Fahrzeugaufrüstung

Das ist so abartig xD . Die Erklärung dafür will ich aber hören. Ein Serpent, der irgendwo am Boden rumliegt und trotzdem wie ein Ninja Ausweichmanöver (Achtung jetzt kommts) FLIEGT . Wie hab ich mir das vor zu stellen ?


Wer sagt denn, dass ein lahmgelegter Serpent "am Boden rumliegt"?

Rein aus der Logik heraus, braucht ein Grav-Tank ein "Element / Triebwerk" (was auch immer), das ihn "vom Boden drückt" und ein Triebwerk, das ihn "von der Stelle drückt" .... wenn nun ein Geschoss das Heck grillt, dann ist es durchaus noch denkbar, dass er noch zu schweben in der Lage ist... ein kurzer Energiestoß oder gezielte Wegnahme von Energie auf dem Grav-Werk und schon hast du - tata - deinen Jink!

Tatsächlich sagt das (kleine) Regelbuch (Seite 89):
"Das Antigravfeld des Fahrzeuges funktioniert offensichtlich noch, und das lahmgelegte Antigravfahrzeug schwebt an Ort und Stelle [...]"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also darf das lahmgelegte mit HoloFeldern auch noch auf
(Jetzt kommt es) 3+ Jinken?

--> Referenz GG ((sinngemäß)) "ein unbewegtes Fahrzeug mit HoloFeldern auf offenem Gelände hat TROTZDEM einen 6+ Decker (nicht Jink)"

--> gilt das nur so? Oder darf man nach Belieben die Regel erweitern.

Denn für mich hört es sich so an, als sei der oben genannte Decker (6+) kein 6+ Decker, sondern die Verbesserung der Deckung um 1


Ich hoffe das Problem ist verständlich geschildert🙂
 
@Jackob
Liest Du eigentlich selber manchmal erst im Eldar-Codex nach, bevor Du irgendwas postest? ;-) Wenn nein, dann fang bitte damit an! 🙂 Natürlich mache ich leider eventuell auch mal FormulierungsFehler, aber in diesem Fall nicht. :-( Es ist genau so, wie es da steht und solche Dinge lassen sich nicht ohne Weiteres beliebig erweitern.

+1 auf Deckung gibt's nur, wenn man sich bewegt hat. Ein lahmgelegter Serpent mit Holofeld kann also entweder seinen 6+ Holofeld-Decker nutzen ODER jinken und den 4+ Decker nutzen.

Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Jackob
+1 auf Deckung gibt's nur, wenn man sich bewegt hat. Ein lahmgelegter Serpent mit Holofeld kann also entweder seinen 6+ Holofeld-Decker nutzen ODER jinken und den 4+ Decker nutzen.


erm... Holofelder geben NUR +1 auf Decker, wenn er sich bewegt hat...
Deiner Aussage zur Folge kann er (lahmgelegt) +1 über's Holofeld decken ODER jinken und auf 4+ decken... wieso bekommt er (lahmgelegt und somit stationär) +1 (=6+) "Holofeld-Decker"?
Dass er nur einen 4+ Jink hat, sehe ich ein, da er unbewegt ist und daher das Feld nicht wirkt... oder doch? Ich meine, immerhin bekommt dein stationärer, nicht jinkender ja auch das Feld?
Ich meine, dass du festlegst, dass unsere Serpents in Runde 1 bereits als bewegt gelten und somit den Erstbeschuss "holofeldisieren" dürfen, finde ich ja "großzügig" (immerhin müssen sie ja auch iwie auf das Schlachtfeld fahren...), aber oben genannter Schlussfolgerung kann ich leider nicht folgen.

Und von wegen "liest du den Codex?" ... da werde ich grantig:
Im Codex steht NICHT, dass das Holofeld in Runde 1 genutzt werden darf (danke, an dein FAQ), aber es steht einwandfrei drin, dass es +1 gibt, wenn sich das Fahrzeug "vorher bewegt" hat... lahmgelegte Taxen = unbewegt = kein Holodecker => "?" -> Wie kommst du auf den Schluss, dass sie einen 6er Holo bekommen, wenn sie lahmgelegt sind?

Tante Edith schlussfolgert:

- in Runde 1 des Gegners erhalten Serpents ihren Bonus von +1 auf die Deckung, da GG das so festlegt (und der Panzer auf das Feld gefahren ist)
- in der Runde, in der das Fahrzeug beschossen (und eventuell lahmgelegt) wird, hat es seine regulären Deckungswürfe (+1 im Jink, da Holofeld)
- in der Runde, nachdem das Fahrzeug lahmgelegt wird, kann es über 4+ jinken ODER reguläre Deckungswürfe (Gebäude, etc) in Anspruch nehmen, das Holofeld verbessert keine Würfe mehr, da sich der lahmgelegte Serpent nicht mehr bewegen konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von wegen "liest du den Codex?" ... da werde ich grantig:
Im Codex steht NICHT, dass das Holofeld in Runde 1 genutzt werden darf (danke, an dein FAQ), aber es steht einwandfrei drin, dass es +1 gibt, wenn sich das Fahrzeug "vorher bewegt" hat... lahmgelegte Taxen = unbewegt = kein Holodecker => "?" -> Wie kommst du auf den Schluss, dass sie einen 6er Holo bekommen, wenn sie lahmgelegt sind?

Also ehe du grantig wirst solltest du GGs Rat befolgen.
Es wurde mit keinem Wort gesagt, dass der Panzer mit Holofeld ohne Bewegung +1 auf den Deckungswurf bekommt.
Die Regel hat aber einen Nebensatz und nach aktueller Interpretation bekommt man den 6er Decker auch ohne Bewegung.

Die Diskussion dazu ist schon älter, daher hast du sie wohl nicht mitbekommen.
 
Du scheinst allerdings den Konsens verpasst zu haben. 😉
Tatsächlich war die allgemeine Meinung, dass man den Deckungsbonus nur mit Bewegung bekommt.

Ich stand damals auf der anderen Seite und hatte argumentiert, dass wenn man die Bedingung der Monofilamentregel nur auf den ersten Satz bezieht, solle man das bei der Holofeldregel auch tun. Doch das Argument schien die wenigsten überzeugt zu haben...

Daher bekommen nur Tau mit ihrer Ausrüstung ohne Bewegung einen Deckungswurf, Eldar müssen sich mit ihren Holofeldern bewegen für den Bonus.
(So war auf jeden Fall das Fazit der Diskussion damals.)
 
@Lythea
Anscheinend schreibst Du an mir vorbei. ;-) Ich habe geschrieben, dass er unbewegt einen 6+ Decker hat. Unbewegt kein +1, sondern einfach ein 6+ Decker.

Warum Du grantig bist verstehe ich nicht. :-( Ich habe den subjektiven Eindruck, dass Jackob öfter mal schreibt ohne vorher zumindest mal selbst geguckt zu haben. Zuletzt die Frage, ob Asurmen nicht vielleicht doch auf die Iyanden-Warlord Tabelle würfeln dürfte. Da habe ich mir einen freundlichen und zugleich humoristischen Hinweis erlaubt. Zu erkennen an den Smilies.

@Damalige Diskussion
Ja, die kenne ich. 🙂 Und ich vertrete die (eventuelle Minder)Meinung, dass man die beiden Sätze separat lesen kann und darum auch sollte. Jeder Satz funktioniert für sich allein.


EDIT
Aber schmücken wir das ruhig noch einmal etwa aus:

Satz 1: Wenn das Fahrzeug sich bewegt hat, erhält es +1 auf seine Deckungswürfe.
(Das heißt, es braucht überhaupt erst ein Mal einen Deckungswurf, um davon zu profitieren! Nur bei "Stealth [Deckungswürfe +1]" und "Shrouded [Deckungswürfe +2]" steht ausdrücklich dabei, dass es immer wenigstens einen 6+ Decker bzw. wenigstens einen 5+ Decker gibt. Das darf man nicht einfach auf andere Situationen übertragen!)

Satz 2: Wenn das Fahrzeug keinen anderen Decker hat (SEHR spezielle Einschränkung!), DANN erhält es einen 6+ Decker.


- Was bedeutet das in der Praxis?

I.
A) Fahrzeug unbewegt im Offenen --> 6+ Decker
B) Fahrzeug bewegt im Offenen --> 6+ Decker, AUßER es jinkt, dann kein 6+ Decker sondern ein 4+ Jink-Decker +1 für das Holofeld = 3+ Decker.
C) Fahrzeug unbewegt in Deckung durch eine Ruine --> KEIN 6+ Decker, weil man aus einer anderen Quelle einen Decker hat, nur der 4+ Ruinen-Decker.
D) Fahrzeug bewegt in Deckung durch eine Rune --> 4+ Jink-Decker durch die Ruine +1 für das Holofeld = 3+ Decker.

II.
- Jetzt einmal zu der Regelauslegung, dass der zweite Satz in Abhängigkeit zum ersten gelesen wird, dass man der 6+ Decker im Offenen NUR erhält, wenn man sich vorher bewegt hat:

A) Fahrzeug unbewegt im Offenen --> KEIN Decker!
B) Fahrzeug bewegt im Offenen --> 6+ Decker, AUßER es jinkt, dann kein 6+ Decker sondern ein 4+ Jink-Decker +1 für das Holofeld = 3+ Decker.
C) Fahrzeug unbewegt in Deckung durch eine Ruine --> 4+ Ruinen-Decker.
D) Fahrzeug bewegt in Deckung durch eine Rune --> 4+ Jink-Decker durch die Ruine +1 für das Holofeld = 3+ Decker.


Es ändert sicht also relativ wenig...

Und nun die Quizfrage, WENN GW sowohl den Deckungswurfbonus von +1 als auch den fixen 6+ er Deckungswurf an eine vohrerige Bewegung zwingend hätte koppeln wollen, dann hätte folgender Satz gereicht:

III.
- Ein Fahrzeug mit Holofeldern erhält die Stealth-Sonderregel, wenn es sich in der Bewegungsphase bewegt hat.

A) Fahrzeug unbewegt im Offenen --> KEIN Decker!
B) Fahrzeug bewegt im Offenen --> 6+ Decker, AUßER es jinkt, dann kein 6+ Decker sondern ein 4+ Jink-Decker +1 für das Holofeld = 3+ Decker.
C) Fahrzeug unbewegt in Deckung durch eine Ruine --> 4+ Ruinen-Decker.
D) Fahrzeug bewegt in Deckung durch eine Rune --> 4+ Jink-Decker durch die Ruine +1 für´s Holofeld = 3+ Decker.


- Zuletzt, was wären die Auswirkungen, wenn ein Holofeld generell Stealth geben würden?


IV.
A) Fahrzeug unbewegt im Offenen --> 6+ Decker
B) Fahrzeug bewegt im Offenen --> 6+ Decker, AUßER es jinkt, dann kein 6+ Decker sondern ein 4+ Jink-Decker +1 für das Holofeld = 3+ Decker.
C) Fahrzeug unbewegt in Deckung durch eine Ruine --> 4+ Ruinen-Decker +1 für das Holofeld = 3+ Decker
D) Fahrzeug bewegt in Deckung durch eine Rune --> 4+ Jink-Decker durch die Ruine +1 für das Holofeld = 3+ Decker.


Auch zu Zeiten des Eldar-Dexes gab es bereits die Stealth-Regel mit dem bekannten Wortlaut. GW hat sich trotzdem, vermutlich bewusst, für eine komplett andere regeltechnische Beschreibung entschieden. Insbesondere der Passus, WENN kein anderer Deckungswurf vorhanden ist, dann gibt´s einen 6+, erscheint interessant.


Hätte GW den ganzen Mechanismus an Bewegung koppeln wollen, dann hätte meiner Meinung die Sonderregel Stealth plus Bewegungszwang gereicht, siehe Beispiel III. Aber nein, wir erhalten einen bewegungsabhängigen Deckungswurfbonus auf NUR einen bereits vorhandenen Deckungswurf ODER wir erhalten einen bewegungsunabhängigen FIXEN 6+ Decker, wenn man keine andere Deckung hat.

Im Endeffekt ist die Funktion dann einmalig. Meine Mutmaßung ist, dass das Holofeld einen grundsätzlichen Schutz liefern soll, ABER einen Bonus auf einen anderen bestehenden Deckungswurf eben NUR dann, wenn man sich bewegt hat. Man soll also einen Grundschutz haben (6+), egal ob bewegt oder unbewegt. Und wenn man sich bewegt hat UND aus anderer Quelle einen Deckungswurf hat, dann erhält man einen Bonus von +1.


Abschließende behaupte ich, WENN etwas anderes gewollt worden wäre, dann hätte es Formulierungsvariante III. oder IV. sein müssen mit Stealth. Aber nein, wir haben ein künstlich konstruierten, sehr speziellen Sonderfall. Der, meiner Meinung nach, für mich persönlich, nur bei Lesart I. Sinn ergibt. Insbesondere in Abgrenzung zu anderen möglichen Formulierungen, die sogar einfacher gewesen wären.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mh.
Das ist deutlich stimmiger, als der Konsens der Diskussion.

In einem GG, stimme ich dir insbesondere zu. Ich denke die Wortwahl hebt sich gewollt von der anderen, bekannten Mechaniken hab.
Vllt spricht da der Phil-Kelly-Fanboy aus mir, aber ich kann mir gut vollstellen, dass da eine Synergie mit der Kriegsherrnfähigkeit bzw. Eldrad bedacht ist.
Er hat den Codex erschreckend vorausschauend geschrieben, wenn ich nur an das Niederhalten der Schattenspinne oder die Verteilung der Runenleser denke.
 
Yip, ich teile diese Denkweise, selbst wenn ich dann auch ein Phil-Kelly-Fanboy sein sollte. ;-) Der Codex ist sehr vorausschauend und präzise geschrieben. 🙂 Diese Schreibweise ist so einzigartig, dass man sie gerade von einfachem "Stealth" abgrenzen muss, meiner Meinung nach.


Gruß
General Grundmann