Flames of War

Originally posted by Dark Scipio@13. Apr 2005, 12:10
WO hast Du Deine Miniaturen her. Russische Infantrie, da dürftest Du ja jede Menge Modelle bekommen.
war'n schnäppchen am "bring'n'buy" stand bei der letzten "action", unserer jährlichen club-"haus-messe"

4 kompanien + waffenteamtrupps + kommandoeinheit +2 lkws +vier t34/76 für 40 € 😀
alles von peter pig
 
BTW, man kann das auch sehr schön mit 1/72 ern spielen... man muß natürlich die Basegröße nehmen und es stehen ggf 1 Mini weniger drauf aber dafür ist Plastik eben etwas billiger, gerade auch zum antesteten "g"

Rein Regeltechnisch ist es kein Problem; sagt auch Phil Yates der das Spiel entwickelt hat. Das Schöne ist halt gegenüber anderen WK2 TTs, dass du einen Wahnsinns-Support hast (zB Regelerweiterungen als Download)

Es müßten nur alle Leute mit denen du so spielst das auch in 1/72 machen da es sonst schauderhaft wirkt und du ggf mit den Schablonen Probleme bekommst. Außerdem wenn du vorhast öfters mal "auswärts" zu spielen (Cons etc) würde ich dir eher zu 15mm raten; das spielen die meisten die ich so kenne...

Hoffentlich hilft das etwas,

Cheers, ukko
 
Stell dir vor, du würdest eine GW-Armee kaufen. Das gleiche Preisniveau.
Armee einer Standartturniergröße plus Regelbücher ab 200+ Euro.

Spielen kann man wie bei GW natürlich auch mit weniger Zeug. Allerdings ist das Spiel für Massenschlachten konzipiert.
Heißt einiges an finanzieller Investition.
Mit zwei Panzern auf jeder Seite wirds doch etwas kurz.
 
Mindestens eine Kompanie aus mehreren Platoons mit je um die 30 mann, die aber eh nur als Basenelement zählen. Heißt eine Base mit paar Männchen drauf ist ein Spielelement mit fester Feuerkraft, daß bei Beschuß auch als solches entfernt wird.
Einige davon bilden zusammen ein Platoon, noch eins und HQ basen zusammen eine Kompanie. Ist bei FOW der Grundstock einer Armee. Sind vielleicht so 20 basen mit Infantrie, reicht natürlich nicht aus. Dazu diverse Unterstützungseinheiten, MG Züge, Transporter oder Panzer. Jeweils auch nicht einzeln, sondern meist zu zweit oder mehr in einer Einheit.

Russische mittlere Panzerkompanie enthält zB 10 T34, wenn man die als (Basis)Teil seiner Armee spielen will.

Also bei FOW hat man viel Zeug auf Tisch, schaut einfach mal einen Armeedeal an. Da ist etwa die Standartspielgrösse drin.
Je nach Armee und Waffengattung mehr oder weniger viel.
 
Man kann 200€ für eine gute 1500 Punktearmee rechnen. Bei GW kommt man mit 200€ wohl nicht hin.

Hier mal eine Liste für ca. 180€ und 1500 Punkte:


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deutsche Panzergreandiere (1943)

KompanieHQ mit angeschlossenenm Panzerbüchsentrupp
Kübelwagen und SdKfz 251

Panzergrenadierzug
Kommandotrupp plus 3 Trupps in SdKfz 251

Panzergrenadierzug
Kommandotrupp plus 3 Trupps und einem Mörsertrupp in 3-Tonnern

Unterstürzungtrupp
Kommandotrupp plus  MG42 Trupps in SdKfz 251

FlaKzug
Eine 8,8cm FlaK mit Zusatzbedienung

Panzerzug
3 StuG G oder Panzer IV G

Aufklärer
2 SdKFz 231(8-rad) Aufklärer
[/b]
 
Oh ha, das habe ich mir schon gedacht, das das so teuer ist <_< Fazinieren tut es mich schon, doch leider gibts die Regelbücher nur in Englisch oder? Da bräuchte ich ne Weile bis ich alles verstanden habe :lol: <_<
Gibts im Netz eine Seite wo FoW für Anfänger ausführlich erklärt wird, habe sowas noch nicht gefunden...
 
Könnte sich das vieleicht noch ändern, oder wird die Community nicht so groß werden? 🤔 Mir scheint es so, das die Communtiy sehr stark zunimmt. Dann würde doch bestimmt die Möglichkeit bestehen, das deutschsprachige Regelwerke rauskommen, ich kanns nur hoffen, ansonsten, muß ich ne Menge in Englisch aufholen 😀