7. Edition F&A: "Clipping"

Wie handhabt ihr den Vorschlag zum "Clipping" in den F&A?


  • Umfrageteilnehmer
    62
Die Angriffsbewegung wird jetzt gar nicht mehr gemessen, das eliminiert zumindest das Clipping, das nur durch die Entfernung zustandekommt.

Und man kann im Nahkampf komplette Neuformierungen durchführen, das heißt, man hat zumindest die Option, die Einheit zu verbreitern, um mehr Modelle in den Kontakt zu bringen. Dabei verliert man natürlich Glieder.

Andere Möglichkeiten für "Clipping" gibt es immer noch, zum Beispiel, wenn eine Einheit durch ein unpassierbares Geländestück oder andere Einheiten so weit verdeckt ist, dass man nur eine Ecke "clippen" kann. Oder wenn man mit drei Einheiten eine gegnerische Einheit angreift, den Nahkampf verliert und die mittlere der drei Einheiten flieht.

Im Übrigen war das im FAQ zur 7. überhaupt nicht "geregelt". Da stand ein butterweicher Absatz, dass man sich darauf einigen kann, die Einheiten gegeneinander zu verschieben, bla bla. Wenn jemand so eine Situation absichtlich herbeigeführt hat, kann man sich wohl kaum mit dem einigen.
 
Ja, ich weiß was clipping ist und das kann man auch massiv provozieren (gewusst wie) 😉
In meinen bisherigen Spielen kam so eine Situatino (gewollt oder ungewollt) immer mind. einmal vor.
Bei Überennbewegungen kann man bei "geschickter" Platzierung im vorherigen CC clipping zum Beispiel sehr gut herbeiführen.

Cheers

Im Übrigen war das im FAQ zur 7. überhaupt nicht "geregelt". Da stand ein butterweicher Absatz, dass man sich darauf einigen kann, die Einheiten gegeneinander zu verschieben, bla bla. Wenn jemand so eine Situation absichtlich herbeigeführt hat, kann man sich wohl kaum mit dem einigen.
In 7te Edi Errata/Appendix war dies geregelt und obwohl das keine "Regel" war wurde es auch auf Turnieren so gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Erratas war das keine Regelergänzung sondern nur ein Vorschlag und wurde auch als so einer beschrieben.

Was Korraz und Emandiel als "Türschließen" beschreiben, war in der 7. Edi doch nicht anders. In dem Fall stimme ich 00supra00 zu.

Ich wiederhole mich aus meinen Posts im Thread ein paar Seiten weiter vorn... sags aber gern nochmal...

Ich hab das als Skavenspieler gerne 'gesehen', um möglichst wenig Feind-Modelle in Kontakt zu bringen, die mich umhaun und mir die passiven Boni negieren. Nur hat sich mal ein Gegenspieler beschwert, dass das in den Erratas geregelt wäre, was ich bis dahin nicht gewusst hab. Seitdem haben wir das vor jedem Spiel abgeklärt, ob mit oder ohne.
Hätte ja sein können, dass die jetzt was daran geändert haben.
 
zu clipping eben nicht...

wenn 2 Regimenter mit jeweils breiter Front nur mit je einem Modell (2 über Kante) in Kontakt kommen, dann ist das eine blöde Situation (ob gewollt oder nicht). Muss aber kein Grund sein, um einem oder beiden Einheiten eine seitliche Bewegung von 2-3 Zoll seitlich zu schenken. das kann die Spielfeldsituation nachhaltig beeinflussen.
 
Was Korraz und Emandiel als "Türschließen" beschreiben, war in der 7. Edi doch nicht anders. In dem Fall stimme ich 00supra00 zu.

Das "Türschließen" ist ja aber nur EINER von ZWEI kostenlosen Schwenks die man durchführen kann/MUSS......es ist also schon anders, als in der 7.Edi! 😉
Zumal darauf hingewiesen wird, das du den ersten kostenlosen Schwenk dafür verwenden MUSST, um soviele Modelle wie möglich in Kontakt zu bringen, egal ob sich die Einheit dadurch wesentlich weiter bewegen würde, denn es zählt nur noch, ob der Angriff gelungen ist, oder nicht.
 
RB 7. Edi:
"When a unit charges an enemy, the player must endeavour to bring the maximum number of models from both sides into combat. This can sometimes be achieved by moving the chargers straight forward, but often it will be necessary to wheel slightly to face the enemy."

Cheers

Was im alten Regelbuch drin stand weiß ich auch, nur das dieser Schwenk von der Bewegungsreichweite abgezogen wurde und es jetzt keine Rolle mehr spielt, wie weit du schwenkst. (bis 90° Schwenk ist kostenlos erlaubt)
 
Das clipping ist weiterhin so völlig legal und gewollt. Wenn mein Gegner das so hinbekommt, dann hat er eben gut gespielt. Ich kann mich am Ende der NKP aber trotzdem neu formieren und mehr Modelle in Kontakt bringen.

Übrigens sind die 2W6+B eher der "Angriffsradius" als die Bewegung. Man kann sich nämlich, etwa durchs Schwenken, leicht mehr als das Bewegen.
 
Regelfickerei ist was anderes. Wenn er es schafft mich nach einem Charge und einer Umlenkung (die ja im günstigsten Fall auf einen Wiederholbaren 8er oder 9er funktionieren sollte) genau in die Position zu bekommen, dann ist das eben so. Den Nahkampf werden die Klanratten meistens trotzdem verlieren und danach kann ich mich umformieren.
 
Ansichtssache, ich finde das Regelfickerei und völligst gegen den Spielspass -_-
Vorallem, weil da nicht viel mit hinbekommen ist. Wenn ich clippen will dann mach ich das auch <_<

Cheers

ich kapier den Post leider nicht ganz, evtl liegts daran, dass es schon so spät ist... geh auch gleich ins Bett 😉

bestätigst du Korraz damit nun oder widersprichst du ihm?

Für mich hört sich das so an, als ob du 'Clipping' mit 'Sliden' verwechelst, dem Vorschlag, der in den Erratas der 7. Edi gemacht wird.

Im übrigen finde ich auch, dass es keine Regelfickerei ist 😉
 
Bin gegen Clipping und finde das hat auch rein garnichts mit "gut gespielt" zu tun, sondern eben damit eine offensichtliche Regellücke (siehe Erläuterungen zu Clipping im 7te FaQ Appendix) auszunutzen <- Regelfickerei.

RB FaQ, Appendix:
The important thing to understand when you come across this sort of situation is that clipping is not in the spirit of the game and every effort should be made to avoid it.

@DReBS: Sliden ist was man tun sollte wenn clipping passiert 😉
Das es Regelfickerei ist steht also sogar im offiziellen FaQ.



However, wichtig ist im Endeffekt, dass man es vorher mit seinem Mitspieler abklärt damit jeder weiß woran er ist.
Das Clipping nicht nur in D äußerst ungern gesehen wird hat z.B. auch die letzte ETC gezeigt, da war es auch einvernehmlich untersagt.

Cheers