Grey Knights FAQ was bedeutet das für uns?

Ich geb mal meinen Senf auch zu deinen Punkten dazu, zuerstmal will ich nichts schlecht Reden! Das sind nur meine Meinungen (auch wenn ich finde das GK mit einen der schwächeren/schwächsten Codezies haben).

1 + 2. Ich denke die Beta Regeln sind ja nicht nur für das Schock+Charge das Problem. Ich habe z.B. auch gerne meine Strike Teams auf MZ geschockt die ich in R1 erfüllen muss (damit ich die Interceptoren Shunt dann für die späteren Runde noch habe um da ein paar Ziele abzugreifen. Das geht halt nicht mehr leider. First Turn Charge ist noch machbar nur bei weitem nicht mehr so "hart" wie vorher.

3. Problem ist nur das unser Smite (ohne Chef der die Reichweite vergrößert) noch immer eine sehr kurze Reichweite hat. Von Purifiern rede ich mal erst garnicht. Daher wird uns das im Verlaufe des Spiels zwar immer ein paar sichere Smites verschaffen (wenn die nicht gebannt werden). Aber nicht wirklich in der ersten Runde wie es vor den Beta Regeln waren. Und wenn wir mal einfach grob Vergleichen Psioniker XY bringt einen normalen Smite durch und macht mindestens soviel Schaden wie 1-3 GK Trupp/en. Mit "Supersmite" schon wie 1-6 GK Truppen. Daher denke ich nicht das GK überdurchschnittliche MW Dealer sind (ist das dealen mit MW eigentlich Strafbar? 😛). Klar sind die MW weiter verteilt über das Spielfeld aber bin nicht sicher ob ich das besser finde oder nicht.

4. Die Regel der 3 finde ich im allg. super muss ich sagen. Groß gespamt haben wir eh nicht (also die meisten meiner Mitspieler), aber denke das wird den Listenbau im allgemeinen etwas weiter Fächern (so die Hoffnung).

Ich denke auch das man GK auf dem selben/ähnlichen Level wie vorher spielen kann, man muss halt nur umdenken und seine Spielweise verändern. Ich lass mich mal überraschen wie die Beta Regeln denn im Endeffekt umgesetzt werden (die Änderung bei Smite fand ich z.B. sehr gut). Es ist nur Schade das eine Armee die zu einem großen Teil aufs Schocken "spezialisiert" ist/war jetzt ein wenig eingeschränkter wird, aber das ist ja nicht nur bei uns so.

Ich würde aber eine Sache gerne aus der 7. zurück haben und das sind die Teleport Module der NDK! Ich will da auch den Shunt move haben wie die Interceptoren und nicht das die schocken können. Schon wäre das ganze Problem aus der Welt geschafft!
 
jo, dabei ist nicht mal ein Jahr um 🙂


Der Erfinder des größten deutschsprachigen Rollenspiels, dem schwarzen Auge (DSA), sprich Werner Fuchs (der andere aber verstorbene Erfinder hies Ulrich Kiesow) hat Gamesworkshop sogar vorkurzen im DSA 1. Edition Retro Livestream eine *Bande* genannt 😱 .

Nightwish - End of All Hope 😉
https://www.youtube.com/watch?v=5n0qE5Qyxb
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber passen sie die Regeln laufend an, als dass man 5 Jahre mit den selben IMBA Sachen spielen muss. Im endeffekt braucht man Regelbuch, Chapter Approved und das FAQ zu seinem Codex. Das bekommt man nun wirklich in...


wobei sich das Hobby bei regelmäßigen Regeln umstellen sich selber beißt, eigentlich war das Hobby doch für Modellbauer und Modellmaler vorgesehen die ab und zu mal spielen das war doch eingentlich der ursprüngliche Gedanken an den Gamesworkshop-Tabletops 😉
Es ist kein Wunder das heutzutage viele ihre Sachen gar nicht mehr bemalen und dann im bestem Fall mittelmäßig bis schlecht, und man hat als ernsthafter Maler das Gefühl des ewigen hinterherrennens leider..
Man kann nie sagen: meine Armee ist fertig (alles super bemalt, durchstrukuriert, alles top...auch wenn ich paar Jahre Pause machen kann einfach mit ihr weiterspielen).
Nichts für untun, aber ich meine es ist besser 5 Jahre eine Imba-Armee oder eine unterirdische/ mittelmäßige Armee zu haben (einfach mal um zu spielen) als 10 mal in 5 jahren seine Armee umzustrukurieren und immer die neustens Regeln ranzuholen und einzustudieren, für ein angebliches Balancing was in der nächsten Edition dann wieder von vorne beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grabgrub, ich schätze dich eher als Hobbyisten und weniger als Turnierspieler ein. Was ja keine Abwertung sein soll! Aber unter diesem Gesichtspunkt kann ich deine Meinung voll und ganz nachvollziehen!

Für mich als Turnierspieler finde ich die Entwicklung in der 8ten sehr positiv. GW erkennt eine besonders starke Regelnutzung (Massenspam oder Conscripts oder was auch immer) und schiebt hier einen Riegel vor. Und ehrlicherweise betrifft dieser Riegel auch nur die Turnierspieler, denn welcher Hobbyspieler hat sich denn schon 150 Brimstones gekauft? Und ich habe lange genug Turniere in den vergangenen Editionen gespielt, es ist einfach nervig, wenn das Turniergeschehen über 5 Jahren von der selben Liste dominiert wird. Das führt dann nämlich dazu, entweder bekommt man gegen diese Liste dauert auf den Sack oder man spielt diese Liste sleber - das habe ich oft genug erlebt/gesehen.
 
Also ich bin selbst reiner Spieler (keine Turniere) (ich bemale und baue seit Jahren nichts mehr, dafür habe ich keine Zeit) und finde es ja prinzipiell gut, dass man inzwischen recht schnell auf vieles reagiert und anpasst, aber das sollte übersichtlich erfolgen...

Ich habe jetzt das Regelbuch, diverse Indizes, diverse Armeebücher, Chapter Approved und dann noch diverse Erratas und FAQs... ich muss im schlimmsten Fall mehrere Bücher durchblättern wenn ich mal was brauche und muss dann noch in einem anderen Buch und einigen gedruckten Seiten schauen ob das so noch stimmt. Sorry aber das ist einfach nur lästig und dämlich.

GW sollte hier mal mit der Zeit gehen und eben reine E-Papers rausbringen, die dann immer angepasst werden wenn sich was ändert. Ich habe mein GK Armeebuch digital und muss mir trotzdem aus anderen Büchern und Zetteln Änderungen raussuchen die ich in meinem digitalen Buch ja nicht mal mehr "reinkleben" kann, wie man es früher teilweise gemacht hat.

Die Bücher können für Sammler ja immer noch mit Hardcover kommen.

Ich hätte einfach gerne EIN digitales Regelbuch das regelmäßig angepasst wird und EIN digitales Armeebuch das regelmäßig angepasst wird. Fertig. Und keine halbe Brockhaus Sammlung...