FAQ-Team - Email

Einmal nur, nach dem neusten FAQ und gezielt zu den Beta-Regeln. Ich habe einfach die paar Absätze, nachdem sie hier nen Tag im Forum standen und wir sie diskutieren konnten, denen entsprechend vervollständigt auf englisch geschickt, um es nicht wieder so lange aufzuschieben, bis die Sache an Relevanz verliert und die Designer schon alle Meinungen, die es dazu geben kann, einmal gelesen haben.

Ich bin mir unsicher, ob es sich lohnt, denen ungefragt zu Nicht-Beta-Regeln, die gar keiner Revision unterliegen, etwas zu schicken.
Habe so ein wenig die Befürchtung, dass da ein Praktikant vor sitzt und Argumentationen zu Strichen auf Meinungs-Strichlisten kondensiert, bevor diese irgendwer lesen kann. Aber vielleicht ist sie unbegründet.
 
okay... speziell dir hätte ich zugetraut das du öfter mal schreibst.

Also ich hab bestimmt schon 10 Mails geschrieben. Davon sind die Hälfte ziemlich lange geworden um denen vorzurechnen wie schwer es ist mit bspw. Sturmtrupps der SM wirklich Erfolg zu haben. Alles mit Beispielen, Buffs, usw gegen bestimmte andere Ziele.

Ich habe auch die Befürchtung das zu lange abstrakte Dinge nicht unbedingt zum Ziel führen. Aber selbst bei Strichlisten müssten die merken wie sehr den Leuten das Balancing am Herzen liegt.
 
Ja, bin da auch nicht stolz drauf. Eigentlich würde ich denen auch gern mehr schreiben bzw. hatte es früher schon mehrmals vor.
Aber sollte das wirklich gegen eine Strichliste prallen, fehlt mir einfach die Motivation. Es im Forum zu besprechen und Hausregeln zu konzipieren, brächte mir dann in doppelter Hinsicht mehr.

Balancing ist vielen wichtig, Simulation ebenfalls. Mir auch. Aber dafür gibt es Umfragen, sollte das alles sein, was sie wissen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

also ich nutze das so im 3 Monats Takt.

Der Ton ist natürlich freundlich.....Mail nach dem Moto "Eure Preise sind Sch****" kann man sich sparen.

Mal geht es um Regeln, mal geht es um Support/Service, mal um Wünsche bezüglich zukünftigen Codize oder Fluff usw.

Ich finde das ein wichtige Funktion. Ob jetzt eine Mail zu einer Änderung führt wage ich zu bezweifeln. Aber man weiß ja nie, wie viele andere mit ähnlicher Intention schreiben.

Ich lese hier auch schon mal des Öfteren, dass das nichts bringt bzw. das eh nicht wirklich bearbeitet wird.

Dies Denken finde ich aber falsch.

1. Arbeitet hier keine bei GW
2. Ist das die gleiche Denke wie über die Regierung zu schimpfen, aber dann nicht zur Wahl zu gehen weil "bringt ja nichts".

Insofern finde ich es bei jedem gut der mal ein Feedback an GW schreibt, egal ob es einmal pro Woche oder pro Jahr ist.
 
Ich hatte Ihnen auch einmal geschrieben, gleich auf Englisch und es waren nur Fragen die damals nicht vom FAQ abgedeckt wurden. Habe allerdings nur eine automatische Antwort erhalten und meine Fragen wurden bis heute nicht aufgenommen oder anderweitig beantwortet. Deswegen nehme ich an das es entweder nicht gelesen wurde oder ich der Einzige war der die Fragen damals gestellt hat.
 
Die Sachen werden schon gelesen, aber der Spaß heißt ja "Frequently Asked Questions" und nicht nur "Asked Questions". Ich habe es gerade nicht zur Hand, aber man kann auch hier und da nachlesen, dass die E-Mails aufgrund ihrer schieren Menge nicht alle einzeln beantwortet werden, sondern eben jene Fragen und Ansätze gesammelt werden, die am häufigsten eintrudeln, um dann per FAQ und Errata beantwortet zu werden. Nutzt dieses Angebot auf jeden Fall und schreibt Fragen und Anmerkungen, die verhallen definitiv nicht ungehört.
 
@Vermillion

Genauso so sehe ich das auch.

Ich erwarte da auch keine Antwort an mich persönlich, aber es ist ein guter Weg um GW eine "Tendenz" in der Community aufzuzeigen.

Ich glaube schon dass es durchaus Relevanz hat, wenn bei GW in einem Jahr z.B. weltweilt 100.000 E-Mails zu (ich träum mal 😉) Plastik Squats eingehen.

Wenn ich dann halt mal der einzige bin, der sich wünscht dass der Bloodthirster nur noch 100 Punkte kostet 😀 (ACHTUNG: Ironie!), dann hab ICH halt Pech gehabt.

Daher auch mein Apell, schreiben!!! 😛
 
Ich denke GW bekommt weit weniger eMails als man denken könnte.

Die meisten venten doch nur hier im Forum oder auf FB.

Fragt doch mal die Leute, die ihr am lautesten zetern nach ihren Argumenten und deren Begründungen in ihren eMails an GW.
Also alles abseits von "Macht das anders, ich will das nicht!" und "Zu teuer!", punkte-, geldtechnisch, egal.

Wird sicher unterhaltsam... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese hier auch schon mal des Öfteren, dass das nichts bringt bzw. das eh nicht wirklich bearbeitet wird.

Dies Denken finde ich aber falsch.

1. Arbeitet hier keine bei GW
2. Ist das die gleiche Denke wie über die Regierung zu schimpfen, aber dann nicht zur Wahl zu gehen weil "bringt ja nichts".

Insofern finde ich es bei jedem gut der mal ein Feedback an GW schreibt, egal ob es einmal pro Woche oder pro Jahr ist.

Das Ding ist halt, dass man nicht weiß ob es auch nur gelesen wird. Man kriegt ja selbst kein feedback.
Alles was passiert ist in FAQs sind Sachen die man von großen Communities wie FLG oder Podcastern schon vorher gehört hat. Daher hab ich halt den Eindruck, wenn überhaupt irgendwas etwas bringt, dann da in den Foren, in den Communities aktiv zu sein.

Eine E-Mail Adresse publizieren und nicht antworten motiviert nicht. Auch der Feedbackgeber (wir) braucht seinerseits feedback um bei der Stange zu bleiben. Das sieht man zB bei Computerspielen. League of Legends hat irgendwann eingeführt, dass man zu allen reports feedback kriegt und ggf den Fall im Tribunal sehen kann. PUBG hat nen cheater Problem bekommen und das erste was sie getan haben ist den report-Mechanismus zu vereinfachen und dem reportenden einzublenden was aus den Reports geworden ist. So haben die leute ein feedback, sie WISSEN was mit ihren reports passiert und dass es einen Erfolg hat das zu tun, sodass sie es intensiver weitermachen. Gab sogar Spiele wo Spieler für erfolgreiche Reports rewards bekommen haben. (halt kleine ingame gimmicks).

Ich hab 2 mal an GW geschrieben mit Vorschlägen, habe mir viel Zeit genommen das gut zu formulieren in einer Kurzfassung und einer Langfassung mit Beispielen. Habe beide male gebeten nen Feedback zu geben ob das überhaupt gelesen wird, oder ob ich mir die Arbeit zukünftig lieber sparen soll. 2x keine Antwort... Seit dem bin ich da raus^^
 
Kommt natürlich stark auf die Zahl der Mails an, aber ich würde mich heute nicht mehr drauf verlassen, dass da wirklich noch ein Mensch drüberschaut. Vermutlich ist es eher ein Algorithmus, der die Strichlisten führt und ab und an wird mal eine ausgewählte Mail an einen Menschen weitergeleitet.

Priorität hätten also vor allem die richtigen Schlüsselworte, damit die Mail, falls sie nur von einer Maschine gelesen wird, wenigstens noch einen statistischen Einfluss hat.

Für den Fall, dass es ein Mensch zu lesen bekommt, würde ich vor allem auf die Leserfreundlichkeit für den arbeitenden Menschen achten. Immerhin muss der Mensch dann den Tag über noch mehr Post lesen. Also besser kurz und prägnant, damit man die wichtigen Infos sofort herausziehen und weiterverarbeiten kann. Mehrseitige Romane mit vielen Beispielen sind anstrengender zu lesen und unnötige Zusatzanstrengungen an der Arbeit versuchen die meisten Leute nach Möglichkeiten zu vermeiden.
 
Kommt natürlich stark auf die Zahl der Mails an, aber ich würde mich heute nicht mehr drauf verlassen, dass da wirklich noch ein Mensch drüberschaut. Vermutlich ist es eher ein Algorithmus, der die Strichlisten führt und ab und an wird mal eine ausgewählte Mail an einen Menschen weitergeleitet.

Priorität hätten also vor allem die richtigen Schlüsselworte, damit die Mail, falls sie nur von einer Maschine gelesen wird, wenigstens noch einen statistischen Einfluss hat.

Für den Fall, dass es ein Mensch zu lesen bekommt, würde ich vor allem auf die Leserfreundlichkeit für den arbeitenden Menschen achten. Immerhin muss der Mensch dann den Tag über noch mehr Post lesen. Also besser kurz und prägnant, damit man die wichtigen Infos sofort herausziehen und weiterverarbeiten kann. Mehrseitige Romane mit vielen Beispielen sind anstrengender zu lesen und unnötige Zusatzanstrengungen an der Arbeit versuchen die meisten Leute nach Möglichkeiten zu vermeiden.

Also ist es bei komplexen Fragen legitim diese ungelesen in den Papierkorb zu schieben?

Mal ehrlich. Selbst wenn ich am Tag 100 Emails bekomme, teils in unmöglichstem Deutsch, so bezahlt mich mein Chef dennoch dafür, sie alle zu lesen oder wenigstens zur Kenntnis zu nehmen, gerade dann wenn sie von zahlender Kundschaft stammen. "Oh, zu viel Text, das ist mir zu anstrengend"... Tolle Arbeitsmoral. :lol:
 
Also ist es bei komplexen Fragen legitim diese ungelesen in den Papierkorb zu schieben?

Mal ehrlich. Selbst wenn ich am Tag 100 Emails bekomme, teils in unmöglichstem Deutsch, so bezahlt mich mein Chef dennoch dafür, sie alle zu lesen oder wenigstens zur Kenntnis zu nehmen, gerade dann wenn sie von zahlender Kundschaft stammen. "Oh, zu viel Text, das ist mir zu anstrengend"... Tolle Arbeitsmoral. :lol:

Erstmal sage ich nicht, dass es legitim ist. Ich vermute nur, dass es so gemacht wird. Wenn wirklich jemand dafür bezahlt wird, alle Mails zu lesen, wäre es doch sehr naheliegend, das der zahlenden Kundschaft auch zu zeigen, indem man sie ab und an mal mit einer Antwort würdigt. Damit ist deine Vermutung, dass jemand dafür bezahlt wird, alle Mails zu lesen schonmal deutlich unwahrscheinlicher.
 
Erstmal sage ich nicht, dass es legitim ist. Ich vermute nur, dass es so gemacht wird. Wenn wirklich jemand dafür bezahlt wird, alle Mails zu lesen, wäre es doch sehr naheliegend, das der zahlenden Kundschaft auch zu zeigen, indem man sie ab und an mal mit einer Antwort würdigt. Damit ist deine Vermutung, dass jemand dafür bezahlt wird, alle Mails zu lesen schonmal deutlich unwahrscheinlicher.

Wenn dem so wäre, wäre das ziemlich unprofessionell.

Ich finde es schade das GW hier nicht auf der Höhe der Zeit agiert. Habe zumindest bei Warlord Games immer eine Antwort bekommen, und wenn es erst nach Wochen war. Einmal glaub sogar direkt von Herrn Cavatore. Schließlich sollten gerade Regelfragen auch bei denen landen, wie sie wirklich schreiben, und nicht bei irgendeiner 450 Euro Aushilfskraft / Ferienjobber / Putzfrau.
 
Wenn dem so wäre, wäre das ziemlich unprofessionell.

Ich finde es schade das GW hier nicht auf der Höhe der Zeit agiert. Habe zumindest bei Warlord Games immer eine Antwort bekommen, und wenn es erst nach Wochen war. Einmal glaub sogar direkt von Herrn Cavatore. Schließlich sollten gerade Regelfragen auch bei denen landen, wie sie wirklich schreiben, und nicht bei irgendeiner 450 Euro Aushilfskraft / Ferienjobber / Putzfrau.

Müssen wir hier nicht zwischen schlichten Regelfragen, die GW auch beantwortet und Mails an das FAQ Team unterscheiden? Letztere sind ja eine Metadiskussion über die Regeln und keine schlichten Verständnissfragen.

EDIT: Was die Bezahlung und Qualifikation angeht: Die Ladenkräfte müssen auch enormes Fachwissen mitbringen und werden nicht gerade fürstlich entlohnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt natürlich stark auf die Zahl der Mails an, aber ich würde mich heute nicht mehr drauf verlassen, dass da wirklich noch ein Mensch drüberschaut. Vermutlich ist es eher ein Algorithmus, der die Strichlisten führt und ab und an wird mal eine ausgewählte Mail an einen Menschen weitergeleitet.
Da wir hier von GW und nicht einem Weltkonzern sprechen, würde ich mal mehr als stark davon ausgehen. Kann natürlich sein, dass das deren Customer Support mitmacht oder das Bestandskundenmanagement, aber ich glaube kaum, dass das Thema automatisiert ist.

Wenn wirklich jemand dafür bezahlt wird, alle Mails zu lesen, wäre es doch sehr naheliegend, das der zahlenden Kundschaft auch zu zeigen, indem man sie ab und an mal mit einer Antwort würdigt. Damit ist deine Vermutung, dass jemand dafür bezahlt wird, alle Mails zu lesen schonmal deutlich unwahrscheinlicher.
Es ist ein riesengroßer Unterschied, ob jemand die Mails liest oder auch darauf antwortet. Eine Antwort hilft dir kundenbindungstechnisch nur dann weiter, wenn du auf die Mail gezielt eingehst und das ist bei derartigen Anliegen wirklich unwirtschaftlich viel Arbeit. Diese zu lesen geht aber durchaus. Bei meinem Arbeitgeber liest z.B. das Kundenmanagement wöchentlich so einige huntet Kundenfeedbacks....

Schließlich sollten gerade Regelfragen auch bei denen landen, wie sie wirklich schreiben, und nicht bei irgendeiner 450 Euro Aushilfskraft / Ferienjobber / Putzfrau.
Regelfragen und Feedback zu etwas einsammeln ist aber ein Unterschied. Ich persönlich habe bisher immer eine Antwort bekommen, wenn ich eine benötigt habe, und dass innerhalb von wenigen Tagen.
 
Müssen wir hier nicht zwischen schlichten Regelfragen, die GW auch beantwortet und Mails an das FAQ Team unterscheiden? Letztere sind ja eine Metadiskussion über die Regeln und keine schlichten Verständnissfragen.

Haben wir denn verschiedene Email-Adressen, um sie zu unterscheiden?

- - - Aktualisiert - - -

Da wir hier von GW und nicht einem Weltkonzern sprechen, würde ich mal mehr als stark davon ausgehen. Kann natürlich sein, dass das deren Customer Support mitmacht oder das Bestandskundenmanagement, aber ich glaube kaum, dass das Thema automatisiert ist.

Da bist du aber etwas hinter der Zeit.
Beast of War hat für ihre Youtube-Kommentare dieses eine Katzen-Tool ganz zum Spaß ausgegraben, eingesetzt und in nachfolgenden Vids rumgezeigt.
Technisch ist das echt kein Ding, dafür musst nicht erst einen Programmierer einstellen, sondern einfach mal nach googeln.

Es ist ein riesengroßer Unterschied, ob jemand die Mails liest oder auch darauf antwortet. Eine Antwort hilft dir kundenbindungstechnisch nur dann weiter, wenn du auf die Mail gezielt eingehst und das ist bei derartigen Anliegen wirklich unwirtschaftlich viel Arbeit.
„Vielen Dank für Ihre ausführliche Mail. Auf Ihre letzte Frage hin: Ja, wir haben sie tatsächlich gelesen und sie ist an den für XY zuständigen Designer weitergeleitet worden.“

Guck mal, ich habe das ganz schnell und kostenlos geschafft, auf sowas zu antworten. Das schaffen Andere ich! 😉
 
Da wir hier von GW und nicht einem Weltkonzern sprechen, würde ich mal mehr als stark davon ausgehen. Kann natürlich sein, dass das deren Customer Support mitmacht oder das Bestandskundenmanagement, aber ich glaube kaum, dass das Thema automatisiert ist.

Ich weiß es auch nicht, aber ich kann es mir gut vorstellen. Alleine schon weil sie zwar kein großes Unternehmen sind, aber Kundschaft auf der ganzen Welt haben. Mein Gedanke war, dass da das Verhältniss von Kundenfragen zu Unternehmensgröße auchein anderes ist. Regelfragen haben wir ja alle und ständig. Eine Waschmaschine zum Beispiel geht einmal kaputt, ein GW Kunde kann ständig neue Fragen haben.

Es ist ein riesengroßer Unterschied, ob jemand die Mails liest oder auch darauf antwortet. Eine Antwort hilft dir kundenbindungstechnisch nur dann weiter, wenn du auf die Mail gezielt eingehst und das ist bei derartigen Anliegen wirklich unwirtschaftlich viel Arbeit. Diese zu lesen geht aber durchaus. Bei meinem Arbeitgeber liest z.B. das Kundenmanagement wöchentlich so einige huntet Kundenfeedbacks....

Regelfragen und Feedback zu etwas einsammeln ist aber ein Unterschied. Ich persönlich habe bisher immer eine Antwort bekommen, wenn ich eine benötigt habe, und dass innerhalb von wenigen Tagen.

Wie Kuanor schon festgestellt hat, ist so eine kurze Lesebestätigung nichts schwieriges. Gerade wenn ich als Mensch mir die Arbeit gemacht habe einen längeren Text zu lesen und ihn für relevant halte, möchte ich das dem Absender doch auch mitteilen. Ein einfaches: "Guter Punkt. Wird bearbeitet." würde ja schon reichen. Ich will auch gar nicht bestreiten, dass der Kundenservice den Arbeitstag mit lesen verbringt, ich frage mich nur, ob sie wirklich alles lesen. Das Unternehmen muss ja auch einen Gewinn davon haben, dass sie jemanden bezahlen, den Text zu lesen. Wenn es nur um eine Strichliste geht, um wichtige Probleme zu identifizieren, kann man das mit einem Algorithmus billiger lösen. Da reicht dann ein Arbeiter, der sich mit geziehlt ausgewählten Mails beschäftigt und nicht jeden Hasskommentar ganz durcharbeiten muss, nur weil es ein Text ist, der auf seinem Tisch gelandet ist.

@ Kuanor: Haben sie überhaupt verschiedene Adressen für unterschiedliche Sprachen? Das macht ein Programm zum Vorsortieren in meinen Augen noch viel nötiger, als wenn sie verschiedene Adressen hätten.
 
Was außer einer vorgefertigten Antwort "Vielen dank für dein Feedback ,gerne gebe ich das an unser Team weiter" soll der denn schreiben?

natürlich nen 50eu gutschein für all die guten tipps, mindestens 100 wörter danksagung und nen eintrag in die credits beim abspann ähhh ne erwähnung irgendwo im nächsten regelbuch/codex/bl buch. umfangreichere mails könnte man ja auch mit ner kleinen kurzgeschichte der bl belohnen. oder den nächsten chaptermaster der ultramarines nach irgend wem benennen. hauptsache der schreiber fühlt sich 200% zur kenntnis genommen und 300% wertgeschätzt :cat:

gäbs nen autoreply würde es genauso gemecker geben wie die es wagen können einen mit nem 1zeiler abzuspeisen