4. Edition Fahrzeugbewegung und Fahrzeug Drehen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Ja, mir ist gerade aufgefallen, dass wenn man ein Transportfahrzeug SEITLICH an der Aufstellungszone postiert, dass man dann in der Bewegungsphase allein durch die Drehung des Fahrzeuges (was man in der Bewegungsphase ja so oft machen kann, wie man lustig ist) an die 2" gewinnt (bei einem LR dürfte das wohl so sein) - vor allem beim Land Raider bringt das transportierten Nahkämpfern ja einen nicht unerheblichen Vorteil, weil man so an die 2" weiter angreifen kann und somit auf eine Angriffsreichweite von ca. 23" kommt (12" fahren, 2" drehen, 2" Ausstiegszone, 1" Basebreite, bei Termis sogar ca. 2", und 6" angreifen - ein chaosgeneral mit däm. Schnelligkeit und 40 mm Base käme sogar auf ca. 28").

Stimmt da was nicht? Und wenn ja, wie wird dann die Drehung durchgeführt? Oder ist das ganz normal und kommt nur mir komisch vor?

Ach ja, um zu veranschaulichen, wie ich das meine, habe ich mal 2 Pics geschossen - das erste ist direkt während der Aufstellungsphase, das zweite ist nach der Drehung (aber ohne Bewegung!) geschossen. Der Rote Zollmasstab soll die Grenze der Aufstellungszone markieren.

Greg
 
@Greg:
Daß du jetzt erst auf diese Idee kommst. 😉 Also diese Dreh-Bewegungsschummelei ist eigentlich schon alt und die gab es in der 3ten ED auch schon und wurde mehr als ausgiebig verwendet.
Im Prinzip ist es keine Schummelei sondern nur ein kleiner, ungewollter, negativer Effekt der beim Drehen eines ungleichmäßigen Fahrzeuges nunmal passiert.
Es ist also regeltechnisch einwandfrei, nur ist es sinnfrei aber das sind viele GW-Regeln. Sinnfrei deshalb weil das Fahrzeug im Prinzip seine Position nicht verändert aber nach der Drehung dennoch näher am Gegner dran steht. Wenn man dies maximieren will, könnte man sich als Ork zum Beispiel nen 10" langen Kampfpanza basteln, der würde dabei ca. 3-5" rausschlagen.
Aber wie auch immer, es ist erlaubt bzw. nicht verboten und im Prinzip kommt sowas bei jedem vor, allerdings sollte man es nicht damit übertreiben da man sich ansonsten schnell neue "Freunde" macht.

Edit:
Ich kenne da jemanden (egal wer) der hat sich durch diese Drehung mal mit nem Fahrzeug in schwieriges Gelände gedreht. Er mußte dafür keinen Geländetest ablegen da eine Drehung in dem Sinne nicht als Bewegung gilt. So konnte er bzw. hat er Fahrzeuge hinter Wäldern versteckt, sie dann in seiner Runde in den Wald reingedreht ohne Test und hatte so nun ne Sichtlinie.
Naja, wir ham alle rumgemeckert und es ihm dann auch auf dem Turnier verboten aber rein von der regeltechnischen Seite her gab es keine Gegenargumente.
 
so ist es. eigentlich machbar.

@ jaq: bei nem 10" kampfpanza kannst du nicht 5 zoll rausschlagen 😉 aber 3 könnte machbar sein, wenn er ne breite von 4" hat. und dann noch rote farbe dann gehts ab *g*. am besten noch nen turbo booser und ne 3 bei der bewegung würfeln, dann hast du nochmal 3 zoll oO das machen dann mit waaghboss (monsta base) 12 + 1 + 3 + 3 + 2,5 + 6 = 27,5 zoll oO und willkommen mit dem ork hq im nahkampf^^ aber der turbo booser stellt leider nen zu hohes risiko da 🙁

ich persönlich nutze den vorteil eher weniger, da man dann den kampfpanza mit ner panzerung von 12 beschießen kann, und ich stell ihn lieber in deckung auf 🙂

du kannst dir auch nen 3" vorteil verschaffen indem du eine einheit z.b. vor seiner bewegung aus dem kampfpanza an der aufstellungszone aussteigen lässt und dich mit denen dann 6" weiter bewegst -> da hast dann ne bewegung von 9 zoll.

dann packst ne andere einheit in den kampfpanza und kannst dich normal weiterbewegen...
 
Man könnte sogar noch viel mehr rausschlagen...
Nämlich mit... Einsteigen... Drehen (hier 180°)... Fahren... nächste Runde aussteigen... angreifen(vorausgesetz LR oder offen)...
Das Ganze nennt sich dann "Tuppenbeschleuniger" 😀
Stellt euch mal nen abgefahrenen Ork-Dragster (natürlich rot, mit Turboboosta) mit 16" vor... :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dann packst ne andere einheit in den kampfpanza und kannst dich normal weiterbewegen... [/b]
Das geht nicht. Wenn man den Kampfpanza gedreht hat und man ihn dann so stehen lässt, dann darf er sich nicht mehr bewegen. Auch wenn es so gesehen nicht als Bewegung gilt, darf man eine Einheit/Modell nicht aktivieren (sozusagen), deaktivieren und dann nochmal aktivieren.
Und ja, es sind ca. 3" und bei Gregs Rhino oben ist es ja nur 1", da man die 1" lange Ramme nicht mitzählen kann. Zudem bringt das Bei Marines nicht soviel da die Aussteigsluken in der Seite sind und der Zollgewinn nicht so groß ist. Bei Dark Eldar Schattenbarken und Ork Transportern bringt es umso mehr da man dort nämlich überall ein-/austeigen kann.
Wenn ich nochmal die 2 Bilder oben betrachte denke ich sogar, daß Marines beim Aussteigen mit solch einer Drehung zum Gegner sogar eher nen paar Millimeter weiter hinten stehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und dann noch rote farbe dann gehts ab *g*. am besten noch nen turbo booser und ne 3 bei der bewegung würfeln, dann hast du nochmal 3 zoll oO das machen dann mit waaghboss (monsta base) 12 + 1 + 3 + 3 + 2,5 + 6 = 27,5 zoll [/b]
Ich dachte Aussteigen bei ner Bewegung über 12" ist in der neuen Edition nicht mehr möglich, ganz egal was es für Sonderregeln sind!?! Deshalb wurde sich doch ne Weile lang darüber so muckiert, weil Turbobooster der Orks/Blood Angels und rote Farbe nicht mehr wirklich nen Vorteil bringen.
Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre aber ich hatte das mal irgendwo so aufgeschnappt, aussteigen bis maximal 12", egal welche Sonderregeln es gibt.
 
Originally posted by Jaq Draco@8. Jun 2005, 9:49
Ich dachte Aussteigen bei ner Bewegung über 12" ist in der neuen Edition nicht mehr möglich, ganz egal was es für Sonderregeln sind!?! Deshalb wurde sich doch ne Weile lang darüber so muckiert, weil Turbobooster der Orks/Blood Angels und rote Farbe nicht mehr wirklich nen Vorteil bringen.
Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre aber ich hatte das mal irgendwo so aufgeschnappt, aussteigen bis maximal 12", egal welche Sonderregeln es gibt.
is auch leider so, steht im regelbuch.
 
Ok, dann habe ich mich doch nicht geirrt, danke!

Somit fällt diese 16" Bewegung + Aussteigen wie sie in der 3ten ED noch möglich war eh flach und ich weiß wieder warum rote Farbe und Turbobooster nur noch bedingt bis garkeinen Sinn mehr machen, zumindest bei Pikk-Ups.
Bei den großen, langsamen Fahrzeugen macht es durchaus noch Sinn aber die Effektivität bzw. die Einsatzmöglichkeiten sind dennoch beträchtlich geschmälert worden.
 
@jaq draco:

ich hab ja nicht gesagt, dass du den kampfpanza drehst 😉 du aktivierst den kampfpanzer erstmal gar nicht, packst da allerdings von vernherein eine einheit rein, die dann in der 1. runde aussteigt (ohne, dass der kP sich bewegt/gedreht hat) und ne andere einheit steigt ein...

wo steht das denn im rb? finde dazu nichts!
oO dann ist ja rote farbä (und turbo booster) total für den arsch! ich dachte immer das sei der sinn und zweck... und für 3 punkte 25 zoll fahren zu können... is doch totaler mist!
 
@Fynia:
Darum gehts hier doch garnicht! Wir wollen doch nur die Regelfrage beantworten und, daß da nunmal ein relativ unrealistisches Beispiel kommt kann passieren. Wobei man den Kampfpanza ja auch hinterm Wald oder so aufstellen könnte. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wo steht das denn im rb? finde dazu nichts!
oO dann ist ja rote farbä (und turbo booster) total für den arsch! ich dachte immer das sei der sinn und zweck... und für 3 punkte 25 zoll fahren zu können... is doch totaler mist! [/b]
@Grash:
Keine Ahnung wo das jetzt steht (bin auf Arbeit) aber zumindest hatte ich mich damit doch incht geirrt. Aber du hast es richtig erkannt, rote Farbe macht damit so gut wie keinen Sinn mehr für 3 pts, der Turbobooster für 5 pts ist auch so noch ok für die großen Fahrzeuge. Tja, das sind halt die Probleme des total veralteten Orkcodizes. 😉
 
Verwechselt ihr da nicht etwas mit den experimentellen Fahrzeugregelen aus dem INI. Im RB 4. Edition steht zwar, daß man nur noch aussteigen darf, wenn sich das Fahrzeug bis zu 12 Zoll bewegt hat, aber im Ork Kodex steht doch, daß die Zusatzbewegung der Roten Farbä und vom Turboboosta nicht zu der eigentlichen Bewegung zählen. Da in vielen FAQ Regeln geändert wurden, diese beiden Sonderregeln für Zusatzbewegung aber nicht im Ork-FAQ auftauchen, kann man auch annehmen, daß sich hier nichts geändert hat (vorausgesetzt, daß GW nicht mal wieder Mist gebaut hat).

Nur in den INI-TVR war es ausdrücklich verboten, jetzt steht es wieder exatkt wie in der 3. Edition im RB:
- Version aus RB 3. Edition S. 81 Abschnitt Aussteigen: ... Hat sich das Fahrzeug mehr als 12" bewegt, kann die Einheit nicht aussteigen. ...
- Version aus RB 4. Edition S. 62 Abschnitt Aussteigen: ... Hat sich das Fahrzeug mehr als 12" bewegt, kann die Einheit nicht aussteigen. ...
- Version aus INI 3 S. 135 Abschnitt Aussteigen: ... Außerdem dürfen sie nicht aussteigen, wenn sich das Fahrzeug weiter als 12 Zoll bewegt hat. Diese 12 Zoll enthalten alle eventuellen Bonusbewegungen (Ohne Ausnahmen! Diese Regel ersetzt alle bisher veröffentlichten Angaben aus dem Regelbuch, Codizes, FAQ etc.!). ...

Leider ist das neue Regelbuch für langjährige Spieler, die die Regelentwicklung mitgemacht haben, jetzt nicht so klar (und man könnte doch bald mal bessere detailiertere FAQs gebrauchen). Wenn man aber buchstabengetreu die Regel her nimmt, können Orks und Blood Angels das derzeit doch wieder (also Booster zünden und noch aussteigen oder den einen Zoll wegen Roter Farbä verwenden und doch noch aussteigen).
 
Klingt recht plausibel und einleuchtend was du da schreibst aber ich kann mich dazu jetzt leider nicht äußern da ich auf Arbeit bin. Aber soweit ich mich halt entsinne gabs da zu Beginn der 4ten ED heftige Diskussionen bzw. Meckerstunden drüber, daß diese Ausrüstung keinen Sinn mehr ergibt und besonders Blood Angels bestraft werden da sie den Turbobooster zwangsweise nehmen müssen für 15 pts mehr pro Rhino/Razorback.
 
hm, in der regel gelten codex-regeln über dem regelbuch da sie zusätzlich dazu gelten. weiterhin entstehen normalerweise codices nach dem regelbuch. wir haben hier den fall das der codex älter ist als das regelbuch. somit ist das regelbuch mit rücksicht und einblick in die codices geschrieben worden und entsprechende passagen sind den designern bekannt gewesen.
man weiss aber nicht ob eben diese designer die formulierungen in den codices bedacht haben oder bewusst bei der erstellung des neuen regelwerks diese eingearbeitet haben.

im normalfall würde die regelung aus dem kodex: orks gelten da codex-sonderregeln über den regeln im regelbuch stehen. hier ist das regelbuch neuer und ich halte die dort geschriebenen regeln für aktueller und gültiger.
auch wenn es für mich als (auch) ork-spieler ein nachteil ist. und sogar ein so gewichtiger nachteil weil er durchaus den unterschied machen kann ob man früher in den nahkampf kommt oder nicht.
 
Also ich verstehe nicht was das Problem mit Roter Farbä sein soll.
Hab jetzt mal das 3rd Edition und das 4th Edition Regelbuch (jeweisl dt. Ausgabe) nachgeschlagen und in beiden die zum Thema mehr als 12" bewegt nahezu gleichlautende Formulierungen gefunden.
Und im Kodex steht drin, das das Fahrzeug auch nach 13" Truppen ausladen darf. Wo ist das Problem? Wenn ich rein von dne Regelbuchformulierungen ausgehe, dann hätte auch in der dritten Edition Rotä Farbä keinen Nutzen gehabt bzw. ich hätte mehrfach Regelbruch begangen.

Sofern es da nichtmal nen FAQ oder Errata in der dritten Edi zu gab, ist das zumindest aus meiner Sicht klar, nämlich Rotä Farbä funzt genauso wie eh und je.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.