FAQ-Team - Email

Also ich gehe schon davon aus, dass GW in irgendeine Art und Weise das "Feedback" aus- und bewertet.

ich sehe GW auch nicht gerade als "kleines" Unternehmen, denn:

- GW beschäftigte Stand 2007 ca. 3.200 Mitarbeiter.
- Besitzt bald den 500. eigenen Laden
- Vielzahl von unabhängigen Einzelhändlern
- Etliche Tochterfirmen (Black Library usw.)
- ist an der Börse notiert
- Umsatz 2007 ca. 200 Millionen Euro und Reingewinn von ca. 20 Millionen Euro.
- Lieferung/ Vertrieb weltweit
- Eigene Produktionsstätte


Also mal ehrlich, das hat doch nichts mehr mit dem kleinen Fanladen zu tun den Ian Livingstone, Steve Jackson und John Peake mal gegründet haben. Da steckt doch eine enorme Logistik und Management hinter.

Klar ist das nicht Sony oder VW aber (unabhängig davon was ich oder andere vermuten mögen, was mit den E-Mails passiert), ist es doch für GW durchaus möglich die E-Mails auszuwerten und eine Tendenz bzw. Marktstrategie zu entwickeln. Die sind doch nicht auf irgendwelche 450 Euro Jobber/Studenten angewiesen, die das aus reinem Enthusiasmus fürs Hobby machen.

Ob da jetzt immer ne Rückantwort kommen muss ist Geschmackssache. Ich kann mit der automatischen leben, habe aber auch schon eine geschriebene Antwort bekommen. Ich kann aber auch verstehen, wenn einige durch automatische Mails enttäuscht sind, insbesondere wenn man sich viel Mühe gegeben hat.

Was ich nur sagen will, GW ist ein millionenschweres börsenorientiertes Unternehmen mit einer weltweiten Logistik und Vertrieb. Da werden eben auch andere Maßstäbe gesetzt als bei mir als 40K Fanboy. Da geht es um Umsatz und Gewinn und gerade in einem (leider immer noch) eher Nischenzweig wie Tabletop kann es sich eben kein Unternehmen leisten unprofessionell zu arbeiten oder eben nicht (in welcher Form auch immer) auf Kunden zu hören und/oder einzugehen. Da gab es doch genug Beispiele von, in dem Fall wirklich "kleinen" Firmen, die zwar tolle Miniaturen und Setting geliefert haben, aber mit der Unternehmensführung eben nicht vertraut waren. Die haben sich dann eben nicht lange gehalten.

Der (in weiter Teilen gute) Kurswechsel den GW vor ein par Jahren unternommen hat spiegelt das doch auch wieder.
 
Kommt natürlich stark auf die Zahl der Mails an, aber ich würde mich heute nicht mehr drauf verlassen, dass da wirklich noch ein Mensch drüberschaut. Vermutlich ist es eher ein Algorithmus, der die Strichlisten führt und ab und an wird mal eine ausgewählte Mail an einen Menschen weitergeleitet.

Priorität hätten also vor allem die richtigen Schlüsselworte, damit die Mail, falls sie nur von einer Maschine gelesen wird, wenigstens noch einen statistischen Einfluss hat.

Für den Fall, dass es ein Mensch zu lesen bekommt, würde ich vor allem auf die Leserfreundlichkeit für den arbeitenden Menschen achten. Immerhin muss der Mensch dann den Tag über noch mehr Post lesen. Also besser kurz und prägnant, damit man die wichtigen Infos sofort herausziehen und weiterverarbeiten kann. Mehrseitige Romane mit vielen Beispielen sind anstrengender zu lesen und unnötige Zusatzanstrengungen an der Arbeit versuchen die meisten Leute nach Möglichkeiten zu vermeiden.

nur weil es machbar ist glaube ich nicht das jede Firma soetwas annimmt. Vor allem bei unsererem Hobby. Glaube auch das es nicht sooo viele E-Mails sind.

- - - Aktualisiert - - -

Ich denke GW bekommt weit weniger eMails als man denken könnte.

Die meisten venten doch nur hier im Forum oder auf FB.

Fragt doch mal die Leute, die ihr am lautesten zetern nach ihren Argumenten und deren Begründungen in ihren eMails an GW.
Also alles abseits von "Macht das anders, ich will das nicht!" und "Zu teuer!", punkte-, geldtechnisch, egal.

Wird sicher unterhaltsam... :lol:

also ich schreib denen schon immer wieder mal. Natürlich nicht jeden zweiten Tag. Aber min. einmal im Monat bestimmt.

- - - Aktualisiert - - -

Die Sachen werden schon gelesen, aber der Spaß heißt ja "Frequently Asked Questions" und nicht nur "Asked Questions". Ich habe es gerade nicht zur Hand, aber man kann auch hier und da nachlesen, dass die E-Mails aufgrund ihrer schieren Menge nicht alle einzeln beantwortet werden, sondern eben jene Fragen und Ansätze gesammelt werden, die am häufigsten eintrudeln, um dann per FAQ und Errata beantwortet zu werden. Nutzt dieses Angebot auf jeden Fall und schreibt Fragen und Anmerkungen, die verhallen definitiv nicht ungehört.
du arbeitest doch dort.... evtl könntest du dich ja mal informieren und mal fragen:wub:
 
nur weil es machbar ist glaube ich nicht das jede Firma soetwas annimmt. Vor allem bei unsererem Hobby. Glaube auch das es nicht sooo viele E-Mails sind.
Zumal GW ja auch noch nicht sooo lange auf dem "Wir legen super viel Wert auf die Community"-Trip ist, wenn man ehrlich ist. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das deren Customer Support nicht easy zusätzlich bewerkstelligen kann.
Da bist du aber etwas hinter der Zeit.
Beast of War hat für ihre Youtube-Kommentare dieses eine Katzen-Tool ganz zum Spaß ausgegraben, eingesetzt und in nachfolgenden Vids rumgezeigt.
Technisch ist das echt kein Ding, dafür musst nicht erst einen Programmierer einstellen, sondern einfach mal nach googeln
Ich kenn mich mit Automatisierung nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Fall des einsammelns von Feedback so einfach ist, wenn man damit anschließend noch ohne groß weiteren Aufwand arbeiten will.
„Vielen Dank für Ihre ausführliche Mail. Auf Ihre letzte Frage hin: Ja, wir haben sie tatsächlich gelesen und sie ist an den für XY zuständigen Designer weitergeleitet worden.“
Guck mal, ich habe das ganz schnell und kostenlos geschafft, auf sowas zu antworten. Das schaffen Andere ich! 😉
Und ich kann dir garantieren, dass sich dann die Leute beschweren, weil sie eine automatische Antwort bekommen und nicht wertgeschätzt fühlen. Gerade in Fällen, in denen der Schreiber sich Mühe gegeben und umfassendes / "gutes" Feedback geschrieben hat.
 
Wenn Armarnis und du dort auch schon mal hingeschrieben hättet, wüsstet ihr, dass man eine automatische Antwort so oder so bekommt.

Es ging bei meinem Beispieltext um eine persönliche Antwort auf eine Mail wie von DMR, wenn darin explizit gebeten wird, zu bestätigen dass sie auch gelesen wurde.
Ein Ausbleiben einer solchen Bestätigung trifft nämlich eine sehr deutliche Aussage.

Bei deiner Garantie wette ich übrigens dagegen. Es gibt einen meilenweiten Unterschied zwischen automatischen Antworten und persönlich, egal wie kurz letztere ausfallen mögen.
 
Ich habe gerade eben wieder eine Email hingeschrieben, in der ich um eine Klarstellung bzgl. der Interaktion mit dem Eldar Stratagem "Forewarned" und Einheiten die redeployed werden bat. Insbesondere geht es mir darum ob man auf so eine Einheit schießen kann, weil bei Forewarned steht das die Einheit als Reinforcement das Spiel betreten muss. Als ich das eben gelesen habe, dass für das Early Warning Override der Tau ein entsprechendes FAQ draußen ist, wollte ich mal nachfragen ob das für Eldar ähnlich gilt.

Ich schreibe ca. 1 mal im Monat eine Email mit ein paar Fragen die ich für ungeklärt halte. Ich schreibe aber keine Wünsche zu Balancing oder Regeländerungen.
 
@Nukleon

Find ich gut 🙂.

Irgendwoher müssen ja auch die Ideen für ein FAQ kommen. Da waren bislang auch immer mal Klärungen dabei, die Ihren Ursprung meines Erachtens jetzt nicht unbedingt NUR auf den großen Turnieren haben dürften, sondern aus der Gesamt Community kommen.

Früher hieß es immer:" GW kümmert sich nicht um Regeln und die Community".

Jetzt schafft GW eine Möglichkeit der Community eine Plattform und Feedback zu geben und jetzt wird es nicht genutzt??? bzw. soll es eh "keinen Sinn" machen 🙄

Also was denn nun......wenn man so eine Möglichkeit hat, sollte man diese auch nutzen. Ich für meinen Teil schreibe lieber E-Mails und weiß für mich, dass ich diese Möglichkeit genutzt habe, und AKTIV zumindest versucht habe an dem Spielsystem mitzuwirken, egal was dann davon umgesetzt wird.

Und was der einzelne schreibt ist doch auch sein Ding. Der eine findet seine Armee zu schwach, den nächsten stört der Fluff, der dritte macht eine Super Ausarbeitung zum Balancing, der viert lässt seine Frust ab, weil er mal wieder eins auf die Mütze bekommen hat usw.

Jeder hat doch das Recht seine persönlichen Wünsche und Anregungen an GW zu mailen. Und GW hat dann das Recht daraus zu machen was es will bzw. sich dann halt eher Tendenzen als Einzelmeinungen zu widmen.

Und im Ergebnis bin ich davon überzeugt, dass es dann der gesamten Spielergemeinschaft zu Gute kommt.
 
Ich habe gerade eben wieder eine Email hingeschrieben, in der ich um eine Klarstellung bzgl. der Interaktion mit dem Eldar Stratagem "Forewarned" und Einheiten die redeployed werden bat. Insbesondere geht es mir darum ob man auf so eine Einheit schießen kann, weil bei Forewarned steht das die Einheit als Reinforcement das Spiel betreten muss. Als ich das eben gelesen habe, dass für das Early Warning Override der Tau ein entsprechendes FAQ draußen ist, wollte ich mal nachfragen ob das für Eldar ähnlich gilt.

Ich schreibe ca. 1 mal im Monat eine Email mit ein paar Fragen die ich für ungeklärt halte. Ich schreibe aber keine Wünsche zu Balancing oder Regeländerungen.

Das ist aber auch schon ein Unterschied, den ich vorhin schon gemacht habe. Fragen sind ein ganz anderes Ding als die Posts mit "konstruktiver Kritik" um die es hier ja geht. Bei einer direkten Frage muss wohl schon ein Mensch antworten. Aber wenn es nur darum geht, Input auszuwerten, kann man da zumindestens Automatisierungen nutzen, um es erstmal vorzusortieren. Und sowas muss doch wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ab einem gewissen Punkt mal erfolgen. Ich glaube kaum, dass da irgendwo ein Großraumbüro voller Menschen sitzt, die alle den Eingangsordner der Firmenadresse von oben nach unten abarbeiten. Da wird schon irgendwie vorsortiert werden, weil die Leute vielleicht verschiedene Spezialgebiete haben. Abhängig vom Umfang ist das dann eben ein Mensch oder ein Programm.

Wenn ich mir hier so durchlese, wie viele von uns paar Hanseln schon regelmäßig an GW schreiben, kann ich mir gut vorstellen, dass da Weltweit negans ordentliche Postlawine aufkommt. Und da wir uns alle grob mit den selben Regeltexten befassen, dürfte der Inhalt solcher Mails doch häufig redundant sein. Wenn ein Programm dann 100 Mails mit den Schlüsselwörtern Volk x, Phase y, Sonderregel z zusammenfasst, kann man wohl recht Sicher davon ausgehen, dass man, wenn man drei dieser Mails gelesen hat, den Inhalt der 100 anderen auch kennt. Bei einer Regelfrage kopiert man dann eben die Standardantwort rein und personalisiert das ganze noch kurz, indem man ein paar Kästchen ausfüllt.
Im Fall der FAQ Geschichte hat man dann die Daten erhoben, dass 100 Leute Problem xyz haben. Wenn diese 100 Leute dann statistisch viel sind, kommt das Problem eben auf die Liste für die Regeldesigner.

Würde wirklich jemand die 100 Texte durchackern, müsste er dabei schon irgendwie mit dem Text arbeiten und wenigstens ein paar Zeilen dazu schreiben, um überhaupt einen Mehrwert gegenüber dem Programm zu erzeugen. Wenn man den Eingangstext so tiefgehend bearbeitet hat, ist eine Kurze persönliche Antwort auch kein großes Problem mehr, da man zu der Mail ja ohnehin schon selbst einen Metatext produziert hat.
 
So, ich habe eben mal eine schöne Email formuliert, wo ich schrieb, dass wir uns in einem Forum darüber unterhalten haben und nicht wissen, was mit dem Feedback passiert und in welcher Forum es am hilfreichsten ist.

Wenn ihr nicht drauf besteht, verzichte ich mal darauf, mich hier vor euch mit meinem Englisch zu blamieren, aber mal schauen, ob es eine Antwort geben wird. 🙂
 
So, ich habe eben mal eine schöne Email formuliert, wo ich schrieb, dass wir uns in einem Forum darüber unterhalten haben und nicht wissen, was mit dem Feedback passiert und in welcher Forum es am hilfreichsten ist.

Wenn ihr nicht drauf besteht, verzichte ich mal darauf, mich hier vor euch mit meinem Englisch zu blamieren, aber mal schauen, ob es eine Antwort geben wird. 🙂

garantiert nicht.
 
Mir schwirrt schon länger die Idee im Kopf von einem "offiziellen" Vertreter der GW-Fanworld im Kopf rum, der dann im Namen von X Mitgliedern Fragen einreicht. Das hätte zumindest den Vorteil das die eingesendeten Fragen und Ideen mehr "Power" haben weil sie von mehr Leuten kommen.

Die Idee müsste halt genügend Unterstützer hier finden.

cya
 
Man könnte natürlich immer den GW Community Developer David von GW anschreiben, ob er gesammelte FAQs der deutschen Community einreichen kann. Mit der Prämisse, dass diese dann vorgefiltet sind. Könnte mir vorstellen, dass er das machen würde.

Alternativ könnten wir auch Frank fragen. Frank ist Warhammer Community Writer für Deutschland und könnte so gesammelte Fragen auch weitergeben. Wichtig wäre halt, dass die deutsche Community ein gemeinsames Dokument, z.B. über Google Docs erstellt um so Doppelnennungen auszuschließen. Wenn wir ein GoogleDoc erstellen müssten wir natürlich darauf vertrauen das keine einfach alles löscht. Oder wir lassen nur Kommentare zu und ein paar ausgewählte Moderatoren fügen dann alles zusammen. Was aber eigentlich der Idee widerspricht etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, und einen Großteil der Arbeit auf einige Wenige ablädt.
 
Dazu hätte ich folgende Idee:

1. Wir eröffnen hier einen neuen Unterbereich - FAQ und Development Board 40K

In diesem dürfen ausschließlich Umfragethreads eröffnet werden bei denen jeweils zwei Antwortmöglichkeiten gegeben werden können.

Das wären 1. Fragethreads in denen die zu klärende Frage gestellt wird und 2. Vorschlagsthreads in denen die gedachte Änderung vorgeschlagen wird.
In 1. gibt es dann Standardmäßig die Antworten; "Gute Frage!" oder "Steht schon ausreichend in den Regeln beschrieben".
In 2. gibt es dann Standardmäßig die Anworten; " Gute Idee!" oder "Ich finde nicht das das nötig ist".

Alles was dem Muster nicht folgt wird Kommentarlos gelöscht/verschoben um ein Chaos zu vermeiden.:eagle:

Jeder Thread sollte maximal 6 Wochen offen sein. Ein besonderes Augenmerk wird natürlich auf die FAQ Termine für 2019 gelegt.

Erst wenn X Leute bei der Abstimmung mitgemacht haben qualifiziert dich die Frage oder der Vorschlag zur Weitergabe an GW. Bei Mehrheit im Negativvotum entfällt das ganze natürlich.

Um das umsetzen zu können bräuchten wir ein größeres Team an Moderatoren, denn wenn das hier angenommen wird und die Leute mitmachen, wird es garantiert ne Menge Arbeit. Aber das ist beim bündeln von Ideen und Fragen eh unvermeidbar.

cya
 
Ich sage mal bei der zweiten Regelfrage eine sich im Kreis drehende Endlosdiskussion voraus, ob es sich überhaupt um eine Regelfrage handelt.

Außerdem werden die Ergebnisse kaum die Meinung der Spieler wiedergeben, sondern, ob die Abstimmung den Armeen des jeweiligen Spielers spieltechnisch schadet oder nützt.

Nur um es mal gesagt zu haben...
 
Ich finde die Idee super. Im Endeffekt macht paizo das genau so. Man kann für threads mit regelfragen nen FAQ-Vote machen. Wenn genug zusammen kommen beschäftigen sich die game-designer damit und verpacken es dann entweder als clarification im Forum (was bei GW nicht geht), packen es ins offizielle FAQ oder machen nen Regelerrata draus.

Das Voten ist auch gut, weil man so direkt signalisieren kann, dass es eine Frage ist die gleich eine größere Zahl Spieler interessiert. Für den Community dude von GW ist das dann auch einfacher zu handlen, weil er direkt weiß, dass das kein Einzelfall ist.
 
Eigentlich hatte GW versprochen, genau sowas einzurichten. Noch vor nem Jahr oder so.

Wäre natürlich schöner gewesen, sich die stille Post jetzt mit Moderation hier und Community-Manager dazwischen zu sparen.

@ DMR: Du bist doch, wenn ich recht verstehe, auch an Änderungvorschlägen abseits von schlichten Regelverständnigfragen interessiert. Wo siehst du diese in einem solchen System präsent?
 
Weiß nicht in wie fern das umsetzbar ist. Ich glaube ich würde erstmal das mit den Regelfragen versuchen zu implementieren.
Da gibts ja im Endeffekt nur sehr wenig varianten:
Ausgangslage: Jemand stellt eine Frage zu einer Regel
Prozess: Die Frage wird im Thread diskutiert.
Ergebnis:
A) Die Regelfrage kann eindeutig geklärt werden -> wenig votes für FAQ -> Thread ist erledigt
B) Die Regelfrage kann nicht eindeutig geklärt werden -> viele votes für FAQ -> Thread ist erledigt, frage wird weitergegeben an wen auch immer von GW. GW hat eine sehr isolierte Frage die man "einfach nur" beantworten muss.

Änderungswünsche sind ein anderes Kaliber, da da extrem viel extrem weit auseinander gehen kann.
Ausgangslage: Es gibt ein vermeintliches Problem.
Dazu gibt es im groben 3 Haltungen:
A) Findet es ist kein Problem
B) Sieht das Problem schon, findet es aber keines Fixes würdig. "Minor Bug"
C) Findet es so schlimm, dass es gefixt werden muss.

Dann wird über Änderungsmöglichkeiten diskutiert. A ist im Zweifel gegen B und C, weil für A ja garkein Problem vorleigt.
B C werden viele verschiedene Ansätze entwickeln. Es wird kaum einen geben für den Einigkeit herrscht.
Über viele Seiten wird sich eine "herrschende Meinung" entwickeln, wie damit umzugehen ist. Das könnte man dann an den Dude von GW weitergeben. Was soll er dann machen? Er kann sagen er wirds an die "Regelabteilung" weitergeben. Direktes Feedback wird es keins geben können.

Dieses System zu entwickeln und zu etablieren wird wesentlich schwerer. Denke man nur an das Beispiel mit Fraktionsgemische. Für die einen ist es ein unerträgliches no-go. Für die anderen ist es genau das was sie wollen um ihre Custodes/Blood Angels/Astra kombos zu zocken. Dann gibts noch die in der Mitte die sagen das ist ne coole Sache, aber es sollte Nachteile haben zu mischen. Hab hier vone inem Foren Mitglied nen Vorschlag gehört wie: Man entscheidet sich für eine Fraktion und alle anderen darf man nur als Patrol Detachment mit rein nehmen. Fand ich zB ne nette idee. Derer gibts aber tausende. Das was dann bei GW ankommt aus so nem thread wird wenig mehr sein, als das was sie eh schon mitbekommen.

Der Erfolg ist besser je konkreter das Anliegen ist. Und wenn unser Community Mensch motiviert ist und ne Liste von Regelfragen an die hand krieg wo er auch sagen kann: Da haben schon x User drüber diskutiert und konnten kein klares Ergebnis erzielen, dann ist die Chance auf erfolg gut. Wenn er einfach ne Hand voll Ideen zur Änderung von Dingen die nichtmal für jeden ein problem sind kriegt, dann ist das der selbe Mehrgewinn wie bei so ner GW-Umfrage, nur dass die Stichprobe noch kleiner, also "wertloser" für GW ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich als Mod versuchen wenn wir es schaffen.

Da ich das ganze ja vorgeschlagen habe, bin ich mit der mir dafür zur Verfügung stehenden Zeit auch dabei.

Bisher ist der "Sturm der Freiwilligen" ja überschaubar. Allein daran lässt sich auch messen in wie fern ein "Bedarf" für so etwas vorhanden ist. Denn manchmal wollen die Leute einfach nur meckern. Erlebe ich jeden Tag auf der Arbeit, bei Kunden wie Kollegen. Wenn man dann konkret wird um was zu ändern wird schnell der Schwanz eingekniffen.

@ DMR

Ich denke, dass Deine "Matrix" für den Veränderungsvorschlag schon fast zu kompliziert ist.

Ich glaube tatsächlich es reicht wenn die Leute ihren Veränderungsvorschlag ausformulieren und zur Abstimmung stellen. Wahlmöglichkeiten sind dann: Ja bitte einreichen / Nein bitte nicht einreichen. Wenn das einen noch zu bestimmenden Schwellenwert überschreitet sollte es doch genug sein. Bearbeiten (wenn überhaupt) tut das dann GW.
Vorschläge erarbeiten, kann man ja immer noch hier in 40K Allgemein.

Keep it simple 😉 .

cya