1. Edition Ferox' AoS Einstig mit den Sylvaneth

Also so wie ich das verstehe sind die diversen Bataillons zwar besondere Formen der Aufstellung, am beim Spiel mit Punkten müssen immer noch die Limitierungen eingehalten werden. Das ist anders als bei 40k, wo Formationen ja komplett andere Arten der Armeeaufstellung sind.

Auf die Sylvaneth bezogen heißt das also, dass ich beim Matched Play z.B. nicht einfach nur ein Lord of the Clan Bataillon aufstellen darf - ich benötige dann immer noch die 2, 3, 4+ (je nach Punktegröße) Battle-Line Units. Finde ich aber auch in Ordnung so, muss ich sagen.

-----------

Aber mal zurück zum Thread:

Gibt es noch Meinungen zu meinen ersten neuen Dryaden?

(Nur mal so offen in die Runde gefragt?)
 
A propos "Einstieg": ich hab neuerdings auch mit AoS und den Sylvaneth angefangen, nur hab ich da null Ahnung bei der Armeezusammenstellung... :/

Dryaden als Battlelines, wie groß spielt man da die Blöcke? Sind da 10 nicht schon zu wenig? Bei einem 1000 Punkte Spiel, sind aber 2 Blöcke à 20 aber schon mal die Hälfte der Punkte...
Lohnen sich bei 1000 Punkten überhaupt schon Warscroll Batallions?
Wie gut sind die Revenant-Einheiten? hat die schon jemand testen können? Tree-Revenants können ja auch zu Battleline werden, sind die eine gute Alternative zu Dryaden?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und Einblick in dieses neue Spiel für mich schaffen...

P.s.: Sorry Ferox, dass ich dein Forum für meine Fragen missbrauche! Hoffe, du hast nichts dagegen... 🙂
 
A propos "Einstieg": ich hab neuerdings auch mit AoS und den Sylvaneth angefangen, nur hab ich da null Ahnung bei der Armeezusammenstellung... :/

Dryaden als Battlelines, wie groß spielt man da die Blöcke? Sind da 10 nicht schon zu wenig? Bei einem 1000 Punkte Spiel, sind aber 2 Blöcke à 20 aber schon mal die Hälfte der Punkte...

Wie gut sind die Revenant-Einheiten? hat die schon jemand testen können? Tree-Revenants können ja auch zu Battleline werden, sind die eine gute Alternative zu Dryaden?

Also 20er Haufen bei den Dryaden sind sicherlich die optimale Größe. Weniger macht beim Punkteystem keinen Sinn und mehr würde ich auch nicht nehmen - mit 20 Modellen sind die schon sperrig genug. Zwei große Blöcke bei 1000 Punkten fressen aber wirklich die Punkte weg. Entweder würde ich einen 20er und einen kleinen 10er Block nehmen - oder wirklich eine kleine 5er Truppe aus Tree-Revenants, wenn du eine reine Sylvaneth Armee spielst.

Lohnen sich bei 1000 Punkten überhaupt schon Warscroll Batallions?

Denke ich fast nicht, da bekommt man bei 1000 Punkten nur selten alle Einheiten unter die man braucht. Evtl. passt ein Household Battalion, mehr aber kaum imo.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und Einblick in dieses neue Spiel für mich schaffen...

Gerne, immer doch.

P.s.: Sorry Ferox, dass ich dein Forum für meine Fragen missbrauche! Hoffe, du hast nichts dagegen... 🙂

Kein Problem - ich hoffe, es sagt nur auch mal wer was zu meinen Dryaden... 😉
 
Was. Keiner sagt was zu deinen Dryaden 😀

Ne sind schlicht aber gut gemacht. Das einzige was du noch machen kannst sind die Augen. Da finde ich solltest du das Blau über die Augen ziehen und nur das Auge komplett weiss machen. Dann haste schon nen schönen schlichten OSL Effekt, der auch och schnell zu machen ist...
Bases sind echt top. Ohne Frage.
 
Am 23ten geht eine Start Collecting! Sylvaneth Box in die Vorbestelltung, der Inhalt ist aber bisher noch nicht bekannt.

Doch, ist er jetzt:
1 Treelord
16 Dryaden
1 neue Branchwitch

Link:
http://www.miniwars.eu/2016/07/start-collecting.html

Für die 65 Euro ist das zwar schon eine gute Ersparnis, aber nicht ansatzweise so geil wie einige andere Start Collecting! Boxen. Wenn ich ehrlich bin hätte ich mir anstelle der Witch lieber einen Citadel-Wald gewünscht... 😉

Aber einmal kommt mir die Kiste trotzdem ins Haus, keine Frage.
 
2. Ich brauche Citadel-Wälder. Viele Citadel Wälder!
Sehr viele Synergien der Sylvaneth laufen in Verbindung mit den Wyldwoods ab, daher wird man einige von denen brauchen. Und jeder Wyldwood besteht aus genau 3 Citadel Wäldern! Und ich habe nur einen. Da man ja schon allein wenn man fraktionsrein Sylvaneth spielt, einen Wyldwood platzieren darf, und man später im Spiel sogar weitere entstehen lassen kann, werde ich auf jeden Fall meinen bestehenden Wald um zwei ergänzen müssen, um wenigstens auf das absolute Minimum zu kommen.

Was für eine genaue Größe hat denn die Wyldwood Base? Denn die Wyldwoods spielen halt wie du sagst schon eine wichtige Rolle.....ob man den nun aber unbedingt durch die Citadel Wälder darstellen muss?.....
Ich habe soviele Bäume hier zur Verfügung, dass man denken könnte ich wohne im Wald....daher hätte ich genug Möglichkeiten beliebig viele Wyldwoods zu stellen (ok, alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei). Da es ja aber nicht nur um Optik geht, sondern man so ja auch durch eine riesige Base sich einen Vorteil verschaffen könnte (bei den 3 Zoll Synergien etc.) würde ich gern wissen wie lang breit denn die Base ist!? Dann könnte man sich entsprechend selbst was zusammen sägen/basteln.

Danke =)