Sers,
hab gerade die Errata zum RB auf der UK-GW-Homepage zum ersten mal durchgelesen.
Dort ist auf der letzten Seite das "Clipping" beschrieben, bei dem es nach strenger Regelauslegung meist zu unrealistischen Stellungen feindlicher Einheiten im Nahakmpf kommt.
Diese Beschreibung in den F&A durch GW soll ein Vorschlag sein, der jedem Spieler explizit - im Gegensatz zu den restlichen Antworten - frei steht umgesetzt zu werden.
Ich als Skaven-Spieler plane diese Clipping-Stellung immer in meine Bewegungen und Formationen mit ein, da es teil meiner Taktik ist, den Gegner mit unmöglichen Ködern zu fordern. dazu sind ja unsere vielen billigen Einheiten da^_^
Ich würde nun gerne wissen, ob dieser Vorschlag, den ich erst seit heute kenne und der mich eines taktischen Vorteils gegenüber neuerer/stärkerer Völker beraubt, Zuspruch findet oder lieber streng nach Regeln gespielt wird? Evtl kennt die sonst noch wer nicht.
hab gerade die Errata zum RB auf der UK-GW-Homepage zum ersten mal durchgelesen.
Dort ist auf der letzten Seite das "Clipping" beschrieben, bei dem es nach strenger Regelauslegung meist zu unrealistischen Stellungen feindlicher Einheiten im Nahakmpf kommt.
Diese Beschreibung in den F&A durch GW soll ein Vorschlag sein, der jedem Spieler explizit - im Gegensatz zu den restlichen Antworten - frei steht umgesetzt zu werden.
Ich als Skaven-Spieler plane diese Clipping-Stellung immer in meine Bewegungen und Formationen mit ein, da es teil meiner Taktik ist, den Gegner mit unmöglichen Ködern zu fordern. dazu sind ja unsere vielen billigen Einheiten da^_^
Ich würde nun gerne wissen, ob dieser Vorschlag, den ich erst seit heute kenne und der mich eines taktischen Vorteils gegenüber neuerer/stärkerer Völker beraubt, Zuspruch findet oder lieber streng nach Regeln gespielt wird? Evtl kennt die sonst noch wer nicht.
Zuletzt bearbeitet: