4. Edition Fahrzeugbewegung und Fahrzeug Drehen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Dark Purple:
Ach jetzt verstehe ich dich. Dir geht es einfach nur um die Drehung an sich. Also, daß ein Rhino im Prinzip 12" nach vorne fährt und sich dann um 180° dreht und man soimt die hintere Ausstiegsluke nach vorne katapultiert und die maximale Entfernung von 15,99" erreicht bzw. 21,99" (12"+2,99"+6") wenn man die Angriffsbewegung noch hinzunimmt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(und die leute können dann in 2,999999" aussteigen...)[/b]
Jop, damit hatte ich mich vorhin verrechnet, es sind nicht 1,99" aussteigen sondern deine besagten 2,99", mein Fehler sorry.

Wie auch immer, dieses zum Gegner drehen ist absolut legitim und regelkonform da das Drehen an sich nicht als Bewegung gilt und sich das Fahrzeug an sich ja nicht weiter als 12" bewegt. Oder sagen wir so, es legt eine Strecke von 12" zurück und die am Ende stattfindende Drehung gilt nicht zu dieser Bewegung hinzu.

Allerdings isses ja nun nicht so, daß das eine absolut neue Sache ist. Man erschummelt sich so nicht zusätzliche Zoll da Fahrzeuge so nunmal schon immer funktioniert haben seit der 3ten ED. 😉
 
Originally posted by Jaq Draco@18. Jul 2005, 16:20
Wie auch immer, dieses zum Gegner drehen ist absolut legitim und regelkonform da das Drehen an sich nicht als Bewegung gilt und sich das Fahrzeug an sich ja nicht weiter als 12" bewegt. Oder sagen wir so, es legt eine Strecke von 12" zurück und die am Ende stattfindende Drehung gilt nicht zu dieser Bewegung hinzu.
Das ist trotzdem gefuscht, da sich ein Fahrzeug durch besagte Drehung effektiv mehr als 12 Zoll bewegt hat (was auch nicht Regelkonform ist). Nur weil das durch die Regeln nicht explizit verboten wird, heißt das noch lange nicht, dass diese Bewegung erlaubt ist.

Als Gegenspieler würde ich da direkt protestieren
smackbottom.gif
😉

mfg
Attila
 
Originally posted by Attila@18. Jul 2005, 17:37
Nur weil das durch die Regeln nicht explizit verboten wird, heißt das noch lange nicht, dass diese Bewegung erlaubt ist.
Sie ist explizit erlaubt, da im RB EXPLIZIT steht, dass eine Drehung die Bewegung in keinster Weise beeinträchtigt.

Regelbuch S. 61, Absatz 3:
"Drehungen bringen keine Abzüge auf die Bewegungsweite."

Wenn ich mein Fahrzeug also drehe, darf ich es weiterhin 12" weit bewegen - aber Du forderst, dass wenn ich mein Fahrzeug drehe, ich die gewonnene Distanz von der Bewegungsreichweite abziehen sollte - und das wäre regeltechnisch falsch.

Greg
 
@attila
das ist nicht richtig: im regelbuch steht explizit: drehung kostet keine bewegung (oder so ähnlich...)


@Jaq Draco
ich seh das auch so!
und habe 0,1% verständnis für leute die da rumschreien: "unfair", "regelwixer", "cheater" und dann in ihrer schussfase (!) ihr fahrzeug noch bewegen - was eindeutig gemäss regeln nicht erlaubt ist!!!

@all
such eigentlich argumente, die dagen sprechen, wenn jemand welche argumente hat, die auf's regelbuch verweisen: wilkommen, ansonsten kann der thread eigentlich zu...
(können auch "falsche" argumente sein - so wie meine manchmal...)
...aber attila würde ja protestieren - vielleicht noch ein bisschen diskutiern oder s. 61 lesen...
 
Originally posted by dark purple@18. Jul 2005, 18:01
@Jaq Draco
ich seh das auch so!
und habe 0,1% verständnis für leute die da rumschreien: "unfair", "regelwixer", "cheater" und dann in ihrer schussfase (!) ihr fahrzeug noch bewegen - was eindeutig gemäss regeln nicht erlaubt ist!!!
Man darf Fahrzeuge auch in der Schussphase drehen, sofern sie sich in der Bewegungsphase nicht bewegt haben.

Greg
 
@Greg:
Ansichtssache. Laut Regelbuch darf man Seitenkuppeln und Turmwaffen ausrichten aber nicht die Fahrzeuge drehen, das geht nur in der Bewegungsphase. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden aber so habe ich es in Erinnerung.

@Dark Purple:
Argumente oder besser gesagt Textstellen dagegen gibt es nicht.

@Attila:
Was willst du da protestieren, da gibt es nichts zu protestieren. Drehen gilt nicht als Bewegung und damit ist die Sache gegessen. Wie nett du es findest ist ne ganz andere Sache aber guck doch mal den Leuten über die Schulter, die machen das alle so und da beschwert sich keiner, weil es nunmal absolut regelkonform ist.
 
Originally posted by Jaq Draco@18. Jul 2005, 18:28
@Greg:
Ansichtssache. Laut Regelbuch darf man Seitenkuppeln und Turmwaffen ausrichten aber nicht die Fahrzeuge drehen, das geht nur in der Bewegungsphase. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden aber so habe ich es in Erinnerung.
Du hast es falsch verstanden oder falsch in der Erinnerung.
 
@ ork-bewegung: weder im ork noch im armageddon faq steht, dass die sonderregeln fuer rote farbe usw ausserkraft gesetzt werden. daher gelten sie! zum vergleich: im blood-angels faq steht ausdruecklich: blood angels duerfen NICHT mehr aussteigen, wenn sich das fahrzeug mehr als 12 zol bewegt hat, es gelten die regeln aus dem regelbuch, nicht die aus dem codex!

ergo: orkze duerfen, blood angels nicht!
 
@ felix_s_becker:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ ork-bewegung: weder im ork noch im armageddon faq steht, dass die sonderregeln fuer rote farbe usw ausserkraft gesetzt werden. daher gelten sie! zum vergleich: im blood-angels faq steht ausdruecklich: blood angels duerfen NICHT mehr aussteigen, wenn sich das fahrzeug mehr als 12 zol bewegt hat, es gelten die regeln aus dem regelbuch, nicht die aus dem codex!

ergo: orkze duerfen, blood angels nicht![/b]

Regelbuch S. 62: "If the vehicle has already moved, the passengers move only far enough to deploy, and cannot disembark at all if the vehicle moved more than 12". "

Keine Ausnahmen, aus keinem Fahrzeug, dass sich mehr als 12" bewegt kann irgendetwas aussteigen. Auch mit rotä Farbä nicht.
 
Originally posted by dark purple@18. Jul 2005, 17:01
das ist nicht richtig: im regelbuch steht explizit: drehung kostet keine bewegung (oder so ähnlich...)
[...]
...aber attila würde ja protestieren - vielleicht noch ein bisschen diskutiern oder s. 61 lesen...
Der Protest ist ja auch berechtigt. Diese Regel, die für mich extra noch zusätzlich 3x zitiert wurde - besten Dank an dieser Stelle 😉 - soll die Bewegung vereinfachen, nicht dafür missbraucht werden, die maximal erlaubte Bewegung zu vergrößern.

maximal ... vergrößern ... erkennt jemand den linguistischen Widerspruch? Dafür braucht man kein Regelbuch 😉

mfg
Attila


PS: Bitte zitiert nicht noch weiter die Seite 61 für mich! Ich bin stur und erkenne das Maximum von 12 Zoll als dogmatisches Gesetz von Games Workshop an und allen anderen empfehle ich Millimeterpapier (in inch) als Spieluntergrund :lol2: :lol2:
 
Ich hab jetzt endlich verstanden, was mit den 18 Zoll Bewegung des Hecks gemeint war.

Dementsprechend eine einfache kleine Regel, an der man erkennen kann, ob die Bewegung udn Drehung Regelkonform war oder nicht: Hat sich der Mittelpunkt des Fahrzeuges von Start Position zu gedrehter Endposition zu weit bewegt (hier jetzt mehr als 12 Zoll), dann war die Drehung nicht regelkonform, hat sich der Mittelpunkt zwischen den beiden Positionen bis zu 12 Zoll bewegt, dann war die Bewegung mit der Drehung ziemlich sicher Regelkonform.

Und ja, dass heisst, dass sich das Heck (das ja vorher 2-3 zoll weiter hinten war als der Mittelpunkt) nach so einer Drehung deutlich mehr als 12 Zoll zurück gelegt hat, da es ja danach 2-3 zoll weiter vorne ist als der Mittelpunkt. Dafür hat sich aber auch im Gegenzug die Vorderseite insgesamt entsprechend weniger bewegt. Hauptsache der Mittelpunkt hat sich korrekt bewegt. Dann ist alles im grünen Bereich.

Und nur fürs Protokoll und prinzipiell in die Runde gesprochen: die "Ich stell meine Sachen quer, um ein bisschen mehr Reichweite rauszuholen" Taktik ist mir sowas von zutiefst zu wieder, weil ... des is in meinen Augen reinste Powergamerei. Wer so anfängt, darf dann bei mir auch jedes einzelne Modell exakt die 6 Zoll Bewegung ausmessen. Und wehe irgendwann fehlt ein hundertstel Zoll um in Nahkampfreichweite zu kommen. Dann hat sich des erledigt mit dem Angriff. (Überspitzungen und Übertreibungen dienen der Verdeutlichung)
 
@shi
was ich nicht verstehe:
180° drehen und dann effektiv das heck mehr drehen und damit je nach fahrzeug mehr als 4,5" rausholen ist ok. (einer meinung: regelkonform)
und obwohl regelkonform und obwohl weniger als 4,5" rausgeholt wird ist die drehung von 90° nicht ok, sondern ist dir zu wider, böses powergameing usw...
???

@attila
sind für dich beide drehungen 180 und 90 grad bei der "maximalen bewegung" zu berücksichtigen?

@Black Paladin
rote farbe seh ich auch so (noch - bis zum neuen ork codex 2009)

@Archon
yep fahrzeuge drehen sich nicht als ganzes in der schussfase, nur türme usw...

@mf Greg
siehe archon kommentar...
 
Sag mal Dark Purple, machst Du das mit Absicht? Bitte zitiere das Regelbuch S. 64, Abschnitt "zum Ziel drehen". Ich habe das absichtlich nicht gemacht, weil ich das Gefühl habe, dass Du Dir hier bloss einen Spass erlaubst. Also bevor Du weiterschreibst zitiere die besagte Stelle und schreibe dann Deine Interpretation dazu.

Greg
 
@dark purple:

Richtig! Weil das Fahrzeug an sich mit der 180 Grad Drehung nicht näher an mir dran steht als vorher. Und immerhin hat er ja auch einen Nachteil dadurch: Seine Heckpanzerung steht mitten auf dem Präsentierteller. Gut, der Transporter hat seinen Spielzweck zu dem Zeitpunkt vermutlich eh schon erfüllt, so dass er einfach nur noch leicht verdiente Punkte darstellt, aber ich denke schon, dass sich man halt aussuchen kann, was einem nun wichtiger ist: Weiter die Frontpanzerung zum Gegner stellen, und ausserdem seine Truppen, die Hinter dem Panzer rauskrabbeln und diese Runde nicht mehr gross was machen dürfen schön in Deckung hinter dem Panzer halten, oder aber das Heck entblössen, nud die ausgeladenen Truppen in Schnellfeuerreichweite (weil man ja oft innerhalb 12 Zoll sein will ums nächste Runde in den Nahkampf zu schaffen) rumstehen lassen ohne, dass sie auch nur einen Fetzen Deckung haben.

Hat beides seine ureigenen Vor- und Nachteile, so dass ich es nicht als powergamerig sehe, sich für eins von beiden zu entscheiden.

die "90 Grad Drehung nach Aufstellung" hingegen dient einzig und allein dazu einen Regelmechanismus und Modelldimensionen bis zur Unkenntlichkeit auszunutzen, um nochmal 2 Zoll Reichweite rauszuholen. Ohne einen echten Nachteil (ausser vielleicht "entblösste Seitenpanzerung" wenn er den ersten Zug nicht kriegen sollte) Und wenn es halt jemand SO genau nimmt und Spieleffektivität so sehr über "halbwegs schick wirkendes Spiel" stellt, der darf dann bitte auch genau messen. Weil das sind nämlich meistens dann die Spieler, die auch gerne mal 6einhalb bis sieben Zoll in Bewegungsphasen zurücklegen.

Normalerweise ist letzteres für mich kein Problem, wenn es nicht übertrieben wird, aber wenn jemand anfängt Krümel auszuscheiden um jeden noch so kleinen Fitzel Reichweite zu bekommen, dann darf er halt den Rest eben auch mit Krümelausscheidungsartiger Genauigkeit machen.
 
sehe ich genauso wie shi.

das mit dem 180° drehen ist gang und gebe seit eh und je, das mache cih auch so mit den chimären, das wird halt einfach durch diese 2"lukenausstiegsregel bedingt. woibei cih es wenn man mal drüber nachdenkt auch nciht so ganz ok finde. aber dass cih das nehme mit den IGs passiert einmal in zwei jahren, mir bringt die deckung mehr.

das andere ist schon ausnutzung von eigentlich positiven sachen, wie schönen modellen. für solche leute sollte es nur ncoh würfel und zylinder geben als inf. und fahrz. alles schön gleichmäßig, wie beim schach... :angry:
 
Originally posted by mf Greg@19. Jul 2005, 9:19
Sag mal Dark Purple, machst Du das mit Absicht? Bitte zitiere das Regelbuch S. 64, Abschnitt "zum Ziel drehen". Ich habe das absichtlich nicht gemacht, weil ich das Gefühl habe, dass Du Dir hier bloss einen Spass erlaubst. Also bevor Du weiterschreibst zitiere die besagte Stelle und schreibe dann Deine Interpretation dazu.

Greg
muss diesbezüglich wohl das regelbuch nochmals lesen, aber so wie ich es in erinnerung habe: fahrzeuge in der bewegungsfase ok...
in der schussfase nicht ok - ausser wenn turm - wie gesagt.
seitenzahl seviere ich morgen - passt ja auch zum thema

@Shi
ich denke in zukunft werde ich meinen gegner meine modelle "exakt" bewegen lassen...
😉
 
nein die drehung und ausrichtung des ganzen fahrzeuges ist schon erlaubt in der schussphase, aber nur solange sich das fahrzeug nciht in der bewegungsphase bewegt hat. (beispiel: basilisk)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nachdem die bewegungsphase beendet ist, können sie sich allerdings nur dann wie beim schießen erklärt drehen, (um ihre waffen auszurichten) wenn sie sich in der bewegungphase nicht bewegt haben.[/b]
S.61 dritter absatz

siehe auch S.64: zum ziel drehen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn sich ein fahrzeug in der bewegungsphase nicht bewegt hat und nciht lahmgelegt ist, kann es sich in der schussphase auf der stelle drehen. dies gilt nicht als bewegung, und das fahrzeug kann seine waffen danach abfeuern als wäre es stationär.[/b]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.