Firebug Schwaben 3er Team Autumn Battle 2015 und Firebug Schwaben Winter Battle 2016

Bin zwar kein Teilnehmer, aber mir ist ein kleiner Fehler bei euch aufgefallen, was mit dem Fraktionen zutun hat.

[3] Wir spielen nach dem T2 (RGT = Regulated Tournament Play = Reguliertes Turnierspiel ) mit folgenden Änderungen.

[4] Jede Fraktion darf nur von einem Spieler verwendet werden.

[5] Jede Formation darf nur einmal verwendet werden.

Gibt es 36 Fraktionen überhaupt bei WH40k? Pro Team würde ich es noch verstehen.
 
So es sind nun noch etwas mehr als 2 Wochen bis zum Turnier.
Die Hälfte der Plätze sind belegt.

Wir wurden jetzt auch schon öfter darauf angesprochen, das bei unserem Paarungssystem der Würfelwurf für den ersten Spieler etwas unfair sei.
Da das Turnier ja bald stattfindet, wollen wir nicht einfach noch so kurzfristig etwas ändern, ohne das ihr mitbestimmen könnt. Deshalb hier mal ein Vorschlag.

--------------------------------------------------------------------------
Spieler Paarungen:
Spieler A legt verdeckt eine (1) Armeekarte, zwei (2) Missionskarten und eine (1) Tischkarte.
Spieler B macht das Gleiche.

Spieler A und Spieler B nehmen nun die Armeekarte, die Missionskarten und Tischkarten des Gegenspielers auf, und legen, nach ansehen der gegnerischen Karten, eine eigene Armeekarte dazu und nehmen eine Missionskarte weg.
Es wird alles aufgegeckt.

Daraus ergeben sich die ersten beiden Paarungen. Falls beide den gleichen Tisch gelegt haben, wird gewürfelt.
Der Gewinner muss den Tisch behalten und der Verlierer darf einen anderen Tisch legen.

Die Armeen und der Tisch für das dritte Pairing ergeben sich dann.
Haben nun beide Spieler die gleiche Mission für die ersten beiden Paarungen gelegt, wird diese auch für die letzte Paarung übernommen.
Ansonsten wird ein Würfel geworfen und eine Mission der Augenzahl nach gewählt. (1-5 jeweilige Mission und 6 nochmal werfen).
-----------------------------------------------------------------------

Deshalb unsere Frage an euch, welches System haltet ihr für besser?
Das alte System in T3 oder das neue oben genannte System?
Ist das neue System verständlich oder ist irgendwas unklar?

Außerdem haben wir uns entschlossen, diesmal eine Tagesflat für Essen und nicht alkoholische Getränke anzubieten, damit ihr euch voll und ganz auf das Spielen konzentieren könnt und nicht verhungern müßt. 🙂

Dann bis bald eure Firebug Schwaben Orga
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain’s Dealing

(1)
Armeepool: Der Armeepool umfasst die drei(3) Armeen aller Spieler eines
Teams, jeweils reduziert um die ggf. schon einer Partie zugewiesenen Armeen.
In einem Schritt nicht gewählte Armeen wandern wieder zurück in diesen Pool,
bis alle Armeen aus dem Pool einer Partie zugewiesen wurden.
(Wir stellen jedem Team einen Kartensatz mit den jeweiligen Armeen des
Teams bei dessen Anmeldung zur Verfügung.)

Tischpool: Für jede Tischgruppe stehen jeweils ein Stapel Tischkarten
mit den Beschriftungen A-C auf einem Tisch dieser Gruppe bereit.
Mische den Stapel einmal kurz durch bevor ihr startet und lege ihn verdeckt
für beide Captains sichtbar vor euch.

Hinweis: Ihr könnt die Tisch- und Armeekarten mitnehmen und das
Captain’s Dealing auch bei einer Zigarette vor der Tür oder einem Bier an
der Theke abhandeln.

Die Captains bestimmen die Partien innerhalb einer Paarung anhand
des nachfolgend erläuterten Verfahrens:

Ermittlung der Partien

(2) Aus seinem Armeepool sucht sich Captain-A für Partie 1 eine Armeekarte
aus seinem Armeepool aus, und legt diese Karte verdeckt vor sich.
Captain-B macht das gleiche für Partie 2 aus seinem eigenen Armeepool.
(3) Beide Captain decken nun gleichzeitig (simultan!) die Armeekarten auf.
(4) Die beiden nun offen liegenden Armeen bilden die jeweils erste Armee der Partien 1 & 2.
(5) Für diese Partien 1 & 2 werden vom verdeckt liegenden Tischpool
jeweils ein Tisch gezogen.
Erkläre vor dem Ziehen jeweils, für welche Partie (1 oder 2) das jeweilige Kartenziehen gelten soll.
(6) Nun legt der jeweils gegnerische Captain zwei(2) Armeekarten, welche sich noch in seinem Armeepool befinden, gegen die bereits liegende Armeekarte des Gegners als Konter dazu.
(7) Der Captain, welcher die erste, einzelne Armeekarte vor sich hingelegt hatte, nimmt beide Karten des Konters auf.
(8) Er entscheidet, gegen welche der zwei(2) angebotenen Armee seine Partie gespielt wird und legt diese Karte wieder verdeckt neben seine bereits offen liegende.
(9) Der andere Captain verfährt seinerseits genauso mit den ihm angebotenen Armeen.
Beide decken gleichzeitig die gewählte Armeekarte auf.
(10) Die gewählten Armeen bilden zusammen mit der jeweils bereits offen liegenden die Partien 1 & 2.
(11) Die verbleibenden beiden Armeen in den Armeepools spielen
auf dem letzten verbleibenden Tisch gegeneinander.

Ich hab mal das vom letzten Bembelcup rausgesucht. Is doch so ähnlich oder? 😀
 
Spieler A und Spieler B nehmen nun die Armeekarte, die Missionskarten und Tischkarten des Gegenspielers auf, legen eine eigene Armeekarte dazu und nehmen eine Missionskarte weg.
Es wird alles aufgegeckt.

Vielleicht ist das ja ne dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem 🙂. Heißt das, dass die aufgenommenen Karten auch angeschaut werden dürfen, bevor man eine Armeekarte dazulegt? Fände ich toll^^
 
guten tag, habe eine frage bezüglich der formationsregel. jede formation darf nur einmal enthalten sein. das stimmt soweid. nur ist das mit den eldar sehr sehr sehr komplex, wie ist das wenn ich eine craftworld warhost mache? ich seh ein dass zum beispiel nur einmal der guardian battlehost und soweiter existieren darf aber wie sieht es mit verstärkungseinheiten aus. da steht 1-12 wären für diese craftworld warhostformation zu haben aber es stehen sozusagen nur 7 zur verfügung. ist es trotzdem möglich 2 mal aus dem slot maschinen des vaul zu wählen? laut dem codex ist das normal. und richtige formationen sind es ja nicht zumindest teilweise.

ansonsten habe ich gestern das geld für mein team (taskforce heilbronx) überwiesen. einer meiner kollegen hat auch ausversehen überwiesen wird es aber wieder zurückziehen, nicht wundern auf den kontoauszügen ^^ hotel ist auch gebucht und wir freuen uns schon riesig darauf. liebe grüße aus dem sonnigen vor bikinifrauen wimmelnden heilbronn
 
Es ist so wie Supra schreibt.
Einzelne Einheiten, also deine Verstärkungseinheiten, sind keine Formationen. Ich habe meine Eldarcodex nicht da, um es dir genau zu sagen was jetzt genau was ist, denke aber Supra wird mit der Seitenzahl recht haben.
Aber du kannst deine Liste mir ja per T3 mal schicken und ich kann dir sagen ob es ok ist oder nicht.