[FBI-13] Meine Death Guard-Show Base FERTIG!!!

Moin,
also das Base an sich finde ich bislang sehr interessant. Sieht sauber geplant und angefangen aus.
Die Ratte/Wiesel sonstwas Ding würd ich aber auch rausnehmen. Nicht weil es ein totes Tier ist, sondern
finde ich es irgendwie innerhalb des Showbase unpassend!

Ich mein, bei Fantasy wäre das Ding als totes Monster richtig gut, aber als Riesenratte??? Doch etwas arg groß
dafür.

Aber mach mal endlich weiter mit dem Base!!!!!
 
Och, ich finde schon, daß das Vieh da reinpaßt... ich erinnere mich mit Freuden an diverse Necromunda-"Ding aus dem *gewünschten Ort HIER einsetzen*"-Szenarien.

SOlange er einigermaßen hygienisch damit umgeht (abgekocht/sterilisiert/whatever), hab ich kein Problem damit.

Ich hab eher ein Problem mit dem Thema Showbase an sich, weil das eine prätentiöse Angeberei ist 😉. Er hätte es imho lieber für ein schönes Geländestück oder einen Thementisch verwenden sollen.
 
Also gleich vorweg, mich jucken die toten Rattenknochen net die Bohne, wenn mans aufsammelt und nicht dafür Schwesterchens Wiesel ums Eck bring ists mir Wurscht, aber für so ne fiese Tötungsaktion halte ich unseren Freder auch wieder für viel zu nett^^

ABER!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ab jetzt bist Du erpressbar mein Guter, Schändung der Totenruhe, ein brisantes Thema brandaktuell momentan ![/b]

Solche Töne gehören in das Thema bitte nicht rein, denn DAS ist ein Brandaktuelles Thema und ganatiert nix, was man auf die spassige Schulter nehmen sollte! Ihr wolltet schliesslich auch nicht, das eurem toten Verwandten ein Gehirnaputierter Soldat sein bisschen Männlichkeit zwischen die Zähne steckt!

Also bleibt beim Thema und unterlasst bitte Abdriftungen in solche Bereiche, es sind "nur" Rattenknochen.

DELTADOG
 
Showbases an sich sind ja was vernünftiges, nur sollten sie auch transportabel sein, was hier zumindest etwas schwierig aussieht. Ist bei diesem ja auch ein Zugeständnis an die "Nebelmaschine".
Mit dem skelettierten Vieh hab ich keine ethischen Probleme, man muss nur aufpassen, daß es das Base nicht zu sehr dominiert (dezente Bemalung).
 
Freder, hast Du das mit dem Nebler schon mal genauer angeschaut?

Ich hab mir (klar, auch für Geländezwecke) mal einen geholt, glaube ich war von Necromundicon beinflusst (sein Mortheim-Tisch). Die Dinger vernebeln ja Wasser, was sich ziemlich schnell in der Umgebung niederschlägt - wenn da also nicht brav mit Acryl und Plastik gearbeit wird und/oder schön versiegelt, dann wird das schnell nicht so richtig schick.


Ansonsten sieht das bisher schon ziemlich klasse aus, kann mir das schon gut fertig vorstellen, Kompliment!
 
@Freder: Also ich hab solche Nebler in meinem Terrarium, um schnell die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, du solltest also wie Netterain gesagt hat, alles dringend und sehr gut lackieren, ansonsten zieht die Flüssigkeit in alles und löst die schönsten Sachen auf. Auch wenn die Idee gut ist musst du dir überlegen, ob du überall auch die Umgebung naß machen kannst, weil vernebelte Feuchtigkeit zieht in jede Ritze.....




gruß Rikus
 
@Netterrain: Das ist mir bewusst. Das Ding spratzelt auch ganz gut in der Gegend rum, daher werde ich ein Netz oder etwas ähnliches bauen, um die Wassertropfen fernzuhalten. Die Gegend um den Landraider herum wird "betoniert und extra abgedichtet. Jedoch denke ich, dass das Teil auch nur eine oder zwei Jahre halten soll, dann kennt es jeder und man bekommt leider keinen entsprechenden WoW!-Bonus mehr und wird prompt Zweiter... <_< 🙁 Oder es siejt echt ncah faulig-Nurgle aus...

@Dieter: Ich habe mir mal so eienn Rauchgenerator für die Eisenbahn geholt. Dummerweise hat der nicht funktioniert wie ich wollte oder war defekt oder was weiss ich. Das Ding werde ich aber mal für mein nächstes Projekt im Auge behalten.
Ansonsten stelle ich neben den Luftbefeuchter noch einen Luftentfeuchter. :lol:
 
Warum regt sich hier jeder über das Gerippe auf ? 😛h34r:
Nen Tick makaber :huh: aber was solls.
Bei mir im Forum hat ein Bastelbegeisteter einen Wildschweinkopf ?? im Wald gefunden und will daraus in Zukunft ein Schädeldiorama bauen :blink:
Das finde ich heftiger.

Je nach Größe des Kopfes und der Knochen würde ich eher die Teile abgießen und den Rest wegwerfen.
Ich persönlich hätte nicht gerne eventuell Parasiten oder ähnliches ,die in den Knochen leben können.

Aber die Idee an sich an doch was für sich. 😛
Darkhawk
 
Ich denke mal nicht, dass in einer verkalkten Struktur irgendwelche Parasiten (oder zumindest. über den normalen Bakterienbesatz) hinaus leben. Wenn das Fleisch weg ist, gibt es da bestimmt interessantere "Lebensräume". Man könnte natürlich auch solche Knochen mazerieren aber DAS ist der ekelhafteste Schweinkram, den man sich als Nurgle vorstellen kann. 😛 😛uke: :nurgle:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Freder(TM) @ 27.10.2006 - 15:48 ) [snapback]911439[/snapback]</div>
@Dieter: Ich habe mir mal so eienn Rauchgenerator für die Eisenbahn geholt. Dummerweise hat der nicht funktioniert wie ich wollte oder war defekt oder was weiss ich. Das Ding werde ich aber mal für mein nächstes Projekt im Auge behalten.
[/b]

die Rauchgeneratoren sind allerdings nicht sooo wahnsinnig effektiv, wenn ich mich recht entsinne an meine H0-Bahn damals - da kommt wirklich nur ein kleines Wölkchen heraus. Vorteil hier wieder: kann über Akkus laufen

Ein kleiner Club-Fogger (Nebelmaschine) wäre overkill und bräuchte vor allem einen 220V Anschluss, mal abgesehen davon, daß der Ausstoß zu stark wäre. Fangen erst ab 450W an. Gibt´s allerdings für günstig ab 30,- Euro 😉

Von Look (sozusagen Porsche unter den Neblern und Hazern) gibt´s für Bühnenaufführungen den Tiny-Fogger (zB zum Verstecken im Kostüm etc). Akkubetrieben, klein, trotzdem sehr guter Ausstoß - leider teuer (~800 Euro...). Aber was tut man nciht alles für sein Hobby 😉

177059.jpg



Ganz im Ernst wollte ich schon seit langer langer Zeit wieder mal eine Necro-Platte bauen und dann schön mit einem meiner Club-Fogger vernebeln und dann Fotos machen. Die letzten Fotos hatte ich mit einem Zigarillo gemacht, ging auch, aber ist doch etwas wenig "Nebel" gewesen.

Bin auf Deine Erfahrungen mit dem Mini-Ultraschall-Vernebler gespannt.