So für die, die sich den WD noch nicht gekauft haben und aus Spaß an der Freude schreibe ich einfach mal drauf los:
S. 1 Editorial:
Übliches Lied, Hobby Toll, wenigstens etwas persönlichere Begrüßungsworte, als vom Zwerg.
Neuerscheinungen
S. 2-12: Neuerscheinungen
Das ewige Kreuz zwischen nötiger Kundeninformation und Platzverschwendung, aber ich glaube wir werden uns daran gewöhnen müssen , die Struktur ist so gewachsen. Aber Doppelseite für die MO und Doppelseite für Forgeworld
S. 13-14 Neuigkeiten:
GD und 5th ED 40K Release Aktion
Warhammer 40.000 Teil S.15-71
18-21 Artikeleröffnung& 1 1/2Doppelseiten für den 40K Neuling
22-31 Anmerkung der Designer
32-33 Die Galaxis
34-37 klassische Anmerkungen
38-39 Am Horizont
40-41 Hobby Sommer Bekantmachung
42-45 Bilder einer Alptraumzukunft.
46-65 Spielbericht
66-71 Krieger der aus der fernen Zukunft
So angenehm großer 40K Teil anlässlich der 5th Ed.
Für Neulinge ein paar Erläuterungen, der WD ist schließlich auch für die da und so sind die 3 Seiten in meinen Augen auch nicht verschwendet.
Dann kommt der Kommentar der Designer kurzweilig zu lesen, man beweihräuchert sich natürlich etwas, aber das bliebt im Rahmen und nennt & erklärt die Neuerungen.
Die Galaxis auch informativ im wahrsten Sinne des Wortes ein guter Überblick, jeder der eine eigene Minikampagne oder Geschichte schreiben will ein guter Wegweiser zu den einzelnen Schauplätzen wie Necromunda, Wirbel des Chaos Tau Sternenreich, usw.
Zwischendurch die Zeitline sehr schick gemacht so hat man die Jahreszahlen auf einen Blick, störend(?) die unbedeutenden(?) Ereignisse / oder Ansatzpunkte für Handlungsstränge, dem geneigten Hobby Verschwörer mag es gefallen.
Die 2 Doppelseiten zur Geschichte von 40 K ist ok hätte man aber besser lösen können als Episodenartigen Artikel, denn man merkt dem Artikel an das er massiv gerafft wurde.
Die Doppelseite „am Horizont“ gibt für den ein oder anderen interrasante Einblicke auf die Arbeitsplätze des kreativen Herzes von GW.
ZB die Künstler, für meine „bessere“ Hälfte ihres Zeichens Illustratorin, war das der Beweis für mein übliches Gemotze, wenn du per Hand malst, mind. doppelt so groß wie das Endformat. Damit verkleinert die einzelnen Strich verschwinden und ein sauberer Gesamteindruck entsteht. 3-Up scheint ja das Zauberwort für GW Qualität zu sein.
Die Gratis Minis der Septemberausgabe zu sehen auch schick, leider der Orkboss ohne E-Krälla, wäre ja auch zu schön gewesen.
Bilder einer Alptraum Zukunft die m.M.n. besten 2 Doppelseiten des Heftes, absolut sehenswert. mein Favorit: Space Marine Veteran mit Sprungmodul im Kampf mit Gardisten.
Ich maße mir mal zu sagen so erregt man Interesse und Begehrlichkeiten auf das Hobby, mein Weib hat den WD gleich eingekreist als ich ihr die Seiten gezeigt habe. 😀
Spielbericht, ja hm Gave& Alessio über die Armeeauswahl kann man sich auslassen, oder die beiden wollten dem geneigten Leser zeigen wie es nicht geht, Gave teils zu kleine Standard Auswahlen Alessio zu viele. Masterplan? Sicher auf Alessio Mist gewachsen, aber eh nur Spekulatius Spekulation. Meinerseits.
Außerdem noch mal der Hinweis Ich breche ja gerne einen Lanze für die TrLoS intaktes Gelände wie der Port hat Zb die Geißel vor der LK am anderen Ende des Tisches gerettet, die den Chaos Vindicator hops genommen hat und generell das Spielfeld recht interessant gestaltet hat.
Die letzten Seiten noch mal für den Frischling alle Völker im Schnellduchlauf.
S.72-79 Fantasy Teil.
Dämonenkampagne: Für mich zwar nicht vordergründig von Interesse aber trotzdem ganz schick, die legendäre Schlacht ebenfalls eine nette Idee.
Interessanterweise empfinde ich Fantasy Szenarien nicht belastend im Gegensatz zu den nervigen ich spiel Herr der Ringe nach Gewäsch.
S. 80-82 Standartenträger
Tja jeden Monat sich ein Thema zu suchen und darüber mitreißend und informativ zu monologisieren kann auf Dauer lästig sein, man kann meckern nölen aber JJ hält sich ganz gut, außerdem hab ich eine schicke neue Verwendungsmöglichkeit für Gebäudereste gesehen.
S 83 Werkzeugkiste
Die Spielmatte, waschbar „Guter Stoff“? Hm Tischdecken habe ich genug die ich im Elternhaus bekleckern kann brauch ich keine eigene für 25 € !
S 84-89 Eavy Metal
Mordor Troll Ja der Teil der sich ums Leder dreht sollte für viele Interessant sein, das war’s aber auch schon. Allg. die Nachmalbarkweit der Artikel ist auf jeden Fall gegeben, kritische Stellen wie Augen verdiene aber mehr Beachtung, da reicht kein akzentuiere mit Skullwhite , sondern „trage den Akzent Skullwhite, am besten mit einer Nadel auf und achte darauf das deine Hand nicht ermüdet ist.“
S. 90-95 Malworkshop
Tuschen, schreckt ab wenn man das „Geschmiere“ am Beispiel Damrod sieht, erst wenn man sich näher damit befasst ergibt es Sinn, eine Hdr Miniatur als Beispiel zu nehmen ist nicht gerade clever da sie ziemlich klein ist. na ja Eavy Metal Schaukasten, sieht man 3 Modelle die man auf die älteren Inks datieren kann... ähm ja Washes durchgefallen.
Aber der Lasieren Artikel auf Seite 92 reißt das wieder raus der Spot auf... Kasten besonders.
S. 96-101 Modellbau Workshop
Übersichtsartikel , nicht mehr und nicht weniger hier würde ich mir weiterführende Netzbasierte Artikel wünschen, aber trotzdem seine Seiten Wert, halt das was ein Neuling braucht, erst Gelände kleinst Projekte, wie baue ich eine Standard Spielplatte usw.
S. 101-120 Der Rest oder auch das letzte...
Noch mal eine Doppelseite Ganmesday 2008
Der Hinweis Einzelteilservice wie zu alten Zeiten!
Ich weiß nicht ob ich dafür dankbar oder drüber erbost sein sollte, in Zeiten von Mailorder light.
Evert Tagebuch, Händlerliste, 4 Seiten Händlerliste? , meine Herren Redaktion das geröhrt ins www.
Hobbyclubs, warum nicht.
Noch mal zwei Doppelseite MO, wobei nur die Vorbestllungseite Gerechtfertig ist.
So mein Urteil, huch 5,95 € , da wollte ich gerade noch die Papsseite positiv erwähnen, na dann lassen wir das mal gleich wieder.
Ja genug 40K ist diesmal drin aber ich möchte mich davon nicht allzu sehr beeindrucken lassen da Quantität nicht sofort Qualität ist.
Auch wenn in dieser Ausgabe kaum zu nörgeln habe gibt es doch Dinge die mir aufstoßen und unangebracht erscheinen , aber auch Artikel die durch ihre Qualität bestechen, die sich jedoch nicht auf Redaktioneller Arbeit beruht sondern auf dem verwendet Material. Siehe Bilder einer Alptraumzukunft.
Wenn jeder WD mit solcher, sich auszahlender Mühe gemacht werden würde könnte ich öfters eine 7 vergeben, hoher Preis bei 120 Seiten , von denen 10 Seiten knallhart verschwendet sind, werden das nicht oft hergeben.
Zb: Auslagerung von Regionalen Listen ins Netz und seichtes Ausbremsen der Produktpräsentation wären mir schon 1,5 Punkte Wert wenn im freiwerdenden Platz auch nur ein mäßiger, aber teilweise brauchbarere Artikel stehen würde.