Das sehe ich bissl anders: Immerhin hatte man ja keinerlei Garantie auf ein solches Ergebnis, brauchte also im Schnitt auch mehr als nur eine Rokkit, um das entsprechende Ergebnis zu erzielen.
Ja richtig nur ist ein zumindest durchgeschütteltes/betäubtes Fahrzeug mehr wert als eines welches X LP verloren hat, denn Letzteres kann immer noch schießen, hin und wieder mit Rerolls, auch wenn das BF schlechter wird, es kann schießen.
Auch ist lahmgelegt einfach mal anders als eine reduzierte Bewegung. Oder Waffe zerstört. Ein Russ ohne Turm konnte auch schonmal ignoriert werden. Diese Spielmechanik war meiner Meinung nach einfach besser, vor allem für Orks.
Ich zumindest kenne es so von vorherigen Editionen. Man ballert rundenlang herum, sorgte erstmal dafür alles vom Gegner zu betäuben/durchzuschüttelt und so am Schießen zu hindern. Denn die Gegenwehr brachte eigentlich immer etwas von den Orks um. 10er offene Trukks/Buggies platzten halt einfach schnell. 12er Chimären oder 11er Rhinos, da geschlossen, hielten da schon bedeutend mehr aus und von daher liefen Orkspiele oft so ab, dass man die ersten 1-2 Runden lang manchmal einfach soviel wie möglich geschüttelt/betäubt hat, hin und wieder mal ein anderes Schadensergebnis kam und dann so gegen Runde 3-4, manchmal auch erst 4-5 brach die gegnerische Armee ein. Geschafft hat man das indem man die wichtigsten Fahrzeuge am Schießen gehindert hat wenn möglich. Anders hat man den Shootout nicht gewonnen. Daher war die Leafblower Imp Armee so schrecklich mit ihrer unendlichen 12er Fahrzeugwand.
Diese Vorgehensweise geht nicht mehr mit Orks, also generell nicht mehr. In der 8ten Edition MUSS man zerstören, am Besten in 1 Zug. Anschlagen reicht nicht mehr wirklich aus.
Von daher bleibe ich der Meinung. Um heute einen wirklichen Effekt auf nen Fahrzeug zu haben, muss man es an sich zerstören, zumindest auf letzte Stufe zu bringen. Alles davor ist an sich egal.
Ergo, wo man damals mit 6 Tankbustas 1 Auto wohl zumindest am Schießen gehindert hat (oder sogar mehr), machen die heute im Schnitt 3-6 LP weg (1,7 Raketen kommen durch gegen T7 bei 3+ RW wenn ich mich nich verrechnet habe), sagen wir mal 6.
Das reicht zwar für die 2te Stufe, also zum Beispiel SM Auto von BF3 auf 4 aber das ist zu wenig und kein Vergleich zu betäubt/geschüttelt. Selbst gegen Imps die dann auf 5+ treffen, das tun wir ja auch, also sollen sie sich mal nich beschweren.
😀
Ergo, um das 10-12 LP T7 3+ RW Fahrzeug kaputt zu kriegen, bedarf es statistisch mindestens... ach so ca. 13-14 Tankbustas. Und da man heute ja einige Sachen einfach direkt killen oder zumindest in die letzte LP-Stufe ballern muss damit die Auswirkungen auch mal gravierend sind, heißt das, man braucht mehr Beschuss dafür denn es muss bzw. sollte in 1 Runde geschehen da Orks das Gegenfeuer sehr schlecht vertragen. Das war schon immer so. Orks sind gut im Austeilen aber schlecht im Einstecken. Es gibt/gab natürlich auch Ausnahmen die die Regel bestätigen.
Und dank des höheren Schadens den Waffen im Vergleich zu früher machen, braucht man eben doch nicht exorbitant mehr entsprechenden Beschuss...
Der Schaden der Waffen ist nicht wirklich gestiegen im Vergleich zu früher, es gibt nur jetzt RWMs wodurch Alles weniger aushält als vorher, außer bei Fahrzeugen, da ist das recht speziell wegen der anderen Mechanik. Auch andere Deckungsregeln sorgen dafür. Das fehlen von LOS-Blockern natürlich auch.
😀
Ich meine 1 Rokkit KONNTE damals nen Rhino zerstören, heute maximal 3 LP abziehen von 10. Wie kann man da sagen, dass die Waffen von heute mehr Schaden machen wenn sie ALLEINE noch nichtmal dazu in der Lage sind zumindest nen Fahrzeug zu zerstören?
Oder Schablonenwaffen gegen Infanterie. Damals gut gegen Masse, heute gut gegen Einzelmodelle. Flammenwerfer waren mal gut gegen Masse, heute eher um Flieger vom Himmel zu heizen. :cluebat: