Fan-Made Tyraniden Codex für M41

Ich fände folgende Regel interessant:
Verzichtbares Kanonenfutter:
Wird eine Synapsenkreatur oder ein Trupp mit Synapsenkreatur beschossen und ein nicht Synapsenkreatur oder -trupp befindet sich in der Schussbahn und unter Synapsenkontrolle einer beliebigen Synapsenkreatur, so kann diese einen Initiativetest durchführen. Besteht sie den Test, so werfen sich die niederen Organismen in die Schussbahn um das empfindliche Synapsensystem ihres Schwarms zu schützen. Der Gegner ist gezwungen diesen Trupp zu beschießen, erhält dabei jedoch BF +1 und Deckung ignorieren, da die Kreaturen ja versuchen die Geschsse abzufangen.
 
Joa,das ein oder andere

Okay,okay,
mit vielem was ich hier bisher finden konnte/schon vorgeschlagen wurde konnte ich ähnlichkeiten finden was meine Ideen betreffen.Also hier mal meine Ideen:
1.Tyraniden, jawohl,sie waren damals mit die beste Nahkampf Armee, niemand konnte ihnen da die Biomasse reichen.Und heute?!Ich habe schon erlebt dass nen Spacemarine es hingekriegt hat nen Carni zu zerschmettern.Oder aber sie kommen gar nicht erst durch,also:

1.1 sie brauchen mehr Verteidigung um durchzukommen, also vllt noch irgendein effekt der sie gegen Beschuss am leben hält.
Hier eine bissl zu starke Idee vllt: Schwarmwarnehmung,oder Synapsen Sicht:
Pro Modell welches 12 Zoll vom betroffenen Modell (also welches beschossen wird) reduziert man die Treffer um ein W3.
Das kann man dann natürlich noch verändern, z.B. indem man das auf ein bestimmte Modellart begrenzt oder das ganz reduziert auf Pro Einheit oder so

1.2 Oder man ballert den Widerstand hoch.

2.1 Nahkampf
also damit sie im Nahkampf wieder ganz vorne sind, könnte man die BF und Stärke hochziehen.
Und GAAANZ wichtig ist mir, dass Sensenklauen einen besseren Effekt bekommen.Ich meine es lohnt sich im Moment gar nicht seinen Symbionten z.B. Sensenklauen für Extrapunkte zu geben.(naja Symbionten müssen eh nochmal überarbeitet werden nach meiner Meinung).

2.2 Nahkampf
Das andere Problem im Nahkampf ist, dass die tyraniden wenig durch die Rüstungswürfe kommen, immer wenn es heißt,dass sein Captain wieder ein 2+ Rüster hat weiß ich,das wird nichts.(Hornschwert und Tentakelpeitsche sind schon in die richtige Richtung gegangen dann mit dem Sofortausschalten 😉 )

!!!das waren jetze nur dumme Ideen aus dem Kopf eines OHG-Schülers=nehmt mir es nicht übel wenn etwas null passt!!!

So, und wenn die Tyraniden schon was im Fernkampf haben sollen, dann auch was ein bisschen besseres.Ich mag Biozidwummen echt gerne, aber das stärkste von Tyraniden finde ich auch noch ein bisschen schlapp.Dazu vielleicht noch was neues.
Und was Modelle insgesamt betrifft, ja alle müssten vielleicht noch ein bisschen schneller werden wenn sie dem Beschuss nicht standhalten können.
Modelle zum Überarbeiten (nur ein paar wo ich auch Erfahrungen habe):
Symbionten
Pyrovoren(ich selber spiele deshalb schon gar nicht mehr)
Die Tunnelsysteme der Morgon und Trygon
(P.S.außerdem nervt es, dass meisten der Morgon einmal kommt und dann sofort tot ist ;( )
FUNIDEE: macht den Tervigon OP xD z.B.dass seine Wahrscheinlichkeit,dass er verstopft kleiner ist.

Das waren jetze so Sachen die mir gerade grob eingefallen sind um 20:40 hoffe,dass da ein paar Anregungen dabei waren.
Emro
 
An M41 angepasste Synapse

Synapse:
Every Unit with at least one model in command range of at least one model with this trait count as in Synapse Range.
Units in Synapse Range pass every Leadership Test and take no Critical Hit from hits whose STR doubles their CON.
Additional the unit can freely chose the unit leader each Phase from the models in Command Range of a model with the Synapse Trait.

If a unit is out of Synapse Range at the end of the Start-Phase, the unit leader cannot be change and must be determined normally if the unit has none.
Additional the unit cannot act freely and instead follow the table below:

Nearest enemy unit is in point blank range, attack the unit in the combat-phase (skip movement and shooting-phase)

if not:
Nearest enemy unit is in weapon range, attack the unit with ranged weapons in the shooting-phase (skip movement and combat phase)

if not:
Nearest enemy unit is within 20 inch, move towards the enemy unit
The enemy unit is now in weapon range, attack the unit with ranged weapons in the shooting-phase (skip combat-phase)
The enemy unit is now in Charge range, charge the enemy unit in the Combat-Phase

if not
Move towards the nearest Synapse unit
 
If a unit is out of Synapse Range at the end of the Start-Phase, the unit leader cannot be change and must be determined normally if the unit has none.
Und wie bestimmt man einen Unit Leader normalerweise? Denn normalerweise wird der ja bei Spielbeginn bestimmt, Einheiten die keinen haben können auch keinen "normal" bestimmen.
 
Das funktioniert nicht wirklich. Willst du dir ernsthaft bei 5 30er-Einheiten Ganten merken welches der praktisch identisch aussehenden Modell bei welchem Trupp der Anführer war? Es macht auch regeltechnisch überhaupt keinen Sinn. Der Anführer der Einheit wurde ja nicht irgendwie vom Schwarmtyranten ernannt, er wird nur deshalb bestimmt weil nun mal jede Einheit einen Anführer BRAUCHT, unter anderem wegen Command Radius, out of command, etc. - was aber in dem Fall auch wieder egal ist, da die Einheit ja sowieso out of command ist und somit auch der Command Radius keine Rolle spielt.
Bei SST ist der Command Radius ja nur da damit sich die Modelle einer Einheit nicht beliebig über das ganze Spielfeld verteilen (wobei Bugs da mit der Kommandokette da auch wieder eine Spezialregel haben dank der sie immer als in Command gelten solange sich die Einzelmodelle nicht weiter als X" voneinander entfernt befinden) - wenn eine Tyraeinheit out of command ist bewegen sich sämtliche Modelle aber sowieso nach festen Regeln, da ist der Unit Leader tatsächlich komplett überflüssig.
Das ganze Problem existiert somit überhaupt nicht. Einheiten außerhalb der Synapse haben keinen Unit Leader und brauchen auch keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem an sich ist das bei mir Einheiten ohne Unit Leader erstmal nur Reaktionen durchführen können bis sie einen neuen Unit Leader haben (was im Spiel so auch nur vorkommen kann wenn dieser bei einer Reaktion entfernt wird).

Wenn man "out of Synapse" gleich mit "out of Command" setzt ist das an sich die elegantere Lösung an die ich so gar nicht gedacht habe.
 
Mehr Sonderregeln als GW selbst aktuell verteilt ist eh nicht wirklich möglich.

Aber nein, das ist nicht der richtige Weg aber ich sehe gerade auch keinen Overload an Sonderregeln.
Ich habe bisher genau 1 Sonderregeln bei den Tyrandiden, und das ist die Synapse. Eventuell kommt noch eine 2. dazu die es erlaubt das Einheiten den Tunnel des Morgon/Trygon benutzen um aus der Reserve zu kommen.

Der Rest (auch der Sachen die hier erwähnt sind) braucht keine Sonderregel.
 
Das Problem an sich ist das bei mir Einheiten ohne Unit Leader erstmal nur Reaktionen durchführen können bis sie einen neuen Unit Leader haben (was im Spiel so auch nur vorkommen kann wenn dieser bei einer Reaktion entfernt wird).
Spielt in dem Fall aber auch wieder keine Rolle, denn die Einheit führt ja keine Aktionen aus.

Instinktives Verhalten ist ein Automatismus und überschreibt die reguläre Aktionsphase. IV bestimmt als eine Art Pseudoreaktion wie die Modelle einer "synapsenlosen" Einheit handeln (und zwar indem sie den nächsten Gegner angreifen oder beschießen oder zur nächsten Synapse rennen) - dafür braucht man weder einen Anführer noch Command Radius.