Werkzeug Farbe Entfernen

Der Terpentinersatz vom Schmincke könnte die Grundierung wohl lösen. Bei Tests mit verschiedenen Terpentinersatz und White Spirit Produkten ist Schmincke mehrfach aufgefallen, weil es durch Schichten von Schutzlack, Acrylfarben und die Acrylgrundierung durch gegangen ist, wäre zumindest einen Versuch wert.
 
Nagellackentferner ist Aceton, da leg ich kein Plastik rein... obwohl ich es diesmal wohl versuchen werde, aber keine Stunde, sondern im Ultraschallreiniger, für einige Minuten.
Bei nicht zu alter Revellfarbe hat es bei mir bei Teilen vom Star-Fury geklappt, bei Hero Quest Figuren aus den 90ern nicht,da ist nur die Farbe stumpf geworden.?
 
Ja mit Nagellack Entferner, auch wenn acetonfrei draufsteht, aufpassen.
Hatte ich vorher bei allen meinen Minis benutzt. Kurz eingeweicht und dann mit Zahnbürste und gut war. Hatte letztens aber einen Space Marine aus dem Abo damit verloren. Anscheinend wurde etwas an der Kunststoffmischung geändert ka.
Bei Metall Miniaturen ist das Super. Löst sogar den Sekundenkleber auf.

Plastik, Isopropanol 99,9% oder Brennspiritus.
Schön einweichen lassen und Feuer frei mit der Bürste.
ISO löst die Acrylfarben sehr gut auf.
Mit Brennspiritus 96% habe ich angefangen meine alten StarQuest Miniaturen zu entfärben. Das waren so die Jugendsünden mit den Lackfarben von Revell ?
Da musste aber etwas Zeit mitbringen. Demnach wie dick die ist?

Bremsenreiniger habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können, soll aber für Plastikminiaturen nicht so gut sein, was ich so im Netz gelesen habe.
 
Ich würde noch empfehlen sich diesen Thread genauer an zu schauen:


da gab es auch irgendwo Probleme mit sehr hartnäckigen Farben + Erfahrungswerte.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Ich persönlich verwende auch fast immer Isoprop. Alternativ habe ich noch einen Eimer mit Kraftreiniger von (Firma vergessen - ist aber Grün und greift auch schon die Haut an).

Das bisher einzige, was beidem widerstehen konnte, war komischerweise die Blaue Grundierung von GW. Da tut sich selbst beim tagelangen Bad in Isoprop gar nichts ?😳
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Das bisher einzige, was beidem widerstehen konnte, war komischerweise die Blaue Grundierung von GW. Da tut sich selbst beim tagelangen Bad in Isoprop gar nichts ?😳
OMG ich wollte grade fragen wie man am besten einen, grade frisch eingetrudelten, blau grundierten Landraider entfärbt^^

Redest du von Macragge blue?
 
OMG ich wollte grade fragen wie man am besten einen, grade frisch eingetrudelten, blau grundierten Landraider entfärbt^^

Redest du von Macragge blue?

Nach meiner Erfahrung muss da wohl ein Sandstrahler her ? ?

Ja. Du kannst es ja trotzdem versuchen. Vielleicht hast du mehr Glück als ich. Ich hatte auch nur eine Dose davon je gehabt, aber schon bemalte Minis sahen nach Isoprop aus wie frisch grundiert und bei grundierten Minis hat sich wirklich gar Nichts getan ?
 
Habe heute meinen Ultraschallreiniger bekommen und mal getestet um eine Alten Tallarner aus Zinn wie auch einen alten bretonischen Ritter aus Plastik zu entfärben... Leider bis jetzt noch keinen WOW Effekt erlebt. Habe die Figuren mehrmals in ein Bad aus Wasser und Deesimittel gelegt und bei 60 Grad rund 30min vor sich hin baden lassen... gelöst hat sich nichts von selber, ausser die alte Weissleimschicht auf dem Base, leideer nichts.

Hat einer von euch viellicht inen Tipp oder andere Erfahrungen gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich hab vor geraumerZeit eine ganze ziemlich durchwachsene Templarsarmee entfärbt. Dabei hab ich verschiedenste Sachen ausprobiert.

Für Zinn kann man problemlos auch Acetonhaltigen Nagellackentferner verwenden. Für Plastik eher nicht. Für Plastik in rauen Mengen hab ich für die Grobreinigung immer Brennspiritus genommen. Ich hab immer große Chargen in einem großen Behältnis erstmal für ein bis zwei Tage eingeweicht. Dann in der Box mit Zahnbürste die FArbschichten und Basegestaltung runtergebürstet. Je nach dem, wie dick die Grundierung war, hatte ich dann schon fast blanke Plstikminis. Meist mit einer Patina. FEinreinigung habe ich dann mit Wattestäbchen und Nagellackenferner gemacht. Später hab ich meinen Geiz überwunden und Farbentferner von Revell besorgt. Das Zeug ist sparsam eingesetzt recht ergiebig. DAmit hab ich auch einen Trupp Todeskorps von Forgeworld entfärbt.

Man sollte beim Entfärben keine Wunder erwarten. Das Idealbild einer völlig blanken Mini ist eher die Ausnahme. Denn in der Regel sind die alten Schandtaten mit dicken Farbschichten versiegelt.
 
  • Like
Reaktionen: Peter und Dragunov 67
Bei Plastik-Minis hat das Entfärben bei mir mit Brennspiritus und alter Zahnbürste geklappt.
Ein Vergnügen ist das Entfärben aber definitiv mit keiner Methode. Eher harte Arbeit...

Elektrische Zahnbürste schont Nerven und Gelenke, da tut es auch ein uraltes Modell ohne integrierten Timer zum Seitenwechsel.