Fellblade, Stormraven Umbau, Ares & Kill Krusha (Update 29.8.)

Das "Stretchen" des unteren Bereichs ist doch etwas zeitaufwendiger.
Derzeit passe ich die Seitenteile an das Rhino an - aber auch hier sind noch keine herzeigbaren Erfolge zu vermerken.
Das Skelett für das Schwanzteil ist fertig - sind aber bisher nur 4 angepasste Gußgrate in das Heckteil eingeklebt - also recht unspektakulär.
Ich hab mal ein Bild gemacht um eine Vorstellung zu bekommen wie der Transporter mit Rhino aussehen wird.
9w1rev6bh4r7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cpt. Nefarius hat mich leider in seinem Mek-Schuppen zwangsverpflichtet - wir arbeiten an einem Kill-Bursta oder Kill-Krusha?!? Wie auch immer - ich lege mal ein paar Bilder dazu...
3x1t64oxupt.jpg

r43lccwkdt6g.jpg

Der Transporter ist schon ein wenig voran gekommen - leider sind immer wieder neue Kompromisse notwendig - die Halteklammern werden jetzt wahrscheinlich aus 2 Geißelbeinen gefertigt werden.
Sobald mir klar ist wo die beiden anderen Landekufen hinkommen.

Natürlich nehme ich gerne Anregungen an.
mtnee8ko1ktv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt mir Nefarius auch ständig mit in den Ohren :lol: dat Ding muss noch fettaa!!!...

mein Argument - der Krusha hat nur ein Hauptgeschütz und das derzeit im Bau befindliche hat den Durchmesser vom Demolisher.
Ich wollte das KLEINE Geschütz eigentlich gern als Hommage an den amerikanischen Orginalpanzer unbearbeitet lassen - aber langsam bekomme ich ja echt so viel Gegenwind das ich das wohl knicken kann. 😎
 
Ich wollte das KLEINE Geschütz eigentlich gern als Hommage an den amerikanischen Orginalpanzer unbearbeitet lassen - aber langsam bekomme ich ja echt so viel Gegenwind das ich das wohl knicken kann. 😎

Dann solltest Du das auch so machen, egal wie viele Meks auf dich einreden.^^
Wichtig ist, dass Du dich in deiner Arbeit wiedererkennst.😉

mfg
 
Ich würde ja auf des Modell von Academy tippen.

...nettes Trike (aber falscher Link) 😱

Modell habe ich für kleines Geld gebraucht vom Online-Auktions-naihrwisstschon

...ist von Monogramm - persönlich hätte ich es lieber von Dragon - aber wenn jetzt noch zig Panzaplattens und Glyphen draufgetackert werden... Der Landraidermotor wird noch zur Hälfte unter einem Gitter verschwinden.

Wer wirklich ein nettes 40K Objekt für Orkze sucht dem empfehle ich den Dragon Wagon http://www.tamiya.com/english/products/35230_dragonwagon/dragonwagon.htm
Wartet bei mir auch noch... die Entscheidung ob für Imps oder Orks ist jedoch nicht einfach.
 
...die beiden Projekte bekommen heute noch neue Bilder (hatte solange am Mortis zu entgraten) - für den Kill Krusha ist noch ein optionaler Mündungsfeuerdämpfer und ein 2ter kleiner Turm für fette Wummen etc. fällig - bei dem Transporter fehlen mir noch die Geisselbeine - als Entschädigung für die Wartezeit wirds dafür noch ein paar Bilder von unserem Mek-Schuppen und anhängenden Gebäuden geben (natürlich auch noch alles WIP)

SORRY für die schlechte Qualität - hatte den Blitz nicht angeschaltet.

ryyquckneexr.jpg

sa9me1w1lui.jpg

al2gzc5oo7.jpg

g8p5vfbnm6bg.jpg

q43h49wnjjbm.jpg

fd6g344wyg8k.jpg

4kwf56xb6pf.jpg

px7fww419bei.jpg

u8gp3trilc9.jpg


Als Materialien nutzen wir meist nicht den teuren Plastikkarton sondern Pappe, Kreditkarten und Blumenstecker, so manche Strukturtapete oder mancher Plastikteller geben nette Bodenstrukturoptionen.
So hält die Kriegskasse mehr Geld für Bitz übrig...

...freue mich auf Kritik und Anregungen
 
Zuletzt bearbeitet: