Wenn es schon Gegenstimmen gegen das System vom DRM gibt, machen wir doch das nächst-Einfachste:
Zwei Unterforen, in einem werden die Vorschläge zur Disputation gestellt und ausgearbeitet (keine Abstimmungen!), im anderen dann zusammen mit den Regelfragen durchgewunken oder abgewiesen.
Wenn man noch zwischen der Problemverständnis und Lösungseinverständnis unterscheiden möchte, geht es doch auch ganz einfach:
A) Problem bedarf keiner Lösung
B) Problem bedarf einer anderen Lösung
C) Problem kann wie vorgeschlagen gelöst werden
Damit kann man auch mehrere Lösungvorschläge für dasselbe Problem gruppieren (über jeweils eigene Threads verteilt, über cross-linking verknüpft oder so), und es ist auch ersichtlich, was die Leute jeweils von Problem und Lösung halten.
Eine Unterscheidung zu „Erkenne das Problem, finde es aber gerade klein genug, um dann doch nichts unternehmen zu müssen“ finde ich unnötig.
Ein GW-Community-Mensch soll bei solchen Dingen übrigens gar nicht erst groß herum streichen, sondern es wären dann die Texte, die an Leute gehen, die etwas mit den Regeln zu tun haben. Er soll das Abstimmungsergebnis für signifikant befinden und wissen, wohin er es möglichst gezielt weiterleitet. Das zur Abstimmung Gestellte soll ja bereits ein fertig ausgearbeiteter Text sein.
Davon unabhängig: Wenn wir so einen Testlauf machen wollen (und sei es nur für Regelfragen), würde ich trotzdem Kontakt zu einem GW-Communitymanager voraussetzen, um zu wissen, ob das Vorhaben überhaupt eine Perspektive hat. Oder was soll überhaupt getestet werden – ob genug Interesse im Forum besteht?