Filme die einen in Stimmung für 40k bringen.

bloody-axe

Testspieler
01. Februar 2006
99
0
5.886
34
Hallo erstmal.
Ich wollte vor kurzem mal einige meiner Miniaturen bemalen und dabei gemütlich einen Film gucken. Am besten einen der zum Hobby passt und einem Lust und Laune auf das malen und spielen bereitet. Da es sich um 40k Minis handelte suchte ich einige Zeit lang auf "Imdb" und Youtube nach Filmen die genau dieses Universum der monumentalen, mittelalterlichen, archaischen und weit entfernten Zukunft, voller Krieg und mysterien am besten auf den Bildschirm bringen. Dabei bin ich mit Ausnahme des animierten Films "Ultramarine" und anderen Fanprojekten die sich direkt mit dem Stoff befassen, auf einige andere Filme gestoßen die teilweise ein höheres Budget haben und einen trotz ihrer nicht direkten Verwandschaft zur Thematik, Lust auf 40k machen und davon inspiriert zu sein scheinen!

Dieser Thread ist dafür da diese Filme zu finden und hier vorzustellen!
Enthalten sollte sein:
-Name des Films + Erscheinungsjahr
-Die grobe Handlung ohne große Spoiler.
-Warum es zu 40k passt/welche parallelen es gibt.(Spoiler fast unvermeidlich)
-Wie gut ihr ihn fandet. 1/10 - 10/10

Ich mach mal den Anfang:


Event Horizon- Am Rande Des Universums (1997)
Eine Raumschiffcrew, von einem Wissenschaftler bestellt, soll ein Raumschiffwrack das vor kurzem wiederentdeckt wurde untersuchen. Dieses sollte eine experimentelle Form des Weltraumreisens testen die vom genannten Wissenschaftler entwickelt wurde. Was sie an Bord des Schiffes finden hatte niemand erwartet und die Crew sieht sich mit ihren fleischgewordenen Ängsten konfrontiert.
40k Parallelen:
Man kann die Handlung wie folgt betrachten. Die neue Art zu reisen hat mit der Krümmung des Raumes zutun und dem eintreten in eine Zwischendimension. In dieser Dimension(Warp) leben die fleischgewordenen manifestationen von Gefühlen(Dämonen). Dieses Äusert sich in besessenen Crewmitgliedern die sich verstümmeln und andere schlachten(Chaoskultisten). Das was in der Zwischendiension gefunden wurde ist so etwas wie die Hölle. Oder wie einer der Hauptcharaktere sagt: "a dimension of pure chaos, pure evil"
7/10

Starship Troopers (1997)
In der Zukunft fangen die Menschen einen Krieg mit riesigen Insekten an und greifen in Folge dessen, diese auf ihren Heimatwelten an. Man verfolgt einige Infanteristen und eine Raumschiffpilotin über den Verlauf ihrer Ausbildung, sowie die dauer des gesamten Krieges.
40k Parallelen:
Imperiale Armee vs Tyraniden. Mehr muss man eigentlich nicht sagen. Jeder der Imperiale Armee spielt, sollte diesen Film sehen. Viel Action, Blut und Satire( Für die, die diese Verstehen)^^
Die Tyraniden sind leider nur Insekten hier, aber trotzdem kommt der Nid spieler auf seine Kosten. Mit riesigen Monstern die kurzen Prozess mit Imps machen. 🙂
10/10

Space Prey- Der Kopfgeldjäger(2010)
Das Raumschiff einer Alienrasse, das für den Transport eines gefährlichen Kriminellen zuständig ist, ist abgestützt und der Gefangene geflohen. Die Alienkireger müsen ihn suchen und wieder einfangen. Dies ist leider nur ein B Movie, doch trotzdem interessant wenn man Sci Fi mag.
40k Parallelen:
Die Aliens sehen verdächtig nach Tau aus 🙂 Auch ihre Doktrinen ähnelt in einger Hinsicht dennen der Tau. Also für Tau spieler sehenswert.
Auch ansonsten ist dies ein recht sehenswerter Sci fi Streifen.
6/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi passen vielleicht nicht zu 100% rein, aber soll jeder selbst entscheiden.

Pitch Black - Planet der Finsternis (2000)

Handlung

[Ich übernehme mal den Anfang der Handlung aus Wikipedia]
Das Jahr 2676: Durch einen einschlagenden Meteoroiden-Schauer wird das Notfallsystem des interstellaren Frachters Hunter Gratzner ausgelöst und die im Kälteschlaf reisende Besatzung geweckt. Der Kapitän wird von den das Schiff durchsiebenden Festkörpern getötet. Das Schiff ist vom Kurs abgekommen und in die Schwerkraft eines Dreifachsternsystems geraten. Die Andockpilotin Carolyn Fry muss das Schiff unter schwerem Zeitdruck notlanden und sprengt dabei Triebwerks- und Frachtsektion ab. Nur knapp kann der Navigator verhindern, dass sie auch den Bereich mit den immer noch im Kälteschlaf liegenden Passagieren absprengt, um das Fluggerät schnell aus seiner Schieflage zu bringen. Mit größter Mühe gelingt eine Notlandung auf einem wüstenhaften Planeten, wobei das Schiff irreparabel beschädigt wird und die meisten der 40 Passagiere umkommen. Es überleben elf Menschen – darunter der berüchtigte Schwerverbrecher Richard B. Riddick, der von dem Kopfgeldjäger Johns gefangen und auf diesem Schiff transportiert wurde. Die kleine Gruppe muss bald erfahren, dass die größte Gefahr nicht von dem vorerst ausgerissenen Mörder ausgeht [...]
Parallelen(Spoiler!)
Unter der Planetenoberfläche hausen fleischfressende, fliegende Außerirdische die nur bei Nacht an die Oberfläche können. Der Wüstenplanet besitzt 3 Sonnen und wie es der Regisseur will ist genau jetzt eine absolute Sonnenfinsternis. Die Überlebenden versuchen in einer Siedlung einen alten Flieger wieder instant zu setzen und müssen durch die Monsterverseuchte Nacht. Durch die Menge der Ungeheuer und deren Verhalten, einfach alles zu fressen, ähneln sie den Tyraniden.
8/10

Nachfolger
Riddick - Chroniken eines Kriegers (2004)
Handlung
[wieder von Wikipedia]
Kurz nach den Ereignissen von Pitch Black hat Riddick sich von seinen beiden Mitüberlebenden Imam und Jack getrennt und versteckt sich auf dem Eisplaneten U.V.6, bis ihn Kopfgeldjäger Toombs fünf Jahre später mit einer kleinen Gruppe von Jägern aufspürt. Riddick überwältigt die Männer jedoch ohne größere Probleme und erzwingt von Toombs Informationen über seinen Auftraggeber: Irgendjemand auf dem Planeten Helion Prime ist bereit, 1,5 Millionen für Riddick zu zahlen. Nachdem er Toombs samt Gefolge aus deren Schiff geworfen hat, macht Riddick sich auf den Weg nach Helion, um den zu finden, der ihn jagen ließ: Imam, der einzige, der wusste, wo er sich versteckt hatte. Als er auf Helion ankommt, erfährt er, dass das Kopfgeld von Imam und Aereon, einer Botschafterin vom rätselhaften Volk der Elementals, ausgesetzt wurde, um ihn dazu zu bringen, nach Helion zu kommen [...]
Parallelen (Spoiler!)
Ehrlich gesagt keine Ahnung. Das Volk der Necromonger, halb-tote die bereits einmal gestorben sind, versuchen die gesamte Galaxis zu bekehren oder Auszulöschen. Dabei kann besonders auch der Obermacker des Volkes Seelen aus Lebewesen saugen und dadurch töten. Passt meiner Ansicht nach ganz gut in ein Endzeitszenario wie 40k.
8/10
 
Ich würde sagen die Komplette Aliensaga

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979(
Aliens - Die Rückkehr (1986)
Alien 3 (1992)
Alien - Die Wiedergeburt (1997)
Prometheus - Dunkle Zeichen (2012)

Handlung ganz grob im ersten Film (die darauffolgenden laufen recht ähnlich ab). Mannschaft strandet auf/landet auf/erkundet einen Planeten, treffen auf die kleinste Lebensform des Aliens ("Facehugger") und der Alien befruchtet die Menschen,fängt an zu wachsen und will sich verbreiten. Die Hauptcharakterin (ja eine Frau) zieht sich durch alle Filme soweit ich mich erinnern kann.

Parallelen sind wohl ganz klar zu Tyraniden, wo auf einem Planeten reste einer Invasion geblieben sind und diese Instinktiv Krieg beginnen wollen. Das vorsichtige Verhalten ähnelt dabei wohl am meistem einem Liktor/Symbiont der seine Ziele erst von der Gruppe trennt. Die Menschen könnten zur Imperialen Armee gehören, sind aber fast durchgängig Techniker und Forscher - vielleicht dann doch eher irgend ein Mechanikum.

Bewertung 10/10 aus damaliger Sicht, heutzutage wohl eher 6/10 - ist aber Jahre her, dass ich die Filme gesehen hab (und den Neusten kenne ich gar nicht), aber wer sich drauf Einlässt wird es sicher nicht bereuen.
 
Naja, von der Aliens Saga würde ich nur den zweiten Teil als wirklichen Appetit Happen auf Warhammer ansehen. Marines gegen Aliens, also Quasi Imps gegen Tyras.
Ein Klassiker unter den Sci Fi Filmen.

Der erste Teil ist ein düsterer Sci Fi Film, atmosphärisch wirklich gut und auch heute noch immer wieder sehenswert. Aber es ist eben nur ein Alien.

Den Rest der Filmreihe kann man sich sparen, Teil 3 ist eher was für Fans der Serie, Teil 4 ist nur noch trashiger und Prometheus ist einfach nur grottig.


Meine Empfehlungen:

Predator (1987): Ein Klassiker mit Schwarzenegger in Bestform. Parallelen zu 40k: Als wäre ein Catachanischer Trupp der Imps irgendwo im Dschungel unterwegs und wird von nem Chaos Marine gejagt.

Krieg der Sterne Reihe: Kennt denke ich jeder. Da findet man immer mal Parallelen zu 40 K.
 
Naja, von der Aliens Saga würde ich nur den zweiten Teil als wirklichen Appetit Happen auf Warhammer ansehen. Marines gegen Aliens, also Quasi Imps gegen Tyras.
Ein Klassiker unter den Sci Fi Filmen.

Der erste Teil ist ein düsterer Sci Fi Film, atmosphärisch wirklich gut und auch heute noch immer wieder sehenswert. Aber es ist eben nur ein Alien.

Den Rest der Filmreihe kann man sich sparen, Teil 3 ist eher was für Fans der Serie, Teil 4 ist nur noch trashiger und Prometheus ist einfach nur grottig.


Meine Empfehlungen:

Predator (1987): Ein Klassiker mit Schwarzenegger in Bestform. Parallelen zu 40k: Als wäre ein Catachanischer Trupp der Imps irgendwo im Dschungel unterwegs und wird von nem Chaos Marine gejagt.

Krieg der Sterne Reihe: Kennt denke ich jeder. Da findet man immer mal Parallelen zu 40 K.

Ich würde den Predator wohl eher mit einem Tyraniden Liktor vergleichen. 😉
 
Da das gotisch-mittelalterliche Scifi-Setting von 40K ziemlich einzigartig ist, dürfte "Riddick" wohl tatsächlich noch am ehesten hinkommen und natürlich noch der bereits erwähnte "Event Horizon", für das Grundthema mit dem Warp. "Star Wars" versteht sich irgendwie von selbst. Ansonsten denke ich, dass man sich eher für einzelne Völker von Filmen inspirieren lassen kann.

Imperiale Armee
WW2 Kriegsfilme, Starship Troopers, Avatar

Tyraniden
Die Aliens, Predator und Aliens vs. Predator Filme, Starship Troopers

Tau
Scifi-Animes wie Patlabor oder Ghost in the Shell, Tron

Necrons
Die Terminator und Matrix Filme, Stargate, Battlestar Galactica

Chaos
Constantine, Spawn

Ab da wird es schwierig. Für Eldar müsste man vielleicht eher in der Fantasy-Ecke suchen, für Space Wolves kann man sich vielleicht auch den einen oder anderen Wikinger-Film reinziehen, aber direkte Vorlagen gibt es da nicht. Generell sollte zu Space Marines vielleicht "Iron Man" nicht unerwähnt bleiben. Zu Dark Eldar fallen mir noch Horrorfilme wie Hellraiser ein, eventuell auch die Wraith aus der Stargate-Atlantis-Serie. Weitere grundsätzlich brauchbare Inspirationen sind die beiden Zeichentrickfilme "Heavy Metal" und "Heavy Metal Fakk 2".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die meisten schon benannt wurden, lasse ich das mit den Daten zum Erscheinungsjahr und der Handlung mal einfach weg.

So richtig Bock machen vor allem Star Wars, die Alien-Filme, Starship Troopers, die Predator-Reihe, die Riddick-Filme, die Terminator-Reihe...und eigentlich alle Filme, in denen es um die ungezügelte Gewalt der gnadenlosen Zukunft (man muss halt über den Tellerrand blicken, da einige Filme auch in der Gegenwart spielen) geht und in denen sich Elemente von 40k, die hier bereits benannt wurden, wiedererkennen lassen (ob abgekupfert oder zufällig, lässt man am Besten hingestellt). Man sollte nur nicht immer nach der Handlung, den schauspielerischen Leistungen, den Effekten etc. gehen. Dann sind viele Filme es nicht wert, beim Bemalen nebenbei in der Glotze zu laufen.

@Mynx

Ultramarine ist ja klar, aber wie kommst du nur auf "Band of Brothers"? Das ist zwar mehr oder weniger eine Kriegs-Serie (so wirklich "Anti-Krieg" sehe ich da nicht, eher eine aufbereitete Dokumentation der Erinnerungen von Veteranen). Wenn man sich mal die Geschichte von 40k reinzieht, dann stellt man fest, dass solche Machwerke definitiv um 180 Grad dran vorbeigehen. Das einzige ist, dass ständig was explodiert, Kugeln durch die Luft fliegen, das ominöse "Crewmitglied Nr. 6" (aus "Galaxy Quest" abgekupfert...praktisch der Kerl, der sterben muss, damit der Zuschauer sieht, dass Krieg halt eine sehr tödliche Sache ist) möglichst dramatisch und heldenhaft (auf Seiten der Amerikaner) oder eben schnell und ohne Bedeutung (auf Seiten der Deutschen) abtritt und am Ende die Amerikaner die eindeutig Guten und die Deutschen die eindeutig Bösen sind...und eine Wertung nach "Gut" oder "Böse" kann man bei 40k nicht mal ansatzweise durchziehen.
 
... Zu Dark Eldar fallen mir noch Horrorfilme wie Hellraiser ein, eventuell auch die Wraith aus der Stargate-Atlantis-Serie. Weitere grundsätzlich brauchbare Inspirationen sind die beiden Zeichentrickfilme "Heavy Metal" und "Heavy Metal Fakk 2".

ich vermute sehr stark hellrauiser war eine der inspirationen für die darkeldar
 
ich vermute sehr stark hellrauiser war eine der inspirationen für die darkeldar

Stimmt, davon kann man in der Tat ausgehen. Ganz generell ist es natürlich immer eine gute Idee zu schauen, von was die GW-Designer sich haben inspirieren lassen und sich dann dann wiederum seinerseits damit zu befassen. Ganz spontan fällt mir noch ein:

Orks
Mad Max 1-3

Filme schön und gut, aber was ist mit Hörbüchern? 😀

Und mit Büchern überhaupt? Und mit Comics? Und mit Computerspielen? Und mit Musik? 😉
Ich denke, es gibt sehr viele Möglichkeiten, aus denen man für die Gestaltung seiner Armee oder ein konkretes Spiel oder Szenario seine Inspiration schöpfen kann. Aber das würde wohl den Rahmen des Threads sprengen, es sei denn natürlich, der Threadersteller wünscht ausdrücklich, das Thema auszuweiten. :happy:
 
Und mit Büchern überhaupt? Und mit Comics? Und mit Computerspielen? Und mit Musik? 😉
Ich denke, es gibt sehr viele Möglichkeiten, aus denen man für die Gestaltung seiner Armee oder ein konkretes Spiel oder Szenario seine Inspiration schöpfen kann. Aber das würde wohl den Rahmen des Threads sprengen, es sei denn natürlich, der Threadersteller wünscht ausdrücklich, das Thema auszuweiten. :happy:

Dann versuch mal ein Buch oder einen Comic zu lesen während du eine Mini bemalst 😉
 
Dune- der Wüstenplanet (1984)
(nur die alte Verfilmung von 1984!!!) erinnert mich auch stark an das WH40k Universum: Imperator, Psioniker, sehr abgedreht ect...sollte man also als WH40k-Fan kennen.

Handlung nach der Wikipedia:

Das dreiundzwanzigste Jahrtausend ist angebrochen: Die Menschheit hat das Weltall besiedelt, verfeindete Adelshäuser streiten um die Macht.
Dem Herzog Leto Atreides wird von Imperator Shaddam IV. die neue Lehnsherrschaft über den Wüstenplaneten Arrakis, genannt „Dune“, übertragen. Nur auf dieser öden Welt kann mit Hilfe von riesigen Erntemaschinen (sogenannten „Spice-Erntern“) das „Spice“ gewonnen werden, eine bewusstseinserweiternde Droge, die den „Navigatoren“ die Raumfahrt mit Überlichtgeschwindigkeit im Imperium ermöglicht und die Lebenserwartung verlängert.
Doch der sadistische und entstellte Baron Vladimir Harkonnen, dessen Haus seit langem mit den Atreides verfeindet ist, schmiedet finstere Pläne, um Leto und seine Familie zu zerstören und die Herrschaft über Arrakis zurückzugewinnen. Mit Hilfe des Imperators, der den wachsenden Einfluss Herzog Letos im Rat der Planeten sowie die revolutionären Schallwaffen der Atreides fürchtet, überrennen die Harkonnen mit einer riesigen Armee die Verteidigung der Atreides auf Arrakis und bringen den Planeten wieder unter ihre Kontrolle. Herzog Leto wird zur selben Zeit von einem Verräter, seinem Leibarzt Dr. Yueh, außer Gefecht gesetzt. Dieser gibt ihm jedoch auch Gelegenheit, sich mit einem künstlichen Giftgas-Zahn an dem Baron rächen zu können. Diesem fällt aber nur dessen Berater Piter De Vries zum Opfer. Leto stirbt dabei, aber Baron Harkonnen überlebt den Anschlag Letos.
Obwohl der Invasionsplan des Barons zum großen Teil aufgegangen und der Herzog tot ist, können Letos Konkubine Jessica, vom Frauenorden der Bene Gesserit, und sein Sohn Paul in die Wildnis von Arrakis fliehen. Nachdem sie bei den rätselhaften Fremen, den Bewohnern der Wüste, ein neues Zuhause gefunden haben, wächst der junge Herzogssohn zu einem mächtigen Gegner für die Harkonnen und den Imperator heran. Er lernt den Sandwurm zu reiten, das „Wasser des Lebens“ zu trinken und wird danach von den Fremen als Anführer anerkannt.
Paul Atreides und seine Mutter unterrichten die Fremen in den Künsten der Bene Gesserit und bauen sie zu einer massiven Armee aus, die mit Überraschungsangriffen und Anschlägen die Harkonnen und den Imperator zunehmend in Unruhe versetzt. Unter anderem erfährt Paul, dass der Baron Harkonnen sein leiblicher Großvater ist, der Vater von Jessica (bisher hatten die Bene Gesserit dem Baron allerdings verschwiegen, dass er ein Kind hatte).
Schließlich versammeln sich die großen Häuser auf Arrakis, um die Kontrolle der Spice-Produktion zu regeln. In diesem Moment bläst Paul, mittlerweile als der langerwartete Fremen-Messias „Muad'Dib“ benannt, zum Angriff: Mit Dutzenden von Sandwürmern erstürmt er die Hauptstadt Arrakeen. Seine übernatürlich begabte kleine Schwester Alia dringt zu ihrem Großvater, dem Baron Harkonnen, vor und reißt ihm die Steuerungs-Kabel aus der Brust, über die er seinen Anti-Gravitationsgürtel bedient. Unkontrolliert fliegt der Baron aus dem Raum, direkt in den Rachen eines der Sandwürmer.
Paul setzt den Imperator fest und fordert mit Unterstützung der Fremen den Thron. Nach einem siegreichen Duell mit Feyd Harkonnen, dem niederträchtigen Neffen des Barons, lässt er sich den Mantel der Herrschaft anlegen und vollbringt unter den erstaunten Augen aller Anwesenden ein Wunder: Gewitterwolken ziehen sich am Himmel über dem Wüstenplaneten zusammen, und strömender Regen setzt ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho! Tatsächlich scheint mir persönlich das Thema ganz schön schwierig zu kommentieren, beantworten...
Ich ganz persönlich kenne kaum einen Film, der für mich die Stimmung von 40k wirklich gut einfängt.
Man könnte es natürlich in inhaltlich und atmosphärisch passend aufteilen.

Inhaltlich einigermaßen passend:
-Starship Troopers (GW klaute von der Romanvorlage, die Verfilmung klaut vom Cadianerdesign...ausgleichende Gerechtigkeit.)
-Event Horizon (wurde schon alles zu gesagt. objektiv mittelmäßiger Film mit starkerm Flair, wenn man sich darauf einlässt)

einigermaßen passende Stimmung:
-Valhalla Rising (Bis auf das gute Wetter wunderbare Fenrisstimmung... besser als der (zugegeben sympathische) Klamauk in "Der 13. Krieger"
-300 (Rein Ästhetisch natürlich imperiale Propaganda und Körperkult. Was, das gab´s schonmal? So ein Zufall...)
-Black Hawk Down (Gefechtssituationen der IG könnten ähnlich wirken)
-Apocalypse now (s.O. Hier treffender und mit Catachanern)
-Saving privat Ryan (s.O. Auch noch treffender. Hat ja auch Abnett inspiriert. Eine der wenigen Dinge, für die der moralisch sehr fragwürdige, aber gut gemachte Film taugt)
-AlienS (Klassiker)

Tatsächlich habe ich da große Probleme mit einigen scheinbar naheliegenden Auswahlen: Star Wars und 40k passt für mich persönlich so wenig zusammen wie Hüpfburgen und Gulags; die Stimmung, die in so manchem (Anti-?)Kriegsfilm eingefangen wird, passt szenenweise ganz gut (der Unteroffizier, der in BHD Befehle gibt, während ringsum die Kugeln einschlagen), haben aber das politisch nicht ungefährliche Settingproblem: Die unzivilisierten religiösen Wilden, die Hollywood da zeichnet passen ja schon fast zu Chaoskultisten, von deren Chaos man nicht viel sieht... die realen Hintergründe natürlich ganz und garnicht. Auch Constantine ist mir viel zu cooles Blümchenpflücken, um wirklich passend zu sein. Einzelne Szenen aus Silent Hill sind passend. Aus dem großen Haufen an "coole-Amis-bekämpfen-Terroristen-oder-Aliens"-Filmen gibt es kaum einen, bei dem die Menschen auch nur ansatzweise verzweifelt und dreckig genug dargestellt werden. Battlefield LA hat mir (abgesehen von ganz netten Schauwerten) absolut nicht gefallen... lang nicht soetwas schlechtes gesehen... -.-

Ein Guter Tip an Serien, der mir gerade noch eingefallen ist...auch wieder nur in Teilen... ist Battlestar Galactica. Was den Schmutz, die Ruchlosigkeit und moralischen Dillemmas angeht, erinnern mich die Überlebenden doch noch am stärksten an die Imperiale Armee, auch wenn es zwischendurch etwas zu zivil und Personendrama wird und das ganze Sex-Sells + Religionsgeschwafel den positiven Eindruck trübt...
Disclaimer: Natürlich ist das nur meine Meinung. Jeder, der Battlefield L.A., Constantine oder Star Wars als passend empfindet, soll das tun. Er/Sie hat dann zwar ein FUNDAMENTAL anderes Bild vom 40k-Fluff als ich, aber das macht ja nichts 🙂
Beste Grüße!