Fire Warriors

Also ich meinte die 5++ Drohne der Breacher ?. Und deine 108 Schuß werden ja nicht ankommen wenn dein gegenüber nicht will. Übrigens reden wir bei 108 Schuß von 324 Punkte auf 15 Zoll + Cadre

Ja das weiß ich alles und ich hab ja auch von der Guardian Drohne geredet 😉. Aber es ist jetzt allgemein keine große Herausforderung etwas für 369 Punkte in einer Runde zu erschießen. Außerdem hab ich ja auch gesagt, dass 36 Feuerkrieger einfach ins offene zu stellen nicht viel Sinn macht. Wenn man allerdings 2x 10 Feuerkrieger und nen Fireblade in zwei Rochen setzt (405 Punkte), sinds zwar nur noch 92 Schuss, aber man erhöht Mobilität und Zähigkeit schon enorm.

Mir ging es ja auch nur darum aufzuzeigen, dass man die Aussage, dass den Beschuss von Feuerkriegern niemand fürchtet, so nicht stehen lassen kann. Mit den genannten 92 Schuss, räumt man, mit nur einem einzelnen Markertreffer als Support, z.B. immer noch 30 Orks vom Missionsziel.
 
Wobei wir da wieder an dem Problem sind, wo ich zuvor ja mit Madmaxx übereingestimmt habe. Feuerkrieger sind zu instabil um sie einfach ins offene stellen zu können und müssen erst mal in Reichweite kommen, um Schaden zu machen.

Wie ist dein Plan, um dafür zu sorgen, dass die nicht einfach im Bolterfeuer verpuffen, bevor sie in Reichweite sind.?
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Mich würds auch interessieren 😊.

In der achten hab ich ja auch oft 30 Feuerkrieger in der Front von meiner Bubble gehabt, dahinter dann die Kampfanzüge mit einigen Drohnen. Da waren die Feuerkrieger auch erst mal relativ sicher, obwohl im offenen, weil der Gegner seine Anti Infanterie Feuerkraft natürlich auf die Drohnen konzentriert hat.
 
Seid gegrüßt,

ich hatte mal am Ende der 8. Edi. ein Spiel 1000 Pkt. Tau vs. Death Guard - NUR Infanterie gegen einen Freund gespielt.

Meine Liste bestand dabei aus insgesamt 80 Feuerkriegern, 20 Breachern und Kroot + Fireblades, Ethereals naja und Shadowsun.

Die Death Guard hatte zu dem Zeitpunkt absolut keine Chance. Gerade mit dem T'au-Sept Stratagem mit +1 to wound, sind die Termis etc. gestorben wie die Fliegen (lol das war unbeabsichtigt ;p).

Bin der Meinung, dass der Output von Feuerkriegern heute immer noch nicht unterschätzt werden sollte! Jedoch machen uns die Missionen einen Strich durch die Rechnung, damit unsere Feuerkraft wirklich zu tragen kommt. Heutzutage ist es einfach viel sinnvoller Breacher in nen Teufelsrochen zu packen und auf den Marker zu stellen. Der Teufelsrochen frisst den Fernkampfschaden und die Breacher dünnen die anrückenden Nahkämpfer aus.

Ich finde das aber gar nicht so schlecht aktuell. Ich spielte schon immer mehr mobilere und flexiblere Listen. FSE und die kleineren Platten helfen mir da sehr, da ich auch auf den meisten Dronen-Support verzichten kann und somit mehr Breacher etc. stellen kann.

Klar wir sind squishy wie Sau, aber zumindest in meinem Umfeld will kaum einer gegen meine FSE spielen <.<


Viele Grüße,

Seboh
 
Moin.

Viel wurde ja schon gesagt, ich muss aber auch sagen, dass es wohl auf die Kombination der Truppen ankommt.

Folgende Überlegungen:

10 Breacher mit Guardiandrone.
  • Devilfish um Missionsziele einzunehmen und zu halten.
  • Unterstützend eine Einheit Kroothunde, die in den Nahkampf geht, sollte es eng werden.
  • Shas'ui mit Zielmarker, bei anderen Septen als FSE, da kein aggressive footing. Mehr Marker lohnen sich mMn nicht für Missionsziele. In Kombination mit Sniper Drones und Marksman könnte ich mir allerdings auch zwei Markerdronen vorstellen.
Könnte mir auch zwei dieser Einheiten vorstellen. Mit Devilfish würde ich sagen.

10er Striketeams mit Pulsgewehr, Marker und Fireblade finde ich auch ganz gut. Andererseits sind Pulskarabiner auch eine gute Wahl. Gerade, weil die Spielfelder kleiner sind.

Vielleicht hat ja jemand noch andere Ansätze oder Kritik. 🙂
 
Bei mir ist es derzeit:

Kader Feuerklinge:
- Kriegsherr: Durch Einigkeit Verwüstung

Darkstrider

10x Feuerkrieger:
- 10x Pulsgewehr, 10x Pulspistole

Teufelsrochen:
- 2x Angriffsdrohne

10x Breacher:
- 10x Pulsblaster, 10x Pulspistole

- 1x Schilddrohne, 1x Guardian-Drohne

Teufelsrochen:
- 2x Angriffsdrohne


Die beiden vollen Rochen lasse ich gemeinsam auf ein Missionsziel vorrücken. Das ganze synergiert eigentlich ganz gut miteinander. Fireblade gibt den Panzern und den Feuerkriegern Zusatzschüsse und verbessert zum Teil den Durchschlag. Mit den Feuerkriegern und den Panzern habe ich schon mal 62 Schuss gegen leicht gerüstete Einheiten, mit den Breachern nochmal 20 Schuss gegen schwer gerüstete. Durch die Schild und die Guardian Drohne wird das ganze auch noch ein bisschen stabiler.
Durch Darkstrider kann, je nach zu bekämpfenden Ziel, eine der Einheiten besser verwunden und wenn sie mal im Nahkampf gebunden werden, können sie auch zurückfallen und schießen. Sollte bei der Zieleinheit auch nur ein Modell in Gelände stehen, gibt es durch die Strategieoption "Breach and clear" der Breacher auch noch die Möglichkeit Verwundungswürfe zu verbessern, womit man theoretisch beide Einheiten buffen könnte.
Außerdem bringen beide Charaktermodelle noch je einen Zielmarker mit BF2+ mit und gegen Fahrzeuge gibt es auch noch die Option eine EMP Granate zu werfen.