Fincast Umfrage - wie finde ich das Material

Wie ist die Qualität der gekauften Finecast-Modelle?

  • super - keine Mängel vorhanden

    Stimmen: 7 6,3%
  • OK - kleine Mängel, die aber behoben werden können

    Stimmen: 47 42,3%
  • Na ja - einige Mängel, sollten mit Bits überklebt werden

    Stimmen: 14 12,6%
  • Übel - ein Modellierer und Profipainter müssen die Fehler kaschieren

    Stimmen: 43 38,7%

  • Umfrageteilnehmer
    111
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.212
681
21.266
Angesichts der Tatsache, das GW ohne eine weitläufige Umfrage seine Produktliste geändert hat, möchte ich in Erfahrung bringen, wie wir (die Kunden) auf das neue Material reagieren.

Ich hätte es besser gefunden, wenn GW zur Einführung der Finecast Modelle zumindest die Metallmodelle auslaufen lassen würde. So hätte man einen besseren Preis- und Qualitätsvergleich, weil man sich vor Ort dieser Analyse stellen könnte.

Wie ihr meiner Signatur entnehmen könnt, zähle ich mich nicht zu den Kunden, die dieses Produkt annehmen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee dieser Umfrage finde ich sehr gut, allerdings finde ich die Auswahlmöglichkeiten nicht ganz so gelungen gewählt. Was hat zum Beispiel ein Profipainter mit der Angelegenheit zu tun? Geht es darum, was wir grundsätzlich von finecast halten, oder "jetzt" davon halten? Ich denke für eine repräsentative Umfrage müssten die Auswahlmöglichkeiten anders gemacht werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier technisch möglich ist, aber ich fände folgende Fragestellungen treffender:

1. Was hältst du von der Detailgenauigkeit? Gut - Neutral - Schlecht
2. Was hältst du von den Materialeigenschaften (Gewicht, Härte, Elastizität)
3. Was hältst du von der Gussqualität? Gut-Neutral-Schlecht
4. Wie ist dein bisheriger Gesamteindruck? Gut-Schlecht-Neutral
 
Er meint sicherlich, dass die Entscheidung von GW das Material noch im letzten Geschäftsjahr zu veröffentlich verfrüht war, da noch nicht alle Probleme bei der Herstellung gelöst waren. In 1-2 Monaten dürfte GW aus den Kinderschuhen langsam heraussteigen und ihre Probleme/Fehler beseitigt haben.
 
Ich habe bisher noch keine Finecast Modelle gekauft, finde den Schritt zu Kunststoff jedoch grundsätzlich den richtigen. Die Modelle sind leichter (Geschmackssache) und allgemein sind Umbauten jetzt einfacher umzusetzen. Wenn das Resin etwa dem von FW entspricht, dann wird es wohl zwar brüchig sein, aber einzelne Teile abzutrennen und neupositionieren dürfte immer noch leichter sein, als bei Zinn.

Über die FC Qualität muss ich mir noch ein Urteil bilden, möchte hier aber noch einmal unbedingt darauf hinweisen, dass auch die Zinnmodelle alles andere als das Optimum waren...

Hier nur 2 Beispiele die mir spontan einfallen:
Die Zinn-Kyborgs haben grundsätzlich unmengen an Greenstuff benötigt um die teilweise ca. 5 Milimeter großen Lücken zwischen 2 Körperteilen zu schließen.

Und der Zinn-Khornelord mit DW muss grundsätzlich ca. 10 Millimeter verbogen werden, bevor die Arme dann irgendwie an den Torso passen.
 
Er meint sicherlich, dass die Entscheidung von GW das Material noch im letzten Geschäftsjahr zu veröffentlich verfrüht war, da noch nicht alle Probleme bei der Herstellung gelöst waren. In 1-2 Monaten dürfte GW aus den Kinderschuhen langsam heraussteigen und ihre Probleme/Fehler beseitigt haben.


Genau das meine ich.
Viele Fehler in den Güssen lässt sich auf Quantität vor Qualität zurückführen.


grüße
 
Das Wichtige ist, was ist, wenn das keine Kinderkrankheiten sind...
Oder sie nicht vorhaben diese zu bereinigen, scheinen ja genug Leute da Zeugs zu kaufen, warum dann ausbessern.
Man verlaengert halt die Druckzeit nicht, die gerbaucht wird um da wirklich alle Blasen rauszubekommen, sondern verkuerzt die noch ^^

Ist vieleicht nen bischel Schwarz gemalt, aber bei dem, was bei denen zzt abgeht, nuuunjaa^^

ajo, wer fuer ein Produkt, dass nicht 100%ig ok ist, soviel Geld bezahlt, ist fuer mich nicht ganz Knusper, sry Leute, aber ich kauf mir nicht nen Auto, da fehlt das Radio, obwohl das Radio als super Boombox angegeben wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe unterschiedliche QUalität der Modelle ist zu 100% auf Mischfehler zurück zu führen, und Zeitdruck. Aber mal ehrlich; Wieso hat sich GW damit net Zeit gelassen bis zb. zum September, in den Zeitraum wo auch sonst die ganzen Sachen wie Startboxen erscheinen.

Ich schätze der Zeitdruck besteht deswegen weil schon Monaten zuvor sogesehen bekannt war das man von Metall auf Resin umstellen will.
 
leider macht gw mehr fehler für mehr geld was nicht wirklich gut ist.... da hab ich echt die zinn minis lieber. vorallen haben die ja auch nur die zinnminis genomen und in ne silikonform gepackt, mehr nicht... sonst würde auch das coppyrightdatum nicht noch das selbe sein wie bei den alten zinn minis! was für mich aber immer noch nicht den preis rechtfertigt.

die finecast modelle haben also auch nicht mehr details dardurch weil die basis für die form folglich einen zinn mini ist.

resin hält nicht so lange bzw. läst sich nicht wirklich gut endfärben. somit muß wieder eine neue mini gekauft werden wenn die erste scheiße aussiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap da muss ich 40KTank Recht geben der Vorteil liegt auf der Hand Zinn kann man jederzeit wieder entfärben egal wie scheiße es bemalt ist Resin ist da etwas Komplizierter.

Desweiteren steigert es den Verkauf der Fineschrott Minis da man diese nicht so leicht entfärben kann und somit muss der Spieler in Laden rennen und sich Teuer eine Neue Figur Kaufen.
 
Ich finde das die Qualität der Minis ziemlich schlecht sind. Meine erste Finecastmini sah aus wie ein Käse mit den Löchern 😀
Hab sie aber im örtlichen GW so lange umgetauscht bis ich zufrieden war. Jetzt hat die Mini keine größeren Fehler die es bei Zinn nicht gegeben hat. Mit dem Umtauschen finde ich Finecast sehr gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.