FJ spielt mit Custodes - 2000 Punkte - eventuell auch mal 1000

-FJ-

Regelkenner
06. Juni 2005
2.111
278
18.816
Soderle, einige haben es ja schon gemerkt ich spicke hier und da hin und gebe auch ab und zu mal einen Kommentar ab. Deswegen will ich euch meine Liste die mir aktuell im Kopf geistert nicht vorenthalten.

Vorne weg, ich besitze keine weiteren Modelle außer ein weiteres Jetbike, Valerian und Aleya sowie 5 weitere Schwestern mit Scharfrichtergroßschwert. Dazu noch die Inquisitoren Greyfax und Kyria Draxus, außerdem alle 4 Assassinen.

Bedeutet auch, Tipps ala mehr Allarus Terminatoren oder nim Forgeworld Einheit XY kann ich so schnell nicht erfüllen. Mir geht es hier also eher um Nuancen. WL Traits, Bewaffnung, eventuell taktische Aspekte usw. Dazu werde ich Spielberichte schreiben und alle mit Bildern hinterlegen.

Meine Modelle könnt ihr in meinem Bemalthread betrachten. Den Link findet ihr auch in meiner Signatur.

Dann mal meine Listen Idee vorneweg:

+++ Talons of the Emporer (Warhammer 40,000 9th Edition) [102 PL, 9CP, 2,000pts] +++​
++ Battalion Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Custodes) ++​
+ Configuration +​
Battle Size: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)​
Detachment CP​
Gametype: Matched​
Shield Host: Shadowkeepers​
+ Stratagems +​
Open the Vaults (1 Relic)​
+ Agents of the Imperium +​
Culexus Assassin: Animus Speculum, Psyk-out Grenades​
+ HQ +​
Captain-General Trajann Valoris: Champion of the Imperium, Misericordia, Watcher's Axe​
. . Warlord: Warlord​
Shield-Captain on Dawneagle Jetbike: Auric Aquilis, Captain-Commander, Hurricane Bolter, Indomitable Constitution, Interceptor Lance, Superior Creation, Ten Thousand Heroes​
Shield-Captain on Dawneagle Jetbike: Eagle's Eye, Hurricane Bolter, Interceptor Lance​
+ Troops +​
Custodian Guard Squad​
. . Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield​
. . Custodian: Guardian Spear​
. . Custodian: Guardian Spear​
Custodian Guard Squad​
. . Custodian: Sentinel Blade, Storm Shield​
. . Custodian: Guardian Spear​
. . Custodian: Guardian Spear​
Custodian Guard Squad​
. . Custodian: Guardian Spear​
. . Custodian: Guardian Spear​
. . Custodian: Guardian Spear​
+ Elites +​
Allarus Custodians​
. . Allarus Custodian: Ballistus Grenade Launcher, Castellan Axe​
. . Allarus Custodian: Ballistus Grenade Launcher, Castellan Axe​
. . Allarus Custodian: Ballistus Grenade Launcher, Castellan Axe​
Vexillus Praetor: Castellan Axe, Vexilla Magnifica​
+ Fast Attack +​
Vertus Praetors​
. . Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Interceptor Lance​
. . Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Interceptor Lance​
. . Vertus Praetor: Hurricane Bolter, Interceptor Lance​
Vertus Praetors​
. . Vertus Praetor: Interceptor Lance, Salvo Launcher​
. . Vertus Praetor: Interceptor Lance, Salvo Launcher​
. . Vertus Praetor: Interceptor Lance, Salvo Launcher​


Was habe ich mir gedacht.

Zuerst mal, eine komplette Armee mit Obsec. Nice.

Ich hatte jetzt mal ein Turnier, mit unter anderem 2x4 Jetbikes und einem Captain zu Fuß. Das lief so naja, der Cap zu Fuss wusste nicht so ganz was er will. Also hab ich mir überlegt ein weiterer Bike Cap wäre sinnig. Dadurch musste ein Jetbike gehen. Dann dachte ich mir, das Stratagem Verdeckter Auftrag ist nicht schlecht und ich wollte eh mal alle 4 Assassinen haben. Also habe ich die eingebaut. Mit der neuen Schild Regel, denke ich macht es Sinn diese auch einzupacken. Geht aber nur in 2 Guard trupps. Generell habe ich festgestellt, dass die Allarus mit S8 richtig richtig Gut sind. Aber ich besitze nur 3 Stück und der Markt ist aktuell wie leer gefegt. Deswegen hat mein Vexilla noch eine Axt bekommen. (Naja proxy halt, da ich keine echte besitze)

Kommen wir zum HQ, Trajan ist ne Bank und für mich einfach gesetzt. Dazu der obligatorische Aquilla Schild Cap. Ich hatte den immer als unstopable Destroyer gespielt. Ist ja ganz nett mit dem raushüpfen. Aber man hat eigentlich nie 3+ Modelle um ihn wieder zu "saven" deshalb habe ich die Defensive Variante mit +2 LP und 5+++ gewählt. Dazu noch ein Bike Cap mit einem 3er Retter. Dafür muss halt ein CP herhalten. Ich denke den 3er Retter hier zu wählen macht absolut Sinn. Das sind beides so schon üble Monster, aber zu zweit ist das wie Owen Hart and Yokozuna. Dazu der meiner Meinung nach starke WL Trait von Trajan. Den Vexilla Träger muss man nicht erklären denke ich. Bei den Jetbikes weiß ich ehrlich nicht was besser ist. Deshalb habe ich die mal gemischt. Ist glaube auch so ne Glaubensfrage.

Abrunden möchte ich alles mit einer Culexus. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin welche Assassine ich als Start nehme. Eventuell auch die Callidus. Hier kann Verdeckter Auftrag schon sehr helfen eine erneute Wahl zu machen. Allerdings muss ich etwas aufpassen mit den CP, Weil Sieger der Blutspiele will ich eigentlich auch noch auf den Aquilla Bike Cap spielen. Dann werden aus 9 CP mal schnell 5 CP, wobei man durch geschickte Arbeit mit den Assassinen ja CP regenerieren kann und notfalls Trajan mir auch noch ein kostenloses Stratagem gibt. Shadowkeeper habe ich gewählt wegen dem Stratagem, sofern man die anderen Fähigkeiten der Shield Hosts nicht wählt ist bei den Shadowkeepern das stärkste Stratagem dabei.

Was meint Ihr? Habt ihr Ideen, was man im kleinen Ändern könnte. Oder meint ihr ich muss mir unbedingt Modell XY holen, wenn ja warum?
 
So, wie versprochen.

Was man überlegen könnte, wäre „Grausame Schar“ zu spielen und den Warlord auf ein Bike zu setzen. Da bekämen Deine Bikes noch einen Zusatzpunch mit dem Autohit auf die unmodifizierte 6.
Und durch das Strat könnten Deine Termis mit drei Würfeln den Charge versuchen.

Aber das wäre halt ein etwas anderer Listenaufbau.
 
Kleiner Tip, teste mal die Raketen auf den Bikes.
Gegen Fahrzeuge oder ähnliches sind die Gold wert, vor allem mit Stratagem Archeotech-Munition (beim Schaden 2W6 würfeln und das bessere Ergebnis wählen).
Gegen Kleinzeug in Trupps kommt die Blast-Regel der Flak-Raketen. Man bekommt zwar -1 to hit gegen die meisten Einheiten, dafür hat man dann aber S7 DS-1 statt S4 DS-, was das mehr als ausgleicht.
 
Hab ich auf einem Trupp ja drauf und getestet auch schon. Ich glaube aber das meine Trupps zu klein sind, damit das richtig wirkt. Das -1 to hit stört mich nicht mal so sehr. Eventuell schraube ich die Salvos auf die 3 anderen Bikes noch drauf. Aber sind auch nur Nuancen zum verändern.

Grausame Schar habe ich bereits probiert das 3w6 Stratagem ist schon gut, die Frage ist aber auch ob ich es für 3 Allarus wirklich benötige. Wenn ich 5 Allarus hätte dann wäre es eine Überlegung wert. Beim Aquila Bike würde ich es jetzt erstmal bei der Kombi belassen. Ich sehe halt beim Shadowkeeper Stratagem Mehrwert für die Armee, dass ist für uns wirklich Gold wert im richtigen Moment. Ich baue die Liste so eher auf Haltbarkeit und defensive. Grausame Schar wäre mehr offensiv.
 
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Zwei Trupps können an zwei unterschiedlichen Orten sein und sind dadurch flexibler. Sie lassen sich leichter verstecken und können LoS-Blocker besser nutzen. Ein großer Trupp hat den Vorteil, dass die Gefechtsoptionen für alle sechs Modelle gilt. Sowohl defensive als auch offensive Gefechtsoptionen gibt es ja genug.
 
  • Like
Reaktionen: Lexandro Arquebus
Mal ein größeres Zwischenfazit.

Nach einem größerem Spiel gegen Necrons, bei welchem ich mit der obigen Liste ziemlich untergegangen bin (der Nightbringer ist ziemlich übel durch meine Liste gepflügt), habe ich mir einige Gedanken gemacht. Und genau da kam jetzt auch das neue Forgeworld Update. Der Standard ist quasi so geblieben, da ich dort nicht viele Optionen habe. Als nächstes habe ich die Allarus auf 6 Mann aufgestockt, den Assassinen rausgeworfen und alle Bikes. Weiterhin den zweiten Shield Cap auf Bike. Auch bin ich wieder auf den Unstoppable Destroyer zurückgegangen und habe wieder auf dread host gewechselt, weil die Allarus stark davon profitieren wenn sie schocken. Dazu haben sie einen Allarus Shield Cap bekommen mit dem Eagle Eye. Für die ganzen Bikes habe ich 6 Venatari mit Pistole und Buckler in die Liste genommen. Die waren früher wegen dem 3er Rüster eher ein no go, jetzt mit 2+ sind die einfach super. Ich hatte dann noch Punkte frei und wollte noch einen Inquisitor mitnehmen, habe mich da für Draxus entschieden gehabt. Angeführt wieder durch Trajan und begleitet vom Vexila Träger.

Also kurzform:

Trajan, WL
Bike Cape, Auris, Dread Host WL Trait, Unstopable Destroyer, Sieger Blutspiele
Termi Cap mit eagle eye
Draxus

2x3 Guards
5 Guards

6 Allarus
Vexila

6 Venatari

Daraufhin gab es dann ein zweites Spiel, wieder gegen Necrons, diemal mit Silent King, vielen Extinktoren und Eliminatoren.

Das Spiel habe ich knapp gewonnen, weil ich dank dem Vexila Teleport, 3CP über Trajan Fähigkeit, die 6 Allarus an den Silent King bringen konnte und dank dem Albtraumtöter Stratagem diesen auf die 2+ verwundete und somit in der 2 Runde weggehauen habe. Dadurch haben die Necrons ihren Hauptsupport verloren, allerdings auch ein Spielfehler meines Gegners, welcher mir hier eine Lücke für den Charge gelassen hatte, so dass die Allarus angreifen konnten. In dem Spiel habe ich aber wieder ein Problem bemerkt. So Spielereien wie den Inquisitor ist schmarn. Den haben die Eliminiatoren in R1 mal eben vom Spielfeld geschossen. Ich hatte 5 chars auf dem Feld, eindeutig zu viele, das gab eine tolle secondary für meinen Gegner. Weiteres Fazit war, dass ich die beiden 3er Guard Trupps auf meinen Homemarkern stehen hatte, also quasi mit 300 Punkten weniger am Spiel teilgenommen habe. Die Schlagkraft von denen hat mir gefehlt. Der 5er Trupps Guard war gut, aber ohne Schilde, in das Zentrum einer Necron Armee mit dem vielen -2 zu marschieren fühlte sich nicht gut an. Absolut überzeugend die Venatari. Mit dem Schild Cap sind die auf eine Flanke und haben dort fast alles weggeräumt. Mal eben die Necron Trupps mit Stratagem doppelt schießen in einer Schusssequenz wegrauchen fühlt sich gut an. Die Allarus waren der Matchwinner und die absoluten Arbeitstiere. Haben den SK, 2 Extinktorentrupps und Szeras erledigt. Ich hatte zwar am ende nur noch die beiden Guard Trupps auf dem Feld aber es hat gereicht. Mein Fazit aus dem Spiel.

Spielzeuge weglassen! So sehr ein Inquisitor reizt, auch der 60 Punkte Kerl, so sehr brauchen wir eigentlich jeden Punkt in unseren Kerneinheiten. Zweites Fazit, den Allarus Captain hätte es nicht gebraucht. Geschicktes Stellungsspiel mit Trajan reicht vollkommen. Dritte Erkenntnis. Um Trajan und den Vexila Träger sicher nach vorne zu bringen braucht es eine Einheit die nicht schnell unter 3 Modelle geschossen werden kann. Es braucht quasi eine harte oder mehrere Bodyguard Einheiten für die beiden Chars. Weiterhin braucht es mindestens 2 Einheiten, möglichst billig, um irgendwie die Homemarker billig zu besetzen.

Nach ein wenig Grübeln, bin ich jetzt bei dieser Liste hier gelandet:

Trajan WL
Bike Cap, Relikt: Aquilla, Cpt Commander: Unstopable Destroyer, Ten Thousand Heroes: Superior Creation

3 Guards mit Speer
3 Guards mit Speer
5 Guards 3 mit Schwert und Schild, 2 mit Speer

6 Allarus
Vexila mit Speer und Relikt Eagle Eye
5 Vigilators (Sisters mit Großschwert)
5 Prosecuters (Sisters mit Bolter)
5 Prosecuters (Sisters mit Bolter)

6 Venatari mit Pistole und Buckler

Wären genau 2000 Punkte, bei 12 Cp, 3 ausgegeben für Fähigkeiten, Extra Relikt, Ten Thousand Hereos, Captain Commander, dazu noch Sieger der Blutspiele für den Bike Cap. Sprich Spielstart mit 7 CP.

Bei der Liste sollen die Prosecuter Sisters das Backfield oder kurz gesagt die Marker halten. Ich denke die Mädels können das recht stabil erledigen, so dass nur 120 Punkte zum Halten der eigenen marker eingesetzt werden müssen.

Ansonsten möchte ich quasi 3 Schwerpunkte setzen.

Zentrum: Trajan und der Vexila Träger (diesen mit 3er Retter durch extra Relikt um ihn haltbarer zu machen, oder lieber noch irgendwo 5 Punkte rausholen (ein Allarus mit Speer statt Axt z.b.) um ihm ein Sturmschild zu geben und sich den einen CP für das extra Relikt sparen) Diese begleitet durch den 5 Mann Guard. und die zwei 3er Guard Trupps. Dadurch hat man einen starken Bodyguard Trupp. Diesen kann man mit dem Patronat Stratagem auch massiv gegen den ganzen reroll Beschuss absichern. Dazu noch eine kleine Einheit Schwestern mit Großschwert. Ich empfinde die als relativ unscheinbar, aber die haben richtig output.

Flanke: Die Venatari mit dem Bike Cap, die machen so viel Druck, dass es echt schwer ist dagegen zu halten. Und zum Bike Cap muss man nichts mehr sagen denke ich. Will den mit FNP spielen um ihn etwas stabiler zu machen.

Reserve: die Allarus. Entweder zum Vexila porten, wenn dieser gut steht, oder aber einen neuen Schwerpunkt aufmachen. Mit Dread Host eine gute Chance die auch in den Nahkampf zu bringen. Und ein großer Trupp Allarus profitiert enorm von dem Stratagem Auramit und Adamantium. Für die Necrons mit den vielen -2 Waffen war das Gift pur.

Im Endeffekt geht es mir darum, die Liste mehr auf Missionsziele auszulegen. Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Das Dilemma, einen teuren Guard-Trupp auf einen Marker abzustellen, kennen wohl alle Custodesspieler. Die Sisters sind da eine punktgünstige Alternative. Meine Befürchtung wäre nur, dass sie unter Umständen zu schnell vom Marker gefegt werden können. Indirektes Feuer, Schocktruppen, flankende Einheiten, Schocken durch Relikte, Psikräfte oder Kriegsherrenfähigkeiten sind da wohl die größte Bedrohung. Und ist der Marker in der eigenen Zone weg, wirst du ihn kaum wieder zurückbekommen. Was würde ich machen? Hat der Gegner keine Einheiten, die indirekt an deinen Marker kommen, stell die Sisters ab, hat er solche Einheiten, wähle lieber 3 Guards.
Der Sisterstrupp mit Schwerter behagt mir auch nicht. Die wollen nach vorne, sind aber kaum haltbar. Als Gegner würde ich die mit Kleinkaliber, das gegen Custodes nix bringt, beharken. Sobald der Trupp nicht mehr voll ist, wird er kaum Schaden machen. Und Nahkampf ist nicht wirklich die Schwäche deiner Liste. 😉 Für die Punkte würde ich dann dem Banner das Sturmschild geben. Wie du schon schreibst, sparst du dir einen wertvollen CP. Außerdem würde ich den anderen Guardtrupps auch 1 bis 2 Schilde verpassen, damit sie besser tanken können. Es geht schließlich um das Halten der Marker.
 
Ja die 5 Sisters mit dem Schwert sind wirklich nur gut wenn die auch zu 5 ankommen. Und so schön die optisch auch sind, so wenig Sinn machen sie vermutlich. Da wirst du wohl recht haben. Das die Boltermädels auch gefährdet sind ist mir schon klar. Aber als Option diese eher zu nehmen und alles andere ins Zentrum schieben zu können ist nicht zu verachten. Und das Spiel wird zumeist im Zentrum gewonnen, also zwischen den Zonen.

Also nochmal ans Reißbrett.

Was ich auch noch überlege ob ich die Venatari auf 5 runternehme. Damit sind sie weniger Anfällig für Blast und ich kann auch mal ne Kette machen, also die Formation breiter stellen. Es sind dann doch die Nuancen die schnell entscheiden können, da man eigentlich für jedes Modell einzeln das Potential bestimmen muss und nicht wie bei anderen Armeen die ganze Einheit betrachten kann. So gesehen bereitet mir der Vexilla schon ein bissl Kopfweh. Wenn man ihm das Sturmschild gibt spart man einen CP aber macht ihn rein defensiv. Mit ner Axt oder nem Speer kann er auch offensiv was machen. Aber ich glaube fast, die Schild Variante ist sinniger. Schaun mer mal.
 
Ich spiele nach Möglichkeit alles nur noch mit Schilden, wir haben so wenig Modelle, da ist jede gerettete Verwundung Gold wert. Und für den NK reichen die Schwerter auch locker mit S5.

Inquisitor lasse ich immer drin, der Smite ist einfach schön, gerade gegen den Ctan noch eine Phase, in der man Schaden anbringen kann, und gegen andere Völker mit Psi kann der auch mal bannen.

Zum Thema hinten stehen und Ziele halten, deshalb habe ich mich für zwei Telemons mit Sturmkanonen entschieden, die können hinten bleiben und trotzdem noch ordentlich mitspielen... ?
 
Mein Vexilla wird genauso gespielt, wie Anachronist es geschrieben hat. In der Regel reicht das für das Modell aus. (AP ist -2.)

Ein Punkt gegen den Inquisitor wäre, dass du damit gegen Psifraktionen die Missionen wählen kannst, Punkte für das Ausschalten von psioniker Einheiten zu erhalten. im letzten Spiel gegen TS waren das geschenkte 15 Punkte.
 
So, habe mich nochmal ans Reißbrett gemacht und ein paar von euren Überlegungen einfließen lassen. Und ich bin jetzt so ganz glücklich damit. Nicht wundern ich vermische Englische und Deutsche Begriffe.

Shield Host: Dread Host

Trajan, Warlord
Bike Cap, Salvo Launcher, Captain Commander: Unstoppable Destroyer, Relict: Auric Aquilas

5 Guards mit Schwert und Schild
3 Guards mit Speer
3 Guards mit Speer
3 Sagittarum Guards
3 Sagittarum Guards

5 Allarus mit Castellan Axt
1 Vexila mit Schild, Misericordia und Vexilla Magnifica

5 Venatari mit Pistole und Buckler

Gesamt 11 CP, wovon 2 CP noch in Sieger der Blutspiele gehen, also 9 CP zum Start und noch 8 Punkte über.

Für die 8 Punkte kann ich noch 2 Misericordia verteilen. Die werde ich je eines in die Sagittarum Guards geben. Einfach weil sie dort am sinnigsten sind um zumindest mit einem Modell im Trupp eine Nahkampfwaffe mit - AP zu bekommen.

Der Matchplan:

Ebene 1: Aufstellungszone, Homemarker, Backfield:

Sagittarum Guards auf die Home Marker und mit ihren 9 Schuss auf 36" supporten. Ich denke dass diese wohl die beste Obsec Einheit ist, welche hinten stehen kann und auch nicht gleich 300 Punkte kostet wie eine Telemon.

Ebene 2: Zentrum, Schwerpunkt Legung auf die Mitte oder eine Flanke, je nach Missionen, Gegner und Markerplatzierung.

Der 5er Schildguard Trupp, zusammen mit Trajan, dem Vexilla und den beiden 3er Guard Trupps. Hier denke ich ist es eine harte Kombo, welche gezielt Marker im Zentrum angehen kann. Die 3er Guard Trupps können auch alleine Marker Streitig machen oder einnehmen. Und der 5er Schild Trupp ist defensiv eine absolute Bank. Das Vexila so wie ihr es mir vorgeschlagen habt, auch um einen CP für das Relikt zu sparen. Trajan, der ist einfach eine Wucht und ermöglicht mir den 3 CP teuren Teleport Angriff wenn nötig umsonst durchzuführen. Ansonsten ist der 1er Reroll fürs Wunden im Nahkampf auch Gold Wert und es ist halt... Trajan.

Ebene 3: Flanke, Feindliche Linie, Schnelligkeit

Hier dann die Venatari, zusammen mit dem Bike Cap, beim Bike Cap verzichte ich bewusst auf einen Extra WL Trait, da ich den CP sinniger in meinem Pool finde. Sieger der Blutspiele ist quasi Pflicht. Der Unstoppable Destroyer macht ihn meiner Meinung nach wesentlich variabler. Der Salvo Launcher einfach weil er flexibler ist. Das Relikt bedarf keiner Erklärung. Die Venatari haben einen heftigen Schuss output mit Banner und können richtig gut Druck machen. Die Geschwindigkeit von 12" ist auch super. 5 Modelle macht es einem auch wesentlich einfacher in der Bewegung (Stichwort Formation) und nimmt zumindest den Blast Faktor aus dem Spiel.

Eben 4: Das Feld oder aus goldenen Licht

Die 5 Allarus, als Dread Host mit einer guten Chance in den Nahkampf zu kommen. 5 sind auch genug um mal damit auf einen Char zu schießen und auch nicht zu viel als das man auf die Formation oder Blast achten müsste. Ich hätte zwar lieber 6, aber ich denke 5 ist auch ok. Klar beim Teleportangriff über das Vexilla meistens an einer Position wo man sie wirklich braucht. Aber ich meine das sie dank Dread Host den Gegner überall Bedrohen und das merkt man auch. Am besten aber wenn alle 5 in den Nahkampf kommen, sind eben 20 Attacken, wenn Trajan daneben steht mit 1er reroll beim Treffen, und mit Stratagem Albtraumtöter auf Modelle ab W6 noch den +1 auf wound mit 1er reroll. Bei W6 und W7 bedeutet das quasi alles rerolln. Und defensiv Auramit und Adamantium mit ignore AP -1 und -2 ist einfach stark.

Fazit:

Ich denke so decke ich alles ab. Meine Homemarker, ich mache Druck auf den Gegner, denn Custodes wollen eigentlich in den Nahkampf und ich habe einige Kombos auf Lager und muss mich nicht auf ein one Trick Pony beschränken. Vor allem aber spaziert ein harter Kern in das Zentrum. So gesehen ist die Liste jetzt eigentlich recht ausgemaxt. Alle weiteren Veränderungen würden den Charakter wieder Verändern. Bots z.b. können gut sein, aber ich will das meine Komplette Liste Obsec hat. Das fehlt mir bei den Bots.