7. Edition F&A: "Clipping"

Wie handhabt ihr den Vorschlag zum "Clipping" in den F&A?


  • Umfrageteilnehmer
    62
Auf den meisten Turnieren ist es ja angegeben das man beim Angriff möglichst viele Modelle in Kontakt bringen soll und mittlerweile ist das zumindest hier in der Region auch für alle Freundschaftsspiele zur Regel geworden.

Ich persönlich finde es gut, das es doch arg seltsam ist wenn zwei Regimenter aufeinander zustürmen und sich dann nur die äußersten 2-4 Leute Prügeln.
 
Aber es ist realistischer wenn der eine Block hinter dem Schutz eine Hauses/Felsen vorstürmt damit nicht nur ein Ritter sondern der komplette Schwadron durch ihre Flanke preschen können? Muss in dem Ehrencodex unter "Sie haben uns gesehen also haben wirs verdient zu sterben" stehen.

Bei uns wird bis jetzt nach Regelbuch gespielt. Soll heißen der Gegner benutz seine gesamte Bewegung um maximalen Kontakt herzustellen und das wars. Wenn nciht mehr durch den gratis Angleichsschwenk in Kontakt haben ist das so und der Gegner hat gut taktiert.
 
Aber es ist realistischer wenn der eine Block hinter dem Schutz eine Hauses/Felsen vorstürmt damit nicht nur ein Ritter sondern der komplette Schwadron durch ihre Flanke preschen können? Muss in dem Ehrencodex unter "Sie haben uns gesehen also haben wirs verdient zu sterben" stehen.

Nein aber es ist auch nicht realistischer wenn bei 2 Einheiten auf offenem Feld stehen aber die Bewegung der einen nur eune Figur in Kontakt mit der anderen bringt.
"Mist die Bewegung der Schwertkämpfer hat nur gereicht um einen Kämpfer mit uns ihn Kontakt zu bringen, tut mir leid Jungs aber igr könnt ihm nicht helfen und zu den Gegnern gehe ihr müsst hier stehen bleiben!" 😉
 
Bei Regeln über Realissmus zu diskutieren halte ich für müßig, nach dem fluff kann man alles so oder so auslegen und begründen und wer großen Wert auf realistische Regeln legt ist bei GW sowieso falsch aufgehoben. Die Clipping-Regel ist mittlerweile auch schon einige Jahre alst genauso wie das FAQ, da die bindende regel im Regelbuch steht und der Abschnitt im FAQ keine Regel ist kann man ihn eigentlich vergessen. Zur Taktik gehört es eben die bestehenden Regeln zu seinem Vorteil zu nutzen, im Falle des Clippings stärkt es etwas die schwächeren Völker und verhindert den imho viel schlimmeren sliding Abusus. Genauso gut könnte man versuchen schießen oder zaubern zu verbieten, schließlich ist das ja auch stark und kann ausgenutzt oder als unfair betrachtet werden^^.
 
Ich bin kein Freund dieses FAQ.
Das ding ist ja extrem!

Kommt man mit 8" an die Einheit ran, steht man komplett drin?

Taktik heißt Vorausschauend Planen und Spielen, bei Warhammer. Die Würfel versauen eh alles ^^.
Aber so ... naja die Ecke der Einheit ist doch 8" weg und die Ecke meiner Einheit auch. Also steht meine Einheit Komplett in deiner? Bitte wohin soll das führen?
In den Regeln steht was vom Schwenken drin und das sollte man auch nutzen. Das sollte man auch einplanen und wer B4 hat, hat eben nur B4 und wer mehr hat, kann das eben taktisch nutzen. Dafür ist doch Bewegung da. Ich bin niemand der Regeln .... . Spielen soll spaß machen und vorallem Taktisch sein. Aber das nimmt viel taktik weg. Da eben so nur Ecke an Ecke reicht und fertig, dabei ist schwenken dann völlig egal. Damit würde Schwenken ja sogar Überflüssig werden!

Wenn 2 Modelle nicht daran teilnehmen können, np da schiebt man ran und absichtlich Angreifen das man nur seinen "Metzel"Char ran bekommt, ist für mich auch unfair und würde ich auch nie spielen. Nur das über Eck 8" und dann alles, nimmt für mich einiges an Taktik weg.
 
Ich habe für "kannte ich nicht und spiele ab jetzt nach diesem Vorschlag" gestimmt. Dies bezieht sich insbesondere auf diesen Absatz:

However, you should also feel free to agree with your
opponent upon any gentlemanly solution which could

avoid clipping situations.

Ich sehe das als situationsbedingte Verhandlungssache, zumindest in Funspielen. Hier würde ich stets versuchen, die Variante wählen, welche für beide Seiten am fairsten erscheint bzw. dem Spielfluss eher förderlich ist. Ich bin kein Turnierspieler, denke aber dort sollte sowas bereits vorab geklärt werden.
 
@Golrikdonnerfaust: Ausnutzen muss man es ja nicht, so wie Blackorc sagt ist es eher eine Notlösung, er hat ja den passenden Satz zitiert.

Aber das Gegenteil von Clipping, also das bewusste Angreifen mit nur einem Modell an der äußeren Kante finde ich lächerlich. Ich stelle mir das gerade vor:
Hauptmann zu Rittmeister: Greift die Goblins dort drüben so scharf an der Flanke an, dass Ritter Horst (und sein Gaul [Pferde machen bekanntlich immer mehr Schaden als die Reiter 😀]) einen Gobbo erschlagen kann und ihr keine Gegenattacke bekommt. Gobbos haben so eine geringe Moral, die werden bei dem einen Toten dann das Weite suchen.
Rittmeister: Alles klar, wird gemacht. Horst, du machst Krieg, wir anderen reiten neben dir her und trinken etwas Bier aus unserer Feldflasche.

Du siehst was ich meine. Das ist irgendwie nicht taktisch, sondern einfach ohne Stil. Wenn Ritter den Auftrag bekommen eine Einheit Gobbos zu verprügeln, dann machen sie das im totalen Sturmangriff mit gesenkten Lanzen und nicht auf Basis mathematisch taktischer Berechnungen, nur mit dem Ritter der an der Flanke reitet. Also Clipping hat vor allem einen Stylefaktor. In jedem Film stürmen die Kämpfer frontal aufeinander (Brave Heart 🙂) und versuchen sich nicht mit der kleinen Ecke der Einheit zu streifen - das soll Clipping gewährleisten.
 
Nein das mein ich ja, dass ist ja unfaires ausnutzen. Wenn man mehr Angreifen kann, dann greift man nur die so wenig an wie möglich. Das ist für mich unfair.
Aber genau so, dass eben über Eck gekämpft wird und aus Stilgründen alle? Es würde eben Schwenk raus nehmen und damit unnötig machen. Aber wozu habe ich meine Bewegungsfähigkeit? Das plötzlich die neuen Kampfstarken Volker, meine Armee voll attackieren, obwohl sie nur über Kante dürften? Das mein ich ja. Ich verhandel gern, wenn halt bissel was net attackieren kann. Aber wenn Ecke über Ecke nur möglich ist, weil er eben nicht anders an das Reg ran kommt, dann kommt er nicht anders ran. Wenn er schwenken muss, dann muss er schwenken, wozu ist der Schwenk denn da? Der letzte ans Reg ran, ist doch eh Kostenlos, dass ist schon gut genug und ausreichend. Aber nicht so, wie es dort die Beispiele zeigen.
Das ist wirklich einfach so ... naja bissel Vorausschauendes Spielen sollte doch drin sein. Wenn man so ein Test Spiel macht oder eben gegen kleinere Spielt, dann ok ist das möglich. Aber auf einem Turnier? Meine dort sollte man schon bissel Planen. Es geht nicht nur um Rechnung, es geht um Abschätzen und Bewegung selbst. Die sollte doch Bestandteil von Fantasy bleiben.
 
Das ist wirklich einfach so ... naja bissel Vorausschauendes Spielen sollte doch drin sein. Wenn man so ein Test Spiel macht oder eben gegen kleinere Spielt, dann ok ist das möglich. Aber auf einem Turnier? Meine dort sollte man schon bissel Planen. Es geht nicht nur um Rechnung, es geht um Abschätzen und Bewegung selbst. Die sollte doch Bestandteil von Fantasy bleiben.

Es handelt sich ja auch nicht um eine verbindliche Regel. 😉
Ich finde diesen Vorschlag gerade gut, wenn Spieler unterschiedlicher "Erfahrungsstufe" gegeneinander kämpfen, denn wer regelmäßig, vielleicht sogar auf Turnieren zockt hat beim Abschätzen dem Gelegenheitsspieler klar etwas voraus. Mit Taktik hat das imho aber nichts zu tun, das ist eher eine Frage des Augenmaßes und der Erfahrung.

Die Beispiele auf den Bildern sind sehr extrem, ich denke mal eine solche Situation wird extrem selten auftauchen. Es geht wohl eher um die "Grauzonen". Letzten Endes ist dieses FAQ ein Aufruf, nicht ganz so verbissen zu spielen und das kann ich nur unterstützen.
 
Wie gesagt, wenn man gegen Neulinge spielt ist das mit den Regeln oft eher so ... naja. Da kann man bissel was machen, was man sonst nicht macht. Nur muss man achtgeben auf Turnieren, diese Regel nicht zu erlauben. Weil dann wird bewusst so Kante über Kante und alle gespielt.

Verbissen sollte man nie spielen, aber auch nicht so völlig locker. Wie gesagt bei Freundschaftsspielen und ähnlichen kein Problem mit sowas. Aber bei einem Turnier, fangen viele an Regel zu deuten und zu lesen, die GW eigentlich nicht so meint und GW ist Oberflächlich was Regeltexte angeht, teilweise extrem. Aber Regeldiskussionen gehören leider Gottes zu oft dazu und es gibt Spieler, die wirklich jede Regel bis auf den i Punkt ausnutzen und benutzen und Missbrauchen. Wenn eine Turnierleitung diesen Vorschlag, als Offizelle ansieht, weiß man wie die Spielen. Das ist eigentlich das Problem.
Viele FAQ sind eigentlich Vorschläge und daher eh nicht so ernst zu nehmen. Das Problem, teilweise wiedersprechen sie den eigentlich Regeln und an anderen Punkten sind sie seltsam.

Es ist ein Vorschlag und ok, wenn man ihn halt mal so benutzten auf Freundschaftsspielen. Aber an sich, nimmt er eben den Schwenk mit, wenn man diesen VOrschlag ausspielt. Weil er eben so funzt. Es ist aber eine Möglichkeit diese Hack and Slay Charakter, etwas zu entschärfen. Aber an sich, ist sie ziemlich grob und sehr viele Augen zudrücken.

Bei Freundschafts- und Einsteigerspielen mehr als ok, oft will man sich mal moschen. Gerade Orks gegen Zwerge ist da ein nettes Beispiel. Da eine Seite oft bissel an Leuten im BEschuss verliert, sollte man dann bei der Schlägerei bissel offener sein ^^.
Aber auf einem Turnier finde ich die Regel nicht gut, nur wenn sie eben inoffiziell bleibt.
 
@Golrikdonnerfaust:

der eigentliche Auslöser für den Diskussionsstart war nicht der Missbrauch große Distanzen durch Eck-Kontakt zu überspringen, was meiner Meinung nach echt zu viel des guten wäre... eher hatte ich immer das Problem mit zu breiten Regis, die schlecht manovrierbar sind und nur die Hälfte der Front in den NK bringen. oder zu naher Kontakt zweier versetzt gegenüberstehender Regis, wo nur ein kleiner 1 Zoll Schwenk die einzige Möglichkeit bietet wenigstens noch 1-2 Modelle mehr ins Getümmel zu werfen, aber der Rest eben außen vor bleibt. Probiers mal aus und stell das Szenario nach.... und dann lieste dir mal die ersten Posts durch wie...

ich halte mir Gegner bewusst eine Runde vom Pelz, indem ich mich so vor sie stelle, dass sie mich nicht mit voller Front angreifen können und ich so weniger Verluste erleide. das tu ich nicht selten und zwar bisher immer mit einem guten Gewissen, regelkonform gehandelt zu haben.
 
Ich slide eigentlich relativ konsequent und das aus dem grund, dass diese hohlen übers-eck nahkämpfe die weitaus miesere option sind als ein paar zoll nach links oder rechts zu rutschen - wichtig dabei ist dann eben halt auch die konsequente ausübung - auf der einen seite kann so die infantrie sich nicht mehr den arsch retten indem sie unloyal immer nur den einen an der vornen kante den fiesen rittern zum frass vorwerfen und auf der anderen seite kann so eine fiese ritter-einheit auch mal ganz doof im wald stehn...aber in jedem fall ist es ratsam diese situationen vor dem nahkampf zu besprechen
 
Ich bin der Meinung das man immer so viele Modelle in kontakt bringen sollte wie es geht, da dies doch Ziel eines Warhammerspiels ist und Nahkampfarmee somit ein echter Vorteil genommen werden würde, im Gegensatz zu Massenarmeen.
Wir nutzen immer die Regeln, der Angreifer muss so viele Modelle wir möglich am Verteidiger anpassen.
 
Sorry, dass ich diesen Thread ausgrabe, aber gibs im neuen RB dazu eine Regelung?

*Klong* ....hab mir grad das komplette Thema durchgelesen und dachte mir die ganze Zeit "Wovon reden die denn, das ist doch im RB alles genau erklärt?".....jetzt durch deinen letzten Post kam ich auf die Idee mal aufs Datum des Themas zu schauen und sehe, das es über ein Jahr alt ist (ergo sich um die alte Edition dreht)! -_-
 
AFAIK ist das jetzt geklärt. Man hat im Angriff exakt einen Schwenk, den man verwenden *muss* um die Zahl der Modelle in Kontakt zu erhöhen. Man bewegt die Einheit so, dass sie irgendwie in Kontakt mit dem Gegner ist. Wenn die angreifende Einheit nur mit einer Kante in Kontakt ist, dann "schließt man die Tür" und schwenkt den Angreifer (oder, sollte das nicht möglich sein, den Verteidiger) ein um alle Modelle in Kontakt zu bekommen. Das ist eine zusätzlicher Schwenk, der nur dafür benutzt wird.
Schluss. Mehr ist nicht und soll auch nicht sein.
 
"Wovon reden die denn, das ist doch im RB alles genau erklärt?"

Ähm, ihr wisst schon was clipping ist, oder?
Im 7te Edi. RB Errata war das gut gelöst, im 8te Edi RB findet sich zum Thema clipping nada -_-


Man hat im Angriff exakt einen Schwenk, den man verwenden *muss* um die Zahl der Modelle in Kontakt zu erhöhen.

Und was hat das mit Clipping zu tun? (Das war im übrigen in der 7ten genauso 😉)

Cheers
 
(Das war im übrigen in der 7ten genauso 😉)

Wars eben nicht, da ging der erste Schwenk von der Angriffsbewegung ab, was eben zum clipping führen konnte (da die Bewegung nicht reichen konnte). Jetzt hab ich zwei Schwenks kostenlos, solange die Bewegung an sich reicht (einen in der Bewegung und einem zum "Tür zuklappen"). Da müssen schon komische Stellungen vorherschen, das es da noch zu massiven clipping kommt.....und wenn es nun doch mal so ist, dann ist es eben so.

Außerdem steht explizit greschrieben, das man den Schwenk so verwenden muss, um maximale Basekontakte herzustellen, man kann sich also nicht dazu entscheiden durch komische Mannöver nur über Eck zu kämpfen

Ähm, ihr wisst schon was clipping ist, oder?

Ja, weisst du es auch? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: