Fernsehsendung Tabletop

Also meine Meinung zu der Sache ist, das man den Versuch einer Reportage nicht schon im Vorfeld verteufeln sollte.
Ich habe vor 2 Jahren an einer ähnlichen Arbeit für den Bereich Militärmodellbau mitgearbeitet. Die Reportage gabs damals auf Kabel 1.
Was mir damals auffiel war eigentlich die Tatsache, das der Journalist überhaupt nicht wußte, was da auf Ihn zukam. Das Kamerateam hat sich damals sogar die Mühe gemacht und eine Messe in Belgien besucht. Was Sie da zu sehen bekamen hat die schlicht umgehauen.
Am Ende gelang es den mitarbeitenden Modellbauern aus der Nische der ewig gestrigen recht gut rauszukommen. In dem Bericht wurde sehr eindrucksvoll dargestellt, was das Hobby eigentlich ist und was die Leute antreibt, nämlich der Drang nach Präzision und nicht die Auslebung geschichtlicher Auswüchse.

Sicherlich ist die Mischung von LARG, RPG und Tabletop recht gewagt. Allerdings bin ich der Meinung, dass es an den Mitwirkenden liegt, dasd ganze ins rechte Licht zu rücken.

Allein die Tatsache, das es in eine GW Werbesendung ausarten könnte, macht mir Sorgen.

Der Termin der Ausstrahlung würde mich natürlich auch interessieren.

Gruß
Stonekeeper
 
Ich hatte jetzt schon mehrere Berichte im Fernsehen und auch in den Zeitungen gehabt. Bei uns hat sich die Reporterin im Vorfeld vor unserem Turnier Zeit genommen und sich mit uns auf ne Tasse Tee getroffen, sich alles erklären lassen( nicht nur GW), Photos gemacht und auch nachgefragt, wie man es am besten dem 08/15 Leser beibringt. Danach bekamen wir noch die Rohfassung zur Korrektur. Auf dem Turniertag war sie wieder da und da bekamen wir sogar einen grossen Artikel in der KN. Kann ja auch gut laufen.
Unicon32KN.jpg
 
Also den Tabletop-Teil finde ich ganz gut geschrieben und auch passend.
Spiele zwar selber keine Rollenspiele oder Larp, aber ich finde irgendwie, dass diese "Abteilung" in dem Bericht schon etwas komisch rüberkommt..."...dunkel gekleidete Rollenspieler gedanklich auf phantastische Reisen und Abenteuer in die Welt von Vampiren und Werwölfen..."
Vielleicht interprätiere ich da nur was rein, aber irgendwie ist mir das zu klischeehaft.
Greetz,

Rhakor
 
@ Freder: Joa, ganz netter Bericht.
Allerdings besteht ein kleiner Unterschied zwischen einem Bericht im Lokalteil einer regionalen Zeitung und nem Bericht oder gar ner ganzen Sendung auf ARD oder ZDF... wenn Du "Monitor", "Panorama" oder auch "Frontal 21" kennst, weisst Du, was ich meine... dagegen waren "Explosiv" oder "Akte X/YYYY" teilweise investigativer Journalismus...

Am Ende landet der Bericht bei "Polylux", dann aber gute Nacht, Marie! :lol:
 
Die TV-Leute haben sich vorerst entschieden, nun doch ausschließlich über WoW zu berichten. Weil es da schon genug zu sagen gibt. Ob es das Aus für die Idee einer Tabletop-Sendung bedeutet, oder aber eine solche Sendung irgendwann doch gedreht wird? Keine Ahnung.

Die Sendung läuft diesen Donnerstag um 23:15 auf dem Ersten (Polylux).
 
Originally posted by ErikR@25. Jan 2006 - 09:06
mist, wäre ja aber auch zu schön um wahr zu sein. bequatsch deine bekannte so lange bis sie ja sagt, bitte.
Warum willst du unbedingt dass was über Tabletops im Fernsehen kommt? Für einen selbst wird es kaum Neues geben, und die Wahrscheinlichkeit eines unausgewogenen, überkritischen oder sonstwie unpassenden Beitrags erscheint recht hoch....
 
Also doch Polylux! Nennt mich Nostradamus! :lol:

@ Stingray: Interpretationsfrage. Fest steht aber, daß sich die Polylux-Redaktion nur allzu gerne darin ergeht, die "Befragten und Betroffenen" vor laufender Kamera vorzuführen... "Ernsthafte" Berichterstattung gibts da höchstens, wenns um irgendwelches Political-Correctness-Geschmuse mit Minderheiten geht...
 
"Der Reiz des Spiels ist das faire Zusammenspiel"
Also ich weiß nicht... Der Bericht ist zwar nett geschrieben, aber als neutraler Leser wär ich eher skeptisch, ob das nicht zu beschönigend ist 😀
Bevor gemeckert wird: Faires Zusammenspiel ist wichtig, aber das macht doch nicht den Reiz aus! Dann Spiel ich lieber Karten!

Ansonsten danke für den Hinweis. Ich werd mich Donnerstag mal vor die Glotze schmeissen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bevor gemeckert wird: Faires Zusammenspiel ist wichtig, aber das macht doch nicht den Reiz aus! Dann Spiel ich lieber Karten!
[/b]
Zuspät. 😛

Also würde Whr an sich nicht fair sein, würde ich es gar nicht spielen.
Vll. nimmt man es zu leicht als Grundlage hin, aber Fairness ist einer der Hauptpunkte, die mir an diesem Spiel Spaß machen (Auch wenn immer wieder Leute nicht kapieren, dass gewinnen nicht alles ist... Westliche Leistunggesellschaft... <_< ).
Was bringt mir ein taktisch gutes Spiel oder ein hoher Sieg, wenn der Arsch auf der annern Seite versucht die ganze Zeit zu bescheißen, mich sonstwie versucht abzulenken & am besten nachher noch (je nach Ausgang) entweder total arrogant tut oder ausflippt?
Außer Frust ziemlich nix & wenn ich Frust will, mach ich was anners.

Also würde ein gutes Spiel so kennzeichnen:
-absolute Fairnes
-unter Anwendung der Regeln (man sollte sie können, mit GMV & ohne Hirntot-Regellücken)
-auf taktisch hohem Niveau
-mit coolen (Kinoreifen) Situationen als Sahnehäubchen. 😎

Und Fairnes steht da nicht umsonst an erster Stelle. :huh:


Und nu geh Karten spielen. :lol: 😉

Edit: Jajaja, ist Offtopic, sorry. Machs auch nicht wieder. 😉
 
na das hat doch as gutes dass es nicht gezeigt wird, so können wir uns erstmal anschauen was sie aus WoW machen 😀

@Helve: oh großer Prophet erleuchte mich mit deiner weisheit 😀

EDIT: das mit der fainess sehe ich auch etwas anders, das ist eine grundvorraussetzung für jedes spiel aber doch nicht der reiz eines spiels... klar geht es ohne nciht und alles darauf aufbauende ist umsonst aber das als den kern des reizes auszumachen finde cih etwas seltsam
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und nu geh Karten spielen.  [/b]
guter tipp, ein paar stunden nach deinem post hab ich karten gespielt - und wir das war genauso wenig fair 😀

Also wenn ich spiele, ist meine Motivation klar, zu gewinnen. Das ist mein Ansporn. Die Kunst ist halt, sich nachher auch nach einer Niederlage über ein tolles Spiel freuen zu können, und das ist zu 95% der Fall (zu den 5% zähl ich u.a. Spiele mit unfairen Gegnern 😀).
Mich reizt die Taktik, das gegenseitige Ausspielen, das überlisten, das vernichten und die spannenden, entscheidenden Szenen. Je knapper die Entscheidung, desto spannender ist es meistens.
Voraussetzung ist natürlich Fairness, Regelkenntnis und alles, was sonstnoch dazu gehört.
Aber ich würde nicht sagen "Egal, was wir hier spielen, hauptsache, wir sind nett zueinander" 😀

egal, ich wollte nur sagen, dass der artikel vielleicht auch ein bisschen manipulierend war, nur eben genau andersrum als sonst üblich.
 
Wollte Donnerstag Abend schon was zu reinschreiben, echt ein "toller" Bericht. Grundtenor: Wie kann man so blöd sein nen Haufen Geld für virtuelle Gegenstände auszugeben? Kein Wort über die Community etc. Und als Kernsatz: "Der Realitätsverlust ist Vorraussezung".

Ich glaube, da können "wir" dann doch froh sein, daß es nix zu TT gab.