Captain’s Dealing
(1)
Armeepool: Der Armeepool umfasst die drei(3) Armeen aller Spieler eines
Teams, jeweils reduziert um die ggf. schon einer Partie zugewiesenen Armeen.
In einem Schritt nicht gewählte Armeen wandern wieder zurück in diesen Pool,
bis alle Armeen aus dem Pool einer Partie zugewiesen wurden.
(Wir stellen jedem Team einen Kartensatz mit den jeweiligen Armeen des
Teams bei dessen Anmeldung zur Verfügung.)
Tischpool: Für jede Tischgruppe stehen jeweils ein Stapel Tischkarten
mit den Beschriftungen A-C auf einem Tisch dieser Gruppe bereit.
Mische den Stapel einmal kurz durch bevor ihr startet und lege ihn verdeckt
für beide Captains sichtbar vor euch.
Hinweis: Ihr könnt die Tisch- und Armeekarten mitnehmen und das
Captain’s Dealing auch bei einer Zigarette vor der Tür oder einem Bier an
der Theke abhandeln.
Die Captains bestimmen die Partien innerhalb einer Paarung anhand
des nachfolgend erläuterten Verfahrens:
Ermittlung der Partien
(2) Aus seinem Armeepool sucht sich Captain-A für Partie 1 eine Armeekarte
aus seinem Armeepool aus, und legt diese Karte verdeckt vor sich.
Captain-B macht das gleiche für Partie 2 aus seinem eigenen Armeepool.
(3) Beide Captain decken nun gleichzeitig (simultan!) die Armeekarten auf.
(4) Die beiden nun offen liegenden Armeen bilden die jeweils erste Armee der Partien 1 & 2.
(5) Für diese Partien 1 & 2 werden vom verdeckt liegenden Tischpool
jeweils ein Tisch gezogen.
Erkläre vor dem Ziehen jeweils, für welche Partie (1 oder 2) das jeweilige Kartenziehen gelten soll.
(6) Nun legt der jeweils gegnerische Captain zwei(2) Armeekarten, welche sich noch in seinem Armeepool befinden, gegen die bereits liegende Armeekarte des Gegners als Konter dazu.
(7) Der Captain, welcher die erste, einzelne Armeekarte vor sich hingelegt hatte, nimmt beide Karten des Konters auf.
(8) Er entscheidet, gegen welche der zwei(2) angebotenen Armee seine Partie gespielt wird und legt diese Karte wieder verdeckt neben seine bereits offen liegende.
(9) Der andere Captain verfährt seinerseits genauso mit den ihm angebotenen Armeen.
Beide decken gleichzeitig die gewählte Armeekarte auf.
(10) Die gewählten Armeen bilden zusammen mit der jeweils bereits offen liegenden die Partien 1 & 2.
(11) Die verbleibenden beiden Armeen in den Armeepools spielen
auf dem letzten verbleibenden Tisch gegeneinander.