Exterminatus Bochum XI - 12.02.12

Ok, auch mobilität will ich belohnen.

Ich hab in den letzten Turnierspielen die ich gesehen habe immer mehr langsames rollen und niederschießen gesehen.

Nehmen wir unser Spiel in Mülheim "letztens". Da wäre es bestimmt für deine GK nicht so gelaufen, dass du easy 4-5 Ziele entschlüsselst und du dann noch Standards fürs halten von 1-2 gehabt hättest.

Jede Mission ist für bestimmte Armeen von Vorteil, für andere ein Nachteil.
Killpoints mit ner Barkenliste ist auch übel...aber man sieht sie trotzdem als Turniermission.

Mir gehts darum andere Mechaniken zu probieren.

Schon die Missionen beim nächsten Mülheimer Turnier gesehen? Sowas finde ich auch cool, war dafür aber noch nicht mutig genug.
 
Also ich würde mich über viel Feetback nach dem Turnier freuen. Also wenn wirklich möglichst viele verschiedene Kombinationen sie gespielt haben...man kann sie bestimmt nochmal tunen.
Ideen hatten wir viele.
Z.B. Entschlüsseln auf 5+...mit jeder Runde in Basekontakt wirds einen leichter.
Da war nur das Problem, dass es ab Runde 4 kaum noch lohnt hinzugehen und nicht jede Armee da mal eben 2-3 Runden dort parken will.
 
Wir haben die letzte Mission gestern in 2 Spielen getestet. Wenn beide Armeen aufstellen ist sie ganz witzig. Aber wenn man in Reserve starten muss, weil der beginnende Spieler z.B. ein Logan- oder Protektor-Pod oder Imps, Mech-BA oder 4 Dakka-Bots oder oder oder hat, dann kann man seinen Gegner auch auslöschen und gewinnt nur noch knapp und das ist Mist (so geschehen gestern). Also wenn die Mission irgendwie fair sein soll und der nicht beginnende Spieler nicht gezwungen sein soll, sich in der ersten Runde massakrieren zu lassen, dann dürfen das Entschlüsseln erst ab der 3. Runde funktionieren oder zumindest anfangs schwerer sein. Wie ich schon gesagt habe, bin ich gegen einen Würfelwurf für's entschlüsseln, aber wenn ihr davon nicht abrücken wollt, dann könnt ihr von mir aus auch in Runde 1/2/3/4/5 auf 5+/4+/3+/2+/autom. machen. Wobei das absolut keine Mobilität fördert, wenn man dann rundenlang an einem Marker rumkampt (z.B. mit einem 10+2 GK-Termitrupp), sondern wieder Last-Turn-Grabs provoziert.

Ich denke ihr solltet euch die Kritik jetzt schon einiger erfahrener Spieler - ohne jede Gegenstimme - zu Herzen nehmen! Denn es geht nicht um Heulen oder eigene Bevorteilung sondern um Ausgeglichenheit. Und nichts ist frustrierender, als Zeit und Geld für eine Turnier aufzuwenden, nur damit Spiele dann durch den Wurf ums Anfangen entschieden werden.
 
Sehe ich anders, die Missionen belohnen mobile Armeen durchaus.
Die Patt-Situation zwischen zwei Ballerburgen finde ich sogar ausgesprochen gut, da man bei den Missionen besser mal keine solche Liste mitbringt, wenn mann noch viel dringender als sonst die erste Runde braucht.

Einfach mal auf sich zukommen lassen und nach dem Turnier bewerten wie es denn so war. Ich persönlich plane eine Liste, die den Missionen gerecht wird und bringe nach Möglichkeit keine Ballerburg Imps an den Start.
 
@Hühnchendraht: Es ist doch völlig egal, was man selbst mitbringt, wenn der Gegner(!) eine Liste mit hat, die dich in Runde 1 über den Haufen schießt, wenn du nicht komplett in Reserve gehst. Dann hast du also die Wahl zwischen sterben und verlieren oder nicht sterben und die Mission trotzdem verlieren. Das ist scheiße und man selbst hat darauf keinen Einfluss.

@Sir Kiranor: Wenn zwei solche Armeen aufeinander treffen, hat auch die verloren, die nicht anfängt. Noch mehr als sonst. Kann auch nicht Sinn des Ganzen sein.

@Xevious: Du durftest anfangen und hast keine Armee, die den Gegner in Runde 1 über den Haufen schießt, von daher trifft die Problematik hier nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hühnchendraht: Es ist doch völlig egal, was man selbst mitbringt, wenn der Gegner(!) eine Liste mit hat, die dich in Runde 1 über den Haufen schießt, wenn du nicht komplett in Reserve gehst.

@ AlexausKöln: Ne, es ist nicht völlig egal. Wenn Du eine Liste spielst die sich wünscht das der Gegner anfängt und aufbaut und das Spiel in Reserve anfangen will trifft das eben nicht zu.