Faszination Wargaming Youtube Kanal

Hey,
nachdem ich mit dem Sormcast Guide mein erstes Video von euch gesehen habe und im jetzt neuen Battlerep ca. 10 min drin bin wollte ich mich auch mal kritisch äußern. 🙂 (klar, jeder mag Blumen, gibt's auch: :flowers::flowers::flowers:, aber nicht ohne ein paar Beobachtungen bzw. Anregungen, denn ich denke mal man will ja mit der Zeit immer besser werden?! 🙂 )

Da ich keine Stormcast spiele kann ich vom Inhalt nicht sooo viel sagen, allerdings waren die Kombis sehr gut nachvollziehbar und wenn man sich das Forum hier anguckt kommt immer wieder die Frage nach Synergien auf... von daher thematisch absolut passend.
Was ihr/du mMn noch etwas besser machen könntet wäre erstens die Kameraführung. Hier würde sich echt ein Stativ anbieten, da die ganze Zeit nur ein fixer, recht kleiner Bereich abgefilmt wird. Wenn die Einheiten dann im Zweifelsfall mit Fingerzeig deutlich benannt werden reicht das bei so wenigen absolut aus um die Übersicht zu behalten.
Zweitens klingt die Stimme teilweise etwas ängstlich bzw. gehetzt. Ich weiß, das ist so leicht kritisiert, aber so schwer zu verbessern 😀 Habe damit auch die meiste Zeit meines Lebens gekämpft und erst das regelmäßige Sprechen vor größerer Personenzahl hat es besser gemacht... denke das wird hier auch so kommen. 🙂
Einfach vor dem Take genau überlegen, was man sagen will, tief durchatmen und dann gib ihm. 😉 ... mit ner fixen Kamera kann man auch besser zusammenschneiden (nur bitte nicht bei jedem zweiten Wort nen Cut machen wie es bei manchen YT Videos üblich ist -.- 😀 )

Zum Battlereport:
1. Die riesen Würfel aus Schaumstoff (?) sind geil 😀 also sowohl an sich, als auch für so n Video.^^
2. Sehr angenehme und ruhige Stimmung allgemein.
3. Schönes und zahlreiches Gelände.
4. Bemalte Armeen.

Das alles macht den Spielbericht schon recht nett anzusehen/anzuhören, aber ... 😀

1. Kamera zum Teil wieder sehr hektisch. Grad am Anfang bei der Erklärung des Spielfeldes und der Armeen.
Der Tisch passt zwar nicht komplett ins Bild, aber laufen + schwenken + zoomen ist etwas zu viel gleichzeitig ^^ Meine Idee dazu wäre entweder ein Schwenk über die Platte und diese halt von links nach rechts (oder andersrum) erklären, oder einer stellt sich vor die Kamera und erklärt während ein anderer filmt.
Das gleiche bei den Armeen. Du (ich geh einfach mal davon aus, dass du die Kamera geführt hast... ansonsten ersetze "du" mit "euer Kameramann" 😉 ) hat komplett rangezoomt und musste dann hin und her wedeln, teilweise dem Gelände ausweichen. Die Spieler haben doch sogar alle auf die einzelnen Einheiten gezeigt. Zum erkennen reicht das vollkommen aus. Wenn es darum geht gleichzeitig die Armeen im Detail zu zeigen (was sich wirklich lohnt! - sehr schick)...hmm...ich glaube selbst da sieht man mit einem ruhigen Bild mehr.

Okay, jetzt werd ich kleinlich 😛 ... Sprecht aus^^ Man will euch doch zugucken 😀 ... normal mach ich das im Spiel (leider aus), dass ich Einheiten nicht korrekt benenne, oder nur andeute, weil mein Gegenüber weiß, was ich meine (man kennt sich und die Armeen ja eh schon), aber hier gibt es keinen Grund über Einheitennamen hinwegzuhuschen. 🙂
Lasst die bunt melierten Würfel mit weißen Augen und die sandfarbenen Würfel mit hellblauen Augen weg. Sehen schick aus, aber sind grad in der Kamerabewegung recht schlecht zu erkennen.
Würde hier vielleicht auch mal testen, wie nah man wirklich ran muss um die Würfel zu erkennen, um dir Kamerabewegung zu sparen. (z.b. bei 16:36 sieht man recht gut, dass der komplette Charge inklusive erkennbarem Würfelwurf super in ein Bild passt)


So, ich hoffe du nimmst es mir nicht zu negativ, denn so ist es definitiv nicht gemeint! 🙂
Werd mir jetzt noch den Rest eurer Schlacht angucken und auf die nächste warten 😀

Also, beide Daumen hoch und gerne mehr. 😉
 
Hey und WOW!

zunächst möchte ich mich für dieses Feedback und vorallem in diesem Ausmaß bedanken.
Du sprichst sehr viele Punkte an, manche haben wir selbst reflektiert und manche Sachen waren wir uns nicht so bewusst. Wir freuen uns über jeden Kritikpunkt, da, wie du selbst angesprochen hast, wir uns natürlich verbessern wollen, damit die Zuschauer gerne die Videos sehen. Die ganze Mühe, soll sich ja auch lohnen.

1. Das mit der hektischen Kameraführung ist wirklich nicht professionell. Wir wissen das und arbeiten dran; man hat meistens bei der Aufnahme auf dem Display der Kamera nicht gleich das Gefühl, dass sich das so extrem auswirkt. Beim Schneiden des Videos dann allerdings sieht man das, dass es zu viel ist. Das Problem ist hierbei; wir wollen etwas anders machen, als zB andere bekannte Battle Reports. Es ist richtig, dass man öfter die Sicht auf das gesamte Schlachtfeld zeigen sollte, das müssen wir verbessern. Wir versuchen aber halt dennoch irgendwie den Unterhaltungswert zu steigern. Zum Beispiel empfinde ich diese "live Streams" auf Twitch von Warhammer TV super langweilig, weil man permanent nur die Kamera von oben drauf sieht. Deshalb die Idee mit Nahaufnahmen und der "Action Cam". Das gleiche gilt natürlich auch beim Würfeln. Da zoomen wir zu nah ran, sodass sogar macnhmal die Würfel nichtmal ins Bild fallen und man "rum suchen " muss. Also werden wir das mal testen, wie hoch der Zoomfaktor sein muss.

2. Dieser Punkt mit dem Aussprechen klingt nachvollziehbar. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Da müssen wir natürlich drauf achten, dass wir die Einheiten benennen, damit der Zuschauer auch zurecht kommt.

3. Zu dem Stormcast Guide: Wir sind eine Gruppe von Freunden und machen das gemeinsam. Er hat eine sehr ruhige Stimme, vielleicht musste er noch nicht vor einer so großen Anzahl sprechen, aber ich glaube, wenn wir das noch öfter machen, funktioniert das auch noch besser.

Fazit: Wirklich ein ganz großes Dankeschön! Ich freue mich wirklich sehr, dass du Dir die Zeit genommen hast und das alles zu Wort gebracht hast, was dir so eingefallen ist (hat ja auch seine Zeit in Anspruch genommen). Genau von solchen Leuten / Kommentaren können wir wirklich erfahren, was wir noch alles verbessern MÜSSEN. Ja wir haben da noch einen Weg vor uns 🙂 Aber es freut mich auch zu hören, dass es dir, abgesehen von den negativen Sachen, Spaß bereitet die Videos zu gucken. Das ist nämlich unser Hauptziel und motiviert weiter zu machen.

Viele Grüße!
 
Hey,
im Gegenzug freut mich, wenn Kritik so offen aufgenommen wird! 🙂

zu 1: Kameraführung ist n schwieriges Thema. Hab mir vor einiger Zeit selbst mal ne Gopro an den Kopf getackert (nicht beim spielen, sondern draußen) und man merkt sehr schnell, dass die normalen Bewegungen auf dem Bildschirm total hektisch wirken. :-/ Ich weiß was du meinst und empfinde ähnlich bezüglich der GW Streams. Es ist irgendwie zu wenig um konzentriert dabei zu bleiben und man driftet mit der Aufmerksamkeit ab. Man fühlt sich nicht wirklich integriert...Dem entgegen zu arbeiten finde ich auf alle Fälle gut.
Thematik Würfel: Vielleicht ein Würfelbecken bauen.... nen billiges Mauspad. Rand drum bauen und gestalten. Kann man dann auf der Platte als Gelände integrieren und hat die Würfel immer konzentriert unter Kontrolle. (da kann man sich auch beim Filmen an eine immer wieder kehrende Situation gewöhnen.)

zu 3: Ja das wird schon. 🙂 Und ruhige Stimme ist super... YT ist viel zu überfüllt von lauten, plärrenden Menschen -.-

Aber es freut mich auch zu hören, dass es dir, abgesehen von den negativen Sachen, Spaß bereitet die Videos zu gucken.

Ich gebe zu, nachdem ich mich dazu entschieden habe hier zu kommentieren, hab ich extra drauf geachtet. 😉

Das ist nämlich unser Hauptziel und motiviert weiter zu machen.

Ja, wann sieht man davon was? 😛
 
Es ist geschafft!

Das Turnier ist aufgearbeitet und gedanklich verarbeitet worden. Wir müssen zugeben, es war ein sehr schönes und erfolgreiches Age of Sigmar Turnier.

Wir starteten am 28.01.17 morgens und besorgten die frischen Brötchen vom Bäcker, schlossen den Laptop an den Beamer an und warteten gespannt auf alle Teilnehmer. Gegen 10:00 wurde alle Spieler begrüßt und mit dem Ablauf vertraut gemacht. Schade, dass eine Person nicht erschienen ist und wir so nur mit 10 Spielern anwesend waren. Anschließend startete das 750 Punkte Spiel und dieses endete mit der Mittagspause. In dieser wurde gegessen und sich natürlich über das erste Spiel bzw. die Armeen ausgetauscht. Nachdem alle Spieler gestärkt waren, absolvierten wir das 1000 Punkte Spiel und das 1500 Punkte Spiel. Abschließend ehrten wir die Sieger und klangen den gelungen Tag gemütlich aus. Wir bedanken uns herzlich für jeden Teilnehmer und auch jeden Zuschauer, die den Weg zu uns fanden und wenn sie nicht selbst gespielt haben, sich das Turnier angeschaut haben! Während eines solchen Events konnte man viele neue Menschen kennen lernen, die das schöne Hobby mit einem teilen.

Wir haben den Tag sehr genossen, waren wirklich erfreut, dass alles so gut geklappt hat und sind motiviert weitere Turniere zu veranstalten.

Wir konnten während des Turniers nicht drehen, sondern nur paar Fotos und Videos nebenbei aufnehmen. Jedoch haben wir die besten aussortiert und mit den Ergebnissen zu einem Video zusammen geschnitten:

Viel Spaß beim Zuschauen! Vielleicht erkennt der eine oder andere, ja seine Figuren auf dem Schlachtfeld wieder.

Vielen Dank und viele Grüße

https://www.youtube.com/watch?v=mutV1m62hBI&t=11s
 
:spitze:
ich bin dann mal wieder so frei 😉

was mir am besten gefällt? dass ihr die Kritik nicht nur verbal aufgenommen , sondern sie auch direkt umgesetzt habt. Mit mMn grandiosem Effekt. Die Kamera ist deutlich ruhiger! Langsame Schwenks, ordentliche Zooms ... und ich glaube auch nicht beides zusammen. Das wirkt schon deutlich besser.
Ihr könntet überlegen, wenn ihr das noch länger und mehr machen wollt eure Kamera per Gimbal oder dergleichen zu führen. Ich glaube da wärt ihr was Battlereps etc.- angeht ganz weit vorne mit und könntet auch etwas dynamischer Filmen ohne, dass es ruckelig aussieht (also nicht falsch verstehen, erst sag ich ihr sollt ruhiger machen und jetzt sag ich, dass ihr dynamischer werden sollt 😀 ... nene, aber euer Ziel war es ja den Zuschauer durch dynamische Kamerafahrt mehr ins Geschehen einzubinden. Das könntet ihr damit erreichen. Ist natürlich ne Investition und ob es sich lohnt... keine Ahnung^^)
Auch wenn ich vorgreife... hab schon die ersten Minuten von Battlerep #006 gesehen: die Idee mit dem Würfelbecken wird sich sicher auszahlen. (Bisschen Basegestaltung drum und ihr könnt es fix auf dem Spielfeld als Gelände integrieren. 😀 )

Okay, ohne negativen Teil keine Verbesserung, deswegen gibts auch diesmal einen. 🙂

Zur Armeevorstellung:

"nach den Generals Handpunkt-punkten" ... 😉 in dem Zusammenhang auch wieder teilweise die Einheitennamen. Ich weiß die sind teilweise recht mies und ich verstecke mich auch immer davor englisch zu reden, aber in ner Präsentation kommt man nicht drum rum und drücken gilt nicht (Grot big Boss auf Gigantic Spider)! 😀
Was mir in dem Zusammenhang auch aufgefallen ist: Warum entschuldigt ihr euch, für das was ihr tut? Es wird rangezoomt, weil ihr das Modell im Detail zeigen wollt. Dafür muss man sich nicht entschuldigen. Ist euer Video, ihr wollt das so, Punkt.^^

Was ich auch etwas schade finde, e.-w. hat es auch im anderen Video schon angemerkt, es läuft ein bisschen auf "hier ist das, hier ist das, hier ist das" hinaus und wirkt emotionslos. Die Einheiten kann man sich so auch auf der GW Seite angucken, aber meistens steckt doch ne Geschichte oder ähnliches dahinter. Grad 5.000 Punkte mit FW klingt nicht danach, als hätte da einer schnell für nen Turnier eingekauft, weil die Armee grad total must have war. Ruhig bisschen persönliches reinbringen. Warum ist die Einheit drin? Was gefällt daran? Gibts ne besondere Geschichte? Halt Dinge, die aus DEM Grot Big Boss on Gargantic Spider DEINEN/EUREN Grot Big Boss on Gargantic Spider (hätte mir ne Einheit mit kürzerem Namen aussuchen sollen^^) machen.
Achtet da mal auf den Forgeworld Teil. Warum? Da stehen Modelle im werd von 187 Pfund!^^ Modelle die bestimmt noch nicht jeder live gesehen hat (mich eingeschlossen) und auch Modelle, die man nicht mal eben aus Langeweile mitnimmt weil man grad im Laden ist und die Farbe, die man wollte nicht da war. Kommentar dazu "...passend zur Moonclan Armee", "Sehr schönes Modell" und "sehr flexibel einsetzbar". Also wenn mir das jemand vor die Nase setzen würde wäre meine Reaktion da eher "OMFG!" (gut, passt jetzt auch nicht in so n Video 😀 ) ...aber ja.... ruhig mehr persönliches rein 🙂

Zu Tipps und Tricks:

Da ich auch keine Goblins spiele kann ich dazu eigentlich inhaltlich wieder nicht wirklich viel sagen. 😀
Zu den Kriegsmaschinen am Anfang: Warum? ^^ Vielleicht ist es nur meine persönliche Art, aber ich verstehe gerne den Hintergrund von etwas. Im 40k Bereich wird viel zu viel blindes Listenkopieren betrieben... wenn ihr den Leuten wirklich was beibringen wollt erzählt es nicht nur, sondern erklärt es. Hinterher macht ihr das schon wesentlich besser.

Also kann nur sagen, man sieht eine deutliche Steigerung und ich geh jetzt weiter euren Battlerep gucken. 😉
 
Hallo,ich gehe mal auf ein Punkte ein.

Zum Batrep: Wir wollen uns stetig verbessern und gehen auf Kritik sehr gerne ein.
Es ist bei allen Luft nach oben das wissen wir selber. Aber bei manchen Sachen, ich gehe jetzt mal auf die Kamera ein, kommt der Punkt Finanzielle auch ins Spiel, es ist keine 900-1000€ Kamera sondern nur eine die halb soviel wert ist. Und ist auch aufgefallen das man garnicht die Gesichter etc. so genau da rein bekommt, was sehr schade ist. Wir arbeiten stetig am Lichtverhältnis, dass dies passt weil wir meistens bis in die Nacht spielen und da kein Tageslicht mehr gibt.

Im Allgemeinen muss ich mal erwähnen, dass wir das erst seit ein paar Monaten dies machen. Das heißt wir sind eigentlich ziemliche Laie in dem Gebiet.Natürlich gibt es schon 40k und WHF schon lange und man ist ein gewissen Standard an Videos gewohnt.
Zu den Armeenvorstellungen kann ich nur sagen das dies absolut Neuland ist. Wir wollen einfach schauen ob das Leute überhaupt interessiert und wissen selber noch nicht wo die Reise dahin geht.

Von meiner Meinung ich freue mich immer wie ein Schneekönig wenn ich so fertig bemalte Armeen von anderen User sehe.

Was ich sehr gut finde ist die Begründungen warum ich diese Modelle habe Bzw gekauft habe. Das werde ich auf jeden Fall mit einbauen.

Ich kann da auch ne Stunde ein erzählen aber das sollte nicht der Sinn dieser Videos sein.

Unser Ziel ist es einfach Age Of Sigmar den Leute/Spieler/Zuschauer näher zubringen. Man merkt auch es gibt kaum deutsche Videos dazu. Wir wollen einfach den Leuten dieses tolle Hobby zeigen.

Da kommen wir auch zu den nächsten Punkt, ich bin nicht der Typ der prallt das ich 3 Forgeworld Modelle für 187 Pfund da stehen habe. Ich finde sowas kommt sehr arrogant rüber.
ich werde nächste mal aufjeden Fall begründen wieso ich diese Modelle habe.

An diesen Videos werden wir aufjeden Fall dran arbeiten um sie noch attraktiver zumachen und mit solchen Kommentaren von dir, sehen wir auch, dass es die Leute interessiert und sich darüber Gedanken machen.

BTW Die Stormcast Eternals erweitern sich bei mir eh konstant und da wird es bald ein Update Video geben.

Ich habe bisjetzt die Videos alleine gedreht, dass wird sich in Zukunft auch ändern weil Zeigen/erzählen/zoomen/ richtiger Blickwinkel / Figur drehen / kein klappern usw. ist für mich alleine ziemlich blöd 🙂


bei den tipps und Tricks es soll einfach eine kleine Hilfe sein, für Neueinsteiger und was man machen kann. Dies soll nicht die Leute ansprechen die 2x die Woche mit Moonclan Grots spielen.Da kann ich auch 1std lang ein erzählen und was alles so geht und welche Aufstellungen richtig krass sind oder was richtige Einheitenleichen sind. Vom Lore/Fluff kann ich leider nicht viel sagen, da ich selbst erst seit Anfang AoS dabei bin. Ich möchte auch nicht irgendwelche Falschaussagen treffen, wo sich die jahrzehntelange Veteranen die Haare zu Berge stehen.

Wie ich schon gesagt habe das soll erstmal anlaufen und gucken wie es den Leuten gefällt . Ob das überhaupt Sinn hat sowas zu erweitern.

wir werden es in Zukunft besser begründen und uns Gedanken machen, was noch so alles in so ein Video rein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW, erneut bin ich total von deinen Anmerkungen verblüfft (Kanazawai ). So langsam möchte ich dich persönlich kennen lernen oder in unser Team aufnehmen(😉), so viel Mühe wie du dir für uns machst und glaub mir, ich freue mich wirklich riesig über deinen Beitrag.

Dann probiere ich jetzt mal auf deine Aussagen zu antworten und versuche nicht meinen Vorredner zu kopieren, der vieles schon sehr gut beschrieben hat.

Du hast eigentlich bei allen Anmerkungen recht; teilweise sind wir zu emotionslos oder beschreiben nicht wirklich alles im richtigen Detaillierungsgrad. Manchmal ist es eine blöde Situation, ständig weiter zu reden, auch wenn einem grad nichts sinnvolles einfällt. Aber vielleicht ist das auch der Punkt, denn nicht alles muss direkt "sinnvoll" sein, denn durch kontinuierliches Reden bietet man ja auch einen Unterhaltungswert, welchen wir mit diesen Videos auch bieten möchten. Wir hatten uns da im Vorfeld schon drüber unterhalten und haben uns auch mal im Battle Report #006 freien Lauf gelassen. Wir haben auf vielen anderen Battle Reports vergleiche gesucht, haben dort aber auch gemerkt, dass es oft nicht so emotional ist und wenn dann teilweise auch irgendwie übertrieben. Wir verstehen uns persönlich richtig gut und haben auch während des Spielens eine wirkliche tolle Stimmung. In diesem Report haben wir versucht mal gar nicht professioneller zu klingen, sondern einfach mal aufzunehmen, wie wir wirklich spielen würden. Dabei versuchen wir dennoch auf alle Rahmbedingungen zu achten, wie das Nennen von allen Einheiten und ja mögen diese teilweise noch so unaussprechlich sein. 🙂 Falls wir das nicht machen, hast du recht, denn einfach nur zu sagen, der hier macht dies und der dahinter das, führt tendenziell zu nichts.

Zu dem Thema Kamera: Also unsere Kamera ist normalerweise schon guter Durchschnitt; falls wir wirklich noch mehr Zuschauer hätten bzw. sich mehr Leute dafür interessieren würden, dann käme für uns auf jeden Fall eine Investition in ein noch besseres Niveau in Betracht. Allerdings sind wir da noch etwas von entfernt, weil wir extra diese Kamera durch allerei Empfehlungen in Foren erworben haben. (Licht wurde schon angesprochen)

Zu der Armeevorstellung & Taktiken: Das Problem bis jetzt war wirklich, dass es bis dato komplett von einer Person alleine gedreht wurde. Das kann natürlich dazu führen, dass manche Sachen vergessen werden bzw. glaube ich mehrere Personen auch immer auf mehr Sachen achten würden, wie du selbst gesagt hast, hättest du gerne mehr die tolle Figur von FW bewundert.

Viel langes Gerede, also fasse ich kurz zusammen:

- Arbeiten mit der Kamera / Licht verbessern
- Sprachgebrauch beachten / Englisch aussprechen / Einheitennamen stets nennen.
- Bei Vorstellungen mehr erklären / beschreiben und vorallem mehr Persönliche Erfahrung / Ideen und Geschmack rein bringen
- An den Emotionen arbeiten wir stetig!
- Ob das Würfelbecken teil des Geländes wird, glaub ich nicht, denn dann muss man immer dahin schwenken oder weg schwenken. Aber vielleicht ändert sich das ja doch nochmal. (Turm in der Mitte oder so)

Also ich muss es nochmal sagen: Vielen Dank für deine Rückmeldung / Anregung, wir hoffen wir können unsere Videos noch weiter verbessern 😉

Beste Grüße!


- - - Aktualisiert - - -

Du hast es bereits angesprochen, nicht, dass es unter geht: Wir haben unseren neusten Battle Report online. 1000 Punkte High Elves vs Sylvaneth! Es war wirklich sehr spaßig, hoffentlich gefällt der Bericht Euch auch.

https://www.youtube.com/watch?v=xJnqKQeSADU

Grüße


- - - Aktualisiert - - -
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Leute,
hier ist er nun, unser 10. Battle Report. Wir haben in diesem Spiel auch mal, zur Feier unseres 10. Spielberichts, eine enorm große Schlacht geschlagen. 3000 Punkte treten dort jeweils gegeneinander an, angeführt von ihren jeweiligen größten Helden. Freut Euch eine spannede Partie: Sylvaneth versus Death.

https://www.youtube.com/watch?v=dtxcp1ThSQw

Viel Spaß beim Schauen.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet: