dann macht das doch einfach.
Sure thing. Btw es machen auch einige "einfach" und jetzt kommt wieder die alte Leier: Es fühlt sich nicht richtig an und er jetzige Codex kann eine Legion nur auf eine Art und Weise wiederspiegeln: Optisch und das ist unbefriedigend. Ansonsten goto Quote Absatz 1.

Um auch gleich das nächste Argument vorweg zu nehmen: Ja ist klar das wenn die Chaoten ne Extrawurst kriegen, alle eine extrawurst wollen. Also lieber die offiziellen Regeln nehmen (egal wie kacke) und sich damit die Möglichkeit offen halten, mit dem Finger auf GW zeigen zu können, wenn einer über nen neuen "total miesen und vor allem unfairen" Codex jammert.
Warum? Die 5th Codicies haben doch schon ihre Extrawürste, erst recht die 3+er.


@Greg: Yeah :whaa:
 
Ist doch schade, für eine schöne Kultarmee spieltechnisch NUR bestraft zu werden.

das hat doch nichts mit strafe zu tun, wenn man sich für einheiten entscheidet, macht man das bewusst.

ich bin dagegen, dass das nochmal belohnt werden muss, dass man seinen eigenen fluff spielt. ^^

eventuell wäre ein allgemeines bonussystem interessant, aber das fördert halt dopplungen/tripplungen....
 
das hat doch nichts mit strafe zu tun, wenn man sich für einheiten entscheidet, macht man das bewusst.

Richtig! Doof nur das unser Codex, je nachdem welche gründe man hat sich für Einheiten zu entscheiden, nur eine sehr sehr kleine Auswahl übrig lässt.
*hust* ETC *hust*. Und wenn ich dann meine geliebten Einheiten aus der 3ten/4ten Edi nicht benutzten kann ist das schon ne Strafe für mich.

ich bin dagegen, dass das nochmal belohnt werden muss, dass man seinen eigenen fluff spielt. ^^

eventuell wäre ein allgemeines bonussystem interessant, aber das fördert halt dopplungen/tripplungen....
Ich finde doppelungen und tripplungen super. Ein hoch auf sie!

edit: Quote von weiter oben

warum muss fluff immer belohnt werden?

ich finde es eigentlich ganz gut, dass gw alle wege offen lässt. der spieler muss entscheiden, was in seine armee kommt.....

Also haben wir mehr jetzt möglichkeiten (starke armeen aufzustellen) weil GW uns möglichkeiten(starke armeen aufzustellen) genommen hat die wir vorher hatten? Das ist warum gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
in einem thema über style and substance zu reden bringt meistens gar nichts....

wer nur power möchte muss fluffmäßig öfter bluten. das liegt am abstrakten regelsystem.

wer fluff möchte muss gucken, wie er seine vorstellung vom fluff am besten umsetzen kann. die ist nun mal bei jedem anders und es dürfte unmöglich sein alle varianten auch nur halbwegs gleichmäßig auf ein Niveau zu heben.

ich bastel mir im allgemeinen auch 2 listen. eine bei der mir spaß am/und fluff im vordergrund steht und eine, bei der man ans limit der armeestärke gehen kann, um sich mal einen gnadenlosen kampf mit einer anderen (ebenfalls so ausgerichteten) armee zu liefern.
 
das hat doch nichts mit strafe zu tun, wenn man sich für einheiten entscheidet, macht man das bewusst.
Korinthenkacker.

Wenn man Nachteile in Kauf nimmt, ist das eine "Strafe" - das habe ich doch erklärt.

Ein Beispiel: spielt man ne reine DG, büst man stark in Sachen Nahkampf ein - zumindest gibt es keine echte Brecher- bzw. Kontereinheit, die der restlichen Warhammerwelt gewachsen ist. Dann finde ich es nur fair, diesen Nachteil bspw. mit kostenlosen Champions und/oder einem verbesserten Beschwörungswurf geringfügig zu kompensieren.

Dass das System funktionert und die Wahammerwelt bereichert hat, hat man am letzten Codex gesehen. Nach aktuellem Codex spielt kaum jemand eine echte Legion, bei den meisten tummeln sich Fremdelemente rum. Deswegen ist ein Anreizsystem für alle von Vorteil, nicht nur für die Spieler der Armeen selbst.

Greg
 
man kann aber nicht jede art von fluff kompensieren und gleich stark gestalten. da müsste jede einheit auf dem feld genauso stark sein wie jede andere, denn sonst würde sich nie ein gleichgewicht einstellen. das wäre wie schach bei dem nur bauern benutzt werden.

bei den CSM ist die unzufriedenheit doch nur etwas größer, weil jede fraktion auch farblich getrennt ist. dabei haben die DG (die ich auch habe ;-) ) ihre eigenen stärken und wenn ich ein anhänger von nurgle bin, werde ich von mir aus auf andere einheiten verzichten.

ansonsten hat GW nunmal gewollt, dass es ein renegaten-codex ist und da tummelt sich nunmal vieles durcheinander.

das einzige, was mir am codex fehlt sind male für die dämonen, die ihnen +1 S, Ini, W oder einen ReW geben.

damit könnte man ein gutes feeling eines renegatencodexes rüberbringen. wer dann eine einzige legion verehrt muss mit den gegebenheiten zurecht kommen.

wenn meine SW auf viele Wölfe setzen (donnerwölfe, fenriswölfe) habe ich einschränkungen/veränderungen (nachteile finde ich doof an dieser stelle als wort 😛 ), aber das ist doch das interessante an dieser armee! 🙂
 
Ich glaube ein großer Teil des Unmutes über den aktuellen Codex resultiert wohl auch darin, dass es eine große Zahl Space Marine Codizes gibt um die verschiedenen Orden abzudecken, aber nur einen Chaos Codex und uns hat man auch noch die Dämonen geklaut. :angry:
Aber die Gründe dafür sind ja wohl gemeinhin bekannt.
 
Okay, jetzt muss ich auch was sagen.

Seit ich mit 40k angefangen habe, 4te edi war meine erste Armee die CSM! Die hatten einen geilen Fluff, super Spielweise, schönen Stil und Legionen!

Natürlich haben mich die IW auch gleich fasziniert, wegen ihrem Stil! Natürlich hab ich dann auch gleich einen Kriegsschmied und Vindicator und Basilisk zugelegt. Waren das schöne Zeiten, ein vom dämonen beseelter, mutierter Vindicator prescht durch die Linien und sagt hallo zum Kommandotrupp der SM.^^

Und jetzt, jeder Renegant darf Vindis benutzen(kein problem damit), mein Basilisk ist nun ein Museumsstück, mein Kriegsschmied fristet ein einsames Dasein auf dem Regal und die IW sind wie jede andere Legion nun auf lächerliche Verräter degradiert worden. Was soll das? Oh ja, bevor eine Kyborguser schreit, ich hatte keinen einzigen Kyborg in meiner Armee bevor der neue Kodex kam. Da war ich praktisch "gezwungen" Kyborgs reinzuholen wegen den vielen neuen Mechalisten.

Ich möchte nur die Legionen wieder haben, ist das zuviel verlangt?
 
@Kismeth, wir Chaoten sind nicht die einzigsten mit doesem Problem.
Das Dein Basi + Schmied nun in der Vitrine einstauben kann ich ebenfalls bei Eldar ein Lied von singen.

Damals mit Weltenschiffe, konnte man Aspektkrieger zu Standard machen.
6 * 5 Schwarze Khaindar, waren früher meine Basis. Als der "neue" Dex kam, fiel damit der Zusatz Dex Weltenschiff weg.

Traurig...ist aber leider so.
Aber hey, GW will doch auch bissl verdienen, und animiert uns so immer wieder zu neuen Käufen! :lol:
 
man kann aber nicht jede art von fluff kompensieren und gleich stark gestalten. da müsste jede einheit auf dem feld genauso stark sein wie jede andere, denn sonst würde sich nie ein gleichgewicht einstellen. das wäre wie schach bei dem nur bauern benutzt werden.

Doch man kann es (siehe alles ab Codex SM minus Tyra)! Wenn jede Einheit gleich stark(NICHT genau gleich, als in die selbe) ist dann werden auch alle eingesetzt oder können eingesetzt werden. Was dann mehr Vielfalt bringt, und nicht etwa nur gleiche Armeen.
 
warum muss fluff immer belohnt werden?

ich finde es eigentlich ganz gut, dass gw alle wege offen lässt. der spieler muss entscheiden, was in seine armee kommt.....

Er muss nicht unbedingt belohnt werden aber zumindest sollte man nicht ein ums andere Mel in den boden gestampft werden, wenn man eine dem Hintergrund entsprechende Armee baut.
 
Ich möchte nur die Legionen wieder haben, ist das zuviel verlangt?

Genau! Am besten mit je einem eigenen Codex :wub: aber allinone wäre schon mal was. Leider waren IW ne Weile dermaßen verschrieen wg. der 4/9 nach jetzt haben wir 2/9 bei den Leuten die nur mit Power-Listen können.

Damals mit Weltenschiffe, konnte man Aspektkrieger zu Standard machen.
6 * 5 Schwarze Khaindar, waren früher meine Basis. Als der "neue" Dex kam, fiel damit der Zusatz Dex Weltenschiff weg.

Naja nicht gerade ein passender Vergleich, ne komplette Standard mit Kaindaren voll ist schon etwas exotisch.
 
Naja nicht gerade ein passender Vergleich, ne komplette Standard mit Kaindaren voll ist schon etwas exotisch.

Dies sollte einfach dem Vergleich diesen, dass man immer wieder Einheiten haben wird, die nach Erscheinen eines neuen Dexes wertlos werden können! Exotisch hin oder her!
 
Zuletzt bearbeitet: