Firestorm Armada

Toffi

Grundboxvertreter
12. Dezember 2010
1.475
0
14.096
Oh mein Gott sind das coole Modelle. Der Anblick gestern hat mich vollends überzeugt, mir eine Flotte zu kaufen. :lol:
Wer wäre denn mit dabei? Benni und Tobi? Wer noch?

(Wird allerdings mein 4. (bzw. 5.) Spielsystem, weswegen ich danach auf unbestimmte Zeit erstmal nichts anderes mehr anfangen werde, sonst komme ich zu nichts mehr).

Wie groß müssen eigentlich die Spielfelder sein?
http://www.fischkrieg.de/?page_id=132
 
Also ich hab mir ja eh schon die Box gekauft 🙂 hab heut morgen auch schon alles entgratet und fast alles gebaut ^^
Ist glaub ich genau 40k Größe 48" x 72" die Matten gibts glaub ich blöderweise immer nur quadratisch.
Was ich schon überlegt hatte war mir vom Hubbleteleskop Fotos als Poster drucken zu lassen und ne Plexiglasplatte drauf zu legen.
Aber jetzt hab ich mir ja eh schon Sprühfarben geholt, vondaher wird selbst gebaut 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja für kleinere Spiele eins nehmen und für größere zwei Quadrate nebeneinander legen. Dann hätte man 72" x 36". Solange man drauf achtet, dass der Abstand zwischen den Flotten am Anfang unverändert bleibt.
Aber ich gucke mal, ob man sich die auch günstig woanders drucken kann.

Das mit deinen Sprühdosen ist ja okay, aber wir bräuchten für den Verein vielleicht auch eine. Oder willst du zwei machen?

edit: okay, bei Posterxxl kosten 120x90cm 32 €. Also etwas günstiger als bei Fischkrieg (sofern das Material das gleiche ist).
edit2: die von Fischkrieg sind aus PVC, daher eher Spielmatte als Poster. Das ist preislich schon wieder was anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken ist da, dass der Druck nur 150dpi hat. Das ist für Schriftzüge ok, aber für ein Foto auf die Länge gezogen eher schlecht, imo.

Edit: Kann aber auch sein, dass das bei der Größe total Wumpe ist, da man die Platte ja eh nur mit einem gewissen Abstand betrachtet, wie eben Plakate/Poster sonst auch. Für 15€ kann mans ja mal riskieren 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 150dpi sind voll okay, das ist scharf genug für ein Poster.

Ich hab zu Hause schonmal ein paar Motive rausgesucht, die eine entsprechende Größe haben. Die poste ich nachher mal. Dann kann man das ja tatsächlich einfach mal ausprobieren.

edit: oh, hey, Haken gefunden: der Druck ist nur in 4/0, also für hochwertige Motive und Farbgenauigkeit ungeeignet.

4/0 steht, wie Du inzwischen weißt, für die vier Grundfarben des Vierfarbenoffsetdrucks. Cyan (blau), Magenta (rot), Yellow (gelb) und Schwarz. Dafür gibt es die Abkürzung CMYK, die auch als Farbeinstellung für die Fotos und Pdf-Dateien wichtig ist, die man in die Druckerei gibt (häufiger Fehler: Druckerei erhält Dateien in RGB-Farbeinstellung statt in CMYK). Damit ist festgelegt, dass ein 4/0-Druck nur in diesen vier Farben gedruckt wird. Nun gibt es Unternehmen, die zum Beispiel Briefbogen in den Unternehmensfarben drucken lassen. Das können durchaus drei Sonderfarben (die Du Mischfarben nennst) plus Schwarz (für Text) sein. Hier spricht man nicht einfach von 4/0, obwohl vier Farben gedruckt werden. Es müsste dann hinter 4/0 noch "in Sonderfarben" stehen und diese müssten vollständig benannt sein. Der Preis wäre in diesem Fall teurer als beim standardmäßigen 4/0, da Sonderfarben Umrüstungen in den Farbwerken der Druckmaschinen bedeuten. Die Alternative für viele Unternehmen ist nun, die Geschäftsdrucksachen im 4/0 (= CMYK) drucken zu lassen, in dem aus diesen Grundfarben die Sonderfarben simuliert werden. Das geht beim Coca-Cola-Rot recht gut aus Magenta und Yellow. Bei Mintgrün oder Leuchtorange oder Gold oder Silber ist das aber nicht möglich. Der 4/0-Offsetdruck kann bei verschieden Farbtönen nur Annäherungen schaffen, aber niemals das identische Ergebnis liefern. Die Frage ist also: Wie wichtig ist die Farbgenauigkeit. Diese Anforderung entscheidet über das Druckverfahren und damit über den Preis. Internetanbieter meinen mit 4/0 stets CMYK. Weil sie Sammelformen drucken (= mehrere Kunden auf einem Bogen). Da gibt es keine Farbwechsel-Umrüstungen der Druckmaschinen. Also werden dort Sonderfarben (Mischfarben) nur simuliert. Das Druckergebnis muss der Kunde akzeptieren - Farbabweichungen inbegriffen! Deshalb gibt es farbverbindliche Proofs zur Vorabansicht, die nicht billig sind. Sie zeigen, in welche Richtung die Farbtöne gehen, die aus CMYK im Zusammendruck entstehen. Nun hoffe ich, dass Deine Grafiken im Druck gut gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet: