4/0 steht, wie Du inzwischen weißt, für die vier Grundfarben des Vierfarbenoffsetdrucks. Cyan (blau), Magenta (rot), Yellow (gelb) und Schwarz. Dafür gibt es die Abkürzung CMYK, die auch als Farbeinstellung für die Fotos und Pdf-Dateien wichtig ist, die man in die Druckerei gibt (häufiger Fehler: Druckerei erhält Dateien in RGB-Farbeinstellung statt in CMYK). Damit ist festgelegt, dass ein 4/0-Druck nur in diesen vier Farben gedruckt wird. Nun gibt es Unternehmen, die zum Beispiel Briefbogen in den Unternehmensfarben drucken lassen. Das können durchaus drei Sonderfarben (die Du Mischfarben nennst) plus Schwarz (für Text) sein. Hier spricht man nicht einfach von 4/0, obwohl vier Farben gedruckt werden. Es müsste dann hinter 4/0 noch "in Sonderfarben" stehen und diese müssten vollständig benannt sein. Der Preis wäre in diesem Fall teurer als beim standardmäßigen 4/0, da Sonderfarben Umrüstungen in den Farbwerken der Druckmaschinen bedeuten. Die Alternative für viele Unternehmen ist nun, die Geschäftsdrucksachen im 4/0 (= CMYK) drucken zu lassen, in dem aus diesen Grundfarben die Sonderfarben simuliert werden. Das geht beim Coca-Cola-Rot recht gut aus Magenta und Yellow. Bei Mintgrün oder Leuchtorange oder Gold oder Silber ist das aber nicht möglich. Der 4/0-Offsetdruck kann bei verschieden Farbtönen nur Annäherungen schaffen, aber niemals das identische Ergebnis liefern. Die Frage ist also: Wie wichtig ist die Farbgenauigkeit. Diese Anforderung entscheidet über das Druckverfahren und damit über den Preis. Internetanbieter meinen mit 4/0 stets CMYK. Weil sie Sammelformen drucken (= mehrere Kunden auf einem Bogen). Da gibt es keine Farbwechsel-Umrüstungen der Druckmaschinen. Also werden dort Sonderfarben (Mischfarben) nur simuliert. Das Druckergebnis muss der Kunde akzeptieren - Farbabweichungen inbegriffen! Deshalb gibt es farbverbindliche Proofs zur Vorabansicht, die nicht billig sind. Sie zeigen, in welche Richtung die Farbtöne gehen, die aus CMYK im Zusammendruck entstehen. Nun hoffe ich, dass Deine Grafiken im Druck gut gelingen.