Fanwork: Death Guard

Beispiel-Armeeliste

2000 Punkte:
  • Gesegneter Battle-Captain des Nurgle, Terminatorrüstung, Dämonenwaffe, Ikone 220
  • Terminator-Gefolge, Kombimelter, ZMK, Kettenfaust, Energiefaust, Seuchen-Glaive, Energieklauen 325
  • 7 gesegnete Besessene 222
  • 7 Seuchenmarines, 2 x Melter, Seuchenchampion, Energiefaust, Ikone 227
  • + Chaos Rhino, Inferno-Raketenwerfer 55
  • 7 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer, Seuchenchampion, Energiefaust, Ikone 236
  • 7 Neophyten, Plasmawerfer, Seuchenmarine 130
  • 7 gesegnete Seuchenhüter 156
  • Chaos-Vindicator, Dämonenmaschine, Inferno-Raketenwerfer 160
  • Chaos-Landraider Barbarus-Schema, zusätzliche Panzerung 260
Erläuterung: Der HQ-Trupp aus Battle-Captain, Gefolge und LandRaider Barbarus bildet mit 805 Punkten die Speerspitze des Angriffs. Ein absolut tödlicher Trupp, der sich aber insbesondere durch seine Robustheit auszeichnet, durch 7 verletzung ignorierende W5-Modelle in Terminatorrüstung. Dieser Trupp bildet den Hammer, mit dem ich den Gegner zerschlagen will.

Durch ihre Scoutbewegung sollten die Besessenen, Neophyten und die beiden Seuchenmarine-Trupps bereits ins Halbfeld vorrücken und dort einen Feuerteppich legen. Während die Besessenen selbstverständlich Nahkampfaufgaben haben, sind die Neophyten als Feuerunterstützung gedacht und die Seuchenmarines als Allrounder einsetzbar. 7 Seuchenhüter sind noch in Hinterhand, die ebenfalls sehr gut Missionsziele umkämpfen können. Dieser starke Infanterieblock bildet den Amboss.

Als Fahrzeuge zur Feuerunterstützung habe ich noch das Rhino und den Vindicator, die sich beide hinter den Truppen aufhalten sollen.

Mit 42 Modellen und 3 Fahrzeugen bei 2000 Punkten kann man die Armee auf jeden Fall als elitär betrachten und einer Death Guard angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du dich mit dem Hintergrund der Death Guard noch nicht beschäftigt, bei den Truppen Mortarions ist das nämlich anders, die haben mehrere Battle Captains.
Mmm, das ist aber so nicht richtig... der Titel des Battle-Captain war ein Ehrentitel genauso wie First Captain oder Commander und wurde zuletzt vom Captain der 7. Großkompanie geführt, da hat Ventru recht.😛
Das, nach Garros Verrat am Deathlord, ein anderer diesen Titel von Mortarion verliehen bekommen hat, ist nirgends belegt... allerdings hab ich ne Ahnung worauf du raus willst: die sog. Century-Captains, Unterführer der Großkompanien, die mit dem Rang eines Captain in anderen Legionen gleichzusetzen waren.

Du hast dir ne Menge Gedanken und Arbeit gemacht, dafür meinen ehrlichen Respekt, und bevor ich meinen Senf dazu abgeb, vorab ne Frage: Nimmst du für Seuchenmarines die derzeitigen Regeln aus dem CSM-Codex her oder die des Vorgängers?

btw: DG hatten durchaus Schlachtrufe (z.B. "For Mortarion and Terra!", "Count the Seven!")... allerdings jetzt, mit ihren verrotteten Kehlen fällt ihnen das Brüllen von Schlachtrufen vermutlich sehr schwer.😉😀
 
Ja, im Prinzip ein wenig blöde von mir ausgedrückt. Fakt ist, dass die Kommandanten der 1., 2. und 7. Großkompanie Ehrentitel besaßen und das wollte ich damit ausdrücken. Es ging mir hier eher nicht um die Centrury-Captains, das wären nach meiner oben genannten Hierarchie nur gesegnete Chaosgeneräle, aber keine Battle-Captains. Im Prinzip sind also die Century-Captains das, was im Codex ein Chaosgeneral ist - und ihre Vorgesetzten (First Captains, Captains oder Battle-Captains) sind bei mir Battle Captains (mit W5 statt W4(5)). Vielleicht brauche ich da einfach ne andere Wortwahl.

Ja, die Seuchenmarines aus dem aktuellen Codex waren die Grundlage für die Regeln und Punkte der anderen Einheiten.

Ja, die Death Guard hatte schon Schlachtrufe, aber wildes Rumgebrülle ist einfach nicht ihr Ding ... ruhiger und geordneter Vormarsch ist die oberste Doktrin. Und der Schlachtruf "For Mortarion and Terra" ist seit der Heresy nicht mehr in Mode 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vorschlag "Waffenexperten" habe ich mir durch den Kopf gehen lassen, finde ich aber nicht ganz stimmig, da man dann die Bolter abfeuern und noch angreifen könnte. Das wollte ich eigentlich nicht. Allerdings hätte es den Vorteil, dass ich dann nicht am Profil der Waffen was ändern müsste. Was denken denn die anderen?

Was haltet ihr von "Erzfeind: Tzeentch"?

Gibt es Scouts oder ähnliches in den Chaos-Legionen?
 
Wie wärs dann mit Kompaniecaptain
D.gif

aber zum Thema:
Mortations Doktrin
1. Doktrin Geordneter Vormarsch: Modelle in Servorüstung erhalten zu Beginn des Spiels eine Scoutbewegung (siehe Scouts) - natürlich nur, wenn Sie sich nicht in einem Fahrzeug befinden. würde ich weglassen, die Idee mit Waffenspezialisten klingt ganz gut...
2. Doktrin Gesegneter Bolter: Modelle, die mit einem normalen Bolter ausgerüstet sind, dürfen diesen wahlweise mit folgendem Profil abfeuern:
- Schnellfeuer 30" S4 DS5+ oder
- Schwer2 18" S4 DS5+
wie wäre es stattdessen mit Bolterdrill: können bewegt volle Rweite feuern(das Waffenspezis) und bei Schnellfeuer TW wiederholen
3. Doktrin Sturmangriff: Doppelte Punktkosten für alle schweren Waffen in Infanterieeinheiten
bitte weglassen, oder auf Auserkorene beschränken
4. Doktrin Keine Furcht: Krieger der Death Guard mit Ausnahme von Neophyten sind "Furchtlos". Sollten Sie nicht gemäß Codex bereits furchtlos sein, kostet diese Doktrin soviel wie eine Ikone des Slaanesh.

Weiterhin würde ich auf die Spezialisten verzichten, den Apothecarii evtl. durch ne Hexeraufwertung vllt mit Geschenk ersetzen und Techmarines sehe ich eher als nicht kämpfendes Personal an.
Auf die Neophyten würd ich ebenfalls verzichten, keine Ahnung wo die herkommen sollen...
Dämonen sehe ich eher als ne Optionalauswahl in einer Death Guard Armee, die ich beschränken würde: max. GD, Seuchenhüter nur eine Einheit pro Seuchenmarine-Einheit, dafür würde ich Nürglingschwärme frei verfügbar machen.
Seuchenterminatoren sind nach den aktuellen Regeln echter Hardcore, da solltest du deinen Gegner eindringlich warnen (ich hab ma ne Einheit aus 2x3 Termis mit Ikone des Nurgle und Typhus zusammengefasst und Seuchenmarine-Regeln genehmigt bekommen, mein Gegner hat irgendwann nur noch verzweifelt festgestellt: "ja, Death Guard are hard to kill!").

Die E-Waffe der Termis könnte man mit der Seuchenmesser-Regel aufwerten, anstatt der Seuchengranaten, d.h. wie ein Seuchenschwert (alter Dex), allerdings nur bei 6 auf W6 verliert ein Modell alle LP.

Der LR-Barbarus sollte sich am Crusader orientieren, d.h. keine Laskas und die Stukas durch ne Gatling-Reaper ersetzen und den MM durch nen Havoc-Launcher, der Granatwerfer kann ja die alte Seuchengranaten-Regel verwenden, die Transportkapa sie mit 14/7 ok.

Soweit mein Senf dazu, siehs bitte nicht als Gemecker, sind nur meine Gedankenspiele und Ansätze, quasi Hausregeln die sich im Großen und Ganzen recht gut bewährt haben um Death Guard etwas stimmiger darzustellen.
Und nochmal: Bereite dein Gegenüber darauf vor, warne ihn eindringlich das ihm diese Armee keine Freude machen wird... so solls aber auch sein, denn "Death Guard are hard to kill"
smile2.gif
 
Wie wärs dann mit Kompaniecaptain
D.gif

aber zum Thema:
Mortations Doktrin
1. Doktrin Geordneter Vormarsch: Modelle in Servorüstung erhalten zu Beginn des Spiels eine Scoutbewegung (siehe Scouts) - natürlich nur, wenn Sie sich nicht in einem Fahrzeug befinden. würde ich weglassen, die Idee mit Waffenspezialisten klingt ganz gut...
Die Scoutbewegung soll es lohnend machen, auf Transportfahrzeuge zu verzichten - Mortarion hätte das so gewollt.
2. Doktrin Gesegneter Bolter: Modelle, die mit einem normalen Bolter ausgerüstet sind, dürfen diesen wahlweise mit folgendem Profil abfeuern:
- Schnellfeuer 30" S4 DS5+ oder
- Schwer2 18" S4 DS5+
wie wäre es stattdessen mit Bolterdrill: können bewegt volle Rweite feuern(das Waffenspezis) und bei Schnellfeuer TW wiederholen
TW wiederholen wäre quasi BF5, wollte ich eigentlich nicht.
3. Doktrin Sturmangriff: Doppelte Punktkosten für alle schweren Waffen in Infanterieeinheiten
bitte weglassen, oder auf Auserkorene beschränken
Wieso? Wollte zuerst schwere Waffen ganz verbieten, jetzt sind sie einfach nur teurer geworden. Das betrifft in meiner Liste Auserkorene, Havocs und Neophyten.
4. Doktrin Keine Furcht: Krieger der Death Guard mit Ausnahme von Neophyten sind "Furchtlos". Sollten Sie nicht gemäß Codex bereits furchtlos sein, kostet diese Doktrin soviel wie eine Ikone des Slaanesh.
Weiterhin würde ich auf die Spezialisten verzichten, den Apothecarii evtl. durch ne Hexeraufwertung vllt mit Geschenk ersetzen und Techmarines sehe ich eher als nicht kämpfendes Personal an.
Hmm ... lass ich mir durch den Kopf gehen.
Auf die Neophyten würd ich ebenfalls verzichten, keine Ahnung wo die herkommen sollen...
Neophyten sind einfach normale CSM aus dem Codex, die zwar Nugle anbeten, aber noch nicht bereit sind, vollwertige Seuchenmarines zu sein.
Dämonen sehe ich eher als ne Optionalauswahl in einer Death Guard Armee, die ich beschränken würde: max. GD, Seuchenhüter nur eine Einheit pro Seuchenmarine-Einheit, dafür würde ich Nürglingschwärme frei verfügbar machen.
Wieso? Die Death Guard nutzt viele Dämonen und Seuchenhüter sind ständiger Begleiter der Seuchenmarines. Wieso sollte man das beschränken?
Seuchenterminatoren sind nach den aktuellen Regeln echter Hardcore, da solltest du deinen Gegner eindringlich warnen (ich hab ma ne Einheit aus 2x3 Termis mit Ikone des Nurgle und Typhus zusammengefasst und Seuchenmarine-Regeln genehmigt bekommen, mein Gegner hat irgendwann nur noch verzweifelt festgestellt: "ja, Death Guard are hard to kill!").

Was hat dein Gegner denn gegen die Seuchentermis eingesetzt -- jeder Gegner mit Energiewaffen ignoriert sowohl Rüstung als auch Verletzung ignorieren und eine E-Faust unterscheidet auch nicht zwischen W4 und W4(5) ... Natürlich verpuffen normale Attacken (ohne Energie) an Seuchentermis und Seuchenmarines.
Wieviele Punkte hast du denn in dem Testspiel für einen Seuchenterminator gezahlt? Bei mir kommt ein normaler Seuchentermi (W4(5), Verletzung ignorieren, Ini3) ohne Ausrüstung auf ca. 40 Punkte, wenn man dann noch Waffen nimmt, wirds noch teurer.
Die E-Waffe der Termis könnte man mit der Seuchenmesser-Regel aufwerten, anstatt der Seuchengranaten, d.h. wie ein Seuchenschwert (alter Dex), allerdings nur bei 6 auf W6 verliert ein Modell alle LP.
Terminatoren nutzen NIEMALS Granaten und das ist so bei mir nicht vorgesehen. An Seuchenmesser/Seuchenschwerter hab ich auch schon gedacht...
Der LR-Barbarus sollte sich am Crusader orientieren, d.h. keine Laskas und die Stukas durch ne Gatling-Reaper ersetzen und den MM durch nen Havoc-Launcher, der Granatwerfer kann ja die alte Seuchengranaten-Regel verwenden, die Transportkapa sie mit 14/7 ok.
Chaos Legionen haben keine Crusader und Redeemer, so ein neumodischer Schnickschnack kommt mir nicht ins Haus...
Soweit mein Senf dazu, siehs bitte nicht als Gemecker, sind nur meine Gedankenspiele und Ansätze, quasi Hausregeln die sich im Großen und Ganzen recht gut bewährt haben um Death Guard etwas stimmiger darzustellen.
Und nochmal: Bereite dein Gegenüber darauf vor, warne ihn eindringlich das ihm diese Armee keine Freude machen wird... so solls aber auch sein, denn "Death Guard are hard to kill"
smile2.gif
Meine oben aufgeführte Beispiel-Liste hat 42 Modelle bei 2.000 Punkten, da tut jeder Verlust weh. Ich glaub nicht, dass das zu stark sein kann, eher im Gegenteil.
 
Ich denke, ich würde mich zumindest nicht wehren, wenn du damit gegen mich spielen wolltest.

Persönlich würde ich allerdings eine weniger komplizierte Lösung bevorzugen. Mein Ziel wäre es, Seuchenmarines quasi in allen Slots nutzbar zu machen, ohne zu viel an der eigentlichen Chaosliste zu ändern.

Nur mal schnell skizziert:

HQ

General/Hexer: erhält W 5 und Verletzungen ignorieren für ca. +15 Punkte; keine Nicht-Nurgle-Optionen erlaubt

Dämonenprinz: erhält W 6 und Verletzungen ignorieren für ca. +15 Punkte; keine Nicht-Nurgle-Optionen erlaubt

Beschworener Großer Nurgle-Dämon: W 7 und Verletzungen ignorieren für ca. +15 Punkte

ELITE

Seuchenmarine-Terminatoren: Seuchenmarines mit Terminatorrüstung; erhalten 2+ Rüstung/5+ Rettung, Waffenexperte; Optionen wie Terminatoren; ca. 38 Punkte pro Modell

Besessene Seuchenmarines: Seuchenmarines mit zufälliger Mutation (Tabelle nochmal durchschauen, glaub da war auch Verletzungen ignorieren drauf), Stärke 5 und 5+ Rettung; Optionen wie Seuchenmarines; ca. 30 Punkte pro Modell

Auserkorene Seuchenmarines: Seuchenmarines; Optionen wie Auserkorene; ca. 26 Punkte pro Modell

Seuchencybot: Chaos-Cybot mit normalen Werten, erhält die Ehrwürdig-Regel der loyalen Space Marines um die besondere Zähigkeit darzustellen; Optionen wie Chaos-Cybot; ca. 120 Punkte

STANDARD

Seuchenmarines

Beschworene Niedere Nurgle-Dämonen: Beschworene Niedere Dämonen mit W 5 und Verletzungen ignorieren; ca. 18 Punkte pro Modell

STURM

Sprungmodul-Seuchenmarines: Seuchenmarines mit Sprungmodulen; Optionen wie Seuchenmarines; ca. 26 Punkte pro Modell

Nurgle-Chaosbruten: Chaosbruten mit W 6 und Verletzungen ignorieren; ca. 45 Punkte pro Modell

UNTERSTÜTZUNG

Havoc-Seuchenmarines; Seuchenmarines; Optionen wie Havocs; 23 Punkte pro Modell

Land Raider: keine Änderungen

(EDIT: kleine Änderung bei den Besessenen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scoutbewegung soll es lohnend machen, auf Transportfahrzeuge zu verzichten - Mortarion hätte das so gewollt.

Sie erlaubt aber ausserdem einen Flankenangriff, hätte der alte Stinker zwar auch nicht "nein" zu gesagt, aber ist doch arg Cpt. Raven-Guard.

TW wiederholen wäre quasi BF5, wollte ich eigentlich nicht.

Wg. der Bolter lieber nicht am Profil rumspielen. Relentless nur für Bolter wäre schon cool.

Neophyten sind einfach normale CSM aus dem Codex, die zwar Nugle anbeten, aber noch nicht bereit sind, vollwertige Seuchenmarines zu sein.

Würde ich auch bei anderen Kultis nehmen. Sollten bei DG die einzigen sein, die Infiltration kaufen haben dürften (ggf. noch AK). Weil ja, weil mir infiltrierende Seuchies fast noch suspekter sind als ein WE der sich mal ne halbe Stunde zusammenreisst - ich mein, der müsste doch ne Viertelmeile gegen den Wind nach Verwesung und Ekel stinken😱

Die Death Guard nutzt viele Dämonen und Seuchenhüter sind ständiger Begleiter der Seuchenmarines.

Dämonen grundsätzlich nicht 1:1 aus dem CD Dex nehmen (würde GW wohl auch nicht machen) sondern eher nach den generischen, dann mit W+1 und am besten auch nur auf die "Normalos" beschränken. Nagut Nurglings sind schon cool.

Terminatoren nutzen NIEMALS Granaten und das ist so bei mir nicht vorgesehen.

Erzähl das den GK!

Chaos Legionen haben keine Crusader und Redeemer, so ein neumodischer Schnickschnack kommt mir nicht ins Haus...

Naja - vermoderte Hirne ... 😉

Meine oben aufgeführte Beispiel-Liste hat 42 Modelle bei 2.000 Punkten, da tut jeder Verlust weh. Ich glaub nicht, dass das zu stark sein kann, eher im Gegenteil.

Hast du die schon mal getestet?

Übrigens kannst du deinen DG-Fan Dex gleich mal an die 6th anpassen. Da wäre dann FNP (1) bei den normalen angesagt und FNP (2) bei Elitärem Zeug und vielleicht sogar FNP (3) für Chars ... das wird hart.
 
@Abdiel: Ähm, ich habe doch genau das gemacht, was du vorgeschlagen hast. Ich nenne das nur nicht "Waffenexperten-Seuchenmarines in Terminatorrüstung", sondern "Terminatoren mit Mal des Nurgle, Segen des Nurgle und Mortarions Doktrin" - was aber auf das selbe hinausläuft.

Bei den Punktkosten hast du dich aber wohl vertippt: +15 Punkte für W5 und Verletzung ignorieren kann nicht sein, bei mir wären dafür (Segen +30, Mal des Nurgle +20, Battle-Captain +20) stolze 70 Punkte fällig - was auch eher gerechtfertig ist, denn gerade W5 ist schon ne Mega-Steigerung.

Gleiches gilt für den vorgeschlagenen W7-Dämon mit Verletzungen ignorieren für 15 Punkte - das ist einfach zu wenig und W7 auch ne ganz schöne Hausnummer.

Ich weiss net, wie lang du schon spielst, aber einige von dir vorgeschlagene Dinge sind dann doch nicht so einfach wie man sich das denkt. Ich spiel jetzt seit 15 Jahren und mir ist bewusst, wieviel stärker W5 bei Charaktermodellen ist, im Vergleich zu W4(5) und dass ein Havoc nicht die gleichen Punkte kosten darf wie ein Seuchenmarine.

Normalen Seuchenmarines einfach einen Wurf auf die Besessenen-Tabelle zu geben halte ich ebenfalls für schwierig, denn ein Besessener hat ein völlig anderes Profil als ein Seuchenmarine (Stärke, Rettungswurf...).

Dazu kommt, dass die vorgeschlagenen Sprungmodul-Seuchenmarines unfluffig sind.
 
@Archon: Gute Einwürfe, ich hatte extra geschrieben, dass Infanteriemodelle eine Scoutbewegung zu Beginn des Spiels erhalten - nicht dass sie zu Scouts/Infiltratoren werden. Ich wollte Ihnen also nur die freie Bewegung zu Spielbeginn zugestehen, keinen Flankenangriff und keine Aufstellung als Infiltratoren.

Ja, das mit Waffenexperten hatte ich mir auch schon überlegt, das wäre dann eine Regel die Waffenexperten(Bolter) heißt und sich nur auf Bolter bezieht. Allerdings bin ich mir dann nicht sicher, ob das genutzt wird, weil dann ja z.B. die Plasmawerfer nicht abgefeuert werden können - und in der Regel möchte man darauf nicht verzichten. Eine generelle Waffenexperten-Regel ist aber zu stark. Ich denke aber, ich übernehme den Vorschlag mit Waffenexperten.

EDIT: Habe jetzt die Doktrinen überarbeitet!!

Mortations Doktrin
1. Doktrin Auge in Auge mit dem Feind: Modelle in Servorüstung erhalten die Sonderregel "Scouts", sie dürfen allerdings keine Flankenangriff-Bewegung durchführen und diese Regel überträgt sich nicht auf angeschlossene Transportfahrzeuge.
2. Doktrin Geordneter Vormarsch: Alle Infanteriemodelle dürfen jeweils zu Beginn ihrer Bewegungsphase wählen, ob sie sich "Langsam und Entschlossen" bewegen wollen, oder nicht. Diese Wahl gilt dann bis zur nächsten Bewegungsphase.
3. Doktrin Sturmangriff: Alle schweren Waffen kosten +10 Punkte zusätzlich bei Modellen in Servorüstung.
-------------
Ich habe mich für die neu formulierte 2. Doktrin entschieden, hoffe das ist nicht zu stark...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches gilt für den vorgeschlagenen W7-Dämon mit Verletzungen ignorieren für 15 Punkte - das ist einfach zu wenig und W7 auch ne ganz schöne Hausnummer.
Hier kann man sich gut am Pester aus dem CD Dex orientieren, hat W6 wie fast alle MKs aber mehr LP. W7 ist halt schon recht krass man kann sagen ab W6 repräsentiert man die Widerstandskraft der Nurgle-Freaks mit mehr LPs und jetzt nicht auf den Nemsisi-Freak schielen😉 Der ist eh häßlich!

FnP haben die MK übrigens auch kaum. Sowas kann sie ganz schon eklig machen - fluffig wäre es aber eben auch etwas zu mächtig, da man gegen die dann nur noch mit hochwertigen Waffen weiterkommt.

Ein T mit FnP ist ja für den Otto-Normal-SM auch kaum totzukriegen, aber gegen des Ts echten Feind - dem Vitamin E - nützt es nüscht...

Dazu kommt, dass die vorgeschlagenen Sprungmodul-Seuchenmarines unfluffig sind.

Warum eigentlich?
 
Die Scoutbewegung soll es lohnend machen, auf Transportfahrzeuge zu verzichten - Mortarion hätte das so gewollt.
is ein guter Einwand, doch ich seh DG eher als Mauerwall an dem ein Gegner abprallt und sich aufreibt...
TW wiederholen wäre quasi BF5, wollte ich eigentlich nicht.
würde ja nur im Schnellfeuermod gelten, auf 24 Zoll bleibts ja bei BF4
Wieso? Wollte zuerst schwere Waffen ganz verbieten, jetzt sind sie einfach nur teurer geworden.
Es macht sie elitärer, und zeigt die beschränkte Verfügbarkeit (in meiner Hausregel sind schwere Waffen nicht teurer, die Veteranen können sie dafür nicht infiltrieren)
Neophyten sind einfach normale CSM aus dem Codex, die zwar Nugle anbeten, aber noch nicht bereit sind, vollwertige Seuchenmarines zu sein.
Dann sind sie keine Death Guard, sind keine Söhne des Deathlords und gehören damit nicht zum Klub!
Die Death Guard nutzt viele Dämonen und Seuchenhüter sind ständiger Begleiter der Seuchenmarines. Wieso sollte man das beschränken?
s.o.
Wieviele Punkte hast du denn in dem Testspiel für einen Seuchenterminator gezahlt?
2 Einheiten je 3 Termis mit Ikone: zusammen 260 pkte + Waffen (43,3 pro Termi) hab dadurch die 2 Reaper untergebracht, wurde ja akzeptiert... hab aber in 5 Runden nur 1 Termi verloren (lag auch am würfeln, ich kann gut 5 + 6 werfen... furchtlos ist ein Segen😉)
Chaos Legionen haben keine Crusader und Redeemer, so ein neumodischer Schnickschnack kommt mir nicht ins Haus...
Ich hab kein Problem sowas mit "unfreiwilliger Überlassung" zu rechtfertigen und die Techmarines erfinden ja auch mal was bzw. passen Kriegsgerät an die Erfordernisse an, ansonsten musst halt beim Phobos-Schema bleiben...
und orientieren heisst ja nicht das du Crusader nutzt, sondern eben einen angepassten Barbarus😉
Meine oben aufgeführte Beispiel-Liste hat 42 Modelle bei 2.000 Punkten, da tut jeder Verlust weh. Ich glaub nicht, dass das zu stark sein kann, eher im Gegenteil.
sicher nicht, wenn dein Gegner sich aber wie Schnitzel freut endlich nen Termi erlegt zu haben und du den dann wieder aufweckst, stellt sich evtl. doch eine gewisse Frustration ein, man sieht da nicht die Punkte sondern nur das er nicht verschwindet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens mal Hut ab. Die Liste gefällt mir richtig gut, vor allem die 7er Trupps. Allerdings möchte ich als Black Templar Spieler eine Namensänderung der "normalen" Nurgle-Marines beantragen ^^ (die Neophyten gehören uns! ^^) Mich würde interessieren ob die Seuchen-glaive drin ist und was sie jetzt endgültig bewirkt. Die 2. Doktrin find ich passend, und der 10 Pkte Aufpreis für die schweren Waffen passt damit auch.
 
Zuletzt bearbeitet: