Firestorm Armada - V2.0

@DI: Na das ist jetzt nicht der grösste Störfaktor. Die Namen sind erhalten und so ist es ja nicht so schlimm. Einfach Spartan HP aufmachen und sich die Schiffe anschauen...

Ich warte jetzt auch auf die Grundbox. Ich will gerne Terraner spielen aber Didrenzi sind auch nicht ohne. Schon deren Design ist einfach fantastisch....

Habe mir vor kurzen einen Didrenzi Dread gekauft und bin überrascht wie gross die Modelle sind. Bin mal gespannt, wie sich das auf dem Spielfeld auswirkt.....
 
Allerdings sind Bilder von Einheiten eigentlich Standard zur leichten Zuordnung, so macht man es dem Kunden nur unnötig schwer.

Schon richtig. Das Fehlern von Einheitenbildern in den Armeelisten war ja auch mein großer Kritikpunkt am 1.5er FA Regelbuch und leider hat man das bis jetzt beibehalten. Ich hoffe mal, dass die das in den Fleet Guide Büchern ändern. Ansonsten würde ich das aber auch mal im Spartan Forum posten und vorschlagen, dass die einfach die entsprechenden Einheitenrenderbilder in die pdf-Armeelisten einfügen.
 
Ich denke das liegt aber auch daran, das Sie die Modell-Range ändern.....

Schön ist das immer alle Male.

Mal ne Frage zum Spiel. Wie wirkt sich das eigentlich mit den Großmadellen auf der Platte aus? Wenn ich jetzt den Dread der Didrenze gegen nen Panzer von 40K halte kommt es mir so vor, das das Raumschlachtfelt doch schon kleiner ist als gedacht... Lässt das noch groß was in der Taktik zu? Oder ist das auch nur wieder ein frontales Zusammenrauschen von 2 Armeen.....

Auf jeden Fall sind die neuen Modelle einfach der Hammer. Ich warte jetzt nur noch mehr auf das Starterpack
 
Naja häufig kommt es schon zu einem Zusammenprall, das liegt meistens daran, dass nicht beide Spieler eine longe range Flotte spielen. Man kann schon taktisch vorgehen.

Die großen Modelle sind echt hübsch aber zugegebener maß0en nervt es durchaus manchmal im Spiel. Streng genommen darf man die Modelle nicht so fliegen lassen, dass sie sich überscheiden, die Bases schon garnicht. Da die Modelle sehr unterschiedlcih sind macht es für die keinen Sinn also nehmen die meisten Leute eigentlich nur die Regel, dass die Bases nicht aufeinander stehen dürfen. Da die Modelle aber zum Teil VIEL großer als die Bases sind kannst du dir ja vorstellen was passiert wenn sich zwei Flotten treffen. Da muss man dann eben flexibel sein als Spieler und wntweder das Modell kurz von der Base nehmen oder ähnliche Lösungen finden.
 
Das mit den großen Modellen ist immer schon bei vielen Weltraum Tabletops ein Problem gewesen. Spielerisch stellen die Schiffe ja meist nur einen Punkt auf dem Basestil dar, dagegen sind die Modelle der meisten TT-Raumschiffe weitaus größer als das Base. Firestorm versucht das ja dadurch zu entschärfen, dass die meisten Schiffe im Range Band zwei stärker sind als im RB 1, dennoch kommt es eigentlich immer wieder zu Miniaturenkollisionen.

Hier greift dann meistens Spartans Kompromissregel: Bewegt die Miniaturen so weit es geht und einigt euch auf faire Endausrichtungen der Schiffe am Ende einer Bewegung, so dass keine Seite einen Vorteil erfährt.
 
Ich hätte jetzt kein Problem mit kleineren Bases, solange die Stabilität der Schiffe im Stand gewährleistet ist. kleinen Bases sind halt viel später erst dazugekommen. Einziger unterschied wäre halt, wenn ein kleines Schiff Fixed Channel hat, wird der feuerbereich Bereich (bei Firestorm Armada zählen doch nur die Basegrößen für Feuerwinkel oder täusch ich mich da).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Feuerbereicht stimmt, aber da man bei FSA abmessen darf und die smalls turn rates von 0" haben sollte man über fixed nicht rumstreiten. Wenn ein Spieler den fixed auf ein Ziel ausrichten will und es von der Bewegung des Schiffes her kein Problem ist dann lass ich ihn das sowieso frei machen. Wir schauen das beim spielen sogar mit nem linienlaser nach und so stellen wir das Schiff dann hin.

Ich kann mir natürlich vorstellen, dass es Leute gibt die da unbedingt auf sicht gehen wollen weil sie es dem anderen nict gönnen einen schuss abgeben zu können. Für mich wäre es aber keine ernstzunehmende Einschränkung. Bei FSA muss man ja mit fixed einfach nur den Peg treffen, da sind die Regeln mit fixed nicht so umständlich wie bei DW.

Habs jetzt auch mal im Beta-Forum angesprochen und es erstaunlich viele die es genauso sehen. Das größte Problem ist einfach, dass die Spieler bei ihren alten Schiffen Bases dazukaufen "müssten". Daher fände ich die optionale Einführung am besten.
 
In der Tat sind die relativ großen eckigen Bases bei den Fregatten- und Korvettengeschwadern recht nervig. Ich habe mich auch schon gefragt, warum man da in der neuen Edition nicht einfach die kleinen Bases der Small Flyer von Dystopian Wars genommen hat. Das Argument, dass viele eben noch die alten Bases verbaut haben und ein Wechsel etwas schwierig ist, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Gleiches gilt für den dadurch etwas verkleinerten fixed Channel. Deswegen ist das schon ok so, wie es jetzt weiterhin gehandhabt wird.
 
Als Randbemerkung sicher interessant: Spartan Games hat aktuell längere Lieferzeiten für das neue 2.0 Regelbuch für Firestorm Armada. Leute die es zuletzt bei Spartan selber vorbestellt haben bekommen es erst so Ende dieser Woche. Anscheinend hatte man mit so einem großen Erfolg des Releases nicht gerechnet.

Der Kommentar der Offiziellen von Spartan im Forum liest sich auch lustig: Spartan Politik ist es, zunächst die Händler zu beliefern und kümmert sich erst dann um die eigenen online-shop Bestellungen. Wer seine Waren eher, eventuell sogar vor dem offiziellen Releasetermin haben will soll ich an den (online)Shop seines Vertrauens wenden...

Als weitere Anmerkung in eigener Sache:
Ich habe das Regelbuch jetzt so gut wie durchgelesen und schaffe hoffentlich noch bis Ende der Woche das verprochene große Review nachzuliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein klein bisschen hast du dich verlesen. Zuerst die Händler zu beliefern ist keine aktuelle Entwicklung (so wie du es schreibst denkt man es bezieht sich auf diese Lieferungen) sondern war bei SG schon immer so.

Stimmt, da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe das mal angepasst, damit es stimmiger ist.

Generell finde ich das aber auch eine gute Sache. Immerhin ist Spartan ja klar, dass sie ohne die regulären Händler nicht eine so weite Verbreitung hätten. Und Spartan Games Produkte finden sich doch schon in vielen Tabletopläden neben den anderen üblichen Verdächtigen (Warmachine, Infinity, Flames of War; (GW natürlich auch)).

Ich erhalte demnächst auch mein Firestorm Starterset - ich bin schon richtig gespannt drauf (auch wenn ich das Regelbuch dann doppelt habe...)