6. Edition [FAQ] Tiermenschengeneral auf der Flucht

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Einfache Frage: Der General der Tiermenschenarmee wird angegriffen oder unterliegt Panik und er flieht / muss fliehen. Zu Beginn seiner Runde ist er also fliehend. Jetzt will er die Truppen aus dem Hinterhalt rufen, das passiert "nachdem Angriffe angesagt wurden".
  • 1. Er ist fliehend und darf "nichts tun ausser fliehen"
  • 2. Er darf sich sammeln und danach ins Horn stoßen.
  • 3. Er darf den Hinterhalt legen, auch wenn er flieht.
Regeltext wäre ganz angebracht. Wir waren uns schlichtweg nicht sicher und der W6 sagte Lösung 1, auch wenn das niemanden zufrieden stellte 😉

Direwolf sagt dazu nix, ausser<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Q. When exactly do Ambushing units move onto the table?

A. During the Remaining Moves step of the Movement phase the turn
the brayhorn is sounded.  Note that the Beasts of Chaos player sounds
the brayhorn, marks his intended entry points, and takes the Ambush
leadership tests before the Rally Fleeing Troops step of the
Movement phase.
S. Beasts of Chaos Army Book page 18 / Rulebook pages 44,76[/b]
 
Hm..ist ne kniffelige Frage, da er ins Horn stoßen muss, nachdem Angriffe angesagt sind, aber bevor er sich selbst sammeln kann.

Andererseits steht aber in den Regeln für Hinterhalt nur, dass er, beginnend ab dem zweiten Spielzug, den Hinterhalt einleiten kann, und dass alle Truppen im Hinterhalt als vernichtet gelten, wenn er "aus dem Spiel entfernt" wird, bevor er sein Horn erklingen lässt.

Zu der Frage, ob er das auch kann, während er flieht, steht nirgends etwas, und das lässt jetzt zwei Interpretationen offen:

1. Da die Hinterhaltregeln Fucht nicht erwähnen, sondern lediglich aussagen, dass in jedem ab dem zweiten Spielzug, zwischen Angriffe ansagen und Sammeln, das Horn geblasen werden kann, darf er auch rumtuten, wenn er flieht.
2. Da Sammeln nach dem Horn passiert, und fliehende Truppen nichts tun können, ausser Fliehen, bis sie sich sammeln, kann er es erst im nächsten Zug, falls er sich in diesem sammelt.

Bis es dazu ein FAQ gibt, schlage ich vor, beide Möglichkeiten im Kopf zu behalten, und jeweils zu würfeln, welche zum Einsatz kommt.

Deine zweite Möglichkeit halte ich übrigens für ausgeschlossen, da das Horn wie gesagt vorm Sammeln geblasen werden muss, und diesbezüglich sind die Regeltexte absolut klar.

Eine einzige weitere Lösung hätte ich allerdings nocht: gebt dem General der TM einfach immer das Auge der Götter, dann wird er zur Chaosbrut, wenn er am Anfang seines Spielzuges auf der Flucht ist, und die Situation kann nicht mehr vorkommen. 😛 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deine zweite Möglichkeit halte ich übrigens für ausgeschlossen, da das Horn wie gesagt vorm Sammeln geblasen werden muss, und diesbezüglich sind die Regeltexte absolut klar.
[/b]
Sehe ich auch so, bleiben also Varianten 1 und 3.

1. Im Regelbuch bei Fliehenden Einheiten steht: "... können nicht kämpfen, schiessen, Magie einsetzen, sie können nichts tun ausser fliehen." Sie können auch keine Magischen Gegenstände einsetzen (Gebundene Sprüche) oder (als General) ihren Moralwert weitergeben.

3. Allerdings (so die Argumentation meines Gegners) ist Hinterhalt eine <SONDERREGEL> (Weitere Sonderregel wäre z.B. Immun gegen Psychologie, Magieresistenz oder Regeneration) und als solche darf er sie weiterhin einsetzen, auch wenn er flieht.

Wir waren uns also nicht klar, ob das Horn zu blasen wie "Benutzung eines Gegenstandes" oder wie eine "Sonderregel" zu behandeln ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine einzige weitere Lösung hätte ich allerdings nocht: gebt dem General der TM einfach immer das Auge der Götter, dann wird er zur Chaosbrut, wenn er am Anfang seines Spielzuges auf der Flucht ist, und die Situation kann nicht mehr vorkommen.[/b]
Äh - Falsch! Das Auge der Götter macht dich erst "zu Beginn der Magiephase" zur Chaosbrut.
 
Allerdings bedarf es beim Hinterhalt einer Aktion und zwar, dass der General in sein Horn pustet.
Nehmen wir einfach mal als Beispiel das magische Horn (weiss jetz nich wie das heißt). Das dürfte er ja auch nicht benutzen, genauso wenig wie das normale Horn.

So sehe ich das zumindest. Ich bin auf Arbeit deshalb kann ich dazu jetz nich soviel sagen. Werde mir das vielleicht heute Abend nochmal angucken.
 
das beispiel mit dem magischen horn und der flucht ist nicht zulässig, da die meisten magischen gegenstände bei der flucht aktiv bleiben, oder hat ein charakter plötzlich keinen rettungswurf mehr oder keinen gegenstand, der ihm einen bonus aufs sammeln gibt (um bei den tiermenschen zu bleiben)?

ich würde sagen, dass die einheiten aus dem hinterhalt erscheinen dürfen, auch wenn sich der general auf der flucht befindet... eine klare regelung gibt es meines wissens hierzu nicht, allerdings ein paar indizienbeweise wie zB, dass bei manchen sonderregeln extra dabeisteht, dass sie auf der flucht nicht zählen (zB generalsmoralwert verwenden), was bei der hinterhaltsregel nicht der fall ist...

um das ganze auch mit logik zu unterstreichen: fliehende einheiten dürfen zwar in der regel nichts tun, ein musiker darf allerdings auch musizieren, also warum der general nicht? IMO ist er genauso aktiv/passiv auf der flucht wie ein musiker...
ich würde sogar sagen, dass das magische horn, dass +1 auf den moraltest der hinterhaltsherden gibt, zählt, wenn sich der general auf der flucht befindet...
 
Originally posted by Da_Ruffy@14. Oct 2005 - 16:39
ich würde sagen, dass die einheiten aus dem hinterhalt erscheinen dürfen, auch wenn sich der general auf der flucht befindet... eine klare regelung gibt es meines wissens hierzu nicht, allerdings ein paar indizienbeweise wie zB, dass bei manchen sonderregeln extra dabeisteht, dass sie auf der flucht nicht zählen (zB generalsmoralwert verwenden), was bei der hinterhaltsregel nicht der fall ist...

um das ganze auch mit logik zu unterstreichen: fliehende einheiten dürfen zwar in der regel nichts tun, ein musiker darf allerdings auch musizieren, also warum der general nicht? IMO ist er genauso aktiv/passiv auf der flucht wie ein musiker...
ich würde sogar sagen, dass das magische horn, dass +1 auf den moraltest der hinterhaltsherden gibt, zählt, wenn sich der general auf der flucht befindet...
Genau so sehe ich das auch, als logischen Grund kannste ja nehmen, da er flieht braucht er dringend unterstüzung und die holt er sich so herbei ^^


Nein jetzt erlich, ich sehe das genau so wei ruffy, wenn der normlale musiker funktioniert bei Flucht, kann der T.General auch das Horn blasen!
 
Originally posted by Da_Ruffy@14. Oct 2005 - 17:39
wie zB, dass bei manchen sonderregeln extra dabeisteht, dass sie auf der flucht nicht zählen (zB generalsmoralwert verwenden), was bei der hinterhaltsregel nicht der fall ist...
Also im Prinzip ist alles erstmal erlaubt, solange es nicht verboten ist?

Also ich werde meinem Gegenspieler das in Zukunft erlauben, die Argumentation war ja schon recht einleuchtend und gerade die Tiermenschengeneräle sind ja nicht für ihre Tapferkeit berühmt und das kommt ja öfter vor.

Wo du's sagst: Eigentlich hast du Recht, magische Gegenstände (Mag.Rüstungen, Rettungswürfe...) bleiben klar im Spiel, da hab ich was falsches erzählt dass die nicht benutzt werden können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also im Prinzip ist alles erstmal erlaubt, solange es nicht verboten ist?[/b]
Nein eben genau das stimmt nicht! Denn es ist auch nicht verboten, dass ich mit meinen Zwergen einfach 20" übers Feld fliege. 😉
Es ist allerdings nicht erlaubt, dass ich das tue, deshalb darf ich es nicht.

Was nun in diesem Falle zutrifft kann ich nicht sagen da es nunmal nicht wirklich eindeutig ist, wobei ich folgendes halt dagegen halte würde, dass es geht:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Im Regelbuch bei Fliehenden Einheiten steht: "... können nicht kämpfen, schiessen, Magie einsetzen, sie können nichts tun ausser fliehen." Sie können auch keine Magischen Gegenstände einsetzen (Gebundene Sprüche) oder (als General) ihren Moralwert weitergeben. [/b]
 
fakt ist: der general verfügt über die hinterhalts-regel... diese sonderregel geht nicht verloren, wenn er flieht, darum würde ich sagen, dass die hinterhaltsherden trotz flucht des generals erscheinen können...

vergleichbar finde ich das ganze mit zb:

- angst/entsetzen: auch einheiten auf der flucht verursachen angst/entsetzen, wenn sie das normalerweise tun...

- regeneration: gilt natürlich auch auf der flucht...

- und und und...
 
Das Zwerge nicht einfach 20" fliegen bzw buddeln dürfen (oder auch einfach nur bewegen) ist vollkommen logisch, dass ein Musiker ins horn hüsteln kann (bei der Flucht, uun ohne einen Schnupfen zu bekommen) und ein Tiermenschengeneral nicht ist nicht nur unlogisch sondern auch unfair!

:chaos: :tzeentch: :nurgle: :slaanesh: wo ist khorne???schluchts!!
 
Originally posted by Aidan@20. Oct 2005 - 15:34
Fakt ist auch: "Wer flieht darf nichts (aktiv) tun ausser fliehen". Die von dir angesprochenen Sonderregeln sind passiv, d.h. sie funktionieren auch ohne eigenes Tun. Beim Hinterhalt wird der Häuptling aktiv tätig und es werden auch Würfel geworfen.
wie setzt ein musiker sein instrument denn passiv ein? :blink:
kein gutes beispiel?